stausee

Beiträge zum Thema stausee

Seltene Einblicke gibt derzeit der Stausee Soboth her. | Foto: Michl

Völlig entleert
In den seltenen, einmaligen Tiefen des Stausees Soboth

Einmal alle zehn Jahre ist der Stausee Soboth völlig leer – MeinBezirk.at hat sich in die Tiefen des Sees begeben und ihn von innen und von unten einmal genauer angesehen. SOBOTH. Im Sommer ist der Stausee Soboth ein gut besuchtes Ziel zum Baden, Wandern oder Biken, aktuell ist er leer – und trotzdem eine beliebte Destination, nämlich als Fotomotiv. Immerhin bietet sich derzeit ein Bild, das sich nur alle zehn Jahre zeigt, wenn der Speicher des Kraftwerks Koralpe gewartet wird. Auffüllung bis...

Das "Golden Lake Festival" findet im August beim Stausee Soboth statt. | Foto: Günther Koch
4

Leider abgesagt
"Golden Lake Festival" beim Stausee Soboth

Es ist wohl eines der größten Sommerspektakel des Jahres in unserem Bezirk: Am Samstag, dem 5. August, steigt das "Golden Lake Festival" beim Stausee Soboth. Das Line-up kann sich sehen lassen, außerdem gibt es Workshops, eine Lesung und mehr - sogar campen kann man am großen Festival-Gelände. AKTUALISIERT: Aufgrund der Wettervorhersage wurde das Festival leider abgesagt. EIBISWALD. Die Kulturvereine "Ivnik" aus dem Bezirk Deutschlandsberg und "Kultur Club Pomali" aus dem Bezirk Leibnitz...

zur Feier 100 Jahre Hubertussee und 150. Geburtstag von Arthur Krupp | Foto: I.Wozonig
24 14 44

Im Mariazeller Gebiet
Hubertussee - Rundgang mit Besichtigug der Hubertuskapelle und Bruder-Klaus-Kirche

Heute erzähle ich euch von einem herrlichen Ausflug zum Hubertussee Der Waldsee ist 1906 künstlich durch Stauung der weißen Alster entstanden. Margarete Krupp hatte sich den Stausee als Geschenk für ihren Mann Arthur zur Silbernen Hochzeit überlegt. Da er ein begeisterter Jäger war, wurde der See ,,Hubertussee" genannt. So ist ein herrliches Erholungsgebiet entstanden. Mariazell ist ca 15  km entfernt, so verbringen viele Besucher Zeit an beiden Orten. Ein schöner Spazierweg führt rund um den...

Die Arbeiten an der Hirzmannsperre für die neue Badeplattformen haben begonnen. | Foto: Valeskini
2

Badestege mit Umkleidekabine und Sanitäranlagen
Neuer Badesteg für die Hirzmannsperre

An der Hirzmannsperre wird gebaut. Bis zum Start der Badesaison entstehen zwei größere Badeplattformen mit einer bequemen Stiege zum Seeeinstieg. EDELSCHROTT. Die Badeplattformen an der Hirzmannsperre in der Gemeinde Edelschrott sind in die Jahre gekommen. "Nach mehr als 30 Jahren war es höchst an der Zeit, hier Erneuerungen durchzuführen", erklärt der Edelschrotter Bürgermeister Georg Preßler. Nach einer Vorbereitungszeit von zwei Jahren und der Zusage von Bedarfszuweisungen des Landes...

Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie ist es der Tauchstaffel des Bereichsfeuerwehrverbands Deutschlandsberg ein großes Anliegen, die Tradition des Christbaumtauchens nicht zu unterbrechen.  | Foto: HLM d.V. Gerhard Schrei (FF-Preding)

Tradition trotz Pandemie
Tauchstaffel traf sich zum Christbaumtauchen in Soboth

Als Dank für ein unfallfreies Tauchjahr: Am dritten Adventwochenende absolvierte die Tauchstaffel des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg wieder ihr alljährliches Christbaumtauchen im Stausee Soboth. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/EIBISWALD. Das Christbaumtauchen im Stausee Soboth hat seit vielen Jahren Tradition.  Der einfach geschmückte Christbaum wird dabei als Dank für ein unfallfreies Tauchjahr in rund zehn Metern Tiefe versenkt und befestigt. Dank für Einsatzbereitschaft der...

Die Verletzte befand sich in Ufernähe des Stausees Soboth. | Foto: Daniel Nauschnegg

Bergrettung Bad Schwanberg
Einsatz auf der Soboth

Vergangene Woche wurde die Bergrettung Bad Schwanberg zu einem Einsatz auf der Soboth alarmiert, wo sich eine Schwammerlsucherin am Knöchel verletzte und nicht mehr selbstständig weitergehen konnte. SOBOTH. Da sich die Verletzte in Ufernähe des Stausees befand, jedoch keinen genauen Standort nennen konnte, wurde das Ufer mittels Boot abgesucht. Bereits nach kurzer Zeit wurde die Verletzte gefunden, erstversorgt und mit dem Boot zum Restaurant "Zwatricks" gebracht, wo bereits das Rote Kreuz...

Am Packer Stausee kommen alle Gäste auf ihre Kosten. | Foto: Wretschko

Perfekte Abkühlung in den Stauseen

An den Seen im Bezirk Voitsberg kann man richtig gut entspannen und auch Action erleben. Der Packer Stausee in den Gemeinden Edelschrott und Hirschegg-Pack liegt auf einer Seehöhe von 850 m und bietet für jeden Erholungssuchenden genau das Richtige: Schwimmen, Surfen, Segeln, Wandern oder Fischen - für jeden Gast ist sicher etwas dabei. Gepflegte Liegewiesen und 60 ha Wasserfläche laden zum Verweilen ein. Die Wassertemperatur liegt zwischen 19 und 24 °C. Hirzmann-Stausee Auch am...

Arbeitsplatz eines Bibers
2 4

Wer hat schon den Mur-Biber gesehen?

Wie alles begann Im Oktober 2018 fuhr ich zur Staumauer vom Gössendorfer Mur-Kraftwerk. Etwas nördlich davon bemerkte ich einige gefällte kleine Bäume, mit eindeutigen Spuren. Visite im Februar Im Februar 2021 machte ich wieder eine Radtour zur Staumauer und ich wurde nicht enttäuscht. Etwa 15 bis 20 einigermaßen frisch gefällte Bäume zeugen von einem eindeutigen biologischen Holzfäller. Wer hat den Mur-Biber schon gesehen? Der Biber war von etwa 100 Jahre noch akut vom Aussterben bedroht....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Vogelparadies Gralla
47 22 32

Das Vogelparadies beim Stausee in Gralla!

Der Stausee in Gralla beim Kraftwerk, ist ein Vogelparadies. Der Stausee ist die Heimat von Stockenten, Schwänen, Blässhühnern, Haubentauchern, Teichrallen, Gänsen, Kanadagänsen, Knäkenten, Kormoranen und den Reiherenten. Um nur einige der vielen Wasservögel zu nennen, die im Stausee das ganze Jahr über zu sehen sind.  Den ganzen Tag, kann jeder Besucher/in die Wasservögel beobachten. Zu schauen, wie Schwäne ihre Stärke demonstrieren. Sie fauchen und begrenzen ihr Territorium mit dem Schnabel,...

Das "Ölspur Camping" direkt neben dem Erlebnisbad Eibiswald (r.) war im Sommer trotz Corona voll ausgelastet. | Foto: Ölspur Camping
3

Tourismus
Eibiswald war im Sommer "verdoppelt"

Die Tourismuszahlen in Eibiswald stiegen auch im von Corona geprägten Sommer kräftig an. EIBISWALD. Trotz Corona konnten die Beherbergungsbetriebe in Eibiswald ihre Nächtigungszahlen im letzten Sommer erheblich steigern. Vor allem das "Ölspur Camping" neben dem Erlebnisbad Eibiswald schrieb ein deutliches Plus: Die Nächtigungen wurden im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Dabei startete die Saison nach dem Lockdown erst mit Verspätung Ende Mai. Bis Ende Oktober wurden in diesen fünf Monaten...

Die Windräder auf der Freiländer Alm könnten in den nächsten Jahren mehr werden. | Foto: Michl
1 3

Soboth und Freiländer Alm
Wo genau bald neue Windräder stehen könnten

Geht es nach dem Land, entstehen auf der Koralpe demnächst neue Windkraftanlagen. Die WOCHE zeigt, wo genau die Windräder stehen könnten – und wo sie nicht stehen dürfen. DEUTSCHLANDSBERG/EIBISWALD. Auf der Koralpe wurde vor zwei Jahren das 100. Windrad der Steiermark eröffnet, mehr stehen nur in Niederösterreich und Burgenland. In den nächsten Jahren könnten aber 80 weitere Windkraftanlagen dazu kommen. Das ermöglicht eine Verordnung der Steirischen Landesregierung. Acht neue Vorrangzonen...

Die Jugendlichen und die Betreuer freuen sich bereits auf die nächste gemeinsame Bootsübung der Feuerwehrjugend. | Foto: Albert Pongratz
2

Erste Bootsübung der Feuerwehrjugend am Sobother Stausee

SOBOTH. Die Jugendlichen der Feuerwehren Freidorf, Osterwitz, Preding und Tanzelsdorf sowie des Abschnitts 6 hielten erstmals eine gemeinsame Bootsübung ab. Am Samstag trafen sich 65 Jugenliche und ihre Betreuer  am Sobother Stausee, wo im Stationsbetrieb drei Themenbereiche abgearbeitet wurden. Geübt wurden Rettungsringwürfe während der Bootsfahrt, Knotenkunde und die Ausrüstung des Tauchdients. Die Boote wurden von der FF Preding und der FF Freidorf zur Verfügung gestellt. Die Freidorfer...

Drei Stunden lang übten Feuerwehren aus der Steiermark und Slowenien auf dem Sobother Stausee. | Foto: BFVDL

Mehrere Feuerwehren
Große Wasserübung am Stausee Soboth

EIBISWALD. Beim Stausee auf der Soboth trafen sich gleich mehrere Feurwehren zu einer Wasserdienstübung. Ingesamt 65 Kameraden aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg waren dabei, auch die Wehren Muta und Vuhred aus Slowenien. Die Feuerwehren wollten sich gemeinsam weiterbilden und ihr Teamwork verbessern. Unter der Führung von Josef Mauerhofer und der FF Freidorf wurden rund drei Stunden lang mehrere Schwerpunkte geübt: Arbeiten mit dem...

Leonhard Ogris jun., Geschäftsführer der ELO Immobilienverwaltungs-GmbH, und Bilal Sari freuen sich auf die neue Filiale. | Foto: KK
3

"Mediterran"
Neues Restaurant in Deutschlandsberg eröffnet

Deutschlandsberg ist seit diesem Wochenende wieder um ein Restaurant reicher: Das "Mediterran", bekannt aus Lannach, Stainz oder vom Sobother Stausee, ist in die Lokalräumlichkeiten in der Fabrikstraße 4 bis 6 (gegenüber der Post) eingezogen. Inhaber Bilal Sari und Leonhard Ogris jun. von der ELO Immobilienverwaltungs GmbH luden letzten Freitag bereits zu südländischen Genüssen mit Livemusik und Bieranstich und eröffneten den neuen Standort mit vielen Gästen.

Übungsannahme war die Rettung eines verunfallten Tauchers aus dem Wasser. | Foto: OFM Martin Sundl
1

Wasserdienstübung am Stausee Soboth

Am Samstag, dem 18. August 2018 wurde nicht nur oft geheiratet, sondern es fand auch bei traumhaftem Sommerwetter eine Feuerwehrübung am Stausse Soboth statt. An dieser Übung, die von Bereichswasserdienstbeauftragen BI d. F. Josef Mauerhofer vorbereitet und ausgerichtet wurde, nahmen die Feuerwehren Freidorf und Preding teil. Übungsannahme war die Rettung eines verunfallten Tauchers aus dem Wasser durch verschiedene Rettungstechniken sowie das Abschleppen eines manövrierunfähigen Bootes. Die...

Im Stationenbetrieb wurden die verschiedenen Übungsszenarien beübt. | Foto: FF
1 5

Übung der Florianijünger zu Wasser

Eine bereichsübergreifende Wasserdienst-Weiterbildung fand am Stausee Soboth statt. SOBOTH. Der Stausee Soboth war Schauplatz für eine bereichsübergreifende Wasserdienst-Weiterbildung statt. Bereichswasserdienstbeauftragter BI d.F. Josef Mauerhofer begrüßte die Ehrengäste: OBR Helmut Lanz (BFV DL), HBI Siegfried Woger (FF Soboth, Marktgemeinde Eibiswald), OBI Stefan Pintz (BFV LB und sowie Taucher und Schiffsführer der Bereiche Leibnitz und Deutschlandsberg. Mit dabei waren Wehren aus Lebring,...

Bgm. Andreas Thürschweller freut sich über die gelungenen Sanierungsarbeiten im Zentrum von Eibiswald. Auch im zweiten Abschnitt ist die Asphaltierung jetzt abgeschlossen.
1 4

Volle Kraft und etliche Ideen für Eibiswald

Bürgermeister Andreas Thürschweller über seine Vorhaben für die Marktgemeinde Eibiswald im WOCHE-Interview. EIBISWALD. Ein starkes halbes Jahr ist Andreas Thürschweller jetzt Bürgermeister von Eibiswald. Sprühend vor Ideen geht er mit seinem Team an die Arbeit, wir haben nachgefragt. Wie ist die Stimmung im Gemeinderat? THÜRSCHWELLER: Die Stimmung ist sehr gut! Wir können zu 99,5 Prozent einstimmige Beschlüsse vorweisen. Mir ist es deshalb wichtig, weil wir uns im Vorfeld mit allen Fraktionen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.