Stift Stams

Beiträge zum Thema Stift Stams

1

Tastenspiele 02 auf der historischen Chororgel

Lassen Sie sich durch die Klänge der historischen Chororgel von 1757 in die barocke Vergangenheit von Stift Stams entführen. Im Chorgestühl sitzend können Sie dabei die befreiende Atmosphäre der monastischen Kontemplation erahnen, und sich für eine halbe Stunde dem geschäftigen Alltagstreiben entziehen. Das heutige Konzert spielt Heinrich Wimmer aus St. Jakob, Burghausen (Oberbayern), der Stadt mit der längsten Burganlage Europas. Infos auch unter www.stiftstams.at. Eintritt: € 5.- Nach dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams
Frater Gregor Schwabegger las Karl Kraus
1 3

Mehr Stahl ins Blut!

„Die letzen Tage der Menschheit“ und „Das Marienleben“ – Mit einem ergreifenden Abend im Bernardisaal überraschten am 30. Mai zwei junge Stamser Zisterzienser-Mönche. „Ist es aber der Wille Gottes“ na, dann muss eben „mehr Stahl ins Blut“, ließ Karl Kraus einen evangelischen Pastor im ersten Weltkrieg im 3. Akt, Szene 16, predigen. Und ein Katholischer zeigte zwei Szenen weiter in einer Wallfahrtskirche einen Rosenkranz aus Schrapnell-Teilen von der Front, während die Kirchen-Glocke ein letztes...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl
Aus dem Kreuzgang an die offene Luft: Das junge Orchester des Stiftes Stams.
1 3

Stift Stams goes Open Air

Mit dem 1. Kreuzgang Open Air des Stiftsorchesters erfuhr das Stift Stams am Sonntag, dem 25. Mai, eine weitere hörenswerte Innovation. Der Wind zupfte heftig an den Notenblättern, die MusikerInnen mussten immer wieder mit den Wäscheklammern die Seiten fixieren, der Orchesterleiter frater Martin Anderl verwendete dazu sein I-Phone, was nicht immer vorstellungsgemäß funktionierte. Dem rasanten und zugleich sehr gefühlvollen Vortrag der vier Symphonien und des Cembalokonzertes von Lang, Ocist,...

  • Tirol
  • Imst
  • Mag. Monika Himsl

Wallfahrt von Imst nach Innsbruck

Anlässlich des 50-jährigen Diözesanjubiläums lädt die Pfarre Imst vom 23. bis 25.Juli, zu einer Wallfahrt von Imst nach Innsbruck ein. Programm: MIttwoch, 23. Juli: 8 Uhr Start bei der Brennbichler Kirche, weiter geht’s über Karrösten, Roppen, Haiming, Silz bis Stams, Übernachtung im Stift Stams. Donnerstag, 24. Juli: 8.30 Uhr Stift Stams, über Rietz, Pfaffenhofen, Flaurling, Polling, Hatting nach Inzing. Übernachtung im Pfarrhof Inzing. Freitag, 25. Juli: 8 Uhr Pfarrkirche Inzing, über Zirl,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Tastenspiele 01 auf der historischen Chororgel

Lassen Sie sich durch die Klänge der historischen Chororgel von 1757 in die barocke Vergangenheit von Stift Stams entführen. Im Chorgestühl sitzend können Sie dabei die befreiende Atmosphäre der monastischen Kontemplation erahnen, und sich für eine halbe Stunde dem geschäftigen Alltagstreiben entziehen. Das heutige Konzert spielt Dommusikkantorin Brigitte Fruth, Dom St. Stephan Passau (größte Kirchenorgel Europas). Infos auch unter www.stiftstams.at. Eintritt: € 5.- Nach dem Konzert besteht die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams
2

Die letzten Tage der Menschheit

Lesung aus dem Roman Die letzten Tage der Menschheit von Karl Kraus, kontrastiert mit Liedern aus Das Marienleben (Text Rainer Maria Rilke) von Paul Hindemith. Sprecher, fr. Gregor Schwabegger Sopran, Eva Maria Amann Klavier, fr. Martin Anderl Eintritt frei, Spenden erbeten. Infos auch unter www.stiftstams.at. Wann: 30.05.2014 19:30:00 Wo: Bernardisaal Stift Stams, Stiftshof 2, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

1. Kreuzgang - Open Air Konzert

Symphonische Werke aus dem Musikarchiv Stift Stams von Johann Georg Lang, Antonio Rosetti, Adalbert Gyrowetz, Georg Christoph Wagenseil und P. Benedikt Pittrich Ocist Orchester der Stiftsmusik Stams in historischer Spielweise, Cembalo und Leitung fr. Martin Anderl Weitere Infos aus unter www.stiftstams.at. Mit diesem Konzert soll der ansonsten wenig zugängliche Brunnenhof des Kreuzgangs einem breiteren Publikum vorgestellt werden. Der erst vor einigen Jahren neu gestaltete Brunnen, sowie die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams
1 2 3

Stift Stams bei Nacht

Ein paar Impressionen vom Stift Stams bei Nacht Wo: Stift Stams, Stiftshof 2, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Marcel Schock

SINNE - Programm für Schulen im Stift Stams

Aufgrund großem Interesse wird das "SINNE – Programm für Schulen", vom 21. bis 23. Jänner, bereits zum zweiten Mal im Stift Stams mit den folgenden drei Modulen angeboten. „Schätze der Sinne“ – Programm für Volksschulen „Spiel der Kompetenzen“ – Programm für Mittlere Schulen „Wahrnehmung und Kommunikation“ – Programm für Höhere Schulen Alle Infos finden Sie im Internet unter: www.sinne.at. Auskünfte bei Dr. Manuela Finding, Tel. 0664-2003969, manuela.finding@sinne.at Wann: 21.01.2014 ganztags...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Concerto Imperiale – Musik im Dienste der Habsburger

Ob sie Geiger, Zinkenisten oder Organisten waren, italienische Musiker – aus Wien, Dresden oder Hamburg, mit Namen Castello, Frescobaldi, Schütz, Weckmann und Schmelzer – überquerten die Alpen um sich um prestigeträchtige Stellungen an den Höfen der Habsburger zu bewerben, oder sich bei großen Meistern wie Giovanni Gabrieli in Venedig zu perfektionieren. Ihre brillante Musik verband den strahlenden Glanz der Blechbläser mit der Süße der Streicher in einem unablässigen Wettstreit von Virtuosität...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Stift Stams
2 38

STIFT STAMS

Stift Stams ist ein Kloster der Zisterzienser in Stams in Tirol. Es gehört zum Bistum Innsbruck. Die Klosterkirche Unserer Lieben Frau wurde 1983 zur Basilica minor erhoben. Das Kloster wurde 1273 als Familienstiftung der Grafen von Görz-Tirol durch Meinhard II. und seine Frau Elisabeth von Bayern gegründet und sollte auch als Grablege für die Tiroler Landesfürsten dienen. Heute betreibt das Stift ein Museum, einen Klosterladen, eine Schnapsbrennerei und eine Alm. Besonderes Augenmerk wird auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
3

Buchpräsentation - Biografie von Annemarie Regensburger

Gewachsen im SchattenGeschichte einer Befreiung Programm: Begrüßung: Abt Mag. German Erd und Franz Galopp, Bürgermeister von Stams Vorstellung des Buches: Mag. Gottfried Kompatscher, Leiter des Tyrolia Verlages und Prof. Dr. Karl Mussak Musik: Urban Regensburger Anschließend lädt die Gemeinde Stams zu einem Umtrunk. Der Eintritt ist frei. Wann: 17.10.2013 20:00:00 Wo: Orangerie Stift Stams, Stiftshof 7, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle

Kammermusikkonzert im Bernardisaal Stams

Kammermusikkonzert mit dem Ensemble “Amphion” W.A. Mozart Streichquintett c-moll KV 406 A. Bruckner Streichquintett F-Dur ensemble Amphion (München-Wien) spielt zwei außergewöhnliche Streichquintette: W.A.Mozarts eigene Streicherfassung (KV 406) seiner geheimnisvollen “Nacht Musique” für Bäser-Oktett KV 388 – eines seiner großen c-Moll-Werke – und Anton Bruckners Streichquintett F-Dur (1878/79), das einzigartig neben seinen großen Sinfonien steht. ensemble Amphion: Alexander Krins, Barbara...

  • Tirol
  • Imst
  • Gedanken aus Imst
Bgm. Mag. Sigmund Geiger, Prälat Abt. Dir. i.R. Mag. German Erd und OStR. Dir. MMag. Georg Jud sind schon Mitglied im Meinhardinum Absolventenverein Alumni.
1 16

„Alumni-Verein des Meinhardinums“ gegründet

Das Meinhardinum Stams hat einen Absolventenverein Rund 60 ehemalige Schülerinnen und Schüler waren am vergangenen Freitag, den 27. September bei der Gründungsversammlung des Alumni-Vereins am Meinhardinum im Stift Stams. „Wir wollen die Verbindung zu unseren Absolventinnen und Absolventen pflegen und den riesigen Schatz an Lebenserfahrung, den unsere Ehemaligen schon wenige Jahre nach der Matura angesammelt haben, wieder an die Schule zurückholen und für unsere jetzigen Schülerinnen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Raphael P. Karlinger

35 Jahre Gemeindepartnerschaft Kaisheim – Stams

Am Samstag, dem 7. September, und Sonntag, dem 8. September, feiern die Gemeinden Kaisheim und Stams 35 Jahre Gemeindepartnerschaft mit einem Fest in Stams. Die Feierlichkeiten finden abwechselnd alle fünf Jahre in Kaisheim und Stams statt. Gründung: Im Jahr 1973 besuchte der Konvent des Stiftes Stams unter dem damaligen Abt Bernhard Slovsa das ehemalige Mutterkloster in der Marktgemeinde Kaisheim. Die Besucher aus Stams wurden sehr herzlich empfangen, u.a. vom damaligen Bürgermeister Franz...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
WK-Obmann Joe Huber, Thomas Jascha und JW-Obmann Stefan Mair. | Foto: Foto: JW Imst
2

Stift Stams als Treffpunkt der Jungen Wirtschaft

STAMS. Vor der Kulisse des alt ehrwürdigen Stift Stams, besser gesagt im ehemaligen Stiftswintergarten „Orangerie“ konnte JUWI-Bezirksvorsitzender Mag. Stefan Mair zahlreiche Gäste zum traditionellen Sommer-Cocktail der „Jungen Wirtschaft“ begrüßen. Mit dabei der frisch gebackene Obmann der Wirtschaftskammer Imst Ing. Josef Huber, Landesvorsitzender Mag. Mario Eckmaier sowie Thomas Jascha, Geschäftsführer des sozialökonomischen Beschäftigungsvereins ISSBA. In ihren Begrüßungsstatements brachten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Prof. Erwin Ortner aus Wien. | Foto: tsb

Vokal- und Dirigierwoche in Stift Stams

Der Tiroler Sängerbund veranstaltet vom 4. bis 11. August ein Chorseminar in Stift Stams. 60 teilnehmende SängerInnen und DirigentInnen werden unter Anleitung von Prof. Erwin Ortner aus Wien Chorliteratur einstudieren und an drei Terminen aufführen. Besucher sind dazu herzlich willkommen: Studiokonzert Freitag, 9. August, 20 Uhr, Bernardisaal Kursteilnehmer singen und dirigieren die in der Woche einstudierten Werke. Schlusskonzert Samstag, 10. August, 20 Uhr, Basilika Stift Stams Der große...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

16. Tiroler Tage für Kirchenmusik – Konzert in Stams

Am Samstag, dem 27. Juli, findet in der Basilika im Stift Stams im Rahmen der Tiroler Tage für Kirchenmusik ein Konzert statt. Beginn ist um 20 Uhr (Abendkasse). Vokalsolisten, Chor und Orchester der Akademie St. Blasius unter Karlheinz Siessl bringen drei besondere Vertonungen des Messordinariums zur Aufführung: die Spaur-Messe KV 257 von W. A. Mozart nach der Brixner Quelle für Fürstbischof Ignaz von Spaur (1776) mit eigenhändigen Mozart-Eintragungen, eine Messe des Stamser Musiklehrers...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Akademie St. Blasius in der Stiftsbasilika Stams

Akademie St. Blasius spielt Kirchenmusik im Stift Stams

Nach dem fulminanten Jubiläumskonzert der Akademie St. Blasius im April gibt es nun ein weiteres Jubiläum zu feiern: die 16. Tage für Tiroler Kirchenmusik sind gleichzeitig auch das Festkonzert 30 Jahre Institut für Tiroler Musikforschung. Dr. Manfred Schneider hat zu dieser Feierstunde herausragende Werke der Kirchenmusik ausgewählt: aus dem Musikarchiv von Stift Stams gibt es die Messe in C-Dur von Johann Michael Malzat zu hören, anschließend die Urfassung der "Missa Solemnis" C-Dur von...

  • Tirol
  • Imst
  • Akademie St. Blasius

L'autunno musicale

Ein musikalischer Herbstreigen Aus dem reichen Schatz des Musikarchives Stams erklingen Werke des 18. Jahrhunderts für Sopran, Cembalo und Orchester von Franz Xaver Brixi, Johann Georg Lang, Franz Anton Hoffmeister und Karl Anton von Gerstner. Die Cembalokonzerte von Johann Georg Lang waren wegbereitend für die Klavierkonzerte der Wiener Klassik. Hoffmeister, ein persönlicher Freund Beethovens und Mozarts, veröffentlichte nicht nur Werke dieser beiden Großmeister der Klassik, sondern auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.