Stellenmarkt

Beiträge zum Thema Stellenmarkt

Beim AMS Waidhofen rechnet man 2024 trotzdem mit weiter anhaltender Arbeitskräftenachfrage. | Foto: cf
3

Wirtschaft schwächelt
Arbeitlosigkeit im Bezirk Waidhofen stark gestiegen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 6,2 Prozent gestiegen. Insgesamt waren Ende Februar 705 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den vergangenen drei Monaten nutzten 146 AMS-Kunden aus dem Waldviertel unsere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ende Jänner 2024 waren 1.555 Personen im Bezirk Bruck arbeitslos gemeldet.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz
Arbeitslosigkeit in Bruck im Jänner um 3,12% gestiegen

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht Bilanz für Jänner 2024: Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosigkeit konnte die Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk gesenkt werden. Mit Ende Jänner sind 1.555 Personen arbeitslos gemeldet - vor allem Saisonkräfte. 30 Jugendliche sind für Lehrstellen vorgemerkt.  BRUCK/LEITHA. In ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen gestiegen. Im AMS Bezirk Bruck allerdings weniger stark. 1.555 Personen waren Ende Jänner arbeitslos, um...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS setzt vor allem auf die digitale Vermittlungsarbeit.  | Foto: AMS
3

AMS-Bilanz 2023
Langzeitarbeitslosigkeit in Bruck um 43% gesunken

AMS-Leiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz für 2023 und gibt einen Ausblick auf 2024: Im Bezirk Bruck an der Leitha ist die Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig. Vor allem die Langzeitarbeitslosigkeit konnte um 43 Prozent gesenkt werden. Die Jugendarbeitslosigkeit hat jedoch zugenommen. Auch im kommenden Jahr setzt das AMS Bruck auf intensive Vermittlungsarbeit - vor allem über das eAMS-Portal. BRUCK/LEITHA. Eine durchwegs positive Jahresbilanz 2023 für den Brucker Arbeitsmarkt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Stellenmarkt im Sommer ist in Bruck dynamisch | Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Stellenrückgang in Gastronomie und Baubranche

Der AMS Leiter Bruck an der Leitha, Herbert Leidenfrost blickt auf den Juli 2023 zurück: Der Arbeitsmarkt bleibt im Sommer dynamisch. Im Juli sind 1.140 Personen als arbeitslos gemeldet gewesen - davon waren 132 Personen langzeitarbeitslos. In der Baubranche und in der Gastronomie verzeichnet das AMS Bruck allerdings einen Stellenrückgang von rund 50 Prozent.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um +3,6 Prozent sinkt die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS setzt verstärkt auf Vermittlungsarbeit. | Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
Hoch bei Personalnachfrage: AMS besetzt heuer 814 Stellen

Der AMS-Leiter von Bruck, Herbert Leidenfrost blickt auf die Arbeitslosigkeit im Mai 2023 im Bezirk zurück: Zum Monatsende waren 1.164 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Minus von 30 Personen im Vergleich zum Mai 2022. Der AMS-Stellenmarkt verzeichnet derzeit 407 freie Jobs.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem niederösterreichweiten Trend mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit von +0,1% sinkt die Zahl der Arbeitslosen im Brucker Arbeitsmarktbezirk weiter. Im Vergleich zu Mai 2022 ist...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Brucker Stellenmarkt bleibt deutlich im Plus

Im Bezirk Bruck sind derzeit 1.167 Menschen arbeitslos gemeldet (-58 zum April 2022). Die Langzeitarbeitslosigkeit halbiert sich sogar von 289 auf 141 Personen. Bei der Jugendarbeitslosigkeit steigt die Zahl der Betroffenen um 18 auf 100. Im April wurden im Bezirk 212 neue freie Stellen gemeldet. AMS Bruck an der Leitha Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost gibt einen Überblick.  BRUCK/LEITHA. Entgegen dem österreichweiten Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck weiterhin...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
An den Standorten Villach und Spittal an der Drau werden engagierte Kundendiensttechniker (m/w) gesucht.  | Foto: Olsacher GmbH Miele Center
3

Miele Center Olsacher
Verstärkung für den Miele-Kundendienst gesucht

Das Miele Center Olsacher bietet seit mehr als 30 Jahren beste Qualität und vollen Service im Bereich Haushalts- und Küchengeräte. Um weiterhin ausgezeichnetes Service zu den hochwertigen Produkten anbieten zu können, ist das Miele Center auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern. SPITTAL, VILLACH. Das Miele Center Olsacher ist der führende Vertriebspartner in Ober- und Mittelkärnten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem ausgezeichneten Kundenservice. Der Miele Vertragskundendienst...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das engagierte Miele Center Olsacher-Team freut sich auf Ihre Bewerbung. | Foto: Olsacher GmbH Miele Center
2

Miele Center Olsacher
Verstärken Sie das Team des Küchenspezialisten

Miele Center Olsacher bietet seit mehr als 30 Jahren volles Service im Bereich Küchenplanung und Küchengeräte. Um weiterhin in gewohnter Qualität die Küchenträume unserer Kunden wahr werden zu lassen, sind wir auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern.  SPITTAL, VILLACH. Das Miele Center Olsacher ist der führende Vertriebspartner in Ober- und Mittelkärnten. Für die Standorte in Spittal/Drau und Villach suchen wir Mitarbeiter, die gemeinsam mit uns individuelle Ansprüche unserer Kunden zur...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die Anzahl der beim AMS Tirol gemeldeten offenen Stellen ist saisonal bedingt leicht gesunken, liegt im Vergleich mit früheren Jahren aber immer noch auf einem sehr hohen Niveau. | Foto: Pixabay/Aymanejed (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenqote in Tirol liegt bei 4,9 %

Die Arbeitslosenquote in Tirol liegt im Oktober 2022 bei 4,9 Prozent. Die Langzeitarbeitslosigkeit ist somit unter dem Vorkrisenniveau, dagegen ist leider die Anzahl der offenen Lehrlingsstellen gestiegen. TIROL. 17.608 Personen sind zum 31.10.2022 in Tirol arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -175 Menschen weniger (-1,0 %). Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -7,5 % und aktuell gibt es in Österreich 249.314 Arbeitslose. Deutlicher Anstieg bei offenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von Büromitarbeiter bis zum Staplerfahrer: Bei Frisch- saftig-steirisch gibt es einige offene Stellen. | Foto: Frisch saftig steirisch
2

Niedrige Arbeitslosigkeit, doch ...
Ein Überangebot an Arbeitsplätzen

Die Wirschaftlage im Bezirk Weiz sieht weiterhin sehr gut aus und die Arbeitslosigkeit ist weiter zurückgegangen, doch weiterhin beschäftigt die Firmen ein großes Problem: Die Mitarbeitersuche! BEZIRK. Die Arbeitslosenquote ist derzeit in Gleisdorf bei 2,4% und in Weiz sogar bei 2,2%. Das bedeutet, dass es laut Statistik eine sogenannte Vollbeschäftigung im gesamten politischen Bezirk seit März dieses Jahres gibt. Der niedrigen Arbeitslosigkeit steht eine anhaltend große Nachfrage am...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Vinzenz Harrer, Manuela Kuterer und Bernhard Stranzl stellten die Wirtschaftskammer-Forderung bei einer Pressekonferenz vor.
Aktion 3

Bei Überstunden
WK fordert: Lohnsteuer senken als ein Lösungsansatz

Die Arbeitskräftesuche könnte laut Vinzenz Harrer mit der Senkung der Lohnsteuer bei Überstunden erleichtert werden. BEZIRK WEIZ. Corona, der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Maßnahmen schweben wie ein Damoklesschwert über der Konjunkturerholung der oststeirischen Wirtschaft. Davon zeugt das neue Wirtschaftsbarometer, wo sich zwei Entwicklungen deutlich zeigen: Einerseits rutschen die Saldenwerte beim allgemeinen Wirtschaftsklima wieder in den Negativbereich, andererseits wird die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: AMS
2

AMS Bruck/Leitha
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt durch wachsende Wirtschaft

Der Brucker AMS Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost veröffentlicht den Bericht von Mai 2022: Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen Altersgruppen. Frauen profitieren davon stärker als Männer. Das AMS Bruck verzeichnet auch ein Plus an freien Stellen.  BRUCK/LEITHA. Während die Energiepreise und die Inflation spürbar steigen, sinkt die Arbeitslosigkeit erfreulicherweise weiterhin. Sie fällt gegenüber dem Vorjahr um 354 Personen und liegt bei 1194 Arbeitssuchenden. Zeitgleich steigen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Lebensmittelkette Spar sucht derzeit verstärkt nach Feinkostmitarbeitenden. | Foto: Foto: Spar

Fachkraft gesucht
Rund 130 offene Stellen im Lebensmittelhandel in Linz

413 offene Stellen in der Sparte Handel waren Ende September in der Stadt Linz beim AMS gemeldet.  LINZ. "Ein Löwenanteil, 129 offene Stellen, betrifft den Bereich Lebens- und Genussmittel", so AMS Linz-Geschäftsstellen-Leiterin Elisabeth Wolfsegger. Im Vergleich zu 2019, und damit vor Corona, ist die Zahl der zu vergebenden Arbeitsplätze gestiegen. 308 offene Stellen waren es Ende September 2019 in Linz. Die Lebensmittelkette Spar tut sich bei der Suche nach Mitarbeitern im Zentralraum noch...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Geschäftsstellenleiter des AMS St. Pölten Thomas Pop über die aktuelle Situation.  | Foto: AMS St. Pölten

AMS St. Pölten
Erste positive Signale zeigen sich am Stellenmarkt

So wie im gesamten Bundesland NÖ haben natürlich auch im Bezirk St. Pölten die Maßnahmen zurBekämpfung der Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt mit sich gebracht. Aktuell liegt die Arbeitslosigkeit um 1.193 bzw. 16,8% höher als im Februar des Vorjahres (nach +17,3% im Jänner). BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Im Vergleich mit den anderen NÖ Bezirken hinsichtlich arbeitslos vorgemerktenPersonen liegen wir im Mittelfeld. Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, waren im...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Zwettler Arbeitsmarkt steht im Vergleich zu anderen Bezirken im Februar besser da. | Foto: AMS, Fotostudio B&G

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit: Bezirk Zwettl einziger Lichtblick in NÖ

Die Arbeitslosigkeit liegt in fast allen Bezirken Niederösterreichs höher als im Februar des Vorjahres. Einzige Ausnahme ist der Bezirk Zwettl: Hier ist nämlich die Zahl der Jobsuchenden im Vorjahresvergleich um 3,4 Prozent gesunken. BEZIRK ZWETTL. So wie in Gesamtösterreich haben auch in Niederösterreich die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt mit sich gebracht. Im Bezirk sieht die Lage mit einem Rückgang um 45 Betroffene oder eben 3,4...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Foto: AMS

Bruck an der Leitha
AMS startet Offensive gegen Arbeitslosigkeit

AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost stellt Aktionen gegen die Langzeitarbeitslosigkeit vor und spricht sich für die Joboffensive zum beruflichen Neustart aus.  BEZIRK BRUCK (pa). Corona und die Saisonarbeitslosigkeit haben die Arbeitslosigkeit im Bezirk Bruck auf Höchstwerte gesteigert und den Arbeitsmarkt schwer getroffen. 2.105 Personen, um 362 mehr als im Vorjahr, sind derzeit auf Arbeitssuche. Gleichzeitig sind die Stellenangebote um 81 auf 235 Vakanzen rückläufig. „...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Frauen sind von der Corona bedingten hohen Arbeitslosigkeit besonders betroffen.  | Foto: AMS

Wirtschaft
Brucker AMS gibt Prognose für 2021 ab

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost gibt erste Ausblicke fürs kommende Jahr und hofft auf sinkende Arbeitslosigkeit ab dem zweiten Quartal.  BRUCK/LEITHA (pa). Die Corona-Pandemie hat die Welt schlagartig verändert: Schrumpfende Wirtschaft, rasant steigende Arbeitslosigkeit, geschlossene Gastronomie, Kurzarbeit und Ausgangsbeschränkungen.  Seit März 2020 bestimmt diese Krise die Lage am Arbeitsmarkt. „Mit den Lockerungen im letzten Sommer hat die Erholung der Wirtschaft an Fahrt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das AMS legt den Schwerpunkt auf die Online Arbeitslosmeldung sowie Jobvermittlung. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

Wirtschaft
Brucker AMS setzt auf Online-Zugang

Das AMS Bruck legt den Fokus auf die Online-Arbeitslosenmeldung und Vermittlung, erwartet jedoch einen Anstieg der Saisonarbeitslosigkeit im Herbst.  BEZIRK BRUCK. Das Positive zuerst: Mit Ende September sinkt die Arbeitslosigkeit um 131 Personen auf 1601 gegenüber dem August. Ein guter Stellenmarkt und intensive Vermittlungen trugen zum Absinken bei. Der Arbeitslosenbestand liegt dennoch um 224 Personen höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Sorgen bereitet zudem die steigende Zahl an...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Kerstin Posch hat eine bemerkenswerte Karriere bei Rondo in St. Ruprecht vorzuweisen. | Foto: Foto Alexandra
2

Wir stellen vor
Beste Karrierechancen bei Rondo

Die Rondo Ganahl AG ist führender Hersteller innovativer und wirtschaftlicher Verpackungslösungen. Mit 253 Beschäftigten ist das Wellpappewerk in St. Ruprecht ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, und wurde kürzlich zum fünften Mal mit dem WorldStar Packaging Award ausgezeichnet. Rondo steht ganz im Zeichen der Qualität – bedeutende Bausteine des Erfolges sind die hohe fachliche Qualifikation und die klare Wertorientierung der Mitarbeiter. Der beste Beweis dafür sind die zahlreichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Taxi-Temmel-Mitarbeiter: Helmut Pieber, Bianca Pieber, Manuela Gößlbauer, Walter Paunger, Karl Glettler, Markus Dorninger (v.l.). | Foto: WOCHE
9

Arbeitgeber in der Region
Taxi Temmel Weiz: Wir suchen dich für unser Team

Taxi Temmel in Weiz sucht verlässliche und einsatzfreudige Taxilenkerinnen und Taxilenker. Derzeit werden Taxifahrer (m/w) mit guten Deutschkenntnissen für Nacht- und Wochenendfahrten gesucht. Hauptberuflich von Teilzeit- bis Vollzeit, bei Taxi Temmel ist alles möglich, und wenn noch kein Taxischein vorhanden ist, werden auch die Kosten für die Ausbildung zum Taxilenker vom Unternehmen übernommen. Aber auch als Nebenverdienst für Rentner, Studenten, Mütter oder Autoliebhaber ist ein Job als...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Foto: panthermedia net; Boarding Now

AMS Schärding
Um 30 Prozent mehr Jobangebote

BEZIRK SCHÄRDING. 328 Frauen und 388 Männer sind mit Ende Mai im Bezirk Schärding auf Arbeitsuche. 256 Personen stehen in Schulung. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr damit um 10,6 Prozent zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote liegt bei nur mehr 3 Prozent. Während die Arbeitslosenquote weiterhin im Sinkflug bleibt, steigt das Stellenangebot weiterhin diametral: Der Bestand an beim AMS Schärding gemeldeten sofort verfügbaren offene Stellen ist gegenüber Mai 2018 um fast 30 Prozent...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.