Stegersbach

Beiträge zum Thema Stegersbach

Die Kinder standen beim Stegersbacher Faschingsumzug im Mittelpunkt - ganz so, wie es die veranstaltende Faschingsgilde geplant hatte. | Foto: Martin Wurglits
0:59

Kinder im Mittelpunkt
Stegersbacher Faschingsumzug, eine Sache für Familien

Bewusst ohne große Wagen mit Anhänger setzte sich der Zug in Bewegung. Kostümierte Kinder und ihre Familien bildeten die bunte Gesellschaft. STEGERSBACH. Von den Alkohol-Auswüchsen vergangener Jahre war heuer meilenweit nichts zu sehen. Die Faschingsgilde hatte sich dazu entschlossen, den Faschingsumzug nach mehreren Jahren Veranstaltungspause neu auszurichten und als Kinder- und Familienumzug zu organisieren. Mit durchschlagendem Erfolg. Kleine WagerlGroße Wagen mit oder ohne Anhänger waren...

Laura Kedl (links) und Celine Jandrisits erläuterten Wirtschaftliches. | Foto: Martin Wurglits
19

Tage der offenen Tür
HAK Stegersbach präsentierte sich hunderten Interessierten

Was an den beiden Tagen demonstriert wurde: Die Ausbildung an der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach kombiniert kaufmännische und sportliche Schwerpunkte. STEGERSBACH. Drei ihrer noch recht jungen Ausbildungsangebote rückte die Handelsakademie/Handelsschule bei zwei Tagen der offenen Tür ins Licht der Aufmerksamkeit. Auf kaufmännischer Seite sind das die Unternehmensgründungs-Initiative "Start-up" und die Zusatzausbildung für E-Commerce (= Onlinehandel) auf der sportlichen Seite ist...

An "Stegersbach 2040" beteiligen sich unter anderem Hotelier Johann Haberl, Bgm. Jürgen Dolesch, Hoteldirektorin Angelika Stranner, Amtmann Alexander Friedl und Projektbegleiter Gernot Memmer (von links). | Foto: Gemeinde Stegersbach
16

Neues Gemeindeleitbild
Stegersbach blickt voraus auf das Jahr 2040

Ein neues Leitbild "Stegersbach 2040" soll den Rahmen für die Entwicklung des Tourismusorts in den kommenden Jahrzehnten abstecken. STEGERSBACH. Wie und wohin soll sich die Thermengemeinde in den kommenden Jahren entwickeln? Welche Rolle spielt der Tourismus, wie soll sich das Ortsbild verändern? Um diese Fragen dreht sich der Leitplan "Stegersbach 2040", an dem seit mehreren Monaten gefeilt wird. Tourismus als Dreh- und Angelpunkt"Es geht um Stegersbach als Lebensraum und Tourismusdestination...

Die Stegersbacher SPÖ-Frauen organisierten den rosaroten Abend für die Krebshilfe Burgenland zum 15. Mal: Gudrun Tanczos, Claudia Poandl, Karin Ernst, Sandra Schabhietl (von links). | Foto: Martin Wurglits
1 18

Spenden-Gala
Stegersbacher Abend in Pink diente der Krebshilfe

Zweck der Veranstaltung war es, Spenden für die Krebshilfe Burgenland zu sammeln. STEGERSBACH. Eine Leitfarbe dominierte den Festsaal des Kastells. Rosa war die Dekoration, rosa waren die Bekleidung und die Accessoires vieler Besucherinnen, rosé der Inhalt so manchen Sektglases. Denn schließlich galt es, die Initiative "Pink Ribbon" (= "rosa Schleife") zur Brustkrebsvorsorge nicht nur finanziell, sondern auch optisch zu unterstützen. Es waren die SPÖ-Frauen unter der Koordination von Gudrun...

Dirndlkleider waren beim Winzer- und Trachtenfest auf dem Stegersbacher Hauptplatz häufig zu sehen. | Foto: Martin Wurglits
26

Dirndl, Weine und PS
Stegersbach feierte das Winzer- und Trachtenfest

Drei Tage lang war der Hauptplatz zum Festplatz umfunktioniert. Die Gemeinde hatte für ihr Winzer- und Trachtenfest ein umfassendes Programm auf die Beine gestellt. STEGERSBACH. Beim Sommerfest des ORF Burgenland war auch das Fernsehpublikum punktuell dabei. Kristina Buconjic trat bei der Live-Publikumswette, bei der Golfbälle mittels Golfwagerl zu transportieren waren, gegen Lukas Faulend an. Mit Udo Huber stand eine Ö3-Legende als Moderator im Einsatz. Musik und Tanz Höhepunkt war das...

Begleitet wurde Wolfgang Ambros (links) von Christian Kernbichler und dessen Band Mr. Bojangles. | Foto: Martin Wurglits
42

Konzert
Austropop-Legende Wolfgang Ambros sang in Stegersbach

Wolfgang Ambros machte seine Fans bei einem Konzert im Stegersbacher Feuerwehrhaus glücklich. STEGERSBACH. Konzerte von Wolfgang Ambros entziehen sich längst jeder gängigen Beurteilung. Wenn ein über 400-köpfiges Publikum jede Strophe, jede Zeile aus voller Kehle mitsingt, wird klar, dass da ein Monument österreichischen Kulturgutes auf der Bühne steht. Fans sangen jede Zeile mitIm Stegersbacher Feuerwehrhaus war es nicht anders. Ob aus der Frühzeit ("I drah zua", "Blume aus dem Gemeindebau",...

Vor dem neuen Prunkstück des Stegersbacher Feuerwehr-Fuhrparks versammelten sich die Fahrzeugpatinnen rund um Kommandant Klaus Sabara. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
88

Neues Wechselladerfahrzeug
Vierrädriges Präsent zum 145er der Feuerwehr Stegersbach

Die Feuerwehr Stegersbach feierte ihren 145. Geburtstag und die Übernahme eines neuen Spezialfahrzeuges. STEGERSBACH. Ein topmodernes Präsent hat die Feuerwehr zu ihrem 145. Geburtstag entgegengenommen. Das neue Wechselladerfahrzeug mit Kran und Hakenlader wurde von Kommandant Klaus Sabara offiziell in Empfang genommen, den Segen sprachen der katholische Pfarrer Thomas Vayalunkal und die evangelische Pfarrerin Zuzana Uváčik aus. 22 GastwehrenEingebettet war die Segnung in einen Festakt, bei dem...

Die drei bisherigen Direktoren der HAK Stegersbach (von links): Chris Wagner (seit 2010), Andreas Haider (1973-1998) und Otto Konrath (1998-2009). | Foto: Martin Wurglits
23

Schuljubiläum
Handelsakademie Stegersbach feierte ihre ersten 50 Jahre

Noch am Montag standen die Sportplätze der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach unter Hochwasser. Und trotzdem konnte fünf Tage später auf trockenem Terrain das große Schuljubiläum gefeiert werden. Vor 50 Jahren wurden die ersten 41 HAK-Schüler in nicht benötigten Schulklassen der Hauptschule untergebracht. 1978 konnte unter Direktor Andreas Haider (1973-1998) das neue eigene Gebäude in der Kirchengasse bezogen werden. Wirtschaft und SportDamit begann der kontinuierliche Ausbau der...

Vertreter von Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice eröffneten das "Casting" in Stegersbach, an dem rund 100 Jugendliche teilnahmen. | Foto: Martin Wurglits
1:30

Berufs-Information
Stegersbacher Lehrlingscasting verband Jugendliche mit Firmen

Für Adriana Jany aus der Polytechnischen Schule in Stegersbach bietet das "Lehrlingscasting" eine willkommen große Palette an Informationen. "Ich würde gerne in der Hotellerie arbeiten und in Betrieben der Region schnuppern", erzählt Jany, die mit ihrer Schulkameradin Janina Preiszler die in Frage kommenden Firmenstände abklappert. Für andere könnte das Casting die Gelegenheit zum Umsatteln sein. Andrej Chindris aus der überbetrieblichen Ausbildung hat bis jetzt erste Erfahrungen in einem...

Schülerinnen hießen die Besucher am Tag der offenen Tür willkommen und führten durch das Schulgebäude. | Foto: Martin Wurglits
15

Tag der offenen Tür
HAK/HAS Stegersbach öffnete sich für Interessierte

Aus der ganzen Umgebung kamen Schulklassen, um sich ein Bild von den Bildungsangeboten von der Handelsschule und Handelsakademie Stegersbach zu machen. Neben der wirtschaftlichen Grundbildung will die Schule vor allem mit ihren sportlichen Ausrichtungen punkten. "Ab dem nächsten Schuljahr arbeiten wir mit dem Inlineskaterhockey-Verein Tigers zusammen", berichtete Direktor Chris Wagner. Hockey ergänzt das bestehende Angebot aus Fußball, Volleyball und dem Kraft- und Ausdauersport Triletics. Für...

Mit Weinen heimischer Winzer konnten die jungen Stegersbacherinnen den heißen Sommertemperaturen Paroli bieten. | Foto: Martin Wurglits
29

Drei Tage Stimmung
Stegersbacher Winzer- und Trachtenfest ein voller Erfolg

"Drei Tage volles Haus" stimmt als Fazit nicht ganz. Denn das Stegersbacher Winzer- und Trachtenfest fand nicht in geschlossenen Räumen, sondern auf dem Hauptplatz statt, und der war drei Tage lang richtig gut besucht. Bürgermeister Jürgen Dolesch als Chef-Verantwortlicher zeigte sich rundum zufrieden. Der ORF Burgenland verband sein Sommerfest mit einer Art Bademantel-Party. "Wetterfrosch" Wolfgang Unger trat gegen Herausforderin Katja Lang mit der Aufgabe an, so vielen Menschen wie möglich...

5. Vespa-Treffen Stegersbach | Foto: Saskia Kanczer
1:29

Treffen beim Winzer- und Trachtenfest
Vespa-Fans ratterten durch Stegersbach

Von 25. - 27. August fand am Stegersbacher Hauptplatz das jährliche Winzer- und Trachtenfest statt. Im Rahmen der Veranstaltung fand am Samstag, dem 26. August, das 5. Vespa-Treffen statt.  Am Freitag startete das Festwochenende mit dem ORF-Sommerfest am Hauptplatz und am Samstag folgte das Zusammentreffen zahlreicher Vespa-Fans ab 12:00 Uhr. Die Festbesucherinnen und -besucher versammelten sich, um ihr eigenes Vespa-Modell zu präsentieren und andere zu betrachten. Es wurde sich untereinander...

Manuel Skerlak, Johannes Kovacs und Leonie Windisch gehören zur Glasvertriebs-Übungsfirma "Royal Glas" der HAK Stegersbach. | Foto: Martin Wurglits
Video 13

Messe
24 burgenländische Übungsfirmen zeigten sich in Stegersbach

"Ad Art" beschäftigt sich mit der kreativen Gestaltung von Werbeartikeln, "IT Solutions 4 You" mit dem Verkauf von Soft- und Hardware für die Computerbranche. Was den beiden Firmen gemeinsam ist: Sie sind Übungsfirmen von mittleren und höheren Schulen aus dem Burgenland, in denen Jugendliche ein Schuljahr lang das Führen eines Unternehmens simulieren. Virtuelle Betriebsführung24 dieser Übungsfirmen präsentierten sich gemeinsam in der Handelsakademie Stegersbach. Schüler aus dem ganzen...

Gastronom Marc Peischl (rechts) informierte über sein Restaurant im Stegersbacher Kastell. | Foto: Martin Wurglits
Video 50

Für Bezirke Jennersdorf und Güssing
"Lehrlingscasting" in Stegersbach vereinte Jugendliche und Arbeitgeber

Sarah ist eifrig. Schon mehrere ihrer Lebensläufe hat die Jugendliche an den Ständen von Firmen hinterlassen, die zum "Lehrlingscasting" in der Polytechnischen Schule Stegersbach gekommen sind und die ihr als Ausbildungsplatz möglich scheinen. Aus beiden Bezirken25 Unternehmen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind es, die beim Casting mit Jugendlichen aus der ganzen Region in Kontakt treten können. Die Polytechnischen Schulen und Mittelschulen sowie die überbetriebliche Lehrausbildung...

Die 35 Sternsinger der Stadtpfarre Güssing verkündeten die Weihnachtsbotschaft und ersangen rund 14.000 Euro. | Foto: Stadtpfarre Güssing
20

Dreikönigsaktion
Sternsinger zogen durch Bezirke Jennersdorf und Güssing

Kenia ist eines der Entwicklungsländer, denen die österreichweite Dreikönigsaktion heuer besondere Aufmerksamkeit schenkt. Aus Erlösen des Sternsingens werden in kenianischen Trockenregionen der Umstieg auf eine ökologische Landwirtschaft, die Aufbereitung von Trinkwasser und die Bewältigung von Konflikten um Land und Wasser unterstützt. Insgesamt teilt das Hilfswerk der Katholischen Jungschar den Erlös der Dreikönigsaktion auf rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika auf....

Foto: Adela Danciu
87

Maturaball HAK Stegersbach
MEZO Oberwart wurde zur "HAKropolis"

Die Maturant/innen der HAK Stegersbach luden am Samstag zu ihrem Maturaball ein. OBERWART. Unter dem Motto "HAKropolis" feierte die Handelsakademie Stegersbach am 15. Oktober im MEZO einen göttlichen Maturaball. Nach der Polonaise bedankten sich die Maturant/innen bei Direktor Chris Wagner, Bürgermeister Jürgern Dolesch und mehreren Landesräten für ihr Kommen. Danach konnte zu der Musik von Skylight gefeiert werden.

Die erfolgreichen Teilnehmer des Reiterhofs "Wunderkind" mit ihren Medaillen und mit ihrer Betreuerin Gerlinde Szerencsits.
83

Special Olympics
Neunmal Gold für Teilnehmer aus Bezirken Güssing und Jennersdorf

Groß war die Freude der Pferdesportler aus dem Tobajer Reittherapiehof "Wunderkind" über die Erfolge bei den "Special Olympics". Die Schützlinge von Gerlinde Szerencsits errangen bei den Reitbewerben in Stegersbach fünf Goldmedaillen. Im "Working Trail CI", einer Art Hindernis-Parcours, gewann Eva Maria Heißenberger auf Mistral.Die Wertung Dressur C entschied Kimi Törl ebenfalls auf Mistral für sich.Im Einzel-Voltigieren F4 gingen die Siege in beiden Gruppen an den Hof "Wunderkind": an Leonie...

Rund 60 Reiterinnen und Reiter aus ganz Österreich treten in der Halle des Reitstalls Wagner in vier Disziplinen an. | Foto: Martin Wurglits
Video 36

Drei Tage
Die Reitbewerbe bei den Special Olympics in Stegersbach

Noch bis morgen, Sonntag, dauern die Reitbewerbe im Rahmen der "Special Olympics", die im Reitstall Wagner in Stegersbach durchgeführt werden. Die über 60 Teilnehmer aus ganz Österreich treten in vier Grunddisziplinen an, die wiederum in Einzelbewerbe untergliedert sind. In der Showmanship wird das Pferd für bestimmte Aufgaben an der Hand geführt.In der Dressur sind diese im Reiten zu bewältigen.Der "Working Trail" ist ein ausgelegter Parcours mit Aufgaben.Beim Voltigieren auf dem Pferderücken...

Eines der größten Kontingent unter den Golf-Teilnehmern stellt das Bundesland Vorarlberg. | Foto: Martin Wurglits
24

Abschlag
Golf-Bewerbe bei "Special Olympics" in Stegersbach haben begonnen

Bei den nationalen Sommerspielen der "Special Olympics" haben heute, Samstag, die Golf-Bewerbe in Stegersbach begonnen. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geistiger Behinderung oder Beeinträchtigung sind am Start. Gespielt wird in zwei Disziplinen: Einzel und Unified. Beim letzteren wird der Spieler von einer zweiten Person begleitet. Gespielt wird auf dem Neun-Loch-Platz der Golfschaukel, abgeschlagen beim Hotel Allegria. Am Samstag und am Sonntag spielen die Teilnehmer je eine Runde, die...

Am Beginn des langen Zuges trugen Polizeischüler die Fackel der "Special Olympics" durch das Ortszentrum von Stegersbach | Foto: Martin Wurglits
Video 40

Allerdings ohne Teilnehmer
Fackellauf eröffnet "Special Olympics" in Stegersbach

Mit einem kurzen Fackellauf durch den Ort sind heute, Freitag, die Bewerbe der "Special Olympics" in Stegersbach eröffnet worden. Der Thermenort ist Austragungsstätte für die Reit- und Golfbewerbe. Athleten waren bei der Eröffnung nicht dabei, denn ihre Bewerbe laufen schon. Stattdessen trugen zweimal zwei Schüler der Bundespolizei die Fackel von der Handelsakademie durch die Kirchengasse und die Herrengasse zum Hauptplatz. Hunderte SchülerEin langer Zug von über 100 Polizeischülern schloss...

Bei der Eröffnung: Postenkommandant Richard Partl, Bezirkskommandant Ewald Dragosits, Sicherheits-Generaldirektor Franz Ruf, Landespolizeidirektor Martin Huber (von links).
49

Festakt im Blaulichtzentrum
Neuer Stegersbacher Polizeiposten eröffnet

Das dreiteilige Blaulichtzentrum an der Hauptstraße in Stegersbach ist komplett. Nachdem im Vorjahr das neue Feuerwehrhaus eröffnet wurde, hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) nun auch die neue Polizeiinspektion und das neue Rot-Kreuz-Haus fertiggestellt. Auf dem ehemaligen FußballplatzDie drei Gebäude auf dem Gelände des früheren Sportplatzes bilden ein Ensemble der Sicherheit. Von einem "Standortvorteil für alle" sprach Landespolizeidirektor Martin Huber bei der Eröffnung. Zwei...

Bei Helene Nikles (Mitte) in Kukmirn waren die ersten erntefrischen Erdbeeren der große Renner. | Foto: Martin Wurglits
Video 15

Lebensmittel-Spezialitäten
Zwei "Paradies"-Tage in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

"Paradiesische" Auswahl hatten die Besucher, die sich am vergangenen Wochenende durch 20 südburgenländische Lebensmittelbetriebe kosten konnten. Süßes, Saures, Salziges, Deftiges und Fruchtiges, von heimischen Produzenten kreiert, hatten bei den "Tagen im Erlebnis-Paradies" Hochkonjunktur. Stolz zeigten die Nudelerzeuger Winfried und Erna Bischof in Ollersdorf ihre Spezial-Fadennudeln, mit denen sie heuer den Titel des österreichischen "Pasta-Kaisers" geholt haben. Neu im Sortiment sind die...

Organisiert wurde das Benefiz-Festival vom Verein MuKKe mit Alexander Feiner sowie Beate, Julia und Christian Kernbichler (von links). | Foto: Martin Wurglits
34

Berührend und fetzig
Stegersbacher Benefizkonzert für die Ukraine-Hilfe

"Imagine", "A Mensch mecht i bleib'm", "Leicht kennt ma's hom" - was Christian Kernbichler und seine Band Mr. Bojangles spielten und sangen, war programmatisch. Denn der gesamte Erlös eines Benefiz-Konzertabends im neuen Stegersbacher Feuerwehrhaus kam den 63 ukrainischen Waisenkindern zugute, die auf der Flucht vor dem Krieg nun in Neudauberg Obdach gefunden haben. Julia Kernbichler, die in Windeseile einen Verein gegründet und das Konzert mit ihren Mitstreitern organisiert hatte, konnte noch...

Der Holzbaubetrieb Strobl aus Deutsch Kaltenbrunn warb um handwerklich interessierte Jugendliche. | Foto: Martin Wurglits
Video 27

Für Bezirke Güssing und Jennersdorf
Stegersbacher "Lehrlingscasting" vereinte Jugendliche und Arbeitgeber

Alexander Unger hat schon recht klare Vorstellungen. "Ich möchte Koch werden und habe mir schon Schnuppertage in einem Hotel ausgemacht", erzählt der Schüler der Mittelschule Stegersbach. Ähnliches weiß sein Kollege Enis Sherifi zu erzählen. "Mich interessiert die Elektrik. Darum werde ich meine berufspraktischen Tage bei der Firma Haustechnik Güssing verbringen." Individuelle BerufsvorstellungenAndere haben ihre Konturen noch nicht so klar umrissen. Teresa Mayer und Leonie Berger wissen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.