Steiermark

Beiträge zum Thema Steiermark

Hochsaison für Sommerparadeiser: Vor kurzem wurde der größte Ochsenherz-Paradeiser am Betrieb Kainer mit 1,22 Kilogramm geerntet. Im Bild: Kammerdirektor Werner Brugner, Herbert Kainer mit Tochter Jasmin und dem Sieger-Ochsenherzparadeiser und Gemüsebauverbandsobmann Fritz Rauer (v.l.n.r) | Foto: LK Danner
3

8. August: Tag der Paradeiser
Steiermark ist Marktführer bei "Ochsenherzen"

Der heutige 8. August steht im Zeichen des beliebtesten Sommergemüses der Steirerinnen und Steirer: der Tomate...ähmmm, Pardon...natürlich der Paradeiser. HARTBERG-FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Ob Black Cherry, Green Zebra, Gold Nugget oder Ochsenherz: eines haben sie alle gemeinsam. Sie feiern am Sonntag, 8. August ihren Ehrentag - dem Tag der Paradeiser. Zur Hochsaison der Paradeiser ist dem sommerlichen Fruchtgemüse und Lieblingsgemüse der Steirerinnen und Steirern ein ganzer Tag gewidmet. Aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gratulierte zu 50 erfolgreichen Jahren: Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (M.) mit dem Team der Gemeinde Stubenberg am See, an der Spitze Bürgermeister Alexander Allmer (3.v.r.). | Foto: Harry Schiffer Photodesign

Stubenbergsee
Landesrätin gratulierte zu einem halben Jahrhundert

Mitten in der 50. Badesaison besuchte Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl das touristische Aushängeschild der Oststeiermark und gratulierte zum 50-jährigen Jubiläum. STUBENBERG AM SEE. Am 3. Juli 1971 wurde der Stubenbergsee offiziell eröffnet. Ursprünglich auf einem ehemaligen Überschwemmungsgebiet entstanden, zählt der vor 50 Jahren künstlich angelegte Badesee heute zu einem der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsziele der Steiermark und weit darüber hinaus. Seither hat sich die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der neue Klimaschutzbeauftragte von Hartberg-Fürstenfeld Oliver Stangl, gemeinsam mit Landesrätin Ursula Lackner, Andrea Gössinger-Wieser und Friedrich Hofer.
 | Foto: Klimabündnis Steiermark

Klimabündnis Steiermark
Oliver Stangl ist neuer Klimaschutzbeauftragter für Hartberg-Fürstenfeld

Unter den 21 neuen kommunalen Klimaschutzbeauftragte für die Steiermark ist auch Oliver Stangl für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an: Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es über alle Ebenen hinweg einen breiten Schulterschluss. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die steirischen Gemeinden ein. Um das nötige Know-How vor Ort zu verankern, bildet das Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
4 6 16

Die Ringwarte
Wanderung zur Ringwarte

Von der Spielstätte ein leichter Aufstieg Erbaut 1906 Dieser Aussichtsturm mit 30 Metern Höhe und 99 Stufen bietet einen phantastischen Panoramablick über das osteirische Hügelland und es kann dort auch ein archäologischer Rundweg besichtigt werden. Der Ringkogel nördlich der Stadt Hartberg hat eine Höhe von 789 Meter ü.A. und ist Teil des Masenbergmassivs. Er gilt als Hausberg der an seinem Fuße liegenden Bezirkshauptstadt Hartberg. Das Gebiet des Ringkogels war schon in urgeschichtlicher Zeit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Sänger- und Musikantentreffen aus Ilz: Neben der Gruppe "5-Klang", ist auch das Duo "I und mei Schwester" sowie die Kandidatin des Harmonikawettbewerbs, Julia Lang aus Söchau zu hören.  | Foto: SUMT
4

Ausstrahlung heute Abend
Sänger- und Musikantentreffen im Kulturhaus Ilz

Auf Radio Steiermark ist heute Abend ab 20.04 Uhr das zweite Sänger- und Musikantentreffen in diesem Jahr, aufgenommen im Kulturhaus Ilz, zu hören. ILZ. Die WOCHE fungiert auch heuer wieder als Medienpartner für die Reihe "Steirische Sänger- und Musikantentreffen" – SuMT. In der Sendung „Klingende Steiermark“ auf Radio Steiermark ist heute Abend, 24. März von 20.04 Uhr bis 22.00 Uhr das zweite Steirische Sänger- und Musikantentreffen in diesem Jahr aus dem Kultursaal der Marktgemeinde Ilz zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Es gibt Hilfe: Die beiden Sozialarbeiterinnen Teresa Kirchengast (l.) und Marion Egger vom Gewaltschutzzentrum Hartberg haben immer ein offenes Ohr und stehen unterstützend zur Seite.
2

15 Jahre Gewaltschutzzentrum Hartberg
"Gewalt ist durch nichts zu rechtfertigen"

Seit 15 Jahren unterstützen die Mitarbeiter der Gewaltschutzzentrum Außenstelle Hartberg Betroffene in jeglichen Belangen rund um das Thema Gewalt. Am häufigsten betroffen sind Frauen. HARTBERG-FÜRSTENFELD/WEIZ. Seit 15 Jahren gibt es die Gewaltschutzzentrum Außenstelle in Hartberg, die neben dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auch den Bezirk Weiz mitbetreut. In der Region Oststeiermark sind Teresa Kirchengast (Leiterin des Gewaltschutzzentrum Hartberg) und ihre Vertretung Marion Egger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Referat für Natur- und allgemeiner Umweltschutz (Abteilung 13) des Landes Steiermark informiert über die Verordnungen zum Osterfeuer 2021. | Foto: Barbara Hartl

Brauchtumsfeuer 2021
Osterfeuer unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen erlaubt

Maximal vier Erwachsene aus zwei Haushalten und maximal sechs Kinder: unter der Einhaltung der geltenden Corona-Regelungen ist das Abfeuern des Osterfeuers von Karsamstag, 3. April ab 15 Uhr bis zum Ostersonntag, 3 Uhr, heuer generell möglich.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Im vergangenen Jahr durfte aufgrund der Corona-Bestimmungen kein Osterfeuer entzündet werden. Wie aber sieht es heuer aus? Nach heutigem Stand, 23. März, sind Brauchtumsfeuer, zu dem auch das Osterfeuer zählt in der Steiermark...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch Rodeln zählt zu den Bewerben, die bei den Wettbewerben der Steirischen Landjugend in die Wertung kommen. | Foto: LJ

Winterspiele der Landjugend Steiermark
Sportliche Challenge der Jugend im Schnee

Die Landjugend Steiermark lädt ihre Mitglieder am 27. und 28. Feber zu "Winterspielen heuer bei dir daheim". Auch für die Landjugend Steiermark und ihre Bezirks- und Ortsgruppen war die größte Herausforderung der vergangenen Monate die Corona-Pandemie. Zahlreiche Live-Veranstaltungen mussten abgesagt und stattdessen Online-Events konzipiert werden. Zuletzt wurden für die steirischen Landjugendmitglieder unter anderen Online-Kurse für Kochen, Backen und Krapfen backen oder ein schmackhaftes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Kapellmeister Christopher Koller und Marketenderin Eva Koller von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf waren eines der 461 Paare, die sich 2019 das "Ja-Wort" gaben. | Foto: Harald Maierhofer

Heiratsstatistik 2019
461 Paare sagten im vergangenen Jahr "Ja"

Für 922 Personen läuteten im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld die Hochzeitsglocken. Scheidungen gingen 2019 zurück. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Erfreuliche Entwicklungen gibt es laut Steirischer Landesstatikstik zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2019. Die Zahl der Eheschließungen ist im vergangenen Jahr in Hartberg-Fürstenfeld um 3,4 Prozent gestiegen. Insgesamt 461 Paare gaben sich 2019 im Bezirk das "Ja-Wort" -  348 davon standen zum ersten Mal vor dem Traualtar. Bei den Eheschließungen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Schwere Hagelunwetter und Starkregen setzten am 29. Juni in Ottendorf an der Rittschein den gesamten Sportplatz unter Wasser. | Foto: Franz Kaplan
6

Klimawandel und Extremwetter
Steirische Wetterzeugen gesucht!

Ab sofort kann man seine persönlichen Wetterbeobachtungen samt Fotos auch anderen zugänglich machen. Auf der neuen Plattform des Landes Steiermark wird jeder Steirer zum Wetterzeugen. Die WOCHE hat nachgefragt, wie das funktioniert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rittscheintal – 18. Juli 1978: An einem schwül-warmen Nachmittag über dem Rittscheintal ziehen von Hofstätten über den Sommerberg schwere Wolken auf, die sich in einem schweren Hagelunwetter entladen. Bis zu 30 Zentimeter hoch lagen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
25 16 87

Tierwelt Herberstein - Ausflug in die Grüne Steiermark

Zu meinen großen Leidenschaften gehört unter anderem der Besuch von Tiergärten. Es ist eine Umgebung in der ich mich wohl fühle, wo ich die Leidenschaft Tierfotografie ausleben kann und es in mir Glücksgefühle auslöst in der Nähe von Tieren zu sein. So bin ich bemüht im Laufe des Jahres immer wieder in verschiedenen Tiergärten unterwegs zu sein. Heuer konnte ich im Sommer einen Neuen dazugewinnen, den "Inselzoo" in Altenburg/Thüringen. In der Tierwelt Herberstein war ich schon öfters unterwegs,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Thomas Krt
Die WOCHE informiert über die laufenden Covid19-Entwicklungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
2 2

Covid19-Barometer
Aktuelle Entwicklungen: Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen in Hartberg-Fürstenfeld

Hier halten wir Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an dieser Stelle objektiv über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld zu berichten. Dienstag, 22. September: Leider gab es auch heute in der Steiermark zwei Todesfälle, die in direkten Zusammenhang mit Covid19 stehen, darunter auch ein Mann (Jahrgang 1942) aus Hartberg-Fürstenfeld. Auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Verschiedenste Waren zu erschwinglichen Preisen sind in den Carla-Läden in Hartberg und auch in Fürstenfeld erhältlich.
5

Hartberg-Fürstenfeld
Sie sind soziale Anker in der Krisenzeit

Soziale Anlaufstellen wie Österreich Tafel, Carla-Läden, Solidarmärkte und Existenzberatung sind in der Krise wichtiger denn je. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Corona stellt uns alle vor Herausforderungen. Für viele tun sich existenzielle Probleme auf. Die WOCHE hat bei sozialen Anlaufstellen im Bezirk nachgefragt, wie sich die Krise auf den Hilfsbedarf ausgewirkt hat. Soziale Anker sind unter anderem die Einrichtungen der Caritas – wie etwa die Carla-Läden in Hartberg und Fürstenfeld, wo man...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ob rund oder länglich, rot, grün oder gelb: die Vielfalt des beliebtesten Sommergemüse der Österreicher kennt keine Grenzen. | Foto: ©Foto Fischer
1 1 3

Am 8. August ist Tag der Paradeiser
Diese Ochsenherzen lieben auch Veganer

Am 8. August ist der Tag der Paradeiser: 70 steirischen Bauern kultivieren rund 6.800 Tonnen Paradeiser pro Jahr. Besonders beliebt sind die großen Ochsenherzen. REGION. Bei den Sommerparadeisern sind die unsere steirischen Bauern besonders innovativ. Neben den Dattel-, Rispen-, Cherry- und herkömmlich runden Paradeisern, erobern vor allem die Ochsenherz-Paradeiser die Herzen der Steirer. "Sie sind der fruchtige Sommerhit des Jahres“, unterstreicht Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
12 10 13

Gmoos
Das Hartberger Gmoos

Prägend für das Landschaftsbild in Hartberg, aber auch für dessen Entwicklung, ist neben dem Ringkogel das in einer weiträumigen Senke südlich vor der Stadt liegende Hartberger Gmoos. Bis ins 15. Jahrhundert war dieses Gebiet vom ca. 30 ha großen Edelsee (ehem. „Eegelsee”) bedeckt, der 1736 noch als „größerer Teich im Waldgebiet Edelschachen” („Chronik der Stadt Hartberg”, Simmler) genannt wird. Nach einem jahrhundertlangen Verlandungsprozess dieses Seichtgewässers und einer kontinuierlichen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
8 7 10

Wanderwege in Hartberg
Der Allmerfelsen

Ein besonderer, wunderschöner, romantischer Kraftplatz mit einem ca. 30 Meter hohem Felsabbruch mitten im Wald. Ein wahrer Kraftplatz versteckt mitten im Wald unweit des Brühlweges der von mehreren markierten Wegen genutzt wird. Wird gerne von Kletterern genutzt.  Es gibt mehrere Möglichkeiten den Felsen zu klettern. Die Steige sind nicht sehr lang, haben aber eine gewisse Schwierigkeit. Ausgangspunkte zum Felsen  gibt es mehrere - über den Brühlbach, vom Kalvarienberg, von der Burg Neuberg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Die WOCHE hält zu den Entwicklungen zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld am Laufenden.
1

Corona-Krise
Aktuelle Entwicklungen: Weniger Neuinfektionen in der letzten Woche

Wir halten Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. Es gilt vor allem der Appell der steirischen Landesregierung: Sozialkontakte eindämmen, Hygienemaßnahmen einhalten. Und bitte: Unterstützen Sie Ihre Mitmenschen indem sie  unnötige Ausgänge vermeiden, oder bei Lebensmittel-, Medikamentenbesorgungen usw. älteren oder kranken Mitmenschen unter die Arme greifen (Steirer gegen Corona) Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ohne Zuschauer: Für das Maibaumaufstellen gelten heuer spezielle Maßnahmen. | Foto: Privat

Brauchtum "Maibaum"
Feuerwehr darf keine Maibäume aufstellen

Was ist am 1. Mai erlaubt und wer darf Maibäume aufstellen? Die Bezirkshauptmannschaft informiert. REGION. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld informiert über die Richtlinien zum heurigen Maibaumaufstellen: Die Rechtslage dazu sei eindeutig und wurde auch seitens des Kabinetts des Bundesministers für Inneres Karl Nehammer bestätigt. Das Aufstellen eines Maibaumes an einem öffentlichen Ort mit „Publikum“ ist als Veranstaltung zu qualifizieren und daher durch die VO BGBl. II Nr....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei der Präsentation der GenussCard Saison 2020 Anfang März: Mario Gruber, GF Thermen- & Vulkanland Steiermark, Melanie Koch, GF Oststeiermark Tourismus und Andreas Friedrich (Obmann Oststeiermark Tourismus) hoffen, dass die Tourismusbetriebe bald wieder ihre Türen für Gäste öffnen dürfen. | Foto: Thermen- & Vulkanland Steiermark/Lederer

Urlaub in der eigenen Region
Unsere Tourismusbetriebe rüsten sich für die Zeit nach Corona

Zusammenhalt in der Krise: Mit vereinten Kräften, Projekten und Marketingkampagnen wollen unsere Tourismusbetriebe den Urlaub und Ausflüge in der eigenen Region - für die Zeit nach Corona - schmackhaft machen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Eigentlich wäre in den Tourismusregionen im Bezirk gerade Hochsaison. Dort wo sonst Millionen von Gästen nächtigen, sich im Thermalwasser, im Tierpark oder in den gläsernen Manufakturen vergnügen, herrscht aufgrund der Corona Pandemie gähnende Leere. Die GenussCard...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Neue Online-Plattform soll landwirtschaftlichen Betrieben helfen, Arbeitskräfte für saisonbedingt notwendige Arbeiten zu finden. | Foto: panthermedia.net/pixelworkerin
2

Wegen Coronakrise
Bauern suchen per Online-Jobbörse nach Arbeitskräfen

Wegen Grenzschließung aufgrund der Coronakrise fehlt es in der heimischen Landwirtschaft an Saisonarbeitskräften. Eigene Online-Plattform soll unseren Bauern helfen Arbeitskräfte zu finden. STEIERMARK/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Damit die Lebensmittelversorgung sichergestellt bleibt, gehen die Arbeiten in der Landwirtschaft in gewohnter Weise weiter. Wegen der Grenzschließungen dürfen jedoch Saison-Arbeitskräfte nicht mehr einreisen, sie bleiben auf den landwirtschaftlichen Betrieben aus. „Mit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die erfolgreichen Landessieger: Julia Mauerhofer (HGA) und Felix Spandl (Service) -beide Seminarhotel Retter in Pöllau) und Lukas Terler, Gasthaus "Haberl & Fink's Delikatessen" in Walkersdorf. | Foto: Barbara Majcan Photography
4

Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Elite der Gastro-Lehrlinge kommt aus Hartberg-Fürstenfeld

Welch erfolgreiche Kaderschmieden die Hotel- und Gastrobetriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind, bewiesen die diesjährigen "Junior Skills" in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. In allen drei Kategorien holten sich Lehrlinge aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Landessieg. Es wurde eifrig geschnitten, gebraten, gewürzt und flambiert...37 Lehrlinge stellten sich vor kurzem den Aufgaben der „JuniorSkills“, der Steirischen Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, um als Koch (Köchin),...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Arbeit am Limit: Sonja Krammer ist seit 12 Jahren beim Roten Kreuz Fürstenfeld. Vor neun Jahren rief sie das Kriseninterventionsteam Fürstenfeld ins Leben, das sie seit dem leitet.
2

Krisenintervention Fürstenfeld
"Ich will keinen einzigen Tag missen"

Sonja Krammer rief vor knapp 10 Jahren das Kriseninterventions Team (KIT) Fürstenfeld ins Leben. Die WOCHE sprach mit der KIT-Leiterin über die herausfordernde Arbeit, über den Zusammenhalt im Team und wie das Ehrenamt ihre Sicht auf das Leben verändert hat. Der Tod ist eigentlich ein Thema, das gerne ins Abseits gestellt wird, das man ausblendet und mit dem man am liebsten nichts zu tun haben möchte. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams (KIT) sind tagtäglich damit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit "Kräuterschön & Hanfschön" auf Erfolgskurs: Unternehmerin Gabriele Maier und Bio- und Hanfbauer Franz Fast. | Foto: www.foto-wetzelberger.at
5

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Der Sieg ging an echte "Hanfarbeit"

Gabriele Maier aus Wenigzell gewinnt mit "Kräuterschön & Hanfschön" den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. WENIGZELL. Träume sind manchmal Schäume. Doch genau dieser - nämlich der Schaum ihrer Naturseifen - verhalf Gabriele Maier, Inhaberin von "Kräuterschön & Hanfschön" jüngst zum Sieg. Mit ihrer Manufaktur für Naturseifen und Naturkosmetik und ihrem Naturkosmetikstudio in Wenigzell hat sie sich beim WOCHE-Regionalitätspreis unter 27 Nominierten haushoch an die Spitze gesetzt und darf sich nun...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bad Waltersdorfs Vzbgm. Ewald Schalk will sich als FP-Bezirksspitzenkandidat für die Anliegen der Bevölkerung im ländlichen Raum stark machen. | Foto: FPÖ Steiermark

Bad Waltersdorf
Vizebürgermeister ist FP-Bezirksspitzenkandidat

Bad Waltersdorfer Vizebürgermeister Ewald Schalk ist FP-Bezirksspitzenkandidat für Hartberg-Fürstenfeld. Die FPÖ Steiermark präsentierte ihre Kandidaten der Landes- und Regionalwahllisten zur Landtagswahl am 24. November. Für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld geht Ewald Schalk, Vizebürgermeister von Bad Waltersdorf als Spitzenkandidat ins Rennen. „Ewald Schalk hat sich in den vergangenen Jahren als Vizebürgermeister für die Interessen seiner Gemeinde eingesetzt. Seit 2016 ist er auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.