Stolpersteine-Verlegung

Beiträge zum Thema Stolpersteine-Verlegung

Erster Stolperstein in Leoben für Simon Trevisani.
10

Leoben: Erster Stolperstein als Gedenken an NS-Opfer

LEOBEN. Nach der Landeshauptstadt Graz gibt es jetzt auch in Leoben einen sogenannten "Stolperstein". Stolpersteine  erinnern an Opfer der Nationalsozialisten, die von 1938 bis 1945 in Österreich herrschten. Heute Dienstag, 27. November, wurde auf dem Buchmüllerplatz vor der Arbeiterkammer der erste Stolperstein in Leoben verlegt. Nach dem Konzept des  Kölner Künstlers Gunter Demnig wird in einer gemeinsamen Initiative des Vereins für Gedenkkultur und der Stadt Leoben an den Gewerkschafter und...

Stolpersteine Wieder- und Nachverlegung

Nachdem durch eine Verkettung unglücklicher Umstände außerhalb unseres Einflussbereiches die neuen Stolpersteine beim geplanten Termin am 20. August nicht verfügbar waren, wird die Verlegung am 25. November nachgeholt. Im Sommer konnte nur eine symbolische Verlegung mit anonymen Steinen stattfinden. In 25 Jahren und bei über 60.000 Stolpersteinen war Gunter Demnig so ein "worst case" bisher nur einmal untergekommen. Wir blieben aber alle gelassen: C'est la vie!. Hallein wird dem deutschen...

HALLEIN LEUCHTET

Lassen auch wir unsere Stadt leuchten! Kein Stolperstein soll dunkel bleiben. Illuminieren wir gemeinsam die Stolpersteine in unserer Stadt. Treffpunkt für einen Rundgang: 18.00 Uhr vor dem Rathaus, Schöndorferplatz 14. Am 9.November 1938 und an den darauffolgenden Tagen fanden im gesamten Deutschen Reich Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung statt. Die Nationalsozialisten prägten dafür den euphemistischen Ausdruck „Reichskristallnacht“. Es erfolgten Verhaftungen, Enteignungen und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.