straße

Beiträge zum Thema straße

Foto: BFKDO Baden/Stefan Schneider
Aktion 15

Tierrettung bei Tribuswinkel
🐄🐄🐄 Kühe spazierten auf der Fahrbahn 🚒

Nein, Autofahrer haben nicht geträumt, als sie auf der LB210 bei Tribuswinkel Kühe sahen. Es handelte sich um einen tierischen Ausbruch. Die Feuerwehr Tribuswinkel rückte aus. TRIBUSWINKEL: Gleich eine ganze Rinderherde büxte von einem Weidegrundstück aus. "Mit dem Alarmmeldebild Tierrettung – Großtier mit Zusatz 'Kuh auf Straße' wurde die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel von der Feuerwehr Bereichsalarmzentrale Baden alarmiert. Autofahrer hatten zuvor den Feuerwehrnotruf 122 gewählt und auch...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Jing Hu, Klubvorsitzende der Neos Donaustadt, auf der Wagramer Straße. 
 | Foto: Neos
1 2

Ergebnisse der Neos-Umfrage
Die Wünsche für die Wagramer Straße

Wie sieht die Zukunft der Wagramer Straße aus? Dieser Frage gingen die Neos Donaustadt anhand einer Umfrage nach. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert.  WIEN/DONAUSTADT. Die Wagramer Straße ist eine der Adern des Bezirks. Um ihre zukünftige Gestaltung gibt es deshalb auch lebhafte Debatten. Die Neos Donaustadt haben so im vergangenen Jahr auch eine Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern gestartet. Jetzt konnte man die Ergebnisse in der Pizzeria "Maddalena" präsentieren. ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
"Sei so hell. Fahr nicht so schnell" lautet der Leitspruch der Saalfeldener Kampagne. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion 4

"Sei so hell. Fahr nicht zu schnell"
Saalfelden geht gegen Raser vor

Aufgrund der zahlreichen Geschwindigkeitsübertretungen in Saalfelden hat sich die Gemeinde nun eine Sicherheitskampagne ausgedacht. Diese sollte die örtlichen Straßen wieder sicherer machen. SAALFELDEN. Zwischen 2015 und 2019 hatte die Gemeinde Saalfelden 447 Verletzte im Straßenverkehr zu beklagen. Dazu kamen noch fünf Todesopfer. Der Hauptgrund für die zahlreichen Unfälle sei überhöhte Geschwindigkeit. Ein Umstand, dem eine örtliche Kampagne nun den Kampf ansagen will, denn im Durchschnitt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Christoph Brandstätter forderte noch vor dem Sommer eine Begehung und Gespräche mit den Anrainern der Louise-Piech-Straße und zeigt sich jetzt angesichts der Neugestaltung zufrieden. | Foto: Mitterer/ÖVP

Mehr Grün
UMFRAGE - 27 Bäume verschönern die Louise-Piech-Straße

Die gute Nachricht des Tages: Schallmoos wird grüner und schöner gestaltet.  SALZBURG. Die Stadt pflanzt hinter der Porsche-Zentrale in Schallmoos 27 neue Bäume. Doch damit will man sich nicht zufriedengeben. Neben der Straßenbegrünung sollen zusätzliche Grüninseln und ein neuer, breiterer Schutzweg für mehr Verkehrssicherheit sorgen, gerade auch für Radfahrer.  Alle profitieren von der Neugestaltung "Sowohl die Anrainer als auch die Menschen, die dort täglich zur Arbeit fahren profitieren von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Victoria Sedlmaier trainiert fürs fürs Bundesheer
1 13

Lob und Tadel an den Radwegen

Radler mit Angebot am Millstättersee zufrieden, Kritik im Mölltal. Wie gut werden die Radwege der Region angenommen, wie oft auf die Straße ausgewichen? Hier eine - nicht repräsentative - Umfrage am Milstätter See und im Mölltal. BEZIRK. Weil Victoria Sedlmaier fürs Bundesheer ab September trainiert, radelt die Spittalerin täglich. Mit dem Zustand der Radwege ist die 19-Jährige durchweg zufrieden. Die Lieserschlucht aber ist ihr "zu gefährlich". Deswegen weicht sie über den Buchenwald zum Hotel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
3 8

Bezirksblätter-Verkehrsserie: Jeder fünfte Autofahrer Niederösterreichs blinkt beim Verlassen des Kreisverkehrs nicht

Eine Studie der Bezirksblätter zum Thema Verkehrssicherheit ergab, dass knapp 20 Prozent der niederösterreichischen Autofahrer beim Verlassen eines Kreisverkehrs nicht blinken. Im Rahmen eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit haben die Bezirksblätter Niederösterreich das Verhalten der Autofahrer beim Verlassen von Kreisverkehren beobachtet. Während sich in einer dazugehörigen Umfrage knapp 90 Prozent der Niederösterreicher als Anhänger des runden Verkehrsreglers...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bezirksblätter-Umfrage zum Thema Verkehrssicherheit! Die Umfrage wurde zum Start eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit in Auftrag gegeben. Bis Ende Juni werden sich die 29 regionalen Niederösterreich-Ausgaben allen Aspekten der Thematik auf lokaler Ebene widmen. | Foto: Bezirksblätter Niederösterreich
1 3 4

Bezirksblätter-Verkehrsserie: 46 Prozent der Niederösterreicher halten Wiener für gefährlich

Umfrage zum Start des Themenschwerpunktes Verkehrssicherheit: Wiener haben das schlechteste Image unter den Autofahrern, Kremser gelten als Profi-Lenker. Zum Start eines achtwöchigen Schwerpunktes zum Thema Verkehrssicherheit haben die Bezirksblätter Niederösterreich das Image der Autofahrer nach Kennzeichen erheben lassen. Mit einem doch überraschenden Ergebnis. Bei etwa der Hälfte der Autofahrer in Niederösterreich schrillen alle Alarmglocken, wenn sie einem Fahrzeug mit einem "W" am Beginn...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.