Straßenbeleuchtung

Beiträge zum Thema Straßenbeleuchtung

15

BB vor Ort: Hatting
Öko- und Energiespar-Vorstoß in Hatting

Energie sparen, Klima schützen und ökologisch wirtschaften ist auch für den kleinen Ort Hatting von großer Bedeutung: Hatting macht heuer große Schritte in Richtung Klimafreundlichkeit - auch die Familienfreundlichkeit kommt nicht zu kurz, wie Bürgermeister Dietmar Schöpf im BB-Gespräch erklärt. HATTING. Eine Reihe von Maßnahmen zur Energie-Effizienz bzw. Umweltschutz greifen im heurigen Jahr in Hatting. Dabei werden einige Wahlversprechen eingelöst, so Schöpf. Das ausgeglichene Budget lässt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor der Kurve in Allersdorf geht die 100er- in eine 50er-Zone über. Die direkten Anrainer wünschen sich eine adäquate Beleuchtung der Straße und verkehrsberuhigende Maßnahmen. | Foto: Privat
1 6

Nach Anrainerprotesten
"Raserstrecke" soll entschärft werden

Seit Monaten kämpfen Anrainer von Aich und Allersdorf für die Entschärfung einer Raserstrecke. ST. ANDRÄ, ST. GEORGEN. Wer östlich der Lavant von Mühldorf kommend in Richtung des St. Pauler Industrieviertels fährt, durchquert erst die Ortschaft Aich (Nudelhütte) auf dem Gemeindegebiet von St. Andrä und anschließend Allersdorf in der Gemeinde St. Georgen, bevor er in das Ortsgebiet von St. Paul einfährt. Genau in diesem Bereich wohnen zwei Familien mit gesamt sieben Kindern. Das Problem: Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Arbeiter bitten um Nachsicht im Straßenverkehr. | Foto: EVN/Rumpler
2

Dem Ybbstal geht ein "Lichtlein" auf
650 Lampen in Kematen getestet

KEMATEN. Die Straßenbeleuchtung in der Marktgemeinde Kematen an der Ybbs wird auf Herz und Nieren geprüft. Ziel des Checks ist, den derzeitigen technischen Stand der Lichtanlage nach den gängigen Normen zu prüfen, zu bewerten und etwaige Mängel zu dokumentieren. Rund 650 Lichtpunkte Die Überprüfung ist aufwendig, denn bei Kematen sprechen wir von rund 650 Lichtpunkten. "Mit dem EVN-Straßenbeleuchtungs-Check wird die Basis für den sicheren und effizienten Betrieb der Straßenbeleuchtung gelegt",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
4

Mariahilf im Dunkeln

Dunkel, dunkler, Mariahilfpark. Frau Fuchs fürchtet sich: Seit vor ca. einem Jahr die Straßenbeleuchtung ausgewechselt wurde, ist der Gehsteig nun nachts gar nicht oder spärlich beleuchtet. „Wir haben Glück, dass hier in der Gegend so viele Geschäftslokale sind. Die sind bis ca. 22.00 oder 23.00 Uhr beleuchtet. Danach ist es mehr als dunkel“, erzählt die Dame aus dem Stadtteil Mariahilf. Die dunkle Straße in unmittelbarer Nähe des Inns trägt nicht zum subjektiven Sicherheitsgefühl bei. Frau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Straßenbeleuchtung in St. Pölten kurzzeitig ausgefallen

ST. PÖLTEN (jg). In weiten Teilen der Stadt St. Pölten ist am Mittwoch Abend die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Laut Martin Koutny vom städtischen Medienservice wurde rasch daran gearbeitet, den vermutlich technischen Defekt zu finden und zu beheben. Die Beleuchtung wurde schließlich händisch aus- und wieder eingeschaltet. Schon nach kurzer Zeit konnte so die Beleuchtung wiederhergestellt werden. Verursacht dürfte den Ausfall der Straßenbeleuchtung ein Signalübertragungsfehler in einer...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Man kann ja nie wissen

Der Kreisverkehr in Lengfelden wird also wieder umgebaut. Er verursacht Staus in allen Richtungen. In drei Schritten wird der Kreisel nun wieder umgemodelt (siehe Seite 8). In erster Linie sollte dieser Kreisverkehr sicherer werden, in dem er den Autofahrern ganz genau vorzeichnet, wie sie fahren müssen und das klappte auch. Damit dann auch wirklich nichts passiert, wurde vor dem Wochenende noch genügend Salz in den Kreisverkehr gestreut – bei zwölf Grad plus. Man weiß es nicht – es könnte ja...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.