Sternsinger

Beiträge zum Thema Sternsinger

Foto: Pixabay

Kirchliches
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 07.01.: 10.00 Gottesdienst – Jahresbeginn Mi., 10.01.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 07.01.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche mit Pfarrer Neubert (Kanzeltausch mit Füssen) Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 05.01.: 08.00 hl. Messe mit anschl. Beichtgelegenheit Sa., 06.01.: 10.15 hl. Messe mit den Sternsingern, Missio-Sammlung So., 07.01.: 10.15 hl. Messe, Missio-Sammlung Di., 09.01.: keine hl. Messe Pfarrbüro vom 27.12 – 06.01...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Die Sternsingerinnen und Sternsinger bringen den Segen zu den Menschen – hier in Jenbach. | Foto: Simone Peer, Pfarre Jenbach
Video

70 Jahre unterwegs mit dem Stern
Start der Dreikönigsaktion

Zum 70. Mal wird vom 27. Dezember 2023 bis 7. Jänner 2024 von der Katholischen Jungschar die Sternsingeraktion durchgeführt. Österreichweit bringen Kinder und Jugendliche den Segen fürs neue Jahr zu den Menschen – und sammeln dabei Spenden. TIROL. 10.000 junge Menschen sind es allein in Tirol, die zu diesem Zweck in ihren Pfarrgemeinden unterwegs sind. “Und wir haben es immer wirklich gerne gemacht”, betont Lea Rubisoier, die erste Vorsitzende der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck....

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Sternsinger sind in Tirol wieder unterwegs. | Foto: Weilguny
3

Gedanken
Sternsingen 2023: Millionen Schritte für eine gerechte Welt

Eine bessere Welt ist möglich. Dafür legen die 85.000 Sternsingerinnen und Sternsinger von 27.12.2022 bis zum 08.01.2023 Millionen von Schrittes zurück. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr und setzen sich für Menschen ein, die von Armut und Ausbeutung betroffen sind. Die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, unterstützt mit den Spenden jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. INNSBRUCK. Weltweit ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sternsinger im Schnee | Foto: dubk
4

Gedanken
Zeichen setzen für eine gerechtere Welt – das bedeutet Sternsingen.

INNSBRUCK. Jedes Jahr erheben tausende von Sternsingerkindern in allen Ecken und Winkeln von Tirol ihre Stimme, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthazar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt. In der ganzen Diözese Innsbruck gehen rund 7.000 SternsingerInnen jedes Jahr von Haus zu Haus und bringen den doppelten Segen - den Segen für die Menschen hier und den Segen für Menschen in ärmeren Ländern....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Sternsinger unterwegs in Schoppernau, Diözese Feldkirch.

 | Foto:  Daniel Onagretto-Furxer
6

Gedanken
Dreikönigsaktion 2019 – Zeichen für eine gerechtere Welt

TIROL (cia). Jahr für Jahr erheben tausende von Sternsingerkindern in allen Ecken und Winkeln von Tirol ihre Stimme, um auf globale Ungerechtigkeit aufmerksam zu machen. Caspar, Melchior und Balthasar bringen den Segen in die Häuser und erinnern an die Verantwortung für eine gemeinsame Welt. Rund 500 Projekt in Afrika, Asien und Lateinamerika können mit dem gespendeten Geld unterstützt werden. Auf diese Weise ist es den Menschen in benachteiligten Gebieten der Erde möglich, ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1 5

LH Platter und Bischof Glettler mit den Sternsingern unterwegs

STEINACH. Vergangene Woche waren allerorts die Sternsinger wieder unterwegs. Da ließen es sich auch Bischof Hermann Glettler und Landeshauptmann Günther Platter nicht nehmen, die Sternsinger einen Nachmittag zu begleiten – und zwar in Steinach! Zusammen mit den Steinacher Sternsingern statteten Bischof Glettler und LH Platter der Arche sowie dem Altersheim in Steinach einen Besuch ab. Und das freute die Heimbewohnerinnen in der Arche wie auch im Altersheim gleichermaßen sehr! Bei den Besuchen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Sarah Muehl

Sternsingen bewegt das ganze Land

Bald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich zwischen dem 27.12.2017 und dem 7.1.2018 ihre Kronen auf, ziehen die bunten Gewänder über und bewegen das ganze Land zu solidarischen Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Sternsingeraktion ist das österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Diese bringen zum Jahreswechsel die Friedenswünsche ins ganze Land, sind aber zugleich auch weltweite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Haijes

Ein Stern der Hilfsbereitschaft und der Solidarität

Die Dreikönigsaktion der katholischen Jungschar ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen 85.000 SternsingerInnen Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Notleidende in Entwicklungsländern. Sternsingerspenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein besseres Leben. Papst Franziskus hat „seinen Sternsingerinnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

16,25 Millionen Euro! Sternsingeraktion bringt fantastisches Endergebnis

Exakt 16.253.108 Euro (+ 0,82%) landeten heuer zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag in den Sternsingerkassen. Mit jedem Euro setzen die Österreicherinnen und Österreichern ein starkes Zeichen, dass ihnen das Schicksal unserer ärmsten Mitmenschen in den Armutsregionen im Süden unserer Welt am Herzen liegt. Sternsingen: Start in ein besseres Leben für Millionen Armut und Ausbeutung zerstören das Leben vieler Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Viele Kinder leben auf der Straße und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Die drei Tiroler Sternsinger mit dem Präsidenten: vl. Paul Lackner, Laura Besler und Veronika Lang | Foto: Pressebüro Hofburg
1

Unter einem ganz besonderen Stern

(dibk). Vier Kinder und ihre jugendlichen Begleiter aus der Pfarre Innsbruck-Allerheiligen reisten am Montag in die Hofburg nach Wien. Dort begegneten sie gemeinsam mit anderen Kindern aus ganz Österreich Bundespräsident Heinz Fischer. Der Stern von Laura, Valtentin, Paul und Veronika aus der Pfarre Innsbruck-Allerheiligen ist ein ganz besonderer, ihn ziert nämlich der Gruß vom Bundespräsidenten höchstpersönlich. Am Montag machten sie sich um 5 Uhr in der Früh auf den Weg in die Wiener Hofburg,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Eva Wallensteiner betreut die Sternsingerprojekte in Indien. | Foto: ORF Steiermark
2

Sternsingen: Die Nächstenliebe klopft an die Tür

(cia). Die Dreikönigsaktion ist ein österreichische Großereignis, das lebendiges Brauchtum mit solidarischem Engagement von Kindern verbindet. Ihre Ursprünge hat sie in Tirol. Im ganzen Land bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sternsingerspenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein besseres Leben. Papst Franziskus: Sternsinger sind Anwälte der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
So ziehen sie aus: Rund 10.000 SternsingerInnen sind in Tirol unterwegs. | Foto: Katholische Jungschar
9

60 Jahre Sternsingen

Sechs Jahrzehnte sind Kinder und Jugendliche für den guten Zweck unterwegs zu den Menschen. Zum Jahreswechsel bringen die SternsingerInnen österreichweit zum 60. Mal den Segen für das neue Jahr. 85.000 Kinder pflegen sinnvolles Brauchtum und setzen sich für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika ein. Seit 1954/55 konnten so unglaubliche 350 Millionen Euro ersungen werden. Bis zum 6. Jänner sind wieder 10.000 Sternsingerinnen und Sternsinger in ganz Tirol unterwegs, um die Segenswünsche in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.