Stolpersteine-Verlegung

Beiträge zum Thema Stolpersteine-Verlegung

Moritz Weinberger mit seiner Tochter Laure, ihrem Ehemann Markus und Sohn Berthold | Foto: Lisa Salz
3

Frohnleiten
Stolpersteinverlegung für jüdische Kaufmannsfamilie Weinberger

Frohnleiten setzt ein wichtiges Zeichen: Um an die Opfer des Regimes der Nationalsozialisten zu erinnern, werden am Mittwoch, 27. Oktober, sechs Stolpersteine für die jüdische Kaufmannsfamilie Weinberger verlegt. Sie sind klein, beinahe unauffällig, und wer wissen will, was auf ihnen geschrieben steht, der muss stehen bleiben, genau hinschauen und innehalten. Aber das ist auch der Sinn von Stolpersteinen: Die am Boden verlegten Gedenktafeln – ein Projekt des deutschen Künstlers Gunter Demnig,...

Erster Stolperstein in Leoben für Simon Trevisani.
10

Leoben: Erster Stolperstein als Gedenken an NS-Opfer

LEOBEN. Nach der Landeshauptstadt Graz gibt es jetzt auch in Leoben einen sogenannten "Stolperstein". Stolpersteine  erinnern an Opfer der Nationalsozialisten, die von 1938 bis 1945 in Österreich herrschten. Heute Dienstag, 27. November, wurde auf dem Buchmüllerplatz vor der Arbeiterkammer der erste Stolperstein in Leoben verlegt. Nach dem Konzept des  Kölner Künstlers Gunter Demnig wird in einer gemeinsamen Initiative des Vereins für Gedenkkultur und der Stadt Leoben an den Gewerkschafter und...

Stolpersteine Wieder- und Nachverlegung

Nachdem durch eine Verkettung unglücklicher Umstände außerhalb unseres Einflussbereiches die neuen Stolpersteine beim geplanten Termin am 20. August nicht verfügbar waren, wird die Verlegung am 25. November nachgeholt. Im Sommer konnte nur eine symbolische Verlegung mit anonymen Steinen stattfinden. In 25 Jahren und bei über 60.000 Stolpersteinen war Gunter Demnig so ein "worst case" bisher nur einmal untergekommen. Wir blieben aber alle gelassen: C'est la vie!. Hallein wird dem deutschen...

HALLEIN LEUCHTET

Lassen auch wir unsere Stadt leuchten! Kein Stolperstein soll dunkel bleiben. Illuminieren wir gemeinsam die Stolpersteine in unserer Stadt. Treffpunkt für einen Rundgang: 18.00 Uhr vor dem Rathaus, Schöndorferplatz 14. Am 9.November 1938 und an den darauffolgenden Tagen fanden im gesamten Deutschen Reich Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung statt. Die Nationalsozialisten prägten dafür den euphemistischen Ausdruck „Reichskristallnacht“. Es erfolgten Verhaftungen, Enteignungen und die...

Gunter Demnig, der gebürtige Berliner aus Köln, hat in 21 Ländern bereits rund 60.000 Stolpersteine verlegt.
4

Stolpersteine gegen das Vergessen

HALLEIN (jw). Stolpersteine - die kleinen Denkmäler erinnern an ein dunkles Kapitel der Zeitgeschichte - findet man seit einigen Jahren auch in Hallein. Nun wurden auf Initiative von Vizebürgermeister Walter Reschreiter von Künstler Gunter Demnig in der Keltenstadt elf weiteren Steine verlegt. Sie erinnern an Naziopfer, die in Konzentrationslagern oder in geheimen Aktionen getötet wurden. Unter anderem erinnert ein Stein in der Davisstraße an den Wohnort von Friedrich Tschusi. Nach ihm wurde...

4

"DIE ERINNERUNG AUFPOLIEREN"

Gemeinsame Reinigungsaktion für die Halleiner Stolpersteine am Vorabend der 4. Verlegung durch Gunter Demnig. Reinigungshinweise: Für die Reinigung sind alle gebräuchlichen Putzmittel für Metalle geeignet. Hilfsmittel mit sehr harter Oberfläche wie Drahtbürsten oder andere harte Gegenstände sollten nicht benutzt werden, da die Messingplatten hierdurch beschädigt werden. Bewährt hat sich in der Vergangenheit das Metall-Putzmittel »Denk mit - Edelstahlreiniger« oder »Sidol«, das in vielen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.