Steinfeld

Beiträge zum Thema Steinfeld

Der letzte Gruß ... | Foto: © Silvia Plischek
113 14 6

Wunder der Natur: Edelfalter
Der letzte Gruß des Admirals

Die Natur hält manchmal die erstaunlichsten Überraschungen für uns bereit. ... WEIGELSDORF.   Anfang November erhielt ich bei meiner Gartenrunde einen erfreulichen, jedoch gänzlich unerwarteten Besuch, und zwar von vier Admiralen, die plötzlich im Paarungstanz durch die Luft flatterten und mich letztendlich ganz nah umkreisten. Zwei davon ließen sich für geraume Zeit auf unserer Blaufichte nieder. Der Admiral - in Mitteleuropa zunehmend heimisch geworden. ... Der Admiral ist sowohl nearktisch...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Crash bei St. Egyden am Steinfeld
Schwerer Unfall beschäftigte die Feuerwehren auf der B26

Ein Autofahrer kam auf der B26 von der Fahrbahn ab. Der Wagen überschlug sich mehrmals.  ST. EGYDEN. Der Unglücks-Pkw kam am Dach zu liegen. Der Lenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde im Fahrzeug eingeschlossen. Lenker war im Pkw eingeschlossen Die Feuerwehren St. Egyden Saubersdorf, St. Egyden Neusiedl und St. Egyden Urschendorf befreiten in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz den verletzten Lenker aus dem Wrack. Der Verletzte wurde dem Roten Kreuz übergeben und in das...

Hitzewelle im Juli 2024 (Symbolfoto)  | Foto: © Silvia Plischek
113 14 10

Hitzewelle im Juli 2024
Hotspot Weigelsdorf a.d. Fischa, mit 38°C definitiv der absolute Hitzepol Österreichs

Mit 38°C war Weigelsdorf a.d. Fischa am vergangenen Mittwoch definitiv der absolute Hitzepol Österreichs. ÖSTERREICH > NIEDERÖSTERREICH > BEZIRK BADEN > WEIGELSDORF. ... In der 28. Kalenderwoche 2024 erfasste uns eine extreme Hitzewelle, die ganz Österreich voll in den Griff nahm. Von der Hitze am stärksten betroffen war der Osten des Landes. Bereits zu Wochenbeginn wurden Tageshöchstwerte bis zu 36 Grad angekündigt, Tropennächte inklusive. Die Geosphere Austria erteilte die Hitzewarnung...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Wunder der Natur – Natur im Garten ... | Foto: © Silvia Plischek
56 13 16

Wunder der Natur – Natur im Garten
Iris, die Blume des Regenbogens in Zeiten des Klimawandels

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.  Ein attraktiver Blickfang und eine facettenreiche Zierde für jeden Garten ist sie allemal, die wunderhübsche, nach der griechischen Göttin des Regenbogens benannte Iris. ... Dieses wegen seiner auffälligen und bezaubernden Blüten als Zierpflanze sehr geschätzte Schwertliliengewächs zählt inzwischen rund 300 Arten und unzählige Sorten, die durch Züchtungen und Gartenkulturen entstanden sind. Den farbenprächtigen, trotz ihres Namens nur entfernt mit Lilien verwandten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Michael Urban
Aktion 9

St. Egyden am Steinfeld
Eröffnungsfeier fürs Gesundheitszentrum

Um 800.000 Euro stampfte St. Egyden in der Sportplatzgasse 1 ein Gesundheitszentrum aus dem Boden (die BezirksBlätter berichteten). Kürzlich fand die Eröffnung der Einrichtung samt Segnung statt. ST. EGYDEN. Mario Maleschitz (Schmerztherapie),  Andreas Faustmann (Physiotherapeut) und Klaus Bandl (Wundversorger) haben im Gesundheitszentrum ihre Zelte aufgeschlagen. Obwohl die Mieter bereits am 23. Februar die Schlüssel für ihre Praxen überreicht bekamen, fand die offizielle Feier mit Imbiss und...

1 Video 91

Große Bildergalerie
Das war der Steinfeldner Fasching

Die Faschingssitzungen in Steinfeld waren ein voller Erfolg! STEINFELD. Was für eine Bombenstimmung! Das Publikum war am Freitag, dem 3. Februar absolut begeistert von der sagenhaften Show der Faschingsgilde Steinfeld. Bunt, laut und voller kreativität zeigte sich die Gemeinde Steinfeld am vergangenen Wochenende. Die Faschingsgilde Steinfeld bedankt sich bei allen Beteiligten für die mega Show. LEI STEI - STEI LEI

Während sich das Herbstlaub zu verfärben begann und kontinuierlich von den Bäumen fiel, ... | Foto: Silvia Plischek
64 17 27

Natur im Garten
Gartenfreuden im Herbst, ein Rückblick

Zum heutigen meteorologischen Herbstende ... REGION.   Während der diesjährige Herbst kalendarisch noch bis 21. Dezember 2022 andauert, endet er aus meteorologischer Sicht immer am 30. November eines jeden Jahres.  Zum heutigen klimatischen Herbstende ein Rückblick auf die Natur im Garten der letzten beiden Monate. ... Als sich das Herbstlaub zu verfärben begann und kontinuierlich von den Sträuchern und Bäumen fiel, blühten im Garten diverse Herbstblumen und unerwartete Nachzügler. ...  Es ist...

Cannablüte im November 2022 ... | Foto: Silvia Plischek
83 17 17

Natur im Garten
Cannablüte im November, ... ein Kuriosum?

BEZIRK.  Die Blütezeit der Canna ist abhängig vom örtlichen Klima sowie vom Zeitpunkt der Erstpflanzung nach der Winterpause, d.h. je nach Pflanzdatum variiert auch ihre Blütezeit. Heuer war ich aus diversen Gründen mit Anfang Juli sehr spät dran, die Pflanztöpfe nach der Überwinterung vom Keller in den Garten zu befördern. Eine Pflanzung im Juli ist normalerweise viel zu spät, um sie im Freien bis zum Saisonende noch zum Blühen zu bringen. Dennoch kann ich heute über ein Phänomen berichten,...

Rosenblüte Ende Oktober 2022 !!! ... | Foto: S. Plischek
95 17 10

Natur im Garten
Prachtvolle Rosenblüten Ende Oktober

WEIGELSDORF.   Der wärmste Oktober seit Beginn der Messgeschichte lässt zum Monatsende Rosen blühen. Die am häufigsten in Gedichten verherrlichte Blume ist zweifellos die Rose. Keine andere Blume wird und wurde öfter besungen und mit Poesie verehrt als sie. Jeder, der ein Faible für Rosen hat, weiß, wie unverwechselbar ihr Charme, wie einmalig ihre Blüten und ihr Duft sind. Nicht umsonst wird sie seit der griechischen Antike als "Königin der Blumen" bezeichnet. Sie symbolisiert -vor allem in...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Der Kaisermantel, Schmetterling des Jahres 2022  | Foto: S. Plischek
48 18 16

Wunder der Natur: Edelfalter
Der Kaisermantel, Schmetterling des Jahres 2022

Unsere Falterpopulationen schwinden, sie brauchen artenreiche Mischwälder zum Überleben. Der Kaisermantel ist zwar selbst vorerst noch ungefährdet, doch auch seine Lebensräume werden immer kleiner. Der Kaisermantel macht mit einer Flügelspannweite von 5,5 bis 6,5 Zentimeter und als größter mitteleuropäischer Perlmuttfalter seinem Namen alle Ehre. Mit der leuchtend orangefarbenen Flügeloberseite und dem schmalen, etwas geschwungenen, silbrig schimmernden Band auf der graugrünen Unterseite, das...

Iris, die Blume des Regenbogens | Foto: S.Plischek
70 13 16

Wunder der Natur: Schwertlilien
Iris, die Blume des Regenbogens

Wussten Sie schon, ... dass das Wort "Iris" aus dem Griechischen stammt und übersetzt "Regenbogen" bedeutet, ...dass der beliebte, weibliche Vorname "Iris" auf die gleichnamige, griechische Göttin, ihres Zeichens Götterbotin und Göttin des Regenbogens, zurückzuführen ist, und ...dass die an Arten umfangreiche Pflanzengattung "Iris" mit ihren gelben, blauen oder mehrfarbigen Blütenblättern nach ihr benannt wurde? Attraktiver Blickfang und facettenreiche Zierde für jeden Garten Dieses wegen...

Natur im Garten: Gartenfreuden / Teil 1 | Foto: S.Plischek
68 14 36

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 1: Wohlfühloase und Kraftplatz

REGION.   Glücklich ist, wer einen Rückzugsort hat, an dem er zwischendurch abschalten, entspannen und neue Energie tanken kann. Für viele Menschen ist das der eigene Garten. Wohlfühloase und Kraftplatz Für Städter sind dies oftmals Dachgärten und Balkonbegrünungen, manche finden auch im Schrebergarten ihr grünes Paradies. In den städtischen Randbezirken und im ländlichen Bereich liegt meistens die "Natur im Garten" gleich direkt vor der Haustür; für viele eine Bereicherung, denn je mehr Zeit...

Gartenfreuden / Teil 2 ... | Foto: S.Plischek
66 13 31

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 2: Rückblick Juni 2022

Rückblick:  Der Monat Juni aus Sicht eines Gartenliebhabers REGION.  Wie bereits in den vergangenen Jahren verlief auch dieser Juni -fast schon in gewohnter Manier- nicht ohne Wetterkapriolen. Trockenheit, Hitze, Stürme und Unwetter störten die frühsommerliche Gartenidylle und das Juni-Schönwetter-Feeling bei Mensch und Tier. Auch Gewitter haben ihren speziellen Reiz, sofern sie keine Schäden verursachen. ...  Im eigenen Garten können sehr wohl auch Stürme und Gewitter sehr interessante und...

Der Goldlack im Zeichen des Klimawandels ... | Foto: Silvia Plischek
50 19 22

Wunder der Natur: Pflanzen - Blumen
Der Goldlack im Zeichen des Klimawandels

WEIGELSDORF.   Der Goldlack ist einer meiner absoluten Favoriten im Garten. Die zur Familie der Kreuzblütler gehörende Pflanzenart ist nicht nur eine willkommene Nahrungsquelle für Bienen & Co., sondern auch eine besondere Wohltat für die menschlichen Sinne, denn das Goldlack-Blütenmeer verströmt einen betörenden, wunderbaren Duft und bietet einen herrlichen Anblick. ... Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass der Duft des Goldlacks mit zunehmender Wärme und Sonneneinstrahlung kräftiger...

Foto: Preineder
27

Abenteuer mit Komfort
Übernachten im Holzfass im Schlaffass-Dorf

Ein besonderes Erlebnis ist eine Übernachtung im Fass für Kinder TATTENDORF. Eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit bieten Christoph und Susanne Rahofer direkt beim Rahoferbräu. Unter dem Stichwort "Glampish" bieten sie Natur-pur Feeling bei vollem Komfort und beruhigender Wirkung. Im Naturholzfass kann man es sich so richtig gemütlich machen, beheizt sind sie auch im Winter warm, den Frühstückskorb kann man sich bestellen. Operations Manager Gustavo Vasconcelos weiß: "Unsere Gäste wollen...

Richard, Marlon, Elke und Leonhard Kirchner, Peter Burian, Bürgermeisterin Natascha Matousek, Ulrike Ostermann, Schulpädagogin Eva Pürzl, Amtsleiter Franz Hacker Bürgermeister aus Trumau Andreas Kollross sowie Volksschuldirektorin Jenny Becvar.  | Foto: Preineder
27

Bunte Socken
Aktion "Ich bin wertvoll" zum Welt-Down-Syndrom-Tag

Schüler aus Oberwaltsdorf machen mit Ausstellung auf den Welt-Down-Syndrom-Tag aufmerksam OBERWALTERSDORF. Am Welt-Down-Syndrom-Tag wird auf die Lebenssituation von Menschen mit Down-Syndrom, Trisomie 21, hingewiesen. An allen Schul- und Kindergartenzäunen hängt nun die Ausstellung an Sockenfotos, um dafür zu sensibilisieren, dass wir alle anderes und dennoch wertvoll sind. Die 2A der Volksschule sang mit Begeisterung und großer Freude die Schulhymne, Pfarrer Andreas Hornig betete mit den...

Die lebende Flagge vor dem Schloss Ebreichsdorf | Foto:  Sebastian Wegerbauer
20

Lebende Flagge und Spenden
Ein solidarisches Zeichen für die Ukraine

EBREICHSDORF. Die Stadtgemeinde rief die Bevölkerung zu einer Solidaritätsaktion mit Spendenmöglichkeit auf. Die Gemeinde selbst spendete mit allen Parteien 10.000 €, auch viele Vereine und Unternehmen nutzten die Gelegenheit und stellten großzügige Spenden zur Verfügung. Rund 180 Menschen bildeten gemeinsam die blau-gelbe Flagge, vor dem Schloss um ihrer Erschütterung Ausdruck zu verleihen. Hausherrin Baronin Eleonore Drasche freut sich, dass es stattfindet, denn „jeder Groschen wird...

Der engagierte Nikolo und seine HelferInnen brachten Freude zu Kindern, Familien sowie einsamen und kranken Menschen in Steinfeld und Umgebung.  | Foto: Brigitte Weber
8

Steinfeld
Nikolo-Aktion brachte Freude zu den Menschen

Steinfeld: Nikolo-Aktion sorgte für glückliche Gesichter bei Kindern, Familien, einsamen und kranken Menschen. STEINFELD. Tolle Nikolaus-Aktion der Pfarre Steinfeld-Radlach. Man brachte Licht zu Familien, Kindern und einsamen und kranken Menschen. Nikolausgläser für Jung & AltBrigitte Weber und ihrer Mutter Karla hatten im Vorfeld liebevoll 128 Nikolausgläser beklebt und befüllt. Inhalt: Ein Teelicht, Nüsse, Mandarinen und natürlich eine Nikolo-Schokolade. Außerdem durfte eine...

Maler Herbst unterwegs im Steinfeld ... | Foto: S.Plischek
32 15 29

Das Naturphänomen"Altweibersommer"auch im November
Maler Herbst unterwegs im Steinfeld

NÖ/WEIGELSDORF.  Während in den höher gelegenen Regionen unseres Landes, vor allem in den kälteren Bergregionen, das bunte Herbstlaub schon braun geworden und von den Bäumen gefallen ist, hält sich die Herbstfärbung in der vom pannonischen Klima begünstigten Ebene des Steinfelds und in der Thermenregion generell etwas länger. Das Steinfeld, auch Trockene Ebene genannt, ist die südliche Region des Wiener Beckens in Niederösterreich. Entwässert wird das Gebiet oberirdisch von Schwarza und...

Am Gnadenbach ... | Foto: S.Plischek
28 17 17

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Naturimpressionen am Gnadenbach

Naturimpressionen in Ebreichsdorf beim Gnadenbach. EBREICHSDORF.   Hinter dem Ebreichsdorfer Rathaus befindet sich ein Naturteich, der von der Piesting gespeist wird. Der Gnadenbach ist ein Abfluss dieses Teichs, eigentlich ein unscheinbares, kleines Bacherl, allerdings mit vielen bezaubernden Naturimpressionen, die man im Normalfall und beim schnellen Vorbeigehen gar nicht bemerkt. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die einem Freude bereiten, man muss nur genauer hinschauen und sie entdecken. Als...

"Der steinerne Franz"  | Foto: S.Plischek
29 19 22

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der steinerne Franz am Gnadenbach

Der steinerne Franz am Gnadenbach, eine berührende Geschichte! ... EBREICHSDORF.   Wenn man das Ebreichsdorfer Rathaus passiert und dann den Gnadenbachweg entlanggeht, kommt man zu einer Stelle, die "Auf der Halt" und "Hintaus" genannt wird. Hier findet man am Gnadenbach den "Steinernen Franz" auf einer Bank sitzend. ... "Auf der Halt" am Gnadenbach, das war das Areal, das sich vor den Hinterausgängen der südlich vom Klafterplatz gelegenen Bauernhäuser ("Hintaus") erstreckte und als Hühner-,...

Die Rhododendren blühen wieder ... | Foto: S.Plischek
49 16 12

NÖ: Baden - Steinfeld - Triestingtal - Neunkirchen
Die Rhododendren blühen wieder!

. NÖ/BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL-NEUNKIRCHEN.   Im Gegensatz zum Vorjahr hat die Rhododendronblüte 2021 aufgrund der Temperaturschwankungen im Mai und des allgemein wechselhaften, für die Jahreszeit oft sehr kalten Wetters etwas später als sonst begonnen. Aber nun ist es wieder soweit, derzeit blühen die Rhododendren in unseren Gärten in voller Pracht. Achtung, so wunderschön sie auch in der Blüte aussehen, viele Rhododendren sind giftig! Die giftigen Inhaltsstoffe befinden sich nicht nur in...

Nach dem Regen! ...  | Foto: S.Plischek
25 10 9

Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2021
Nach dem Regen! ...

Rückblick 2021 *** Wetterkapriolen im Mai *** Meteorologischer Sommerbeginn am 1. Juni 2021 NÖ.  Dieses Jahr spielt das Wetter komplett verrückt, möchte man meinen. Während im Feber die Quecksilbersäule kräftig anstieg (z.B. wurden in Weigelsdorf und Berndorf, Bezirk Baden, sowie in Reichenau a.d. Rax, Bezirk Neunkirchen, bereits 22 Grad gemessen) und es zum meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März 2021 für die Jahreszeit sehr ungewöhnlich warme Temperaturen gab, so waren uns im sogenannten...

Titelbild:  Die Natur-Kreativwerkstatt ... | Foto: Archiv M.Loser/bearb.S.Plischek
30 11 12

Kunstschaffende in Zeiten der Coronakrise
Martina Loser (Teil 2/2): Die Natur-Kreativwerkstatt

BADEN-STEINFELD-TRIESTINGTAL:  Nachdem wir bei unserem letzten Besuch Martina Losers Kunstwerke bewundern sowie Näheres über ihre Acrylbilder und Graphitzeichnungen erfahren durften (Bildbericht 14.05.2021), sind wir heute in ihrer Natur-Kreativwerkstatt zu Gast. Das Erkennen der Pflanzen, der achtsame Umgang mit den Ressourcen sowie die Wertschätzung ihrer Gaben sind wichtige Eckpunkte im Umgang mit den Geschenken der Natur! ... Diese Erkenntnis spiegelt sich in sämtlichen Aktivitäten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.