Straßen

Beiträge zum Thema Straßen

Attraktive Gestaltung von Verkehrsinseln. | Foto: Kogler
3

Waidring - Ortsbildgestaltung
Viel Augenmerk auf Erscheinungsbild

WAIDRING. Für die Ortsbildgestaltung im Bereich öffentlichen Plätze, Flächen und Verkehrsinsel wurde mit Marlis Schroll, die in Waidring wohnt, eine Gartenfachkraft gewonnen. Sie legt besonderen Wert auf mehrjährige, pflegeextensive und insektenfreundliche Bepflanzungen. „Gemeinsam mit Referentin GR Veronika Widmoser wollen wir das weiter ausbauen und das Ortsbild attraktiv, sauber und gepflegt gestalten. Das ist sowohl für die Einheimischen als auch für unsere Gäste ein wichtiger Aspekt“,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jakob-Lorber-Gasse im Grazer Bezirk Gries erinnert an einen steirischen Schriftsteller, dessen Werke laut verschiedener Quellen Leser zu Antisemitismus verleiten.  | Foto: Google Maps
1

Straßennamen, Statuen und mehr
"Braune" Ehrungen ziehen sich durch Graz

In Graz ehrt vieles verstorbene Nazis. Die WOCHE hat bei der Jüdischen Gemeinde nachgefragt, ob in der Murmetropole der Mut oder Wille zur Veränderung fehlt. Weltweit fallen derzeit historisch belastete Statuen, auch in Graz gibt es einige Straßen, Plätze und Denkmäler, die im historischen Kontext kritisch sind. Die WOCHE hat sich deshalb mit Elie Rosen, Präsident der Jüdischen Gemeinde, darüber unterhalten, ob in Graz Aufholbedarf besteht: "Wir reden großartig über Nationalisten sowie über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
26

100 Jahre Republik
Was blieb von der Monarchie? Mit Video!

Vor 100 Jahren endete die 630-jährige Geschichte der Habsburgermonarchie. Was blieb davon in der Region? BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der Ausrufung der Republik am 12. 11. 1918 endete die 630-jährige Herrschaft des Hauses Habsburg. Einen Tag vorher hatte Kaiser Karl I. auf die Regierung verzichtet. 1804 hatte Franz II eigenmächtig das Kaisertum Österreich geschaffen, nach dem Ausgleich von 1867 kam es zur österreichisch-ungarischen Monarchie (Doppelmonarchie), die mit dem Ende des Ersten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Landstraße in Zwettl wurde im Jahr 1914 zwischenzeitlich in die "Kaiser-Wilhelm-Straße" umbenannt. | Foto: Franz Almeder/Archiv

Zwettl: Was von der Monarchie blieb

Serie 100 Jahre Republik: Kaiser-Franz-Joseph-Platz und Kaiser-Wilhelm-Straße BEZIRK ZWETTL. Im Rahmen der Serie "100 Jahre Republik" haben wir uns auf die Suche nach den Überresten aus der Monarchie gemacht. Einstimmige Umbenennungen Am 2. Dezember 1914, dem 66. Jahrestag der Thronbesteigung Kaiser Franz Josephs, besetzte die 5. k. u. k. Armee kampflos die serbische Hauptstadt Belgrad. Dem waren schwere, verlustreiche Kämpfe vorangegangen, die von beiden Seiten mit äußerster Erbitterung und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: adam121/Fotolia

Ideen für Linzer Freiräume gesucht

Stadtbewohner können auf der Plafform www.meinlinz.at Ideen zur Gestaltung und Nutzung von Parks, Plätzen, Flüssen oder virtullen Räumen einbringen. LINZ (red). Die Bürgerbeteiligungs-Plattform www.meinlinz.at geht in die nächste Runde: Ab sofort sind Ideen und Vorschläge zur Gestaltung von Freiräumen in der Linz gefragt. Egal ob auf der Straße, in öffentlichen Gebäuden oder Plätzen, am Wasser, über den Dächern oder im virtuellen Raum – Linzerinnen und Linzer können auf der Internet-Plattform...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.