staubbelästigung

Beiträge zum Thema staubbelästigung

Christine und Josef Prast berichteten von ihren Sorgen  durch eine Betriebsanlage in Reutte. | Foto: Reichel
3

Lärm und Staubprobleme
Misst die Gemeinde Reutte mit zweierlei Maß?

Immer lauter werden die Stimmen gegen die Errichtung einer Bodenaushubdeponie in Reutte. Auch die Gemeinde ist dagegen. Die sieht sich jetzt aber mit dem Vorwurf konfrontiert, mit zweierlei Maß zu messen. REUTTE/PFLACH. All jene Bürger, die gegen die Bodenaushubdeponie am Katzenberg sind, haben nur noch wenig Zeit, um eine Petition zu unterschreiben, die Frist endet am Dienstag, dem 17. September 2024. Negative StellungnahmenDie Petition ist eine Sache, das Verfahren eine andere. Und zu diesem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Weil die Deponie wie ich heute erfahren habe, sehr sehr groß dimensioniert ist, wird es wohl noch Jahre dauern, bis die LKW-Schwerlastfahrten abnehmen. Ja Sie haben richtig gelesen - mehrere Jahre Belastung!
1 10

Mehrere Jahre Anrainerbelastung
Landesweiter Schwerlastverkehr mit Aushuberde rollt jahrelang auch durch Graz

Wie bereits von mir als Regionaut im Online-Artikel der Woche Graz-Umgebung Süd aufgezeigt, wurde heute auch in der Printausgabe MEINBEZIRK.AT/GRAZ-UMGEBUNG ausführlich darüber berichtet. Heute musste ich feststellen, das die genehmigte Bodenaushubdeponie im Bezirk Leibnitz nicht nur auf die Gemeinden Graz-Umgebung negative Auswirkungen hat - auch die Stadt Graz ist davon betroffen. Einfach unglaublich diese jahrelange Belastung für die betroffenen Anrainer - wer genehmigt so etwas? Wie...

Noch vor dem Sommer nächsten Jahres soll die Überfahrtsbrücke in Betrieb genommen werden. | Foto: Hans Jost

Bezirk Hermagor
So geht es mit den Arbeiten bei der Überfahrtsbrücke weiter

Die Arbeiten an der Überfahrtsbrücke in Hermagor schreiten voran. Nun ist mit Arbeiten in der Nacht und erhöhter Lärm- und Staubbelastung zu rechnen. BEZIRK HERMAGOR. Noch bis Ende 2022 dauern die Arbeiten der ÖBB an der neuen Überfahrtsbrücke in Hermagor. Durch den Bau werden zwei Eisenbahnkreuzungen aufgelassen und das südlich der Bahnstrecke liegende Gewerbegebiet neu erschlossen. Ziel ist es, so für mehr Sicherheit, eine bessere Erreichbarkeit und Mobilität im Gailtal zu sorgen. Noch vor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Foto: panthermedia.net/AntonMatyukha

Zementwerk Hatschek
Gemeinden bringen nun Feststellungsklage ein

Die Gemeinden Gmunden, Altmünster, Ohlsdorf und Pinsdorf haben am 11.1.2021 beim Bezirksgericht Gmunden eine Feststellungsklage gegen die Zementwerk Hatschek GmbH, Gmunden eingebracht. SALZKAMMERGUT. Vorangegangen waren zahlreiche Gespräche und Verhandlungen zwischen dem Bürgerbeirat Zementwerk und der Unternehmensleitung, bei denen es vor allem um die anhaltenden Belästigungen durch das Zementwerk – insbesondere Geruch und Staub – gegangen ist. Das Fass zum Überlaufen brachte für die...

Foto: Zementwerk Hatschek

Zementwerk Hatschek
Grüne begrüßen Prüfung der Anlage durch Landesbehörden

Geruchs- und Staubbelästigungen der Anrainer müssen dauerhaft und störungsfrei gesenkt werden. PINSDORF. „Dass die Anlagen des Zementwerks Hatschek nun durch die Landesbehörden geprüft werden, ist richtig und konsequent. Denn die Beschwerden aus der Bevölkerung über unangenehme Gerüche und Staub müssen ernst genommen werden. Selbstverständlich muss auch das Unternehmen folglich handeln, die Situation für die AnrainerInnen verbessern und die Belastungen eindämmen", betont die Grüne...

Immer mehr Anrainer des Zementwerkes beklagen üble Gerüche, das Unternehmen geht den Meldungen nach. | Foto: Zementwerk Hatschek

Stinkende Luft und Staub
Weiter viele Anrainer-Beschwerden beim Zementwerk Hatschek

PINSDORF (km). Seit April werden die Anlagenteile schrittweise in Betrieb genommen. Seither hagelt es von vielen Anrainern Beschwerden, vor allem die zunehmende Geruchsbelästigung wird kritisiert. Das Zementwerk Hatschek nimmt die Beschwerden ernst und versucht, Fragen so transparent als möglich zu beantworten. In der Vorwoche fand in Pinsdorf eine Anrainerinformation statt. Dort geäußerte Meldungen über Geruchsbelästigungen in Form von "chemischen Gerüchen" wurden unter Berücksichtigung von...

Von 5. bis 7. Juli sowie von 13. bis 14. Juli werden am Bahnhof Braunau in der Laabstraße die Weichen getauscht. Es kommt zu erhöhter Lärm- und Staubbelästigung.  | Foto: ÖBB/Duchatczek

Zweiwöchige Weichenarbeiten am Bahnhof Braunau

Im Zuge der Bauarbeiten am Bahnhof Braunau werden nun die Weichen getauscht.  BRAUNAU. Zwei Wochen dauern die Weichenarbeiten am Bahnhof Braunau. Zwischen 5. und 14. Juli kommt es, aufgrund des Einsatzes von Großbaumaschinen, zu erhöhter Lärm- und Staubbelästigung. An den beiden Wochenenden von 5. bis 7. Juli und von 13. bis 14. Juli, erfolgt der Tausch der Weichen im Bereich der Laabstraße, östlich des Bahnhofes. Damit die Arbeiten schnellstmöglich abgeschlossen werden können, erfolgt der...

Am Bahnhofs-Gelände in Feldkirchen wird in den nächsten Wochen gebaut | Foto: Friessnegg
3

Bahnhof Feldkirchen: Arbeiten bei Oberleitung

Arbeiten im Bereich des Feldkirchner Bahnhofs können in den nächsten Wochen für Lärm- und Staubbelastung sorgen. FELDKIRCHEN (fri). Von 10. Juli bis 10. September werden Erneuerungs-Arbeiten bei den Oberleitungsanlagen im Bereich des Bahnhofs Feldkirchen durchgeführt. Aufgrund von Rammarbeiten für das Setzen der Oberleitungsmasten kann es zu erhöhtem Lärmaufkommen kommen. In den folgenden drei Wochen ist tagsüber – auch samstags – mit Lärm- und Staubbelastung zu rechnen: 10. bis 15. Juli, 07....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.