Stift Klosterneuburg (6)
Gotische Säule vor der Kirche - mit Details der sechs Reliefdarstellungen
Expertengruppe für Aufarbeitung des Missbrauchsfalls im Stift
Augustiner Chorherr übt Selbstkritik: „Es genügt eben nicht, jemanden vor die Tür zu setzen“ KLOSTERNEUBUR/ WIEN (pa). In einem Interview in der Montag erschienenen Ausgabe des Nachrichtenmagazins „profil“ spricht ein Augustiner Chorherr aus Klosterneuburg über den Missbrauchsfall, der sich 1993 im Stift ereignet hat und den die Zeitschrift „profil“ im September 2017 öffentlich machte. Anton Höslinger, der Stellvertreter des Stiftskämmerers, räumt ein, dass in der Causa wesentliche Fragen...
Stift Klosterneuburg (1)
... von außen Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der gleichnamigen Stadt Klosterneuburg (Niederösterreich) und gehört der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren an. Der Komplex geht auf eine Stiftung des österreichischen Markgrafen Leopold III. dem Heiligen zusammen mit seiner Frau Agnes von Waiblingen zurück, die zu Beginn des 12. Jahrhunderts erfolgt war. Mehr dazu auf wikipedia.
LAK-Betriebsrätepreise gehen nach Klosterneuburg und Tulln
Zum bereits 3. Mal verlieh die Niederösterreichische Landarbeiterkammer ihre Betriebsrätepreise. Der Sieg ging diesmal an die Belegschaftsvertreter der Garten Tulln sowie des Stifts Klosterneuburg. KLOSTERNEUBURG/ TULLN (pa). "Mit unserem Betriebsrätepreis, den wir alle zwei Jahre vergeben, wollen wir das Engagement von Betriebsräten würdigen. Die vielen eingereichten Projekte und Maßnahmen zeigen uns, dass sehr viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in land- und forstwirtschaftlichen...
Donauuni Krems: Neues Projekt verrät wie die "Musik in die Klöster kam"
NÖ. Weit über zehntausend Musikkonvolute, darunter viele handschriftliche Unikate, beherbergen die Archive der Klöster Melk, Göttweig und Klosterneuburg. Dieser unschätzbare Fundus besteht nicht nur aus geistlichen Werken, sondern es findet sich auch eine breite Palette an weltlicher Musik. Die musikalische Bandbreite reicht von großen Namen wie Mozart, Haydn und Bruckner bis hin zu Stücken regionaler und volkstümlicher Provenienz. Im Rahmen eines Forschungsprojektes der Donau-Universität Krems...
Mehrfacher Vizestaatsmeister in Mini-Zelt am Adventmarkt Klosterneuburg!
Pierre Mardue, Magier, Illusionist und Family Entertainer, er ist mehrfacher Vize Staatsmeister wurde dieses Jahr am Klosterneuburger Adventmarkt (16.12.) von Veranstalter für seine Zaubershow in ein „Mini Zelt“ gepfercht. Bei seinen Bühnen-Shows erwartet Pierre Mardue in der Regel ab 80 Kinder aufwärts, zusätzlich noch die Eltern und Begleitpersonen. Hallen, Säle und Zelte sind ausnahmslos bis zum letzten Platz gefüllt. Im Jahr 2016 stand für den Entertainer ein 12m Zelt zur Verfügung, welches...
3. Salon Pétanque/Kunst und Spiel
Am 2.12. findet der 3. Salon Pétanque / Kunst und Spiel vor der Winterpause statt. Zwischen dem Adventmarkt im Binderstadl und dem Kunstsalon im Café Escorial lässt es sich am Stiftsgelände gemütlich flanieren. Karl Brandstetter vom Café Escorial macht herrlichen Punsch und vorzügliche Mehlspeisen. Wer der Dezemberkälte trotzen will, kann im Freien vor dem Eingang zum Stiftsmuseum Pétanque spielen. Wer doch lieber die gemütlichere Variante bevorzugt, hat die Möglichkeit, sich im Café bei...
Entwarnung: Vermutlicher Dachstuhlbrand im Stift Klosterneuburg
Dichte Rauchsäule über dem Stift Klosterneuburg - 70 Einsatzkräfte aus drei Feuerwehren bei vermutlichem Dachstuhlbrand im Stift Klosterneuburg im Einsatz. KLOSTERNEUBURG (pa). Am Freitag Abend bemerkten aufmerksame Passanten dichten Rauch über den Dächern des Schiefergartens. Unverzüglich wurde die Feuerwehr verständigt. Aufgrund des Alarmstichwortes "B3 Dachstuhlbrand" wurden die Feuerwehren aus Klosterneuburg, Weidling und Kierling alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde die...
„KlosterneuBier ’17“: Eine Symbiose aus Bier und Wein.
KLOSTERNEUBURG/ OTTAKRING (pa). Die Kreativbraumeister aus dem Ottakringer Brauwerk haben sich neuerlich mit dem Weingut Stift Klosterneuburg zusammengeschlossen. Das Ergebnis: Das „KlosterneuBier ‘17“, ein Kreativbier mit St. Laurent-Trauben. Hergestellt aus den klassischen Rohstoffen, Gerstenmalz und Weintrauben, und danach mit Wein- sowie Bierhefe doppelt vergoren, vereint das „KlosterneuBier ‘17“ die jeweils einzigartigen Charakteristika von Bier und Wein. Lebhafte Säure aus der St....
Offener Brief der Plattform Betroffener Kirchlicher Gewalt
Präsident Van der Bellen soll Konkordat mit Papst neu verhandeln. KLOSTERNEUBURG (pa). Die 'Plattform Betroffener Kirchlicher Gewalt', die erst unlängst aufgrund der Missbrauchsvorwürfe im Stift Klosterneuburg bereits vor dem Rathaus demonstrierte, ersucht nicht nur um die innerkirchlichen Ermittlungen gegen eben jenen katholischen Priester und dessen angebliche Förderer im Stift. Sie fordert zudem die Aufhebung des Konkordats sowie die Behandlung aktueller Kirchenmissbrauchsfälle. ...
Präsentation von „Niederösterreich. Eine Spurensuche“ beim Auftakt zum Landesfeiertag in Klosterneuburg
LH Mikl-Leitner: „Dieses Buch soll Orientierung und Wegweiser in die Zukunft sein." KLOSTERNEUBURG (pa). Der Prachtband „Niederösterreich. Eine Spurensuche“ präsentiert auf über 600 Seiten und in rund 1.000 Abbildungen die Vielfalt Niederösterreichs. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die Publikation am vergangenen Mittwoch beim traditionellen Auftakt zum Landesfeiertag im Stift Klosterneuburg vorgestellt. Über die neuesten Aktivitäten des Stiftes, vor allem im Bereich der Wissenschaft,...
Impressionen aus dem Stift Klosterneuburg......
Das Stift Klosterneuburg liegt nordwestlich von Wien in der gleichnamigen Stadt Klosterneuburg (Niederösterreich) und gehört der Kongregation der österreichischen Augustiner-Chorherren an. Der Komplex geht auf eine Stiftung des österreichischen Markgrafen Leopold III. dem Heiligen zusammen mit seiner Frau Agnes von Waiblingen zurück, die zu Beginn des 12. Jahrhunderts erfolgt war. Die ursprüngliche Stiftung war von Anfang an bis 1722 ein Doppelkloster mit Augustiner-Chorfrauen. Die gut...
Stift und Lions im Kampf gegen Diabetes
KLOSTERNEUBURG. Diabetes ist heutzutage eine der am schnellsten zunehmenden weltweiten Krankheiten und betrifft derzeit 422 Millionen Menschen. Lions Clubs International hat sich seit heuer auch dem weltweiten Kampf gegen Diabetes verschrieben. Am 14. November, dem weltweiten Diabetestag, werden rund um den Globus prominente Gebäude symbolhaft in „Blau“ angestrahlt, als optisches Zeichen des Kampfes gegen diese heimtückische Krankheit, an der auch in Österreich alle 50 Minuten ein Mensch...
Burg Leopoldsberg: Nie wieder offen für alle?
Im November sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. Doch dass die Burg Leopoldsberg dann wieder öffentlich zugänglich wird, scheint unwahrscheinlich. Wird aus der Anlage ein Luxus-Veranstaltungsort? DÖBLING. In regelmäßigen Abständen, seit mittlerweile zehn Jahren wird eine freudige Botschaft verkündet: „Jetzt ist es soweit!“, heißt es dann und „Die Renovierung ist nun abgeschlossen!“. Doch dann, seit zehn Jahren, liest man, dass es „nun doch Verzögerungen“ gebe. Glaubt man den...
Leopoldi: Ein Fest in allen Ehren
Der Leopoldimarkt ist ein jährliches Highlight im Klosterneuburger Veranstaltungskalender. KLOSTERNEUBURG (mp). Sogar seine eigene Hymne hatte das Leopoldifest, getextet und gesungen von der Band "Die Owezarer", die aus vier jungen Klosterneuburgern bestand. Zwischen Schaumrollen und Kokosbusserln lugt heute der Klosterneuburger Peter Gschwandtner jedes Jahr auf die Besucher des Marktes. Er ist Besitzer des beliebten Süßigkeiten-Standes "Zur Naschkatze" und dem Maiskolben. Für ihn ist der...