Steirische Eisenwurzen

Beiträge zum Thema Steirische Eisenwurzen

Sie sind in das Projekt eingebunden: Studierende der FH Krems besuchten alle drei Regionen (das Ausseerland im Bild). | Foto: TVB Auseerland
5

Nachhaltige Mobilität
Obersteirisches Kooperationsprojekt im Tourismus

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes erarbeiten die Tourismusverbände Ausseerland-Salzkammergut, Gesäuse und Murtal gemeinsam mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen, der als Träger des Projektes auftritt, Maßnahmen zur Förderung von nachhaltiger Mobilität im Tourismus. REGION. Das Programmziel dieser Kooperation ist es, einen Beitrag zur Mobilitätswende in Österreich und der Erreichung der Klimaneutralität zu leisten. Der Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsformen kommt dabei eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Auftakt zum Gesäuse Saftl: Christian und Susanne Weissensteiner (Genussmosthof Veitlbauer), Edeltraud Platzer (Tourismusverband Gesäuse) und Oliver Gulas-Wöhri (Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen) | Foto: NUP Eisenwurzen
2

Nachhaltigkeits-Projekt
Wie ein "Saftl" die Kulturlandschaft unterstützt

Eine Region lebt von der Kulturlandschaft. Wenn diese nachhaltig erhalten wird, ergibt sich ein Mehrwert für die Bevölkerung und nachhaltigen Tourismus – so auch im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen und der Tourismusregion Gesäuse. EISENWURZEN/GESÄUSE. Offene, traditionell bewirtschaftete Kulturlandschaften wie Streuobstwiesen oder Almen sind von besonderer Bedeutung für die Artenvielfalt. Allerdings sind es genau diese Flächen, die immer weniger werden. Eine Bewirtschaftung rentiert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eva Maria Vorwagner (Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen), David Osebik (Tourismusverband Gesäuse), Bundesrat Mario Lindner und Herbert Wölger (Nationalpark Gesäuse) (v. l.).

Großer Zusammenschluss im Gesäuse

Nationalpark Gesäuse sowie Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen vereinheitlichen Außenauftritt. Der Nationalpark Gesäuse und der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen gehen in Zukunft gemeinsame Wege im Bereich Vermarktung. Sie haben sich zu einem gemeinsamen Netzwerk zusammengeschlossen und treten nach außen hin gemeinsam unter der Regionsmarke "Gesäuse"auf. Für die Führung der Marke und die dazugehörige Vermarktung zeichnet der Tourismusverband Gesäuse verantwortlich. Nationalpark...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Fotoschule Gesäuse / Leitner

Vortrag: Naturschutz im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Ziel: Vermittlung der Naturschutzinhalte und -aspekte im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen. Inhalt: Vorstellung Schutzgebiete, Schutzgebietstypen im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen (Unterscheidung Natura 2000, Wildnisgebiet, Nationalpark, Naturpark, geschützter Landschaftsteil, etc.) sowie aktuelle, regionale bzw. steiermarkweite naturschutzrelevante Fragestellungen. Vorstellung aktueller Naturschutzprojekte, Ergebnisse, Tätigkeiten aus dem Natur- und Geopark Steirische...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Führungen für Schulen bietet der Naturpark Eisenwurzen übers Jahr an. Hier die Kinder am Biobauernhof. | Foto: Naturpark Eisenwurzen
2

Mit Bildung und Gewinn

Der Naturpark Eisenwurzen zieht positiv Bilanz. Großer Wassertag im Mai. Der Naturpark Steirische Eisenwurzen verzeichnet nach finanziell schwierigen Jahren nun erstmals einen Gewinn von 40.000 Euro. Das sagt der Geschäftsführer des Naturparkes, Andreas Danner. Man konnte Verbindlichkeiten abbauen und will spätestens Ende 2014 schuldenfrei sein. Schwerpunkt Bildung Bei der vergangenen Vorstandssitzung wurde auch der Beschluss gefasst, eine Evaluierung für den Unesco Geopark durchzuführen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Angelika Marianne Wohofsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.