Straßen

Beiträge zum Thema Straßen

An Straßen und Wegen wurde gearbeitet. | Foto: Kogler
2

Waidring, Straßen & Wege
Projekte im Straßenbau konnten umgesetzt werden

Arbeiten in Waidring an Straßenanlagen, Wegen, Wasserleitungen und Kanalsträngen. WAIDRING. Mehrere Straßen- und Wegeprojekte wurden in Waidring umgesetzt. Die schadhafte Straßenanlge "untere Stöcklleite" wurde neu asphaltiert, wobei ier eine neue Straßeninteressentschaft gegründet wurde. Auch die Straße "Alpegg" wurde frisch asphaltiert. Am Schneiderweg wurde ein Teil der Wasserleitung erneuert und der Kanalstrang verlängert. "Die Neuasphaltierung der gesamte Straße musste vorerst ausgesetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Gamsstadt werden wieder Straßen saniert. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Straßenbau
Im Frühjahr wird auf Kitzbühels Straßen saniert

Großen Straßenbau- und -sanierungsprogramm im Frühjahr in der Gamsstadt in Umsetzung. KITZBÜHEL. Im Frühjahr setzt die städtische Tiefbauabteilung wieder ein umfangreiches Straßenbau- und -sanierungsprogramm um. Hahnenkammstraße: Erneuerung Gehsteige und Randsteine unter Berücksichtigung der Entwässerung;Schlossbergstraße: Sanierung inkl. Randsteine/Gehsteige (Stadion bis Sonnenhofweg)Schwarzseestraße, Bereich Parkplatz Pfarrau: Sanierung im Tangentenbereich inklusive...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ausschuss will für mehr Sicherheit sorgen. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Mobilität
Mehr Sicherheit auf "Nuaracher" Straßen und Wegen

ST. ULRICH. Im Themenbereich Mobilität hat der "Nuaracher" Ausschuss für Jugend, Sport, Mobilität drei Schwerpunkte gesetzt, die voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2023 umgesetzt werden: Einerseits soll die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer auf dem Rad- und Gehweg Pillersee, andererseits die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen am Schulweg gewährleistet und optimiert werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Susanna Hauptmann, Franz Pfabigan, Johanna Mikl-Leitner, Josef Ramharter und Ludwig Schleritzko (v.l.) | Foto: Michael Kofler

Auszeichnung
Radfreundliche Städte: Waidhofen mit zwei Sternen bewertet

Bei einem Festakt gratulierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko den Vertretern jener niederösterreichischen Städte und Gemeinden, die erstmals zur Radhauptstadt zertifiziert wurden. Die Bezirkshauptstadt Waidhofen wurde dabei mit zwei von fünf Sternen bewertet. WAIDHOFEN/THAYA. Der Festakt bildet den Abschluss des Zertifizierungsprozesses, in dem Städte und Gemeinden auf ihre Radfahrfreundlichkeit geprüft und bewertet wurden. Als Landessieger 2022...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Zahlreiche Sanierungen in der Gamsstadt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Straßenbau/-sanierung
Straßen und Wege im Fokus der Tiefbauabteilung

Zahlreiche Arbeiten/Sanierungen nach Sommerpause im Herbst auf Kitzbüheler Wegen und Straßen. KITZBÜHEL. Nach der Sommerpause hat die städtische Tiefbauabteilung die Arbeiten am Straßensanierungsprogramm wieder verstärkt aufgenommen. Im Herbst stehen u. a. die Generalsanierung der Straße auf den Bockberg sowie laufende Sanierungen auf Teilbereichen der Schwarzseestraße und am Einfangweg am Programm. Bereits im Sommer wurde der verwahrloste Garten bei Stadtarchiv rekultiviert und eine Stiege...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Unteren Gänsbachgasse wurde die desolate Brücke erneuert. | Foto: M. Rettenwander

Kitzbühel - Straßenbau
Umfangreiche Sanierungen auf Kitzbühels Straßen

Im Frühjahr im Lockdown "heruntergefahren", dann wieder "hochgefahren": das Straßensanierungsprogramm in Kitzbühel. KITZBÜHEL (red.). Durch die Coronakrise konnte das Straßensanierungsprogramm nicht so umgesetzt werden wie geplant. Ein Großteil der Projekte wurde angesichts der unsicheren Budgetlage verschoben werden. Da die finanziellen Auswirkungen der Krise weniger drmatisch waren als befürchtet, konnte das Sanierungsprogramm wieder hochgefahren werden. Hier ein Überblick: > Neue...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Sanierungen für das Waidringer Straßennetz. | Foto: Kogler

Waidring - Straßenbau
Viel Geld für den Waidringer Straßenbausektor

WAIDRING (niko). Mit zahlreichen Maßnahmen werden heuer für den Waidringer Straßensektor insgesamt 250.000 Euro in Erhaltung und Verbesserung der Gemeinde- und Interessentenstraßen investiert, berichtet Bgm. Georg Hochfilzer. Bei der Gemeindestraße "Strub" erfolgen umfangreiche Ausbesserungen; hier wird besonderes Augenmerk auf die Sicherheit von Radfahrern gelegt, die diesen Straßenabschnitt stark frequentieren. Am Vogeltennweg wird die Straßenentwässerung ergänzt; zudem werden Teilflächen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baumaßnahmen in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Arbeiten auf den Straßen in der Marktgemeinde

Wie alle Jahre im Frühjahr gibt es auch heuer im St. Johanner Ortsgebiet wieder mehrere Straßenbaumaßnahmen. Es kommt zu Behinderungen. ST. JOHANN (niko). In Bau ist die neue Grenzbrücke (beim "Bruckhäusl"). Dieser Bereich ist derzeit einspurig mit Ampelregelung passierbar (wir berichteten). Die neue Brücke soll bis Ende Juni fertiggestellt sein. Im Rahmen des Masterplan Ortskern wird derzeit ein Teil der Speckbacherstraße und des Bahnhofweges neu gestaltet. Der Bahnhofweg ist mittlerweile...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eines der wichtigen Kitzbüheler Straßenbaulose 2019  ist jenes in der Jochberger Straße. | Foto: Kogler
1 3

Kitzbühel
Viel Arbeit auf Gamsstädter Straßen und Wegen

Ein großes Straßenbauprogramm wird in Kitzbühel umgesetzt; Arbeiten im Zentrum und in Peripherie. KITZBÜHEL (niko). Die Tiefbauabteilung hat ein umfangreiches Straßensanierungsprogramm gestartet. Hier ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen (lt. Stadtzeitung). GänsbachgasseDie Unterführung der Josef-Pirchl-Straße und der Bereich "Jubiläumsgartl" mit Stiegenaufgang sind sanierungsbedürftig. Adaptierung wird es auch in der Unteren Gänsbachgasse geben (Arbeiten April - Juni)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Volker Grote und Christoph Staudacher bei einem Lokalaugenschein in Spittal. Die Straßen sind großteils desolat
4

Spittals Straßen sind mehr als desolat

Prioritätenliste soll in Angriff genommen werden. Staudacher und Grote wollen fix reserviertes Straßenbaubudget für 2019. SPITTAL (ven). Schlaglöcher, bröckeliger Asphalt, ein Fleckerlteppich: Spittals Straßen sind in einem desolaten Zustand. Straßenbaureferent Christoph Staudacher und Ausschussobmann Volker Grote wollen sich budgetäre Mittel für die Sanierung des Straßennetzes sichern. Und das nicht nur für Ausbesserungsarbeiten, sondern vollflächige Sanierungen der Straßen und Wege.  Viele...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ländliche Strassen werden in Großarl, Goldegg und St. Veit im Jahr 2018 neu gebaut. | Foto: Land Salzburg

Großarl, St. Veit und Goldegg bekommen neue ländliche Wege und Straßen

PONGAU (aho). 237 Kilometer Asphaltstraßen und 24 Kilometer Schotterstraßen sollen im Pongau im Jahr 2018 saniert werden. Die Fahrbahnsanierungen werden aus dem Fonds zur Erhaltung ländlicher Straßen (FELS) vom Land Salzburg mitfinanziert. Insgesamt wendet das Land dafür zehn Millionen Euro auf. Zusätzlich zu den Fahrbahnsanierungen gibt es elf gänzlich neue Projekte, von den drei den Pongau betreffen: In Großarl (Hub), St. Veit (Pichl-Oberlehen) und Goldegg (Schönberg) werden jeweils ländliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Gemeindeausgleichsfonds: Größter Anteil für Wege- und Straßeninfrastruktur

1,3 Millionen Euro im ersten Quartal für den Bezirk Kitzbühel genehmigt. BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Mit dem Gemeindeausgleichsfonds werden finanzschwache Tiroler Gemeinden quartalsmäßig bei der Umsetzung wichtiger kommunaler Projekte vom Land unterstützt. Für das erste Quartal 2017 genehmigte die Landesregierung heute 1,3 Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel. Auch in die Wiederherstellung nach Katastrophenschäden wird viel investiert, genauso wie in die Wildbach- und Lawinenverbauung. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Bei der Flurreinigung in Mühldorf kam einiges zusammen | Foto: KK
5

Im Einsatz für unsere Umwelt

In Mühldorf und Sachsenburg wurden Flurreinigungsaktionen gestartet. MÜHLDORF, SACHSENBURG. Viele Freiwillige, darunter auch Kinder und Mitglieder der Jungfeuerwehren halfen zusammen, um bei der Reinigung der Dorfgebiete mitzuhelfen. In Mühldorf versammelten sich die Helfer, ausgestattet mit Handschuhen und Sammelsäcken von der Energie AG Mühldorf, bereits am frühen Vormittag am Dorfplatz. In vier Gruppen wurden Straßen, Wald und Bäche auf einer Strecke von rund 15 Kilometern von Müll befreit....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.