Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

3

Bezirk Neunkirchen
Ein ewiger Konflikt: Autofahrer & Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Vernunft bei Radausfahrten und über das unnötige Risiko eines Unfalls. Die Straße ist für alle da. Eine Aussage, die wahr ist, aber immenses Konfliktpotential beinhaltet. Denn nicht jeder Radler hat etwas auf der Straße verloren, wenn daneben ein Radweg verläuft. Rennradfahrer im Training dürfen die Straße benützen.  Mehr dazu liest du an dieser Stelle "Training" ist leider recht schwammig definiert. Nicht jeder Midsechziger am Rennrad fährt eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die 28-jährige Rennradfahrerin prallte seitlich mit dem PKW zusammen und flog auf die Straße. | Foto: Symbolfoto

Verkehrsunfall in Pettnau
Radfahrerin prallte mit PKW zusammen

PETTNAU. Gestern Mittag lenkte eine 80-jährige Österreicherin ihren PKW im Gemeindegebiet Pettnau entlang des Dr.-Otto-Kreimel-Weg in Richtung Hattinger Landesstraße. Dabei kam es zum Unfall mit zwei Rennrädern. Über die MotorhaubeKurz vor der Kreuzung hielt die Frau laut eigenen Angaben kurz an und wollte in weiterer Folge nach links (in Richtung Norden) in die Landesstraße einbiegen. Gleichzeitig fuhren eine 28-jährige und eine 22-jährige Frau mit ihren Rennrädern auf der L307 in Richtung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Felix Abraham/Fotolia

Zusammenprall mit Auto
Radfahrer bei Unfall in Minihof-Liebau schwer verletzt

Bei einer Kollision mit einem Pkw ist heute, Montag, zwischen Windisch Minihof und Minihof-Liebau ein Radfahrer schwer verletzt worden. Der 60-Jährige war mit seinem Rennrad auf der Bundesstraße 58 unterwegs, als ein 67-jähriger Mann mit seinem Pkw von der Gemeindestraße Welten/Gamperlberg auf die B58 abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei der Radfahrer gegen den linken Kotflügel prallte und über die Motorhaube geschleudert wurde. Der Schwerverletzte wurde nach der Erstversorgung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auto- und Radfahrer sollten im Straßenverkehr mehr Rücksicht aufeinander nehmen | Foto: EXPA/ JFK

KFV: Auto- und Radfahrer sollen mehr Rücksicht aufeinander nehmen

Um Konflikte und gefährliche Situationen zu vermeiden, müssen Rennrad- und Autofahrer gleichermaßen Rücksicht nehmen. KÄRNTEN. Anlässlich der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsburck, führte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) eine Umfrage mit mehr als 1.000 Auto- und Rennradfahrern durch. Unwissenheit auf beiden Seiten Laut der Studie des KFV haben bereits gut zwei Drittel der Rennradfahrer und sogar die Hälfte der befragten Autofahrer angegeben bereits negative Erfahrungen mit dem jeweils...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Rennradfahrer: Vielen Autofahrern sind sie ein Dorn im Auge und doch sind sie meistens im Recht | Foto: KK/Pixabay

Die Autofahrer sind oft im Unrecht!

Welche Regeln gelten für Rennräder im Straßenverkehr? Und was darf man als "normaler" Radfahrer? BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Immer wieder trifft man als Autofahrer auf den heimischen Straßen auf Rennradfahrer. Aber wie sieht die Rechtslage eigentlich aus und was dürfen die Zweiräder im Straßenverkehr? Wir haben bei Polizei-Chefinspektor Arnold Haberl nachgefragt. Rennräder klar definiert Laut Definition sind Rennräder Fahrräder mit maximal 12 kg und einem vorhandenen Rennlenker. Weiters müssen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Die Rennradfahrer: Vielen Autofahrern sind sie ein Dorn im Auge und doch sind sie meistens im Recht | Foto: Pixabay

"Die Autofahrer sind meistens im Unrecht"

Welche Regeln gelten für Rennräder im Straßenverkehr? Und was darf man als "normaler" Radfahrer? BEZIRK ST. VEIT (stp). "Warum fahren die eigentlich nicht am Radweg?" "Dürfen die überhaupt nebeneinander fahren?" und "Die sind doch eine Gefahr für den Straßenverkehr!" So mancher Autofahrer kennt sie: Die Rennradfahrer auf den heimischen Landstraßen. Aber wie sieht die Rechtslage eigentlich aus und was dürfen die Zweiräder im Straßenverkehr? Wir haben bei Polizei-Chefinspektor Manfred Poms...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.