Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Achtung vor dem Wild: Bei nebeligem Wetter ist vermehrt mit Wildwechsel zu rechnen. Vorsicht ist geboten, um Wildunfälle zu vermeiden. | Foto: Unsplash/Pixabay
2

Runter vom Gas
Die Dämmerung sorgt vermehrt für Wildunfälle

Vor allem in der Dämmerung steigt die Gefahr von Wildunfällen, da sich Tiere in ihrem Schutz sicher fühlen. KLOSTERNEUBURG. Neben der Paarungszeit im Frühjahr ist vor allem der Herbst eine Jahreszeit, in der es vermehrt zu Wildunfällen kommen kann. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass Wildtiere sich bei Nebel und trübem Wetter sicher fühlen. Auch die Dämmerung setzt früher ein. HotspotsEtwa zwei bis drei Wildunfälle sind in der Region monatlich zu verzeichnen. Diese ereignen sich...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Im Frühjahr sind Wildtiere wie Feldhasen wieder vermehrt aktiv. Es gilt Vorsicht im Straßenverkehr. | Foto: stock.adobe.com/sebgsh

VCÖ Analyse
Mehr als 500 Hasen im Straßenverkehr getötet

In Kärnten kommen jährlich mehr als 500 Hasen im Straßenverkehr ums Leben. Für den VCÖ und WWF gilt es, den Bodenverbrauch reduzieren, die Zersiedelung stoppen und Ortskerne zu stärken. KÄRNTEN. Im Frühling gilt wieder besondere Vorsicht bei Autofahrten. Denn es sind wieder vermehrt Wildtiere wie Feldhasen aktiv. Der Straßenverkehr ist für Hasen ein gefährliches Pflaster. Pro Jahr werden in Österreich mehr als 20.000 Hasen niedergefahren und getötet, machen VCÖ und WWF aufmerksam. In Kärnten...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Insgesamt kam es 2018 zu 377 Wildunfällen in Österreich | Foto: unsplash/Steven Pahel

Verkehrsunfall
Alle zwei Stunden gibt es einen Autounfall mit Wild in Kärnten

In Kärnten kommt es circa alle zwei Stunden zu einem Wildunfall auf den Straßen. KÄRNTEN. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und dem österreichischen Versicherungverband VVO kommt es österreichweit etwa alle sieben Minuten zu einem Autounfall mit Wildtieren. In Kärnten geschieht so ein Unfall im Schnitt alle zwei Stunden. Zahl der Unfälle gestiegenZudem steigt die Zahl der Wildunfälle mit Personenschaden, erklärt der VVO. Während es 2017 noch 276 Unfälle waren, kam es 2018 bereits...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Mindestens alle 2 Stunden ereignet sich ein Unfall mit einem Wildtier | Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Ein Wildunfall alle 2 Stunden in Kärnten

Mehr als 4.000 Wildtiere kommen jährlich auf Kärntens Straßen zu Tode In Kärntens Straßenverkehr kommen jährlich mehr als 4.000 Wildtiere zu Tode. Das bedeutet, dass sich in Kärnten mindestens alle 2 Stunden ein Unfall mit einem Wildtier ereignet. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), der österreichische Versicherungsverband (VVO) und der Österreichische Landesjagdverband (ÖLJV) empfehlen deshalb: mit bewusster Fahrweise, angepasster Geschwindigkeit und aufmerksamer Beobachtung des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Der Lebensraum der Hasen wird von vielen Straßen durchschnitten. Viele Hasen fallen daher dem Straßenverkehr zum Opfer. | Foto: MEV

Blutige Bilanz: 2.200 tote Hasen auf Burgenlands Straßen

VCÖ und WWF fordern: keine neuen Straßen in Naturgebieten bauen Aktuell sind die bei Kindern besonders beliebten Vierbeiner sehr umtriebig: Es ist Paarungszeit. „Der Lebensraum der Hasen wird von vielen Straßen durchschnitten. Wenn sie auf Nahrungssuche sind, müssen sie dann Straßen überqueren“, so Christian Gratzer, Sprecher des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Viele kommen dabei leider unter die Räder. Österreichweit kamen 19.000 Hasen unter die Räder Der Straßenverkehr kostete allein im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.