Steyregg

Beiträge zum Thema Steyregg

Foto: Phillip Hametner
6

Brand im CoHotel als Übungszenario

STEYREGG. Kürzlich fand die Frühjahrsübung der Feuerwehren Steyregg und Lachstatt statt. Zunächst versammelten sich die Kameraden der Feuerwehr Steyregg vor dem Feuerwehrhaus um die ersten wenigen Informationen für die bevorstehende Übungsaufgabe entgegenzunehmen. Dann wurde die Feuerwehr Steyregg mit dem Einsatzstichwort „Brandmeldealarm CoHotel“ alarmiert. Übungsannahme war ein Brandausbruch mit mehreren vermissten Personen. Als Übungsobjekt diente das CoHotel. Nach Eintreffen der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Der scheidende Obmann des Wirtschaftsbundes Steyregg, Günther Gupfinger, Nationalrat Michael Hammer, die Steyregger OÖVP-Fraktionsobfrau Stefanie Rechberger, der neugewählte Obmann Christian Modl, ÖVP-Stadtpobfrau Edith Auinger-Pfund, Hermann D | Foto: WB Steyregg

Wirtschaftsbund Steyregg unter neuer Führung

Bei der Generalversammlung des Wirtschaftsbundes Steyregg wurde eine Neuaufstellung vollzogen. Günther Gupfinger übergab die Obmannschaft nach zehn Jahren an Gemeinderat Christian Modl. Dieser hat sich mit seinem neu gewählten Führungsteam, Oliver Schroll und Hermann Diller, für die Zukunft ambitionierte Ziele gesetzt. Über Aktuelles aus dem Bezirk berichtete WB-Bezirksobmann Reinhard Stadler, OÖVP-Bezirksparteiobmann Nationalrat Michael Hammer informierte über aktuelle bundespolitische Trends....

  • Linz
  • Nina Meißl
Petra Ramsauer ist als Journalistin in den Kriegs- und Krisengebieten der Welt unterwegs. | Foto: privat

Krisengebiete und Flucht: Vortrag in Steyregg

Wie kam es zu den Konflikten in Syrien, Afghanistan und im Irak? Was haben die Menschen, die nun als Flüchtlinge zu uns kommen, erlebt? Was müssen wir von ihnen wissen, um ihre Flucht zu verstehen und welche Perspektive haben sie in ihren Heimatländern? Diese und andere Fragen beantwortet Journalistin und Kriegsreporterin Petra Ramsauer bei ihrem Vortrag am 26. April um 19.30 Uhr im Pfarrsaal Steyregg. Eintritt: 7 Euro. Wann: 26.04.2016 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, Kircheng. 32, 4221 Steyregg auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Nina Meißl

Maibaumfest Steyregg 2016

Die Landjugend Steyregg lädt alle herzlich zum Maibaumaufstellen am 01. Mai beim Ratschenberger (Fam. Rammer, Holzwinden 28) ein. Die Gaudi beginnt Pünktlich um 12 Uhr zur Mittagszeit, also nehmts an großen Hunger mit, denn für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Für unseren kleinen Gäste haben wir für heuer wieder eine Hüpfburg organisiert und für die großen Gäste gibts Musikalische Unterhaltung und a Gute Stimmung! Wir freuen uns schon auf euch! Veranstaltung auf Facebook: klicke hier!...

  • Urfahr-Umgebung
  • Landjugend Steyregg

Zusatzvorstellung für "Einer flog über das Kuckucksnest"

Zusatzvorstellung am Donnerstag, 28.04. um 20:00 Uhr im Kellergewölbe von Schloss Steyregg Einer flog über das Kuckucksnest präsentiert von Juckreyz theaterkultur Die Begeisterung im Team der Juckreyz theaterkultur aus Steyregg ist riesig. Auch wenn die Vorstellungen der letzten Jahre immer gut besucht waren, sprengt das Interesse an der heurigen Produktion alle Grenzen. Die Karten für die regulären Termine am 15.04./16.04./22.04./23.04./29.04. und 30.04. sind bereits rar oder sogar vergriffen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Mario Bramberger

Einer flog über das Kuckucksnest

Juckreyz Theaterkultur präsentiert den absoluten Kult-Klassiker "Einer flog über das Kuckucksnest" am 15.04./16.04./22.04./23.04./29.04. und 30.04. um jeweils 20:00 Uhr im Kellergewölbe des Schlosses Steyregg +++ZUSATZVORSTELLUNG am Donnerstag, 28.04. um 20:00 Uhr+++ Kartenvorverkauf: EUR 14,-- / karten@juckreyz.at oder täglich von 17:00 - 19:00 Uhr unter 0664/4835128 Das Stück: Schwester Ratched hat ihre psychiatrische Station gut im behutsam-festen Griff: Patienten und Personal funktionieren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Mario Bramberger
5

Überflutung in Steyregg

Am 20.11.2015 um 20:39 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einer Überflutung bei der Unterführung zur Einfahrt ins Stadtzentrum alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellten die Kameraden fest, dass der Kanal verstopft war und daher die Wassermengen durch den anhaltenden Regen nicht mehr verarbeiten konnte. Der Feuerwehr Steyregg gelang es den Kanal zu reinigen, sodass das Wasser wieder ablaufen konnte und die Straße nun für den Verkehr wieder problemlos befahrbar ist. Um 21:20 Uhr rückten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Feuerwehr Steyregg rückt zu Vollbrand eines KFZ aus

Am 19.10.2015 um 11:51 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem KFZ Brand auf der L569 kurz vor Plesching alarmiert. An der Einsatzstelle fanden die Kameraden ein Auto in Vollbrand vor. Umgehend wurde mit der Brandbekämpfung unter Zuhilfenahme des schweren Atemschutzes begonnen. Mittels Löschschaum konnten die Flammen eingedämmt werden. Schließlich konnten die vereinzelten „Glutstellen“ lokalisiert und beseitigt werden. In weiterer Folge wurde das völlig ausgebrannte Wrack vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Cohotel noch diese Woche belegt

Das Durchgriffsrecht für die Flüchtlingsunterbringung wird noch diese Woche in Steyregg schlagend. STEYREGG (jog). Steyregg beherbergt derzeit 54 Flüchtlinge. Noch in dieser Woche werden es deutlich mehr. Das gemäß dem Durchgriffsrecht des Bundes geschaffene Flüchtlingsquartier im Cohotel in Steyregg wird ab dem kommenden Freitag belegt. Es werden vorwiegend Familien, aber auch Männergruppen untergebracht. Die Belegung soll in Gruppen zu 50 Personen erfolgen. Das gab Bürgermeister Johann...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Viele Bürger in Steyregg engagieren sich bereits für Flüchtlinge und deren Integration etwa in Sprachcafés. Foto: Gaisberger

Drei Bürgerlisten gehen an den Start

In Steyregg stellen sich gleich drei unabhängige Bügerlisten der heurigen Gemeinderatswahl. STEYREGG (jog). Sechs Fraktionen treten in Steyregg zur diesjährigen Gemeinderatswahl an, drei davon sind Bürgerlisten. Neben der Belebung des Stadtkerns, der geplanten Ostumfahrung, leistbarem Wohnen und Infrastrukturmaßnahmen bewegt vor allem ein Thema die Steyregger Bevölkerung: die Unterbringung von Flüchtlingen. Aktuell sind 54 Menschen in der Stadt untergebracht. Gerüchte, wonach unweit vom Zentrum...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Zwei Motorradfahrer aus Österreich kamen auf Sardinien ums Leben. | Foto: Gerken & Ernst/Fotolia

Steyregger bei Motorradunfall auf Sardinien getötet

Ein Motorradfahrer aus Oberösterreich ist auf Sardinien tödlich verunglückt. Der Steyregger war mit seinem Motorrad in der Nähe der Ortschaft Tortoli im Zentrum der Insel unterwegs. Laut Augenzeugenberichten erlitt der Motorradfahrer während der Fahrt einen Aortariss und kam infolgedessen zu Sturz. Alle Wiederbelebungsversuche waren erfolglos. Erst am Wochenende war ein weiterer Österreicher auf der Strecke zwischen Baunei und Dorgali im Zentrum Sardiniens tödlich verunglückt. Die Gegend, in...

  • Linz
  • Nina Meißl
8

Feuerwehr Steyregg bei der Klangwolke 2015

Am 05.09.2015 fand in Linz die alljährliche Klangwolke statt. Auch dieses Jahr war es wieder ein großartiges Fest und unter dem Titel „Hochwald – Tanz der Bäume im Donaupark“ wurde den zahlreich erschienenen Gästen wieder ein tolles Spektakel geboten. Auch die Feuerwehr Steyregg wurde eingeladen um an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Wir stellten unser Tanklöschfahrzeug zur Verfügung um gemeinsam mit zahlreichen anderen Feuerwehren einen stilistischen Beitrag zu leisten. Alles in allem war es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Lernen und unterhalten im Sprachcafé Steyregg. | Foto: Gaisberger

Sprachcafé für Asylwerber in Steyregg

Im Sprachcafé in Steyregg, das in einem Raum der Pfarre stattfindet, treffen sich rund zehn Steyregger und etwa 16 Asylwerber aus Syrien, dem Iran, Irak und Afghanistan wöchentlich, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Projekt ist weit mehr als nur ein Sprachkurs: Es werden österreichische Gewohnheiten vermittelt, Erfahrungen ausgetauscht und oft wird einfach nur geplaudert. Im Gegenzug revanchieren sich die Asylwerber, wo es ihnen möglich ist. So konnte der Pfarrflohmarkt mit ihrer...

  • Linz
  • Nina Meißl
18

Frühschoppen der Feuerwehr Steyregg

Am 16.08.2015 fand der alljährliche Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Steyregg statt. Die zahlreich erschienenen Gäste wurden von unserem Kommandanten HBI Rachinger Manfred sowie Abschnittsbrandinspektor BR Breuer Christian beim Frühschoppen begrüßt. Anschließend hielt MMag. Hinterholzer Andreas die traditionelle Feldmesse ab. Nach der Messe wurden die anwesenden Gäste von den Kameraden der Feuerwehr Steyregg gut bewirtet. Bevor die „Enzianbuam“ aus Plesching mit der musikalischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: www.badischl.at

KBW Steyregg lädt zur Bildungsfahrt

Ausflug zur Landesgartenschau in Bad Ischl Anfang September "Des Kaisers neue Gärten" besucht das Katholische Bildungswerk (KBW) Steyregg. Am Samstag, 12. September, sind alle Interessierten zur Bildungsfahrt in Bad Ischl eingeladen. Dort lockt die Landesgartenschau Blumen- und Naturfreunde aus nah und fern an. Besichtigt werden können etwa der Sisipark als neuer Landschaftspark in der Kaltenbauchau, die Esplanade als Flaniermeile von Bad Ischl, der Kurzpark und der Kaiserpark. Abfahrt ist um...

  • Linz
  • Nina Meißl
Delacon verzeichnet seit Jahren Umsatzzuwächse im zweistelligen Bereich. Foto: Delacon

Mit Futtermittelzusatz um die Welt

Die Firma Delacon aus Steyregg exportiert in 70 Länder weltweit STEYREGG (jog). "Vorbeugende Antibiotika in Futtermitteln gehören der Vergangenheit an, mittlerweile auch in den USA. Das bedeutet für unser Unternehmen natürlich ein riesiges Potenzial", sagt Markus Dedl, Geschäftsführer von Delacon. Das Unternehmen mit Sitz in Steyregg erforscht, entwickelt und produziert seit mehr als 27 Jahren rein pflanzliche Futtermittelzusätze. Delacon beschäftigt mittlerweile rund 120 Mitarbeiter an...

  • Linz
  • Johannes Grüner
7

"Personenrettung" am Pleschingersee

Am 03.08.2015 wurden die Kameraden der Feuerwehr Steyregg um 16:07 Uhr per Alarmsirene zu einer Personenrettung am Pleschingersee alarmiert. An der Einsatzadresse stellte sich heraus, dass ein 29-jähriger Kosovo-Albaner mit seinem Freund schwimmen war und plötzlich aus unbekannter Ursache neben diesem untergegangen war. Unter der Leitung von BR Breuer Christian wurde gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Linz und der Oberösterreichischen Wasserrettung umgehend mit der Suche nach dem Vermissten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
6

Kinderferientag bei der Feuerwehr Steyregg

Am 24.07.2015 veranstaltete die Feuerwehr Steyregg im Rahmen der alljährlichen Ferienaktionen für Kinder wieder einen Tag bei der Feuerwehr. Nach dem Eintreffen der Kinder im Feuerwehrhaus, wurden Sie von den anwesenden Kameraden herzlich begrüßt, bevor Sie unter der Leitung von AW Hintringer Harald und HBM Hackl Hubert eine kurze Führung durch unser Feuerwehrhaus bekamen. Wenig später ging es für die Kids mit den Feuerwehrautos in Richtung Hafen, wo man natürlich noch einige Stationen geplant...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Sebastian Urban, Matthias Swoboda
10

Wasserski Staatsmeisterschaft

WASSERSKI: Beim Motoryachtclub Nibelungen wurden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Wasserski ausgetragen. Am Salmsee in Steyregg holte der Wasserski Wakeboardclub Traunsee alle 4 Staatsmeistertitel der Herren nach Gmunden. Bei den Ladys gingen alle Titel nach Kärnten. Sebastian Urban aus Gmunden holt nach dem Staatsmeistertitel am Lift nun auch den Staatsmeistertitel hinterm Boot wieder nach Gmunden. Teamkollege Matthias Swoboda aus Linz fährt mit persönlichen Bestleistungen im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Jürgen Weichhart

Bezirk setzt auf sauberen Strom

950 Photovoltaik- und 22 Windkraft-Anlagen versorgen im Bezirk Korneuburg über 12.000 Haushalte. Das ist ein wesentlicher Beitrag zu den ambitionierten Zielen des Landes Niederösterreichs im Bereich der Energiepolitik. "Bis Ende 2015 wollen wir 100 Prozent sauberen Strom. Das heißt, dass die gesamte Strommenge, die in unserem Land verbraucht wird, auch in unserem Land erzeugt werden soll, und zwar rein mit der Kraft des Wassers, der Sonne, des Windes und aus Biomasse", betont...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
An der PH der Diözese wollte man ein Zeichen für einen menschenwürdigen Umgang mit Flüchtlingen in Österreich setzen. | Foto: Andreas Röbl

Neue Quartiere für Flüchtlinge in Linz und Steyregg

"Wir können den Menschen, die vor Krieg und Verfolgung geflüchtet sind, hier ein wenig Ruhe bieten", erhofft sich Reinhard Hundsmüller, Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) von den neuen Notquartieren für Flüchtlinge. Durch das Angebot der Stadt Linz, Turnsäle als Quartiere zur Verfügung zu stellen, konnte eine vorübergehende Lösung für rund 100 Flüchtlinge gefunden werden. Die Turnhallen der Volksschule Römerberg- und Diesterwegschule wurden bereits mit Feldbetten...

  • Linz
  • Nina Meißl

Feuerwehr Steyregg beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb 2015

Am 09.07.2015 nahm die aktive Bewerbsgruppe sowie die Jugendgruppe der Feuerwehr Steyregg am diesjährigen Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Hirschbach teil. Besonders für die aktive Bewerbsgruppe ging es an diesem Freitag um einiges, wollten einige Kameraden doch das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze ergattern. Mit einer ansprechenden Leistung konnte unsere Bewerbsgruppe den Landesbewerb 2015 schließlich erfolgreich abschließen und wir dürfen den Kameraden OFM Aigner Tristan, FM...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 08:00
  • Stadtamt 1. Stock
  • Steyregg

Kostenlose Sozialberatung, jeden 1. Mittwoch im Monat

Kostenlose Sozialberatung Das Service kann kostenlos und ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden. Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung DSB/A Daniela Kukacka Jeden 1. Mittwoch im Monat 8:00-9:30 Uhr Stadtamt Steyregg, 1. Stock

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.