Straßensanierung

Beiträge zum Thema Straßensanierung

Die Landesstraße 106 zwischen St. Michael und Kirchfidisch wird bis November hergerichtet. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber

Landesstraße 106
Fünf Monate Straßensanierung zwischen St. Michael und Kirchfidisch

Fünf Monate lang wird es es auf der Landesstraße 106 zu Verkehrsbehinderungen kommen. Grund sind Straßensanierungsarbeiten zwischen St. Michael und Kirchfidisch, die von 3. Juli bis 30. November anberaumt sind. Eine Totalsperre soll es laut Straßenverwaltung nur bei Asphaltierungsarbeiten geben. In diesem Falle wird es für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen eine Umleitung über den Güterweg Kohfidisch/Mischendorf in Richtung Güttenbach geben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Grund für die Sperre ist die Sanierung der Landesstraße 406. Die Umleitung in Richtung Eltendorf erfolgt über Limbach und Königsdorf. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Umleitung über Königsdorf
Kukmirner Ortsdurchfahrt bis 7. Juli gesperrt

Die Ortsdurchfahrt Kukmirn ist ab morgen, Montag, bis Freitag, den 7. Juli, für den regionalen Verkehr gesperrt. Grund sind Bauarbeiten. Die Landesstraße 108 wird an der südlichen Ortsausfahrt in Richtung Zahling auf 800 Metern Länge komplett saniert. Laut Straßenbauamt erfolgt die Umleitung in Richtung Eltendorf über Limbach und Königsdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Erneuerung der Landesstraße 118 zwischen Sulz und Steingraben auf 2,4 Kilometern kostete die Landesregierung 551.000 Euro.
2

Erneuerung
Landesstraße zwischen Sulz und Steingraben wurde saniert

Die Erneuerung der Landesstraße 118 zwischen Sulz und Steingraben ist so gut wie abgeschlossen. Die Landesstraßenverwaltung hat den Abschnitt auf einer Länge von 2,4 Kilometern einer gründlichen Sanierung unterzogen. Der alte Asphaltbelag wurde abgefräst, zwei neue Deckschichten wurden aufgetragen. Insgesamt kostet das Bauvorhaben 551.000 Euro. Während der Intensivbauphase war die Straße vier Tage lang komplett gesperrt. Autofahrer mussten über das Ortsgebiet von Steingraben ausweichen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
 v.l.n.r.: Robert Hirmke (Straßenmeisterei Mödling), DI Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Bernadette Geieregger, BA (Bgm. von Kaltnleutgeben), LAbg. Martin Schuster (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mödling), Reinhard Matzinger (Straßenmeisterei Mödling). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Kaltenleutgeben
Landesstraße wurde saniert

BEZIRK MÖDLING. Die Fahrbahn der Landesstraße L 127 im westlichen Bereich von Kaltenleutgeben wurde auf einer Länge von rund 800 m erneuert. In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm nun Landtgagsabgeordneter Martin die offizielle Freigabe des Straßenabschnitts vor.  Fahrbahnschäden Die Hauptstraße in Kaltenleutgeben im Zuge der L 127 entsprach wegen Ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Ausbrüche, Spurrinnen etc.) nicht mehr den heutigen modernen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auf dem Zellenberg wird auf mehreren hundert Metern Länge die Straße erneuert, außerdem wird erstmals hier ein Gehsteig errichtet. | Foto: Robin Pelzmann
3

Zellenberg
Landesstraße durch Kukmirn wird weiter ausgebaut

Auf der Landesstraße 406 zwischen Limbach und Kukmirn beginnt noch im September die dritte Renovierungs-Etappe. Die Straßenbauabteilung der Landesregierung lässt am Zellenberg einen mehrere hundert Meter langen Abschnitt bis zur Abzweigung Waldstraße neu herrichten, nachdem in den Vorjahren die beiden Etappen bis Limbach dran waren. Nach langen vorhergehenden Diskussionen wird nun auch ein Gehsteig errichtet. Die Kosten dafür sowie für die Neuaufstellung der Straßenbeleuchtungskörper trägt die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Scholz (Straßenmeisterei Mödling), Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Beatrix Dalos (Bgm. von Biedermannsdorf), LAbg. Martin Schuster, Martin Haas (Leiter-Stv. der Straßenemeisterei Mödling), Reinhard Ehrenhofer (Straßenmeisterei Mödling). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Biedermannsdorf
Sanierung für die Landesstraße

BEZIRK MÖDLING. Startschuss für die Fahrbahnerneuerung auf der Landesstraße L 154 in Biedermannsdorf. Diese soll aufgrund von Schäden wie Spurrinnen, Verdrückungen und Ausmagerungen auf einer Länge von rund 2,25 km saniert werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 350.000€ und werden zur Gänze vom Land NÖ übernommen. Im Zuge der Arbeiten (zunächst wird der bestehende Straßenaufbau abgefräst, in Folge der Oberbau durch eine 10cm starke Tragschicht verstärkt und die Fahrbahn mit Aufbringen einer...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Sanierung am Landtorberg ist abgeschlossen. | Foto: Julia Gerold
1 3

Sanierung abgeschlossen
Der Landtorberg ist wieder befahrbar

Es ist endlich soweit: Die Straße am Landtorberg ist wieder geöffnet. JUDENBURG. Seit dem 7. Mai 2019 war die Straße am Landtorberg zwischen dem Kreisverkehr Paradeisgasse und Talbrücke auf der B 77 gesperrt. Corona-Lockdowns und die Abplatzungen bei den neuen Betonbohrpfählen haben zu rund drei Monaten Verzögerung geführt. Nun ist die Straße wieder befahrbar. "Freie Fahrt"Am Donnerstag war es endlich soweit: Eines der größten Landesstraßen-Projekte der Steiermark wurde fertiggestellt. "Nachdem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Bürgermeister Pferschy (2. von links) stattete den Arbeitern einen Besuch ab.  | Foto: Gemeinde Markt Allhau

Arbeiter trotzen der Hitze
Sanierung der L262 in Markt Allhau schreitet voran

Die Straßenverwaltung des Land Burgenland ist derzeit trotz brütender Hitze an der Sanierung der L262 in Markt Allhau beschäftigt. MAKRT ALLHAU. Saniert wird das Straßenstück im Bereich des "SAMO-Centers" bis zum Zipf. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen stellt die Gemeinde die Straßenbeleuchtung auf LED um und ist auch für die Asphaltierung der Gehsteige verantwortlich. Laut Bürgermeister Hermann Pferschy sollen die Arbeiten bis Ende September abgeschlossen sein. Die Fertigstellung der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Bernhard Mandl, Manuela Zebenholzer, Anton Kasser, Franz Stiedl und Martin Sperr | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Ende im August
Mauersanierung bei der L99 in Hollenstein geht voran

Für mehr Verkehrssicherheit auf der Landestraße L 99 im Bereich „Walcherbauer- Kleinhollenstein“ im Gemeindegebiet von Hollenstein an der Ybbs werden jetzt Sanierungen vorgenommen. Genauer gesagt, Mauersanierungen und eine anschließende Erneuerung der Absturzsicherung (Leitschiene). HOLLENSTEIN. Die Mauersanierungen umfassen rund 200 Meter, wobei die baufälligen Abschnitte saniert und teilweise durch neue Wurfsteinmauern ergänzt werden. Den Abschluss der Stützmauern bildet ein...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Die Landesregierung hat in die Arbeiten 235.000 Euro investiert. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

L 256
Landesstraße in Neuhaus am Klausenbach fertig saniert

In Neuhaus am Klausenbach ist die Sanierung der Landesstraße 256 über den Neuhauser Berg im Ortsteil Altenhof abgeschlossen. Die Straßenverkehrsabteilung der Landesregierung ließ den Belag abfräsen und neu asphaltieren. Die Kosten betrugen 235.000 Euro. Während der Arbeiten musste der Verkehr mehrere Tage großräumig umgeleitet werden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ab 28. September startet die Generalsanierung der L 401: Burgauer Straße von Kreisverkehr Interspar bis Altesse ab 28. September ca. 10 Wochen gesperrt. | Foto: Veronika Mair

Ab 28. September
L 401 zwischen Speltenbach und Fürstenfeld 10 Wochen gesperrt

Fürstenfeld macht mobil: wie die Stadtgemeinde mitteilt, startet mit 28. September die Landesstraßensanierung der L 401. Der Abschnitt vom Kreisverkehr Interspar bis zur Altesse-Straße ist für den Verkehr bis Anfang Dezember gesperrt. Umleitung über Lindegg und Jobst. FÜRSTENFELD. Ab Montag, 28. September 2020, ist der Abschnitt der Landesstraße L401 im Bereich der „Burgauer Straße“ vom "Kreisverkehr Interspar" bis zur „Altesse-Straße“ für den gesamten Verkehr rund 10 Wochen bis Anfang Dezember...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bfm. Heinz Kofler: "Wir haben im letzten Jahr 2,4 Millionen Euro investiert." | Foto: Othmar Kolp
5

Budget beschlossen
Prutz investiert weiter in die Infrastruktur

PRUTZ (otko). Der neue "Innopark" wird heuer fertiggestellt. Auch der Umbau des Gemeindeamtes und ein Jugendraum stehen auf der Agenda. 2,4 Millionen Euro investiert Der Gemeinderat in Prutz hat kürzlich einstimmig das Budget für das Jahr 2020 beschlossen. Auf der Einnahmenseite sind 4.842.300 Euro und auf der Ausgabenseite 5.249.800 Euro budgetiert. "Wir haben aber kein Minus wie man aufgrund der Zahlen vermuten würde. Aufgrund der neuen Bilanzierungsmethode gemäß der VRV 2015 (Voranschlags-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kärntner Straßenbauoffensive geht im Oktober weiter | Foto: Pixabay/EsbenS

Straßenbau
Kärntner Landesstraßen werden weiter saniert

Im Oktober werden weitere Sanierungsarbeiten der Kärntner Landesstraßen gestartet. Betroffen sind vor allem Straßenabschnitte in den Bezirken Wolfsberg, Hermagor, Villach Land und St. Veit. EBERSTEIN. REICHENFELS. HERMAGOR. FEISTRITZ/DRAU. Im Rahmen der Straßenbauoffensive werden mit Anfang Oktober weitere Straßensanierungsmaßnahmen gestartet. Info zu den SanierungsarbeitenLR Martin Gruber erklärt, dass durch die Straßenbauoffensive des Landes Kärnten zusätzliche Mittel zu Verfügung stehen um...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Arbeiten in Götzens sollen laut BH während der Sperre der Kemater Straße eingeschränkt stattfinden, um den Verkehr flüssig halten zu können. | Foto: Hassl

Ärgernis: "Terminbaustellen" auf den Landesstraßen

Bezirkshauptmannschaft begründet die Sperre der Kemater Straße bei gleichzeitigen Arbeiten auf der Götzner Landesstraße! Der Bericht über die Baustellen auf den beiden Landesstraßen, die ins westliche Mittelgebirge führen (den Bericht finden Sie HIER) sorgte für Empörung und für viele Reaktionen. Kein Mitspracherecht Die lokalen politischen Kräfte sind mit der Causa nicht befasst, sagt Bgm. Christian Abenthung: "Ich habe hier weder als Bürgermeister von Axams noch als Obmann des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sanierung der Landesstraße L96: Landesrat Ludwig Schleritzko (M.) erkundigte sich vor Ort über den Baufortschritt in Perwarth.
1

Die Straßensanierung läuft in Randegg auf Hochtouren

RANDEGG. Landesrat Ludwig Schleritzko informierte sich vor Ort über den Baufortschritt des Ausbaus des dritten Abschnitts der Landesstraße L96 zwischen Perwarth und Randegg. Aufgrund massiver Fahrbahnschäden hat man sich für den Ausbau in drei Abschnitten entschlossen, von denen die ersten beiden schon abgeschlossen werden konnten. Außerdem wurde die baufällige Ufermauer bereits saniert. Derzeit sind die Arbeiten für den dritten Abschnitt mit der Errichtung der Oberflächenentwässerung und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Es ist eine riesige Baustelle, die derzeit Ehrwald prägt. Bis zur Fertigstellung dauert es noch Monate.
12

Riesenbaustelle prägt das Bild in Ehrwald

EHRWALD (rei). Die Ortsdurchfahrt von Ehrwald ist seit 9. April nicht mehr befahrbar. Die Straße durch die Tourismusgemeinde muss erneuert werden. Das passiert in vier Abschnitten. Die Belastungen im Ort sind groß, denn eine innerörtliche Umleitung gibt es nicht. Die umfassenden Baumaßnahmen bedingen eine Totelsperre in jenen Bereichen, in denen gerade gebaut wird. Kleinere, innerörtliche "Schleichwege" gibt es zwar, doch die sind eng und verwinkelt. Durchzufahren macht wenig Sinn. Wirklich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sanierung der B1: Kastenhofer, Binder, Pallinger, Hinterholzer, Helpersdorfer, Schleritzko, Decker, Stiedl, Büringer, Pichler, Weichinger. | Foto: privat

Straßenbau: Zwei Großprojekte in Amstetten

Autofahrer werden sich gedulden müssen. Gleich zwei Straßensanierungsarbeiten stehen an. BEZIRK. Gleich zwei große Straßensanierungsprojekte stehen in den Sommermonaten im Bezirk Amstetten an. Zum einen die Landesstraße B1 in Ludwigsdorf (Gemeinde Zeillern), zum anderen die Landesstraße L6209 im Gemeindegebiet von Biberbach. Bau in Ludwigsdorf Aufgrund verschieden aufgetretener Straßenschäden entspricht die Fahrbahn der Landesstraße B1 in Ludwigsdorf (Gemeinde Zeillern) nicht mehr den heutigen...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Die Landesstraße von Esternberg nach Schardenberg ist seit Jahren in einem miserablen Zustand.

Startschuss für Sanierung der Landesstraße von Esternberg nach Schardenberg

ESTERNBERG. Was lange währt, wird endlich gut: Seit Jahren ist die Landesstraße 1155 von Esternberg nach Schardenberg in einem untragbaren Zustand, wie Bürgermeister Rudolf Haas sagt. Noch heuer fällt der Startschuss für die Sanierung. Ein Teilstück in Silbering soll heuer noch fertiggestellt werden. "Ein Weiterbau muss auf jeden Fall in absehbarer Zeit erfolgen", sagt der Ortschef. Die Verhandlungen mit dem Land laufen. Im Zuge dieses Straßenbaus in Silbering wird auch eine Gemeindestraße...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Während der Totalsperre der Rainzer Straße von 5. bis 7. August wird der Verkehr über Maria Rojach und Schwarzenbach umgeleitet | Foto: Vouk

Verjüngungskur für Rainzer Straße

Die Rainzer Straße (L 147) wird bis Ende August im Gemeindegebiet von St. Georgen um 196.000 Euro saniert. ST. GEORGEN, LAVANTTAL. Ab Montag müssen Fahrzeuglenker auf der Rainzer Straße (L 147) im Bereich zwischen Unterrainz und der Einbindung in die Ettendorfer Straße (L 143) mit Verkehrsbehinderungen rechnen. "Die Fahrbahndecke weist erhebliche Schäden auf. Die Sanierung dient vor allem der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und senkt zusätzlich die Erhaltungskosten", teilt Straßenbaureferent...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Präsentierten die Pläne: Eva Kröpfl, Martin Dietmann und Reinhard Bukowsky.
2

Altlasten werden entsorgt

Ab 7. Jänner rollen die Bagger für den Aushub der ehemaligen Deponie der Lederfabrik Schmidt an. Derzeit wird gerade die Baustelle an der B72 in Weiz für das zirka 16 Millionen Euro teure Projekt errichtet. Eine drohende Umweltbelastung sowie wiederkehrende Fahrbahnschäden der Straße machten diesen Schritt nun notwendig. Um genaue Deteils für dieses Vorhaben zu besprechen und auf Fragen einzugehen, lud Eva Kröpfl, Verkehrsreferentin der Bezirkshauptmannschaft Weiz, zu einem gemeinsamen Treffen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.