Stephan Pernkopf

Beiträge zum Thema Stephan Pernkopf

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die enge Partnerschaft zwischen dem Land Niederösterreich und Raiffeisen NÖ-Wien. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Raiffeisen-Jahrestagung
Mikl-Leitner: „2023 soll Rekordjahr werden"

Im Messe Congress Center Wien fand am Freitag die Jahrestagung 2023 von Raiffeisen NÖ-Wien statt. NÖ. Niederösterreich zähle in Sachen Lebensqualität und Standortqualität zu den attraktivsten Regionen Europas und dadurch siedelten sich auch immer mehr Familien und nationale sowie internationale Betriebe im Land an, so Mikl-Leitner weiter. Das habe Niederösterreich zu jener Region in Österreich mit den höchsten Haushaltseinkommen, der größten Kaufkraft und der niedrigsten Armutsgefährdung...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Momentan sind mehr als 80.000 PV-Anlagen in Niederösterreich im Betrieb. | Foto: Wirli
Aktion 2

Erneuerbare Energien
Niederösterreich Nummer 1 Photovoltaik-Bundesland

Jeder dritte Haushalt in NÖ wird bereits mit Sonnenenergie aus Photovoltaikanlagen versorgt. Damit ist das Land Niederösterreich im Bundesländervergleich führend. NÖ. „2023 ist das Rekordjahr für den Ausbau Erneuerbarer Energie und somit ein wichtiger Beitrag zur Energiewende“, verkündete Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Im April wurde die magische Grenze von 1 Gigawatt installierter Leistung geschafft. Das bedeutet, in Niederösterreich werden pro Jahr 1.000 Gigawattstunden...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
eNu-Regionsleiter Ignaz Röster, Umweltgemeinderat Reinhard Klapf, Bürgermeister Friedrich Fahrnberger und Landtagsabgeordneter Anton Erber 
 | Foto: Marktgemeinde Göstling

Klimaziele bis 2030
Die Göstlinger sind Vorreiter beim Klimaschutz

Die Marktgemeinde Göstling an der Ybbs setzt sich bis zum Jahr 2030 ambitionierte Klimaziele. GÖSTLING. Die 573 NÖ Gemeinden zählen hier zu Lande als Vorreiter im Klimaschutz. Um die Erfolge künftig messbarer und damit auch sichtbarer zu machen, wurden nun seitens des Landes Niederösterreich konkrete Klimaziele definiert. Auch die Gemeinde Göstling ist aktiv dabei die sechs konkreten Klimaziele umzusetzen und stellt damit die Weichen für eine saubere, erneuerbare und nachhaltige Zukunft....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
W.E.B Italia-Finanzvorstand Reinhard Kainz, W.E.B-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Schweighofer, W.E.B-Finanzvorstand Michael Trcka, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Toskana-Umweltministerin Federica Fratoni, W.E.B-Vorstand Frank Dumeiner, Massimo Giannellinoi (Gemeinde-Präsident Piombino), Aufsichtsrat Stefan Bauer, W.E.B Italia-Vorstand Andrea Tisot | Foto: eNu
3

W.E.B eröffnete Windpark in Italien

PFAFFENSCHLAG. Gemeinsam mit 70 Klein-Aktionären aus Niederösterreich, dem W.E.B-Aufsichtsrat und Vorstand sowie vielen regionalen Vertretern hat Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf einen Windpark in der toskanischen Hafenstadt Piombino eröffnet. Sechs Windräder mit einer Gesamtleistung von 19,8 Megawatt erzeugen dort ab sofort Strom für 15.000 Haushalte. Damit kann nun die gesamte Stadt mit sauberem Windstrom versorgt werden. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
LH-Stv. Pernkopf sieht die Ergebnisse einer neuen Umwelt-Studie als Bestätigung der niederösterreichischen Arbeit im Bereich Umwelt. | Foto: NLK Reinberger
2 2

Studie: 93 Prozent beschreiben Niederösterreich als lebenswerte Heimat

Neue Umweltumfrage unter NiederösterreicherInnen soll der Landesregierung als Leitlinie für zukünftige Maßnahmen dienen. Gemeinsam mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier präsentierte LH-Stv. Stephan Pernkopf die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zum Thema Umwelt. Langzeitstudie zu Umweltthemen Die Umfrage des Instituts für Strategieanalyse, eine Langzeitstudie zur subjektiven Einstellung der Bevölkerung mit den Themenschwerpunkten erneuerbare Energie,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Stephan Pernkopf im Interview mit Wolfgang Unterhuber (l.) und Ossi Hicker (r.): "Die Länder Niederösterreich und Burgenland decken heute schon weit über 100 Prozent ihres Stromverbrauchs mit erneuerbarer Energie ab." | Foto: Arnold Burghardt
4

Stephan Pernkopf: "Es geht um neue Jobs"

Passen profitorientierte Wirtschaft und Umweltschutz zusammen? Ja, sagt Stephan Pernkopf, der Präsident des Ökosozialen Forums, im Interview mit den Chefredakteuren Wolfgang Unterhuber und Ossi Hicker. Was ist Nachhaltigkeit? PERNKOPF: Ganz einfach: Reserven aufbauen und immer Reserven zur Verfügung haben. Sind Umweltschutz und Wirtschaft vereinbar? Ja. Das ist die Idee der ökosozialen Marktwirtschaft, die wir beim Ökosozialen Forum vertreten. Ökosozial ist, was die Umwelt schützt und die...

  • Wolfgang Unterhuber
Josef Newertal mit Landesrätin Barbara Schwarz bei der Verleihung des Energy Globe Award an die Stadt Bruck. | Foto: SPÖ Bruck

Energie-Vorzeigeregion Bruck: "Unterstützen Forderung von Landesrat Pernkopf!"

BRUCK/L. Am vergangenen Dienstag forderte Umwelt-Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) eine Novelle des Ökostromgesetzes. 217 Anlagen sollen in Niederösterreich "in der Luft hängen". DIese Anlagen könnten 400.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Der für Energiefragen zuständige Stadtrat, Josef Newertal (SPÖ) unterstützt diese Forderung. Erfahrungen in Bruck Der stockende Ausbau der Erneuerbaren und das Absinken des Einspeisetarifs für Photovoltaikanlagen in 2016 macht es für Betreiber...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: NLK Filzwieser

Anteil an Ökostrom steigt

Der Bezirk Korneuburg verzeichnet steigende Werte bei der Erzeugung von Ökostrom. Man produziert bereits den Bedarf von mehr als 17.000 Haushalten. „Der Bezirk Korneuburg erzeugt mehr als 60 Prozent seines Stromverbrauches durch Erneuerbare Energie. Niederösterreichweit liegt der Anteil an sauberem Strom schon bei über 90 Prozent. Bis 2015 wollen wir den gesamten Strombedarf durch Erneuerbare decken“, so Energie-Landesrat Stephan Pernkopf. Landtagsabgeordneter Hermann Haller erklärt die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Landtagsabgeordneter Willi Eigner, Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Lukas Mandl sind Teil von Niederösterreichs „Energiebewegung“ | Foto: Büro Pernkopf

Wien-Umgebung: Öko-Strom für 6.500 Haushalte

WIEN-UMGEBUNG. Im Bezirk Wien-Umgebung wird Öko-Strom für rund 6.500 Haushalte produziert. „Der Bezirk Wien-Umgebung setzt auf Strom aus erneuerbaren Quellen. Niederösterreichweit kommt bereits aus neun von zehnSteckdosen sauberer Strom“, so Energie-Landesrat Stephan Pernkopf über die aktuellen Zahlen zur erneuerbaren Energie im Land. „Unser Bezirk Wien-Umgebung zeichnet sich nicht zuletzt durch das ausgewogene Verhältnis der Energieformen aus. Die Ziele Niederösterreichs sind klar: Der gesamte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.