Strafen

Beiträge zum Thema Strafen

Laut Bezirkshauptmannschaft Braunau hat es seit der Installation des Radargerätes etwa 2.400 Geschwindigkeitsanzeigen gegeben. | Foto: BRS/Höflsauer

B148 Altheimer Straße
2.400 Geschwindigkeitsanzeigen durch Blitzer

Lange Staus und häufige Unfälle gehören auf der B 148 zur Tagesordnung. Ein Blitzer sollte Abhilfe schaffen. WENG. Der starke Verkehr auf der B 148, Altheimer Straße, zwischen Braunau und der Autobahn A 8 führte vor etwas mehr als einem Monat zur Installation eines Blitzers. Das Radargerät im Ortsteil Elling in der Gemeinde Weng soll für die Einhaltung der 70er-Beschränkung sorgen. Auch ausländische Lenker, die eine Geschwindigkeitsüberschreitung begehen, werden strafrechtlich verfolgt. Die...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Radarsäule auf der Landesstraße in Bairbach, aufgestellt auf Anordnung der BH wegen vieler Beschwerden (Bushaltestelle mit Übergang).
3

Blitzer-Bilanz in der MG Telfs
Radarsäulen blitzen 9331-mal

Acht "Blitzer" überwachen seit Juli Tempo 40 in Telfs. Nach der Auswertung setzt Gemeinde neue Schwerpunkte. TELFS. Seit 13. Juli 2022 wird in Telfs vermehrt geblitzt: Acht Radarsäulen waren abwechselnd mit einer Kamera bestückt (Vorbericht hier:  Blitz-Säulen aktiv, Ergebnis im Herbst). Bis zum 2. November kam die Kamera an jedem Standort jeweils zwei Wochen lang zum Einsatz, der erste Durchlauf brachte folgende Bilanz: Fast 10.000 StrafbescheideInsgesamt 9331-mal wurden im Zeitraum vom 13.7....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Radar in Krottendorf ist derzeit inaktiv. Von 20. März bis 20. April wurden hier 809 Anzeigen ausgestellt, einen Monat davor waren es nur 68. | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Liezen
Beidseitig blitzendes Radargerät sorgte für hunderte Anzeigen

Im Bezirk Liezen sind vier Radarmessgeräte fix montiert: Beidseitig blitzt nur eines – dafür hagelte es Anzeigen. Ab 1. September werden die Strafen für Schnellfahren in Österreich drastisch nach oben korrigiert. Wer dann beispielsweise um 30 km/h zu schnell unterwegs ist, zahlt statt bisher 70 künftig 150 Euro. Die Obergrenze liegt bei 5.000 statt bisher 2.180 Euro. Außerdem wird der Führerschein von Rasern doppelt so lange wie bisher entzogen, nämlich bei wiederholtem Fehlverhalten drei, im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Radargerät in Kobenz soll beidseitig blitzen - eine Bestätigung dafür gibt es aber nicht. Foto: Verderber
1

Murtal: Anzeigenflut nach Radar-Umstellung

Radargeräte in der Region blitzen ab sofort auch beidseitig - viele Murtaler tappen in die Falle. MURAU/MURTAL. Rund ein Dutzend stationäre Radargeräte stehen in der Region, vier davon im Bezirk Murau. Eines wurde in den vergangenen Wochen besonders vielen Autolenkern zum Verhängnis. In Dürnstein (Gemeinde Neumarkt) wurde im Juni nachgerüstet, das Gerät blitzt seitdem beidseitig, wie auch in der Bezirkshauptmannschaft bestätigt wird. „Wir haben zurzeit viele Anrufe von entrüsteten Bürgern, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Tempo 80 auf Autobahn: Stadt rechnet mit 100.000 Radar-Strafen im Jahr

Strafamt der Stadt Salzburg braucht Personal-Verstärkung SALZBURG. Um zwei MitarbeiterInnen muss ab dem kommenden Jahr der Personalstand im Strafamt der Stadt Salzburg aufgestockt werden – nur so können die Radarstrafen, die ab Einführung von Tempo 80 auf der Westautobahn zu erwarten sind, abgearbeitet werden. Ab 2015 wird auf dem zehn Kilometer langen Abschnitt der Westautobahn zwischen Salzburg - Nord und Knoten Walserberg ein Tempo-80-Limit in Kraft treten, flexibel gesteuert über die neuen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Franz Neumyr/Vogl
1 3

Täglich blitzt das Murmeltier: Tempo 80 bisher 5.853 Strafen

Bereits 4 Wochen nach dem Start der dreimonatigen Testphase von "Tempo 80" auf der Autobahn um Salzburg zeichnet sich folgende Zwischenbilanz ab: Das einzige stationäre Radargerät blitzt auf dieser Strecke 418 Mal am Tag. Schon in den ersten Wochen des Testbetriebs, von 20. Februar bis 6. März, wurden bereits 5.854 Verfahren von der Polizei per Server an das Strafamt des Magistrats Salzburg übermittelt. Führerschein weg In diesem Zeitraum waren Acht lenker dabei, welche die Geschwindigkeit um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.