Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

In den vergangenen Jahren wurden bereits über drei Millionen Euro in die Instandsetzung und Modernisierung der Klippitztörl Straße investiert. Weitere Sicherungsmaßnahmen an der L 91 sollen heuer im Frühjahr/Sommer starten. | Foto: google.streetview
Aktion 2

In Hüttenberg
"Rumpelpisten" werden um über halbe Million saniert

Schlaglöcher, bröckelnde Fahrbahnränder und ständige Ausbesserungsarbeiten – manche Straßen im Bezirk St. Veit sind in einem schlechten Zustand.  HÜTTENBERG. Und damit startet MeinBezirk die neue Brennpunktserie "Desolate Straßen". Im Jahr 2025 steht ein Budget von 3,35 Millionen Euro für 23 Bau- und Planungsprojekte im Bezirk St. Veit zur Verfügung, die vor allem der Instandsetzung von Straßen und Brücken dienen. Dauerthema RumpelpisteBetroffen ist vor allem auch die L91 Klippitztörl Straße,...

Schneller als geplant, kann die ASFINAG bereits die ersten beiden Kilometer des Abschnittes der S 37 bei St. Veit für den Verkehr freigeben. | Foto: ASFINAG
1 2

"Schneller als geplant"
Erster Teil des Sicherheitsausbaus auf S37 fertig

Im Februar diesen Jahres erfolgte der Startschuss für den ersten Teil des Sicherheitsausbaus der S37 Klagenfurter Schnellstraße zwischen St. Veit Süd und St. Veit Nord. Knapp zwei Kilometer der Schnellstraße bei St. Veit sind bereits mit baulicher Mitteltrennung fertiggestellt.  ST.VEIT. Die Arbeiten an der Verbreiterung der Schnellstraße und der Errichtung der baulichen Mitteltrennung, damit die S37 künftig deutlich sicherer ist, erfolgten jedoch schneller als ursprünglich gedacht. Die ASFINAG...

Bürgermeister Konrad Seunig | Foto: Gemeinde St. Georgen

St. Georgen am Längsee
600.000 Euro werden in Gemeindestraßen investiert

Die Gemeinde St. Georgen hält trotz Corona an ihrer Straßenbau-Offensive fest. Um rund 440.000 Euro werden 21 Straßenabschnitte saniert und erneuert.  ST. GEORGEN. In der Gemeinde St. Georgen am Längsee werden heuer rund 600.000 Euro in die Gemeindestraßen investiert. "Wir hoffen, durch diese Maßnahmen an der Infrastruktur eine deutliche Verbesserung herbeizuführen, die wir auch in den nächsten Jahren, je nach vorhandenen finanziellen Geldmitteln, fortsetzen werden", betont Bürgermeister Konrad...

Foto: Pixabay

Liebenfels
Trinkwasser: Eine knappe Million Euro für die Notversorgung

Eine knappe Million Euro fließt in die Trinkwassernotversorgung der Gemeinde Liebenfels. Das wurde kürzlich im Gemeinderat beschlossen. Weitere Themen: Straßenbau, Wohnbau, Jagd sowie Firmen-Ehrungen.  LIEBENFELS. Die Gemeinde Liebenfels hat die private Wassergenossenschaft übernommen und in der letzten Gemeinderatssitzung den Wasserversorgungsbereich für die Ortschaft Liebenfels neu verordnet. In den letzten Jahren stand die Genossenschaft immer wieder in der Kritik. Im Bereich Trinkwasser...

Landesrat Martin Gruber hat im ländlichen Wegenetz heuer 361 reguläre Projekte geplant. | Foto: Büro LR Gruber
7

Ländliches Wegenetz
361 Projekte heuer geplant – Startschuss erfolgt

Es gibt auch Projekte, die nicht von der Corona-Krise betroffen sind. Es sind jene im ländlichen Wegenetz, die nun starten. 10,7 Millionen Euro werden heuer für reguläre Projekte investiert, 2,4 Millionen kommen für die endgültige Aufarbeitung der Schäden durch die Unwetter im Herbst hinzu. KÄRNTEN. Rund 10,7 Millionen Euro stehen heuer für reguläre Projekte im ländlichen Wegenetz in Kärnten zur Verfügung – das sind ca. 700.000 Euro mehr als im Vorjahr. "Mit über zehn Millionen Euro haben wir...

Beim Baustart des Wörthersee-Südufer-Radweges im November 2019: LR Martin Gruber mit Projekt-Bearbeiterin Bettina Steiner und Bauamtsleiter-Stellvertreterin Michaela Waldhauser (rechts) | Foto: Büro LR Gruber
9

Straßenbauprogramm 2020
Die großen Straßenbau-Vorhaben in den Bezirken

Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in Kärntens Straßen, in den Brückenbau, in Lärmschutz und Radwege. In allen Bezirken gibt es Bauvorhaben. Wir liefern den Überblick. KÄRNTEN. Seit zehn Jahren war das Budget im Straßenbau nicht mehr so hoch: Rund 35 Millionen Euro fließen heuer in über 250 Baumaßnahmen (wir berichteten – hier). Etwa 200 Baustellen stehen an, aber ebenso Planungsarbeiten für zukünftige Projekte oder Lärmschutzmaßnahmen.  Heuer neu ist, dass es erstmals einen eigenen...

Das Land verspricht Hilfe für die Opfer der Unwetter. | Foto: BFKDO Spittal

Regierungssitzung
Hilfsaktionen für Unwetter-Opfer in Kärnten

Hochwasser, Muren und Hangrutschungen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigten heute auch die Mitglieder der Kärntner Landesregierung in ihrer Sitzung.  KÄRNTEN. Neben dem großen Thema Budget waren auch die Ereignissen der letzten Tage Thema in der heutigen Regierungssitzung. Katastrophenschutz-Referent LR Daniel Fellner dazu: "Es ist die schlimmste Katastrophe der jüngsten Vergangenheit, weil es Verletzte und einen Toten zu beklagen gibt. Sachschäden kann man wieder gut machen." ...

In drei Gemeinden wird heuer noch gebaut | Foto: KK/Pixabay

Bezirk St. Veit
Trotz Kälte wird heuer knapp eine Million Euro verbaut

In Straßenbauarbeiten an Görtschitztal Straße, Hörzendorfer Straße, Diexer Straße und bei den Kreisverkehren in Brückl fließt heuer noch eine knappe Million Euro. BEZIRK ST. VEIT (stp). Knapp eine Million Euro wird dieses Jahr noch in Straßensanierungen im Bezirk St. Veit investiert. Drei Bauprojekte stehen im Bezirk noch an, davon starten zwei im November. Die Arbeiten an einem vierten Sanierungsprojekt (L113 Diexer Straße Höhe St. Ulrich am Johannserberg) wurden gerade beendet, hier steht nur...

Vertreter aus der Gemeinde-, Bezirks- und Landespolitik bei der offiziellen Eröffnung der Gurktaler Höhenstraße | Foto: Büro LR Martin Gruber

Ländliches Wegenetz
Bauarbeiten beendet! Gurktaler Höhenstraße verbindet drei Gemeinden

Gurktaler Höhenstraße verbindet die Gemeinden Weitensfeld, Gurk und Mölbling miteinander. An der 21 Kilometer langen Straße wurde zehn Jahre gearbeitet. GURKTAL. Zehn Jahre wurde gebaut, letzte Woche eröffnet: Die Gurktaler Höhenstraße verbindet die Gemeinden Weitensfeld, Gurk und Mölbling auf einer Strecke von über 21 Kilometern miteinander. Die Straße, die ein Projekt im Bereich ländliches Wegenetz ist, erschließt auf der gesamten Strecke 39 Höfe, 700 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und...

Straßenbau
Klippitztörl Straße: Sanierung startet am Montag

Bauarbeiten auf der Klippitztörl Straße beginnen am Montag, Kosten: 1 Million Euro. Bauarbeiten dauern bis April 2020. Straße wird je nach Baufortschritt halbseitig gesperrt. HÜTTENBERG. Am Montag startet die Sanierung der Klippitztörl Straße bei Lölling bis zum Sägewerk Strannach. Auf einer Länge von 2,8 Kilometer wird die Straße abgefräst und neu asphaltiert. Zusätzlich wird die Entwässerung erneuert. Während der Bauarbeiten wird es eine halbseitige Sperre sowie Geschwindigkeitsbegrenzung...

2

St. Veit
Drei Millionen Euro für Straßen- und Kanalsanierungen

Straßenbaumaßnahmen in St. Veit: Insgesamt drei Millionen Euro werden in Sanierungsarbeiten der Straßen sowie Tiefbauprojekte investiert. ST. VEIT. Allein 2,75 Millionen Euro der Investitionen entfallen heuer auf die Instandsetzung der Handelsstraße, Industriestraße, Gewerbestraße und Handwerkerstraße. "Es werden der Unterbau, die Wasserleitung, teilweise der Kanal und auch die Asphaltdecke komplett erneuert. Wir nehmen hier sehr viel Geld in die Hand, aber das sind wir den angesiedelten...

Die Klagenfurter Straße ist für eine Verkehrsberuhigung zu schmal

St. Veit
Mock: "Verkehrsberuhigung in Klagenfurter Straße nicht möglich"

St. Veit: Aus Sicherheitsgründe könne eine Begegnungszone oder ein Fahrradweg in der Klagenfurter Straße nicht umgesetzt werden. Stadt erneuert heuer Gehwege und Parkplätze.  ST. VEIT (stp). Der St. Veiter Bürgermeister informierte am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz über die Straßenbaumaßnahmen in der Stadtgemeinde St. Veit. Dabei nahm Gerhard Mock auch Stellung zu möglichen verkehrsberuhigenden Maßnahmen in der Klagenfurter Straße. "Es gab viele Konzepte. Sowohl eine Begegnungszone...

In der Gewerbesiedlung in St. Veit wird heuer fleißig saniert | Foto: Stadt St. Veit (2)
2

Straßenbau
St. Veiter Gemeinden nutzen Förderung vom Land

Jedes Jahr müssen Gemeindestraßen saniert werden. Aus dem Gemeindereferat fließen nun Fördermittel in noch nie dagewesenem Ausmaß. Im Bezirk gibt es fixe Zusagen für Straßensanierungen in St. Veit, Brückl, Hüttenberg und Metnitz.  BEZIRK ST. VEIT. Kaum ist man mit der Sanierung einer Gemeindestraße fertig, wartet schon die nächste. Dieses Lied können Bürgermeister in ganz Kärnten singen. Und günstig sind diese Maßnahmen natürlich auch nicht. Gemeinde-Referent Daniel Fellner hört das oft: "Seit...

2 3

Straßenbauprogramm
Klippitztörl Straße in Lölling wird 2019 saniert

Hier investiert das Land Kärnten 2019 kräftig in die Straßen-Infrastruktur: Überfelder Straße, Klippitztörl Straße, Görtschitztal Straße, Radweg in Hüttenberg. ST. VEIT 30 Baulose, die zusammen das Straßenbau-Budget des Landes mit 4,7 Millionen Euro belasten, sind heuer im Bezirk St. Veit geplant. Ein Rückblick Jahrelang sanken die Baubudgets kontinuierlich, 2018 wurden die Mittel für die Straßen-Infrastruktur wieder deutlich erhöht - um rund 40 Prozent auf 25 Millionen Euro. Damit wurde von...

Es starten wieder einige Sanierungen auf Landesstraßen in fünf Bezirken | Foto: Pixabay/stux

Straßenbau-Offensive
Sechs weitere Baustarts auf Landesstraßen

Es starten sechs neue Baulose auf Landesstraßen. Land investiert über zwei Millionen Euro. KÄRNTEN. In etwa 40 Baulose wurden jetzt im Herbst bereits auf Landesstraßen eröffnet, nun starten sechs weitere Straßenbau-Maßnahmen in mehreren Bezirken. In diese sechs Sanierungen investiert das Land über zwei Millionen Euro, so LR Martin Gruber. "Wir haben heuer um 40 Prozent mehr Straßenbau-Budget zur Verfügung, der Aufholbedarf ist aber immer noch groß." Die anschließend aufgelisteten Baulose sollen...

Kärntner Straßenbauoffensive geht im Oktober weiter | Foto: Pixabay/EsbenS

Straßenbau
Kärntner Landesstraßen werden weiter saniert

Im Oktober werden weitere Sanierungsarbeiten der Kärntner Landesstraßen gestartet. Betroffen sind vor allem Straßenabschnitte in den Bezirken Wolfsberg, Hermagor, Villach Land und St. Veit. EBERSTEIN. REICHENFELS. HERMAGOR. FEISTRITZ/DRAU. Im Rahmen der Straßenbauoffensive werden mit Anfang Oktober weitere Straßensanierungsmaßnahmen gestartet. Info zu den SanierungsarbeitenLR Martin Gruber erklärt, dass durch die Straßenbauoffensive des Landes Kärnten zusätzliche Mittel zu Verfügung stehen um...

Die Verbindungsstraße "Zosen" wird weiter ausgebaut | Foto: Bettina Knafl

Straßenbau
Der Güter- und Verbindungsweg „Zosen“ soll weiter ausgebaut werden

Das Budget von 1,5 Millionen Euro für den zweiten Bauabschnitt wurde nun von der Landesregierung genehmigt. HÜTTENBERG. Der Güter- und Verbindungsweg „Zosen“ in der Gemeinde Hüttenberg stellt eine wichtige Verkehrsverbindung für Anrainer und Bauern da. Bereits 2013 wurde mit dem Ausbau des Weges begonnen, nun wurde von der Landesregierung das Budget für den Ausbau des zweiten Abschnittes genehmigt. Erhöhung der Lebensqualität Durch den Ausbau des Verbindungsweges erhofft man sich nicht nur die...

Um die Anrainer vor Lärm zu schützen will man rechtzeitig Maßnahmen umsetzten | Foto: ÖBB

Lärmschutz
Planungsarbeiten für W2-Zentralraumtrasse wieder aufgenommen

Die Landesregierung beschließt die Wiederaufnahme der Planungsarbeiten für die W2-Zentralraumtrasse. KÄRNTEN. Die Landesregierung beschloss einstimmig, dass die Planungsarbeiten für die W2-Zentraltraumtrasse wiederaufgenommen werden sollen. Lärmschutzmaßnahmen schnellstmöglich umsetzen Vom Ausbau des Baltisch-Adriatischen Korridors ist auch der Zentralraum Kärntens betroffen. Daher müssen kurz- und mittelfristig Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden um die Bevölkerung und die Tourismusregion vor...

An Teilen der Metnitz- und Gurktalstraße wird neu asphaltiert | Foto: Pixabay

Weitere Baustellen im Metnitz- und Gurktal

Das Land Kärnten investiert weiterhin in Straßenbauarbeiten im Bezirk St. Veit. Schon Ende August sind drei große Baustellen in Friesach, Glödnitz und Eberstein gestartet (Bericht!) Seit gestern, Dienstag, wird in der Gemeinde Glödnitz auch die Schattenbauerbrücke, ca. 2 km nach dem Gemeindeamt, saniert. Im Zuge einer Brückenprüfung wurden schwere Schäden festgestellt. "Eine Instandsetzung und Sanierung ist deshalb vor allem aus Sicherheitsgründen notwendig sowie wirtschaftlich sinnvoll“,...

Bauarbeiten starten in Glödnitz, Friesach und Eberstein | Foto: https://pixabay.com/de/baustelle-verkehrszeichen-achtung-414011/

Glödnitz, Friesach, Eberstein: Baumaßnahmen um rund 1,5 Millionen Euro starten

Am Montag, 27. August, starten gleich drei Großbaustellen des Landes Kärnten im Bezirk St. Veit. In Friesach wird etwa die Metnitzbrücke abgetragen und neu erreichtet. Insgesamt werden 1,5 Millionen Euro investiert. Glödnitz: Keine Umleitung mehr für LKW's GLÖDNITZ. Die notwendigen Maßnahmen zur Instandsetzung der L 63 Flattnitzer Straße bei Kilometer 7,55 (Glödnitz) starten am Montag. Nach Fahrbahnsetzungen im Jahr 2008 war die Straße für den gesamten Verkehr gesperrt. Die damals errichtete...

Welche Baustellen gehen ab Herbst los? Wir haben die größten zusammengefasst - Foto: https://pixabay.com/de/stra%C3%9Fenarbeiten-stra%C3%9Fe-bau-verkehr-1148205/ | Foto: Pixabay/EsbenS
2

Es geht bald wieder los mit den Baustellen!

Wo müssen Autofahrer ab September wieder starke Nerven haben? Wir haben für euch die Baustellen zusammengefasst. KÄRNTEN. Die Geduldsprobe, die ab 10. September vor allem wieder viele Pendler Nerven kostet, wird im Sommer wohl kaum jemand vermisst haben. Da wird an den Tunnel der Südautobahn (A2) wieder gebaut. Am 10. September endet die Sommerpause bei Gräberntunnel (2,14 km lang) bei Wolfsberg und Donnersbergtunnel (870 Meter lang) bei St. Andrä. Das bedeutet: Der Verkehr wird wieder in eine...

Harald Jannach mag seine Aufgabe als Bürgermeister. Zurück nach Wien würde er nicht wieder gehen

Gemeinde Frauenstein: Straßenbauarbeiten haben begonnen

Bauarbeiten an der Überfelder Landesstraße haben letzte Woche begonnen. Insgesamt werden 800.000 Euro investiert. FRAUENSTEIN (stp). Das wohl mit Abstand größte Projekt von Bürgermeister Harald Jannach in seiner Amtszeit ist die Sanierung der Straßen in der Gemeinde Frauenstein. Rund 800.000 Euro – davon 460.000 Euro aus Eigenmitteln – werden heuer und nächstes Jahr investiert. Die Bauarbeiten an der Überfelder Landesstraße haben letzte Woche begonnen.  Straßen-Sanierungen starten "Einerseits...

Die L91 sorgte in der Vergangenheit für Aufregung bei Anrainern und Pendlern | Foto: KK

Klippitztörl Straße: Planungsarbeiten für komplette Fahrbahnsanierung im Herbst

Die Klippitztörl Straße nach Lölling gleicht einer Rumpelpiste. Ab 13. August werden Stützmauern saniert. Im Herbst starten Planungsarbeiten für die Fahrbahnsanierung. LÖLLING. Ab 13. August werden die Stützmauern an der L91 Klippitztörl Straße von Lölling bis zum Sägewerk Stranach erneuert. Insgesamt investiert das Land Kärnten 600.00 Euro, um die bestehenden Stützmauern abzutragen und durch eine vermörtelte Steinschlichtung zu ersetzen sowie Spritzbetonsicherungen durchzuführen. Die...

Sanierungsarbeiten werden derzeit entlang der Ortsdurchfahrt in Launsdorf im Rahmen des Sanierungsprogrammes durchgeführt | Foto: KK

Launsdorf: Parkflächen um 40.000 Euro saniert

LAUNSDORF. Die Parkflächen entlang der Ortsdurchfahrt in Launsdorf in einer Länge von mehreren hundert Metern werden generalsaniert. Die Materialkosten in Höhe von ca. 40.000 Euro werden von der Gemeinde St. Georgen am Längsee gezahlt. Die Bauarbeiten werden durch die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Eberstein durchgeführt. "Das ist eine wichtige Maßnahme im Rahmen unseres heurigen Sanierungsprogrammes für Straßen und Plätze in unserer Gemeinde mit einem Gesamtvolumen von 125.000 Euro", so der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.