Stefan Weirather

Beiträge zum Thema Stefan Weirather

Foto: Archiv
3

Restaurierung abgeschlossen

Vor rund einem Jahr, nach der Karwoche 2010, haben die Betreuerfamilien Schwemberger, das ehrgeizige Ziel, die Pestkapelle fertig zu sanieren, in Angriff genommen. In vielen vorbereitenden Gesprächen mit Pfarrer Alois Oberhuber, Bgm. Stefan Weirather und der Kulturabteilung mit Sandra Friedl-Dablander und Roswitha Neumair, Restaurator Gerhard Knabl, Dr. Rampold vom Bundesdenkmalamt, GR Heinrich Gstrein, Bauhofchef Seppl Koler wurde das Projekt in die Wege geleitet und die einzelnen Schritte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
23

Ein "Paradies" für Bauern

Agrarzentrum: Lagerhaus Imst wurde feierlich eröffnet Mit der Eröffnung des Lagerhauses vergangene Woche baut das Agrarzentrum Imst seine Position als wichtigste landwirtschaftliche Drehscheibe im Tiroler Oberland weiter aus. IMST. Es ist ein Paradies für Landwirte. Vom kleinsten Schrauben über Tierfutter, Kettensägen, Gartenzubehör bis hin zum wortwörtlichen "Monstertruck" bietet das Lagerhaus alles, was das landwirtschaftliche Herz begehrt. Vergangene Woche wurde die Eröffnung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Stadt Imst
2

Goldene Hochzeit

Anna und Alfons Monitzer aus Imst feierten den 50. Hochzeitstag. BH Dr. Raimund Waldner und Bgm. Stefan Weirather gratulierten herzlich zum goldenen Jubiläum und überreichten die Gaben und Glückwünsche des Landes Tirol und der Stadtgemeinde Imst.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Notarzt-Standort wird diskutiert

IMST. „Es gibt Gerüchte, dass der Notarztstützpunkt von Imst nach Ötztal-Bahnhof verlegt werden soll“, fragte Helmuth Gstrein bei der jüngsten Sitzung des Imster Plenums nach. Gstrein weiter: „Das würde viel Geld kosten und rund 20.000 Menschen im Großraum Imst eine Verschlechterung bei der notärztlichen Versorgung bringen.“ Er appellierte an Stadtchef Stefan Weirather, sich gegen derartige Tendenzen einzusetzen. Weirather wunderte sich, dass dies bei der vergangenen Sitzung des Roten Kreuzes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Alpin-Ski Event der Gesetzeshüter

Am 11.03.2011 veranstaltete die Bundespolizei des BPK Imst im Schigebiet von Hoch-Imst ihre Bezirksmeisterschaft im alpinen Schilauf. Diese alljährlich stattfindende Veranstaltung dient nicht nur dem sportlichen Vergleich sondern vor allem dem kameradschaftlichen Treffen außerhalb des Dienstes, sowohl im Polizeibereich als auch mit Vertretern der Behörden und der Gerichte. Über Ausschreibung des Landes-POLIZEI-Sportverein Tirol wurde die Meisterschaft in Form eines Riesentorlaufes (1 Durchgang)...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
2

„Situation ist nicht tragbar“

Grüne und Gemeinden kämpfen für den Abluftfilter im Roppenertunnel auf Landesebene Die Forderung der Gemeinden an die ASFINAG, eine Filteranlage im Roppener Tunnelportal einzubauen, wird immer lauter. Jetzt wollen die Grünen das „Filterproblem“ auf Landesebene behandeln. IMST (sz). Der Hilfeschrei der Grünen in Imst, in Form eines offenen Briefes an Landeshauptmann Günther Platter und anderen Vertretern der Politik, wurde bisher nicht gehört, wie der Imster Umweltreferent Thomas Linser...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Goldene Hochzeit in Imst

Das Fest der goldenen Hochzeit konnten vor kurzem Hannelore und Johann Mark im Betagtenheim Am Weinberg in Imst feiern. Bezirkshauptmann Dr. Raimund Waldner und Bürgermeister Stefan Weirather gratulierten auf das Herzlichste und überbrachten die Jubiläumsgabe des Landes Tirol und einen Blumengruß der Stadtgemeinde Imst. Bild: Johann Mark (ständiger Bewohner im Betagtenheim Am Weinberg) und seine Frau Hannelore freuten sich über den Besuch von (links) Bezirkshauptmann Dr. Raimund Waldner und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
3

Sparbudget wurde beschlossen

Imster Stadtväter beschlossen mit 15:3 Stimmen den 26-Millionen-Haushalt IMST. Nicht ganz friktionsfrei, aber doch recht eindeutig wurde in der vergangenen Woche der Imster Haushaltsplan für das heurige Jahr beschlossen. Mit rund 23 Millionen Euro im ordentlichen Haushalt und 2,9 Millionen Euro im außerordentlichen Haushalt wurde mit den finanziellen Mitteln sorgsam umgegangen, alle Ressorts mussten dem Sparbudget Zugeständnisse machen. Nicht zuletzt wurden auch die Vereinssubventionen um zehn...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Imster Rodler siegreich

Schmid-Brüder dominierten, Venier wurde Fünfter IMST. Beim internationalen Vergleichskampf schlugen sich am Wochenende die Imster Nachwuchsrodler hervorragend. Florian und Jakob Schmid siegten in ihrer jeweiligen Klasse, ihr Vereinskollege Bernhard Venier erreichte immerhin den fünften Platz. Rund 50 Teilnehmer aus vier Nationen waren am Start und lieferten sich ein spannendes Rennen um Sekundenbruchteile. RC-Obmann Peter Schmid: "Mein Dank gilt vor allem meinen Bahnbauern und allen anderen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Heute gebt uns „Unser tägliches Brot“

Die bekannte Oberländer Malerin und Schriftstellerin Dietlinde Bonnlander stiftet Sparbuch für akute soziale Notfälle an Stadtgemeinde Imst „Spenden tu ich schon lange - Geld, Werke, Aufmerksamkeit, Zeit. Anlässlich meines 80. Geburtstages erhielt ich - von mir aus gebeten - Geldgeschenke, die ich für soziale Anlässe spenden wollte. Über 3000 Euro konnte ich so innerhalb von ein paar Wochen sammeln, die ich einerseits – und zwar 1.500 Euro dem Sozialmarkt in Imst zur Verfügung stellte,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Diamant Hochzeit

Das 60. Hochzeitsjubiläum konnten Ingeborg und Alois Weirather vor kurzem feiern: Bürgermeister Stefan Weirather und Bezirkshauptmann Dr. Raimund Waldner gratulierten zur diamantenen Hochzeit und überreichten die Jubiläumsgabe des Landes Tirol und Blumengrüße der Stadtgemeinde Imst. Diamantene Hochzeit: Bgm. Stefan Weirather (l.), die Geehrten - Ingeborg und Alois Weirather, BH Dr. Raimund Waldner (r.).

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Schützen der Kompanie Imst: Obmann Albert Zangerl und Peter Walch mit Stadtpfarrer Cons. Alois Oberhuber
12

Neujahrsempfang der Stadt Imst

Der Bürgermeister der Stadt Imst, Stefan Weirather hat zum Neujahrsempfang geladen und alles was Rang und Namen in der Imster Politik oder Wirtschaft hat, ist gekommen. So konnte man unter anderem die Altbürgermeister Manfred Krismer und Ehrenbürger Josef Huber, AVT Gründer Franz Markowski, TVB Chefin Alexandra Flür, vom Artclub Andrea Bubik-Schöpf, Stadtpfarrer Alois Oberhuber, von der Bankaustria Thomas Schultes, von der Kanzlei Linser Peter Linser, Architekt Prof. Norbert Heltschl,...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass

Goldene Hochzeit in Imst

Das Fest der goldenen Hochzeit feierten in Imst Erika und Josef Eisenbeutl. BH Dr. Raimund Waldner und BGM Stefan Weirather gratulierten auf das Herzlichste mit der Jubiläumsgabe des Landes Tirol und einem Blumengruß der Stadtgemeinde Imst. Im Bild:Erika und Josef Eisenbeutl mit (l.) BH Dr. Raimund Waldner und (r.) Bürgermeister Stefan Weirather.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
8

Buabe-Fasnacht sorgte für Beben im Stadtsaal

IMST (pc). Die Fasnachts-Vollversammlung am Dreikönigstag diente traditionsgemäß dazu, um dem Formalakt zur Buabefasnacht Genüge zu tun. An die 400 Burschen beantworteten Fasnachts-Obmann Ulli Gstrein´s Frage: „Söll mar huire in´d Fasnacht gian?“ mit einen deutlichen Jaaa und somit geht der Imster Nachwuchs, nach fünf Jahren Pause, am 13. Februar wieder in die Fasnacht. Neben der Jugend waren natürlich die Eltern, die Säckelmeister und alle wichtigen Funktionäre gekommen, um bei dem elementaren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Investitionskonzept für Bergbahnen auf Schiene

Das Imster Skigebiet soll auch in Zukunft konkurrenzfähig bleiben. Bürgermeister Stefan Weirather hat dem Gemeinderat ein umfassendes Investitionskonzept zur Erneuerung vorgelegt. In den kommenden Monaten soll es diskutiert und vor allem beim Land Tirol deponiert werden. Groß war der Andrang im Skigebiet von Hoch-Imst während der vergangenen Weihnachtsferien. Für die Liftbetreiber in deutliches Signal, dass bei entsprechender Schneelage die Nachfrage nach einem familienfreundlichen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Verkehrsregelung lässt Wogen hochgehen

Einbahnstraße Kramergasse: Anrainer laufen Sturm IMST (pc). Im Frühjahr soll die Einbahnregelung in der Kramergasse in Kraft treten. Die Gemeinde Imst hat, wie berichtet, einen entsprechenden Grundsatzbeschluss gefasst, der nun mit diversen Begleitmaßnahmen umgesetzt werden soll. Nachdem schon die ehemaligen Kaufleute Helmuth Walch und Willi Grissemann gegen die Absichten der Kommune Sturm gelaufen sind, regt sich nun auch in der Rennstraße und am Eichenweg Widerstand. Walter Krismer, einer der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
42

Tunnel wurde freigegeben

IMST, ROPPEN (pc, sz). Am vergangenen Freitag wurde der Roppener Tunnel für den Verkehr freigegeben. Zahlreiche Vertreter der beteiligten Firmen, der ASFINAG und natürlich aus der Politik waren gekommen, um das Millionenprojekt einzuweihen. Tunnelpatin Doris Reheis übergab das Objekt seiner Bestimmung. Kritische Worte wurden von Landeshauptmann Günther Platter laut, der vehement den Tschirgant-Tunnel und die zweite Röhre am Perjen-Tunnel einforderte. Rund 130 Millionen Euro investierte die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Stadt Imst
2

Diamantene und goldene Hochzeit in Imst

Gleich zwei Ehrungen an einem Tag absolvierten BH Dr. Raimund Waldner und Bürgermeister Stefan Weirather: Komm.-Rat Heribert Gottstein und Gattin Helga feierten ihren 60. Hochzeitstag, Karl und Margarethe Bauer ihr 50. Hochzeitsjubiläum. Blumengrüße der Stadtgemeinde Imst und die Jubiläumsgabe des Landes Tirol wurden beim Gratulationsbesuch an die Paare überreicht. Diamantene Hochzeit: BGM Stefan Weirather, Heribert und Helga Gottstein, BH Dr. Raimund Waldner. Goldene Hochzeit: BGM Stefan...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
11

"Zukunft Land Tirol" mit LH Günther Platter beim 10. Politik-Forum Oberland

Am 8. November lud das Polit-Forum Oberland in die Schloss-Stube nach Starkenberg. Der Schwerpunkt dieses Forums war die Zukunft unseres Landes. Passend zu diesem Thema konnten wir uns auf einen Vortrag von LH Günther Platter freuen. Gleich bei der Einleitung hat LH Platter einige brisante Themen angesprochen und so hatten auch die zahlreich erschienen und politisch interessierten Gäste einige Fragen parat, welche der Politstar im Anschluss souverän und gelassen beantwortete. Hauptthemen waren:...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass

Goldene Hochzeit in Imst

Den 50. Hochzeitstag feierten Emma und Johann Koller kürzlich in Imst. BH Dr. Raimund Waldner und Bürgermeister Stefan Weirather gratulierten auf das Herzlichste, überreichten die Jubiläumsgabe des Landes Tirol und einen Blumengruß der Stadtgemeinde Imst.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
207

Krönendes Erntedankfest

Tausende Besucher nahmen an der Einweihung des AZW teil Zum traditionellen Bezirkserntedankfest und zur zeitgleichen Eröffnung des Agrarzentrum West in Imst luden vergangenen Sonntag die Tiroler Jungbauern ein. Tausende Besucher und viel politische Prominenz folgten der Einladung. IMST (sz). Endlich war es wieder soweit. Vor allem die Jungbauern und Jungbäuerinnen investierten zahlreiche Arbeitsstunden um die schön geschmückten Wägen für den Umzug zu gestalten. Mit wortwörtlich „krönenden“...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

SC Imst präsentiert Harald Schwab als neuen Obmann

Nach rund sechs Monaten steht der Nachfolger von Meinhard Eiter fest Rund ein halbes Jahr ist vergangen, bis für Ex-Obmann Meinhard Eiter ein würdiger Nachfolger gefunden wurde. Jetzt ist es fix: Harald Schwab besetzt ab sofort diese Position. IMST (sz). Nachdem Meinhard Eiter seinen Posten als Obmann des SC Imst im März dieses Jahres niedergelegt hatte, machte sich der Verein auf die Suche nach einem würdigen Nachfolger. „Wir haben uns bei der Wahl eines neuen Obmannes viel Zeit gelassen“,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.