Stop or Go Lawinenstrategiekurs

Beiträge zum Thema Stop or Go Lawinenstrategiekurs

Ein kleines Stück Freiheit: im unverspurten Pulver talwärts rauschen.  | Foto: Thomas Neuhold

Bergauf & Bergab
Bergprofis raten dringend zur Skitouren-Ausbildung

Einige haben ja schon die erste Spur in den mehr oder weniger unberührten Pulver gelegt, die Mehrheit schart noch ungeduldig in der Bindung. Der Skitourenwinter steht vor der Tür. Immer mehr Menschen zieht es abseits der Pisten ins winterliche Gebirge. Die Gründe für den Boom sind vielfältig: Sie reichen vom Pistenfrust über das verbesserte Skitourenmaterial bis hin zum allgemeinen Outdoor- und Fitnesstrend. Auch wenn die Schätzungen mit Vorsicht zu genießen sind, da sie allein auf den...

  • Salzburg
  • Thomas Neuhold
Einachtspitze | Foto: OeAV
2

Theorieabend der Lawinenkunde am 13.12. in Telfs

Erstmalig veranstaltet der OeAV Sektion Hohe Munde heuer einen reinen Theorieabend der Lawinenkunde. TELFS. Am Freitag, 13.12.13 um 19:00 startet der Vortrag von Mag. Michael Larcher im Katastrophenzentrum (Polizei Telfs, bitte Parkmöglichkeiten beim Ärztehaus benutzen) über Entscheidungsstrategien und Notfallmanagement. Mag. Michael Larcher ist Leiter der Abteilung Bergsport im Oesterreichischen Alpenverein. Michael hat Germanistik und Sport studiert, ist Berg- und Skiführer und beeideter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Stop or Go" ist das Motto des Lawinenstrategiekurses am 4. und 5. Februar. | Foto: ÖAV

Lawinenstrategie "Stop or Go" - Theoriekurs

Die Sektion Imst-Oberland des österr. Alpenvereins veranstaltet am Freitag, dem 4., und Samstag, dem 5. Februar den Lawinenstrategiekurs um der dem Motto des ÖAV "Stop or Go - Strategisch entscheiden und handeln". In Theorie und Praxis erlernen die TeilnehmerInnen mit Hilfe der Lawinenstrategie "Stop or Go", von der Planung bis zur Handlung im Gelände risikooptimierte Entscheidungen zu treffen. Das Praxisprogramm am 5. Februar wird abhängig von den Verhältnissen am 4. Februar beim Theoriekurs...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.