Strafzölle

Beiträge zum Thema Strafzölle

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat sich nach einem Treffen mit ihrem US-Amtskollegen Marco Rubio optimistisch gezeigt, dass im aktuellen Zollkonflikt zwischen der EU und den USA eine einvernehmliche Lösung gefunden werden kann.  | Foto: APA/BMEIA/MICHAEL GRUBER
5

In den USA
Meinl-Reisinger zeigt sich beim Zollstreit zuversichtlich

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) zeigte sich nach einem Treffen mit US-Amtskollegen Marco Rubio am Donnerstag zuversichtlich, dass im Zollstreit zwischen der EU und den USA eine faire Lösung möglich ist. Neben Handelsfragen sprachen die beiden auch über den Ukraine-Krieg und den Nahostkonflikt. ÖSTERREICH. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat sich nach einem Treffen mit ihrem US-Amtskollegen Marco Rubio optimistisch gezeigt, dass im aktuellen Zollkonflikt zwischen der EU...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
v.l.: Christof Kastner, Stefan Pollmann, Harald Oberhofer, Irene Brickner, Manuela Herzog,
Cornelia Daniel und Thomas Arthaber.
3

US-Politik im Fokus
Wirtschaftsforum und Akademie luden zur Analyse

Das Wirtschaftsforum Waldviertel und die Waldviertel Akademie veranstalteten gemeinsam einen Themenabend am Standort der Firma Pollmann in Vitis. Im Mittelpunkt stand die Analyse der aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen unter der Regierung von Donald Trump in den USA sowie deren Auswirkungen auf Europa und insbesondere die Wirtschaft im Waldviertel. VITIS. Den Auftakt bildete eine Führung durch die Fertigung des Unternehmens Pollmann, geleitet von Mitgliedern der Unternehmerfamilie....

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Anexia CEO Alexander Windbichler sieht die Möglichkeit, dass Donald Trump als Präsident die Mögichkeit hat, europäische IT-Infrastruktur abzudrehen als mehr als kritisch. | Foto: Alex Gotter
2

Kärntner IT-Experte warnt
Dreht uns Donald Trump bald die Server ab?

Zwischen Abwarten, Besorgnis und Zuversicht: Der neue amerikanische Präsident im Wahlkampf Strafzölle auf Importe angekündigt. Waren im Wert von mehr als 400 Millionen Euro werden in die USA importiert. WKK-Experte beschwichtigt: "Trump braucht EU als Handelspartner." Anexia-CEO Windbichler Alexander Windbichler liegt ein Schreckensszenario schwerer im Magen: Trump kann europäische IT-Infrastruktur per Bescheid abschalten. KÄRNTEN. Waren die Strafzölle auf Importprodukte lediglich...

Die EU-Kommission führt vorläufige Strafzölle gegen in China produzierte Elektroautos ein, die nach Europa importiert werden. Als Grund wird angegeben, dass die chinesische Regierung den Autobauern unfaire Subventionen zahle und somit den Wettbewerb verzerre. Die EU-Mitgliedsstaaten haben nun vier Monate Zeit, um zu entscheiden, ob die Strafzölle fix eingeführt werden sollen. | Foto: STR / AFP / picturedesk.com
Aktion 3

EU-Strafzölle
Keine großen Preissprünge bei E-Autos aus China erwartet

Die EU-Kommission führt vorläufige Strafzölle gegen in China produzierte Elektroautos ein, die nach Europa importiert werden. Als Grund wird angegeben, dass die chinesische Regierung den Autobauern unfaire Subventionen zahle und somit den Wettbewerb verzerre. Die EU-Mitgliedsstaaten haben nun vier Monate Zeit, um zu entscheiden, ob die Strafzölle fix eingeführt werden sollen. Auf die Preise von chinesischen E-Autos sollen die Strafzölle nur wenig Auswirkungen haben, wie österreichische Experten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Werk der Voestalpine Tubulars in Kindberg: Momentan sind 1.100 Mitarbeiter im Rohrwerk beschäftigt. 950 davon wären von Kurzarbeit betroffen.  | Foto: voestalpine AG
2

Voestalpine plant Kurzarbeit in Kindberg

Nachdem die Produktion im Voestalpine-Werk Kindberg bereits im Sommer 2019 von einem Vier-Schichtbetrieb auf einen der Normalkapazität entsprechenden Drei-Schichtbetrieb umgestellt wurde, plant das Unternehmen nun die Anmeldung von Kurzarbeit. Grund dafür sind die andauernden US-Strafzölle sowie der vorherrschende Ölpreisverfall.  950 Mitarbeiter in Kindberg von Kurzarbeit betroffen"Die Anmeldung von Kurzarbeit für bis zu 950 von aktuell 1.100 Mitarbeitern ab März 2020 soll dabei unterstützen,...

Donald Trump und die Autozölle

Vor Kurzen ließ die Agentur Bloomberg eine überraschende Nachricht verlauten: US-Präsident Trump möchte sich mit den Autokonzernen zusammensetzen und den Chef von BMW, Daimler und VW ins Weiße Haus einladen. Das Ziel soll eine Einigung im Handelsstreit sein, in dem man sich bisher keinen Schritt näher kam. Donald Trump spricht nun schon zwei Jahre davon, die deutschen Fahrzeuge mit höheren Zöllen zu belegen. Sein Ziel ist die Stärkung der nationalen Autoindustrie. Das Gutachten dafür ist in...

  • Johanna Lieb

"Europa hat sehr viele positive Seiten!"

Bei einem Interview erhielten die Bezirksblätter Landeck einen kleinen Einblick in die Arbeit der EU- Abgeordneten Karoline Graswander- Hainz (SPÖ). LANDECK. Zu aktuellen Themen rund um die Europäische Union konnten die BEZIRKSBLÄTTER Landeck die EU- Abgeordnete Karoline Graswander- Hainz (SPÖ) in der Redaktion in Landeck begrüßen. Dort stellte sie sich den Fragen rund um Donald Trump, den BREXIT und die Zukunft der Europäischen Union. Welche Strategie verfolgt die EU bezüglich der...

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: cityfoto/jasmina rahmanovic
1

WKO-Präsident Leitl: "Brauchen zehn Milliarden Euro für Breitbandausbau in den nächsten drei Jahren – alleine zwei Milliarden für Oberösterreich"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, sieht im BezirksRundschau-Interview den Bürokratie-Abbau und den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel als entscheidende Standort-Themen. Die neue Bundesregierung will, wie auch von der Wirtschaftskammer immer wieder gefordert, die Bürokratie abbauen – wie soll das konkret aussehen? Unser Motto: „Beraten statt bestrafen!“ Wenn einer etwas vorsätzlich oder systematisch macht, dann gehören...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.