Straden

Beiträge zum Thema Straden

Über Naturschutzprojekte informierten Bertl Langer, Heinrich und Bernd Wieser auch diese niederösterreichischen Gäste. 	Fotos: WOCHE
3

Erlebnistag in den Auen

Von der Murfähre bis zur Parktherme war die Au im Zentrum eines Erlebnistages. Schon bei der Anreise zum 5. Au-Erlebnistag an der Radkersburger Grenzmur konnte man umweltfreundliche Klimapunkte sammeln. Entweder mit einem „Einfach-Raus-Ticket“ der ÖBB oder als Teilnehmer am Familienradtag, der unter dem Motto „Vom Uhrturm zum Murturm“ stand. Ausreichend Programm erwartete die Besucher von der Murfähre Weitersfeld bis zur Parktherme Bad Radkersburg. Neben einigen Frühschoppen und Musik- und...

Gestartet wurde oberhalb der Parktherme, das Ziel war beim 5. Tag der Mur wieder die Murbrücke in Bad Radkersburg. 	Foto:  WOCHE

Paddeln auf der Mur verbindet

Feuerwehrteams paddelten beim 5. Tag der Mur in Bad Radkerbsurg. Unter dem Motto „Die Mur verbindet uns“ veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Gornja Radgona gemeinsam mit der Gesellschaft „Mura Rafting“ und der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg den 5. Tag der Mur. 22 Feuerwehrteams paddelten mit Rafting-Booten um den Tagessieg. „In Slowenien hat Paddeln eine wesentlich höhere Bedeutung, da sind sie uns um Jahre voraus“, spielte Mitorganisator Josef Resnik von der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg...

Nach Beendigung der Arbeit gab es ein gute Jause und das Resümee: Die Schüler leisteten perfekte Pflanzarbeit. 	Foto: KK
2

Thermenarena wurde neu und naturnah bepflanzt

Die Thermenarena ist eine Sportstätte, die eine besondere, naturnahe Lage am Europaschutzgebiet Grenzmur, der zweitgrößten Flussau Österreichs, hat. Notwendig gewordene umfangreiche Neupflanzungen wurden daher mit fachkundiger Begleitung von Andreas Breuss, Gebietsbetreuer des Europaschutzgebietes, durchgeführt. Nach kleineren Pflegearbeiten im Winter wurden unter Mitarbeit von Schülern der 4. Klasse der Hauptschule Bad Radkersburg und von Franz Neumayr und seinen Mitarbeitern von der...

Die Abschlusspräsentation des Jugendprojektes „Youth Today“ fand in Gornja Radgona statt.	 Fotos:  WOCHE, KK
2

Projekt ohne Grenzen

Grenzübergreifendes Jugendprojekt wurde mit einer Präsentation abgeschlossen. Jugendorganisation, formale und informale Bildung, Jugendarbeit und die Rolle der Gemeinde waren Themen, mit denen sich Jugendliche zwischen 15 und 25 aus den Gemeinden Bad Radkersburg, Radkersburg Umgebung und Gornja Radgona mehr als ein Jahr beschäftigten. Unter der Leitung von Boris Fartek, Oliver Kindler und Michael Peterka trafen sich die Teilnehmer des grenzüberschreitenden Jugendprojektes „Youth Today“ zu zwei...

Radfahren bewegt: Josef Jausovec startete die steirische Radsaison offiziell beim großen „Anradeln“ in Bad Radkersburg.	 Foto:  WOCHE
2

Anradeln in bewegten Frühling

Die steirische Radsaison startete fulminant in Bad Radkersburg. Pünktlich zum Start in den steirischen Radfrühling lachte die Sonne über der Thermenstadt. Der vormittägliche April-Regen mag einige von der Teilnahme am großen steirischen Rad-Opening in Bad Radkersburg abgehalten haben, die vielen, die sich aber zum „Anradeln“ entschlossen hatten, mussten nichts bereuen. Der Tourismusverband hatte mit seinen Partnern den Hauptplatz in ein Radlerparadies verwandelt. Radneuheiten,...

Eröffnungsfestival der „KD Film production“ im Zehnerhaus Bad Radkersburg. Die Thermenstadt hat nun auch Filmstudios. Foto:  WOCHE

Thermenstadt auf dem Weg zu kleinem Hollywood

Mit seinem Filmproduktionsstudio übersiedelte der in England ausgebildete Regisseur Denis Kramberger in die Räumlichkeiten des Johannes Aquilahofes nach Bad Radkersburg. Gemeinsam mit Bezirkshauptmann Alexander Majcan eröffnete er bei einer Feier im Zehnerhaus seinen neuen Betriebsstandort. Die Firma „KD Film production“ bietet seinen Kunden mit modernstem Equipement und ausgebildeten Mitarbeitern Produktionen von Abendfilmen, Werbeclips, Musikvideos und TV-Beiträgen. Ein wichtiger Faktor ist...

100. Blutspende von Anton Koller (vorne). Josef Resnik (r.) ist seit 20 Jahren Blutspendereferent im Bezirk Radkersburg. 	Fotos:  WOCHE
3

Nach der Spende neu geboren

Seine 100. Blutspende leistete Karl Koller beim Roten Kreuz in Bad Radkersburg. Sonntagvormittag: Acht Männer und eine Dame sitzen in einem Raum des Sicherheitszentrums Bad Radkersburg. Vor sich einen Teller mit einer Wurstsemmel, ein Glas mit Rotwein oder Cola, Süßigkeiten. Ein Ärmel ist hochgekrempelt, in der Armbeuge deckt steriles Verbandsmaterial einen Einstich ab. Das Rote Kreuz Radkersburg veranstaltet eine Blutspendeaktion. Für zwei der Teilnehmer ist es ein besonderer Tag. Karl Koller,...

Rund um das Zehnerhaus gibt es Aufregung um eine Urkunde, die bei Gesprächen mit einer Bank aufgetaucht sein soll.	 Foto:  WOCHE

Aufregung um das Zehnerhaus

Zündstoffe: Urkunde zum Zehnerhaus, Rücktritt im Gemeinderat und Bücherei. In der ersten Ausgabe eines neuen, „Bad Radkersburg - das Informationsblatt der Stadt“ genannten Druckwerkes sorgen eine Kolumne von Bürgermeister Josef Sommer und ein Bericht der regierenden ÖVP für Aufregung. Unter den Aufmachern „Schatten der Vergangenheit“ und „Urkunde als Zündstoff“ wird darin berichtet, dass bei Gesprächen mit der Bank, die für das Zehnerhaus ein Darlehen in Höhe von 4,6 Millionen Euro gewährte,...

Licht und Schatten: Der neue Bahnsteig in Bad Radkersburg ist mustergültig, Bahnhofsgebäude und Zuggarnituren haben Mängel.
3

Zugänglichkeit kann viele Seiten haben

Stufen und Kanten stehen barrierefreier Mobilität oft im Weg. Ein Test bei Zug, Amt und Einkaufszentrum. Welche Hürden warten auf einen Rollstuhlfahrer wenn er mit der Bahn verreisen möchte, beim Sozialhilfereferat etwas erledigen muss oder für den täglichen Bedarf einkauft? Mit dem Rollstuhlfahrer Andreas Kraupa aus Bad Radkersburg und dem Betreuer im Blindensport, Siegi Haberl aus Straden, wurden der Bahnhof und die Bezirkshauptmannschaft in Bad Radkersburg und das Einkaufszentrum Landkauf...

Bgm. Josef Sommer wurde nicht nur beim Rechnungsabschluss von Finanzreferentin Elisabeth Busetto kritisch beäugt.	 Foto: WOCHE

Stadt spart eine Million

Stadtväter konnten Abgang im Haushalt um fast eine Million Euro reduzieren. Richtiggehend zelebriert wurde der Bericht zum Rechnungsabschluss 2011 von der regierenden ÖVP bei der vergangenen Gemeinderatssitzung von Bad Radkersburg. Die Zahlen ließ man sich auf der Zunge zergehen, die Opposition wollte allerdings nicht alles schlucken. „Der im Voranschlag vorgesehene Abgang von 1,8 Millionen Euro konnte um die Hälfte reduziert werden und beträgt nun nur mehr 914.000 Euro“, frohlockte...

Auch bei einigen weiteren Abstimmungen gab es keine Einstimmigkeit im Gemeinderat. 	Foto: WOCHE

Hausverkauf fuhr an die Wand

Geplante Verkauf des gemeindeeigenen Hauses scheiterte bei der Abstimmung. Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg stellte die ÖVP einen Antrag zur Aufschließung der Steinberg-Gründe für ein Wohnbauprojekt. Der Antrag wurde mehrheitlich angenommen, doch schon die Abstimmung beim nächsten Tagesordnungspunkt könnte das Projekt wieder zum Scheitern bringen. Die ÖVP hatte den Plan, diese Aufschließungskosten von geschätzten 290.000 Euro über den Verkauf eines Hauses zu...

Unter dem Motto „Hauptschule Bad Radkersburg – dein Weg zum Erfolg“ spielte das Volleyball-Schülerligateam groß auf. 	Foto: WOCHE

Bad Radkersburg beim Volleyball-Bundesfinale

Als Sieger sämtlicher Vorrundenturniere stand die Hauptschule Bad Radkersburg unter Trainer Heimo Witsch im Landesfinale der Volleyball-Schülerliga den Mannschaften aus Eisenerz, Krottendorf und Fürstenfeld gegenüber. Nach einem 2:0-Sieg gegen Krottendorf bestritten die Radkersburgerinnen das Finalspiel gegen Fürstenfeld. Unter der Regie von Stephanie Wonisch konnte die Anfangsnervosität schnell abgelegt werden. Ein klarer 3:0-Erfolg über Fürstenfeld bedeutet den steirischen Landesmeistertitel...

Filmvortrag im Zehnerhaus: Der Sieger des Race Around Austria, Ultraradfahrer Eduard Fuchs mit Sponsorenvertretern. Foto: WOCHE

Film über den Gewinner des Race Around Austria

Bei der Titelverteidigung beim Race Around Austria 2011 wurde Ultraradfahrer Eduard Fuchs vom Groox–Filmteam begleitet, woraus ein Dokumentarfilm entstand. Im Zehnerhaus wurde der 40 Minuten dauernde Streifen erstmalig öffentlich präsentiert. Der Film gibt Einblicke in die Welt des Ultra Cyclings sowie die Herausforderungen, die das Rennen stellte, und wie der Titelverteidiger von 2010 mit der Favoritenrolle umging. Der Streifen ist auch Teil des Ultra cycling movie „it‘s all about …“ – ein...

„Das Rad soll eine umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Elterntaxi werden.“
Alexander Stiasny, Bikeline
2

Mit der „Bikeline“ zur Schule

Die Hauptschule Bad Radkersburg regt die Schüler zu täglichem Schulweg per Rad an. Die Radregion Bad Radkersburg hat das Ziel, sich zur besten Radregion Österreichs zu entwickeln. Da sind alle Bereiche gefordert, so auch die Schulen“, findet Hauptschuldirektor Gerhard Götschl. An der Hauptschule Bad Radkersburg wird daher das Projekt „Bikeline“ gestartet, das alle Schüler dazu animieren soll, täglich gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Zum Schulsprengel der Hauptschule gehören neben...

Lokalaugenschein mit Gewerkschafter Josef Muchitsch, Martin Weber und Franz Fassold. Foto: WOCHE

Neuer Wirbel um Projekt Polizeivorplatz

Die Bauarbeiten am Polizeivorplatz Bad Radkersburg sorgen für Turbulenzen. Das schon wegen der Bauvergabe an eine slowenische Firma kritisierte Projekt am Polizeivorplatz Bad Radkersburg sorgte wieder für Aufregung. Bei dem Projekt soll auf diesem Platz ein öffentlicher Freiraum an der Mur entstehen. Bei den Grabungsarbeiten soll nun am Gemäuer des früheren Polizeigebäudes ein Riss entstanden sein. Ein Problem war auch die über die gesamte Länge des Gebäudes geöffnete Baugrube. Das Haus gehört...

Mit dem Einlaufen der Wüstenlauf-Strecken wurde die Laufsaison bei der Parktherme Bad Radkersburg eröffnet. Fotos: KK
5

Erst Laufstrecke, dann Laufsteg

Mit dem Lauf-Opening startete in Radkersburg die neue Laufsaison. Zahlreiche Läufer, darunter auch die Athleten Peter Pripf, Dieter Pratscher und Jürgen Mock von Kolland-Topsport, Profi-Triathlet Markus Strini und Ultra-Läuferin Sigrid Antoniuk nützten das Parkthermen-Laufopening zum Training und zum Einlaufen der Wüstenlaufstrecken. Bei einem zehn Kilometer langen Überaschungslauf gab es von den Profis zahlreiche Lauftipps. Vor und nach dem Lauf konnten auch Schuhtests und eine...

Ein gemütlicher Platz zum Plauschen und Genießen ist die Cafeteria Pecsek im LKH.	 Foto: KK | Foto: lkh radkersburg

Eine Cafeteria als gemütliche Oase

Im Erdgeschoss des neu errichteten Zubaus am LKH Bad Radkersburg befindet sich nun auch eine Cafeteria mit Außenterrasse, die mit ihren Öffnungszeiten nicht an die Betriebszeiten der Ambulanz gebunden ist. Das Team der Cafeteria Pecsek verwöhnt seine Gäste mit einem feinen Angebot an Kuchen und Mehlspeisen aus der hauseigenen Bäckerei in St. Anna am Aigen. Auch die zahlreichen Ehrengäste der Eröffnungsfeier des Zubaus konnten sich bei einem Buffet von der Qualität des Angebotes überzeugen.

Aufklären ließen sich die Besucher im Zehnerhaus von Barbara Balldini (2.v.l.), die auf Einladung des Kulturforums auftrat.	 Foto: KK

Ein kabarettistischer Blick in unsere Schlafzimmer

BAD RADKERSBURG. Im mehr als ausverkauften Zehnerhaus von Bad Radkersburg blickte Barbara Balldini durch das Schlüsselloch in österreichische Schlafzimmer. Die Vorarlberger Kabarettistin füllt mit ihrem Programm „Von Liebe, Sex und anderen Irrtümern“ zurzeit die Veranstaltungssäle im ganzen Land. So auch in Bad Radkersburg, wo das mitveranstaltende Kulturforum für zusätzlich Bestuhlung sorgen musste. Wie ihr männlicher Gegenpart Bernhard Ludwig feiert Balldini mit Seminarkabarett zum Thema...

Musikalische Borg-Schüler in Bad Radkersburg: Der Erlös aus dem Konzert geht an die Notfallseelsorge. 	Foto: KK

Schüler traten für die Seelsorge auf die Bühne

BAD RADKERSBURG. Schon traditionell ist das jährliche Benefizkonzert der Schüler des Borg Bad Radkersburg. Musik ist schon seit Langem ein Ausbildungsschwerpunkt an der Schule. Nach zahlreichen Proben stellten die Schüler ihr tänzerisches, sängerisches und instrumentales Können in zahlreichen Formationen und Gruppen einem großen Publikum vor. Der Erlös aus der heurigen Veranstaltung geht an die Notfallseelsorge. Mit einem berührenden Film und anschließenden persönlichen Worten stellte Elisabeth...

Auf dem Gelände des Tanzcafés soll ein Fachmarktzentrum entstehen. Die Gemeindegrenze wurde an die Bundesstraße verlegt.  Foto: WOCHE

Eine Stadt wird größer

Wegen eines neuen Fachmarktzentrums wird Bad Radkersburg flächenmäßig größer. Eine Änderung der Gemeindegrenzen zwischen Bad Radkersburg und Radkersburg Umgebung wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung in der Thermenstadt beschlossen. Grund für diesen einstimmig gefällten Beschluss ist das geplante Fachmarktzentrum Altneudörfl. Wie bereits berichtet, plant der Bad Radkersburger Unternehmer Friedrich Fortmüller die Errichtung eines solchen Zentrums. Am Gelände des ehemaligen Tanzcafés...

3

Lehrlinge ernähren sich schmackhaft und gesund

Stilgerecht fand im Speisesaal des Lehrlingshauses Bad Radkersburg die Verleihung des „Grünen Tellers“ statt. Das ist eine Auszeichnung für steirische Großküchen, die sich der gesunden Ernährung verschrieben haben. „Frisches Obst, Gemüse und Salate sowie Trinkwasser zur freien Verfügung sind einige Kriterien“, erklärte Karin Reis-Klingspiegl, Geschäftsführerin von „styria vitalis“. Die allerersten ausgezeichneten Küchen sind jene der Lehrlingshäuser Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.