Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Foto: MeinBezirk
11

Fünf Strecken im Bezirk Hermagor
„Landesstraßen LR“ für mehr Effizienz

GAILTAL. Auf Initiative von Straßenbaureferent LHStv. Martin Gruber hat das Land Kärnten eine zukunftsweisende Maßnahme zur effizienteren Erhaltung des Landesstraßennetzes beschlossen: Mit der Novelle zum Kärntner Straßengesetz wurde die neue Kategorie „Landesstraße LR“ eingeführt. Davon betroffen sind insbesondere Straßen mit geringem Verkehrsaufkommen, also Strecken, die weniger als 400 Fahrzeuge pro Tag zählen. Im Bezirk Hermagor betrifft das gleich sechs Straßenabschnitte. Folgende...

Straßenbaureferent LH-Stv. Martin Gruber (ÖVP) hat auch die Straßen im Bezirk Villach im Visier. | Foto: Büro LH-Stv. Gruber

Desolate Straßen
Acht Millionen Euro für die Straßen im Bezirk Villach

Für die Straßen in Villach Stadt und Villach Land macht das Land heuer acht Millionen Euro locker. Diese Großprojekte sind in diesem Jahr geplant. VILLACH, VILLACH LAND. Im Sinne der Verkehrssicherheit investiert das Land Kärnten heuer rund acht Millionen Euro in den Ausbau und Erhalt der Straßen- und Brückeninfrastruktur in den Bezirken Villach und Villach Land. Größtes Projekt in ArriachInsgesamt 42 Bau- und Planungsmaßnahmen erfolgen im aktuellen Kalenderjahr. "Zwei Millionen Euro fließen...

Rund 200 Straßenbauprojekte stehen heuer auf der Agenda. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ blas
2

"Trotz Spardrucks"
47 Millionen Euro für Ausbau von Kärntens Straßen

In der Regierungssitzung wurde das Straßenbauprogramm 2025 präsentiert, das zahlreiche Sanierungen, Neubauprojekte sowie komplexe Planungsarbeiten beinhaltet. 47 Millionen Euro seien dafür vorgesehen.  KÄRNTEN. "Trotz Spardrucks können wir das Investitionsniveau der letzten Jahre annähernd halten. Rund 47 Millionen Euro sind heuer vorgesehen, um unsere Straßen, Brücken, Radwege und Stützmauern auszubauen, instandzuhalten und zu modernisieren", sagt Straßenbaureferent Gruber. Die Mittel werden...

Die Sanierung hat bereits begonnen. | Foto: Land Stmk
2

Stadl-Predlitz
"Brücken-Dreierpack" wird auf einen Schlag saniert

Die Stutz-, Melchartboden- und Tonningerbrücke werden auf der Flattnitzerstraße im Bereich Stadl-Predlitz bis Ende September erneuert - sie bleiben einspurig befahrbar. MURAU. Rund 3.300 Brücken gibt es im etwa 5.000 Kilometer langen steirischen Straßennetz, die meisten davon in der Obersteiermark. "Nachdem ein Großteil der Bauwerke zwischen 1960 und 1980 errichtet wurde, sind Brückensanierungen ein fixer Bestandteil unserer jährlichen Bauprogramme", erklärt Verkehrsreferent Anton Lang....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Kreuzung Rosentalerstraße/Südring ist stark befahren. | Foto: MeinBezirk.at
2

Schlaglöcher ade
Sanierungspläne für Klagenfurter Straßenbauoffensive

In Klagenfurt werden dieses Jahr gleich mehrere Straßenbau-Großprojekte in Angriff genommen. KLAGENFURT. Das Land Kärnten hat für dieses Jahr einige Straßenbauprojekte in Klagenfurt ins Auge gefasst. Verkehrs-Landesrat Martin Gruber investiert in Klagenfurt insgesamt 2,85 Millionen Euro, erneuert und erhält damit mehrere Kreuzungen und Brücken. Knoten Klagenfurt Nord Das teuerste und wohl eines der größten Kreuzungsprojekte für dieses Jahr ist die Sanierung des Knotens Klagenfurt Nord. Hier...

Landesrat Martin Gruber mit Bürgermeister Leopold Astner auf der L 26 Paßriacher Straße. | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Straßenbauoffensive
4,5 Millionen flossen in den Bezirk Hermagor

Vom Straßenbaureferat wurden heuer rund 4,5 Millionen Euro in 13 Baulose investiert. Eines der kostenintensivsten Projekte war die L26 Paßriacher Straße. BEZIRK HERMAGOR. Rund 4,5 Millionen: So viel wurde heuer im Rahmen der Straßenbauoffensive des Straßenbaureferat von Landesrat Martin Gruber in den Bezirk Hermagor investiert. Insgesamt wurden 13 Bauprojekte erfolgreich umgesetzt. L26 Paßriacher Straße Die Sanierung der L26 Paßriacher Straße im Bereich der Ortschaft Paßriach, südlich des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Beim Baustart des Wörthersee-Südufer-Radweges im November 2019: LR Martin Gruber mit Projekt-Bearbeiterin Bettina Steiner und Bauamtsleiter-Stellvertreterin Michaela Waldhauser (rechts) | Foto: Büro LR Gruber
9

Straßenbauprogramm 2020
Die großen Straßenbau-Vorhaben in den Bezirken

Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in Kärntens Straßen, in den Brückenbau, in Lärmschutz und Radwege. In allen Bezirken gibt es Bauvorhaben. Wir liefern den Überblick. KÄRNTEN. Seit zehn Jahren war das Budget im Straßenbau nicht mehr so hoch: Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in über 250 Baumaßnahmen (wir berichteten – hier). Etwa 200 Baustellen stehen an, aber ebenso Planungsarbeiten für zukünftige Projekte oder Lärmschutzmaßnahmen.  Heuer neu ist, dass es erstmals einen eigenen...

Landesrat Martin Gruber setzt 2020 seine Straßenbau-Offensive fort. | Foto: WOCHE
1 2

Straßenbau
Über 200 Straßen-Baustellen 2020 in Kärnten

35 Millionen Euro stehen heuer für den Straßenbau des Landes zur Verfügung. Der Fokus liegt aber auch auf der Sanierung von Brücken. Erstmals gibt es ein eigenes Budget für Radwege. KÄRNTEN. Straßenbau-Referent Landesrat Martin Gruber setzt seine Offensive im Straßenbau fort und hat dafür heuer 35 Millionen Euro zur Verfügung (2018: 25 Mio. Euro; 2019: 30 Mio. Euro). Unbedingt notwendig, denn: "Wir haben in Kärnten seit Jahren einen immensen Investitionsstau und demzufolge einen großen...

In der Gewerbesiedlung in St. Veit wird heuer fleißig saniert | Foto: Stadt St. Veit (2)
2

Straßenbau
St. Veiter Gemeinden nutzen Förderung vom Land

Jedes Jahr müssen Gemeindestraßen saniert werden. Aus dem Gemeindereferat fließen nun Fördermittel in noch nie dagewesenem Ausmaß. Im Bezirk gibt es fixe Zusagen für Straßensanierungen in St. Veit, Brückl, Hüttenberg und Metnitz.  BEZIRK ST. VEIT. Kaum ist man mit der Sanierung einer Gemeindestraße fertig, wartet schon die nächste. Dieses Lied können Bürgermeister in ganz Kärnten singen. Und günstig sind diese Maßnahmen natürlich auch nicht. Gemeinde-Referent Daniel Fellner hört das oft: "Seit...

An Teilen der Metnitz- und Gurktalstraße wird neu asphaltiert | Foto: Pixabay

Weitere Baustellen im Metnitz- und Gurktal

Das Land Kärnten investiert weiterhin in Straßenbauarbeiten im Bezirk St. Veit. Schon Ende August sind drei große Baustellen in Friesach, Glödnitz und Eberstein gestartet (Bericht!) Seit gestern, Dienstag, wird in der Gemeinde Glödnitz auch die Schattenbauerbrücke, ca. 2 km nach dem Gemeindeamt, saniert. Im Zuge einer Brückenprüfung wurden schwere Schäden festgestellt. "Eine Instandsetzung und Sanierung ist deshalb vor allem aus Sicherheitsgründen notwendig sowie wirtschaftlich sinnvoll“,...

Volker Grote und Christoph Staudacher bei einem Lokalaugenschein in Spittal. Die Straßen sind großteils desolat
4

Spittals Straßen sind mehr als desolat

Prioritätenliste soll in Angriff genommen werden. Staudacher und Grote wollen fix reserviertes Straßenbaubudget für 2019. SPITTAL (ven). Schlaglöcher, bröckeliger Asphalt, ein Fleckerlteppich: Spittals Straßen sind in einem desolaten Zustand. Straßenbaureferent Christoph Staudacher und Ausschussobmann Volker Grote wollen sich budgetäre Mittel für die Sanierung des Straßennetzes sichern. Und das nicht nur für Ausbesserungsarbeiten, sondern vollflächige Sanierungen der Straßen und Wege.  Viele...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Musterprojekt  sollen die fachliche Grundlage für zukünftige Arbeitszeitmodelle und -varianten bilden | Foto: pixabay

Arbeitszeit Pilotprojekte in Straßenmeistereien

Ein Musterprojekt soll den Weg zu flexibleren Arbeitszeiten in der Abteilung für Straßen und Brücken ebnen. "Wir befinden uns in einem Zeitalter, in dem sich die Lebensrealitäten der Gesellschaft rasant ändern und man sich permanent an neue Rahmenbedingungen anzupassen hat", so Straßenbaureferent Gerhard Köfer. Von ihm wurde ein "Flexibilisierungsprozess" der Arbeitszeiten in der Fachabteilung für Straßen und Brücken aufgesetzt. Gemeinsame Reformschritte "Wir wollen uns als Abteilung an den...

Die Mandatare beschlossen auch die Fortsetzung der Sanierung der Koglerstraße
1

St. Paul: Geldspritze fließt ins Straßennetz

Die Marktgemeinde St. Paul wendet heuer 274.000 Euro für Straßensanierungen auf. ST. PAUL. In der jüngsten Sitzung des St. Pauler Gemeinderates beschlossen die Mandatare aller Fraktionen einstimmig Straßensanierungen mit einer Gesamtinvestitionssumme in der Höhe von 274.000 Euro. "Erfreulicherweise können in diesem Jahr weitere Straßenprojekte umgesetzt bzw. wie im Fall der Koglerstraße fortgesetzt werden. Die Finanzierung setzt sich dabei aus dem Überschuss des Vorjahres und der Förderung...

Bis Ende Mai soll die Bauphase auf der Packer Straße (B70) dauern | Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Packer Straße wird im Bereich Twimberg saniert

Ab morgen beginnen die Bauarbeiten auf der Packer Straße (B70). Die Sanierungsarbeiten sollen voraussichtlich bis Ende Mai dauern. PREITENEGG, BAD ST. LEONHARD. Ab morgen beginnen die Sanierungsarbeiten auf der Packer Straße (B 70). Zwischen Waldenstein und Twimberg in den Gemeinden Preitenegg und Bad St. Leonhard wird der desolate Zustand der Fahrbahn wieder Instand gesetzt. Lebensdauer erhöhen Auf das 1,1 Kilometer lange Streckenstück wird eine zweischichtige Dünnschichtdecke aufgebracht....

Die Hörtendorfer Straße ist ein Projekt der Abteilung Straßenbau in diesem Jahr | Foto: WOCHE
2

Die Stadt setzt auf Sanierung

2014 investiert die Stadt mehr als zwölf Millionen Euro in Straßen und Kanal. eva-maria.peham@woche.at KLAGENFURT. Über 30 Millionen Euro nahm die Stadt Klagenfurt in den vergangenen drei Jahren für Instandhaltung, Sanierung oder Neubau der Straßen in die Hand. Auch 2014 fließen Millionen in diesem Bereich. Mehr Geld als in den vergangen Jahren fließt zum Beispiel ins Radwegenetz: "400.000 Euro werden hier investiert", gibt Verkehrsreferent Peter Steinkellner (ÖVP) bekannt. In den vergangenen...

AUF DER AUTOBAHN

Die ASFINAG scheint verrückt zu sein...und anscheinend haben die Manager genau solche Planken vor ihren Köpfen mit denen sie die Autobahn zuplanken lassen ... es ist wichtig, daß die Anrainer vor Lärm geschützt sind...aber muß man kilometerweit und noch dazu zwischen den Fahrbahnen meterhohe Planken aufstellen????

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.