Streif

Beiträge zum Thema Streif

Rot-weiß-roter Abfahrtssieg in Kitzbühel: Vincent Kriechmayr bezwingt die Streif als Erstplatzierter. | Foto: Gepa pictures Energie AG
3 3

Rot-weiß-roter Streif-Sieg
Vincent Kriechmayr gewinnt Abfahrt in Kitzbühel

Oberösterreichs Ski-Ass Vincent Kriechmayr fährt beim Auftakt der Hahnenkammrennen 2023 in Kitzbühel zum ersten Streif-Abfahrtssieg in seiner Karriere. KITZBÜHEL. Mit einer Zeit von 1:56.16 gewinnt Vincent Kriechmayr aus dem oberösterreichischen Gramastetten (Bezirk Urfahr Umgebung) die legendäre Streif-Abfahrt in Kitzbühel – und das zum ersten Mal in seiner Karriere. Mehr als zwei Zehntelsekunden länger brauchten der Italiener Florian Schieder (+0.23) auf Platz 2 und der Schweizer Niels...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Otmar Striedinger fuhr in der ersten Abfahrt von Kitzbühel gut mit, viele Läufer mit späteren Startnummern führen aber noch nach vorne | Foto: GEPA pictures/ Mathias Mandl
1

Streif-Abfahrt
Gute Fahrt des Kärntners Striedinger - Sieg für Kriechmayr

Was für ein tolles Rennen auf der Streif: Spektakulär, keine schweren Stürze, eine gute Fahrt des Kärntners Striedinger und sogar der Sieg für Österreich - schöner kann es nicht sein, das ist insbesondere auch ein Versprechen für die "reguläre" Hahnenkamm-Abfahrt am morgigen Tag. KÄRNTEN/KITZBÜHEL. Ein Höllenritt nach dem anderen war heute in Kitzbühel zu sehen, die Gladiatoren der Moderne zeigten auf einer top präperierten Streif ihr Können. Einer, dem das gut gelang, war unser Eisentrattener...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lukas Moser
Daniel Hemetsberger jubelte in Kitzbühel als Dritter über sein erstes Weltcup-Podest. | Foto: Spiess Foto Tirol/Erich Spiess
1 2

Daniel Hemetsberger aus Nußdorf
Vom "Kitz"-Podest nach Peking

Auf der Kitzbüheler "Streif" feierte Daniel Hemetsberger aus Nußdorf am Attersee seinen ersten Podestplatz im Weltcup. Sein wilder Ritt wurde mit der begehrten Trophäe – der Gams in Bronze – belohnt. Jetzt folgt der nächste Meilenstein in der sportlichen Karriere: Der 30-jährige Abfahrtsspezialist steht im Aufgebot für die Olympischen Spiele in Peking.  NUSSDORF, KITZBÜHEL. Auf der Kitzbüheler "Streif" feierte Daniel Hemetsberger aus Nußdorf am Attersee seinen ersten Podestplatz im Weltcup....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Lange sah es so aus, als würde Mayer aufs Podest fahren können - am Ende wird es Rang vier | Foto: ÖSV

Husarenritt auf der Streif
Top-Platz für Matthias Mayer in Kitzbühel

Die Streif in Kitzbühel - Mythos, (Alp-)Traum und Abfahrtlauf. Dieses Rennen hat alles zu bieten. So auch beim heutigen Rennen. Der Afritzer Matthias Mayer hielt die Fahnen Österreichs hoch, landete am Ende aber knapp nicht am Podest. KITZBÜHEL/KÄRNTEN. Es ist unbestritten das berüchtigste und gefährlichste Rennen der Welt: Die Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel. Zwar finden die Rennen heuer nur vor je 1.000 Zuschauern statt, dafür gibt es jedoch an diesem Wochenende gleich zwei Abfahrten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Allen Grund zum Jubeln hatte Daniel Hemetsberger in Kitzbühel: Er wurde Zehnter in der Abfahrt und 16. im Super-G. | Foto: TIROLFOTO/Erich Spiess

Ski-Weltcup
Hemetsberger: Wie der Blitz in "Kitz"

Auf der "Streif" in Kitzbühel fuhr Daniel Hemetsberger seine bisher besten Weltcup-Ergebnisse ein. NUSSDORF, KITZBÜHEL. Er hatte sich nicht umsonst auf das Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel gefreut. Auf der legendären "Streif" feierte Daniel Hemetsberger seinen bisher größten Erfolg im Ski-Weltcup: Platz zehn in der Abfahrt sowie Rang 16 und die ersten Weltcup-Punkte im Super-G. "Ein gewaltiges Wochenende. Es lief noch besser als erhofft", freut sich der Speed-Spezialist aus Nußdorf am Attersee....

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
In Bormio erzielte Daniel Hemetsberger kurz vor Jahresende 2020 sein bisher bestes Abfahrtsergebnis in dieser Weltcupsaison. | Foto: TIROLFOTO/Erich Spiess

Weltcuprennen auf der "Streif"
Daniel Hemetsberger: "Ich fahr’ gerne in Kitz"

Die berüchtigte "Streif" in Kitzbühel gehört zu den Lieblingsstrecken von Daniel Hemetsberger. NUSSDORF. Im Jänner 2018 gab Daniel Hemetsberger bei der Hahnenkamm-Abfahrt sein Weltcup-Debüt. Kein Wunder also, dass die "Streif" zu den Lieblingsstrecken des Nußdorfer Speed-Spezialisten gehört. "Es ist einfach eine geile Abfahrt", sagt der 29-Jährige. Eine Abfahrt, die er wegen der Verlegung aus Wengen heuer gleich zweimal bestreiten darf. "Das taugt mir, weil es im Vergleich zu Kitzbühel in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Stadt wird auch am Rennwochenende leer bleiben. | Foto: Kogler
Video

Hahnenkammrennen 2021 - Corona
Die Rennen 2021 ohne Fanansturm – mit VIDEO

KITZBÜHEL. „Es ist ein Wechselbad der Gefühle“ – so brachten es Bgm. Klaus Winkler und KSC-Präsident Michael Huber auf den Punkt. Und zwar die außergewöhnliche Situation vor den 81. Hahnenkammrennen 2021. Denn heuer ist alles anders. Vor allem sticht hervor, dass die Rennen ohne Zuschauer stattfinden müssen. Es gibt keine Karten, keinen Zutritt, keine Tribünen und im Lockdown natürlich auch keine Partys, wie man es sonst in der Gamsstadt gewohnt ist – wir berichteten bereits. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

"Grünes Licht" für die Hahnenkamm-Rennen 2020 in der Gamsstadt:
FIS-Renndirektor Hannes Trinkl lobt Rennpisten und Schneequalität auf der Kitzbüheler Streif

KITZBÜHEL. Bei der heutigen Schneekontrolle auf der Streif und am Ganslern wurde mit der Sonne um die Wette gestrahlt. “Die Piste schaut sehr gut aus, die Schneequalität ist fantastisch”, sagte FIS Renndirektor Hannes Trinkl nach der Schneekontrolle im Ziel. Er gab damit “grünes Licht” für die Hahnenkamm Rennen. HKR Chef Michael Huber bedankte sich bei der Bergbahn AG Kitzbühel für die ausgezeichneten Vorarbeiten, „die Mitarbeiter der Bergbahn haben wieder eine sehr gute Arbeit geleistet und...

  • Kirchdorf
  • Gerhard Hütmeyer
Im Starthaus der legendären "Streif" in Kitzbühel. | Foto: LSVOÖ/privat
2

Hemetsberger jagt die "Streif" hinunter

Nußdorfer Ski-Ass startet heute bei der Hahnenkamm-Abfahrt. NUSSDORF. "Ein Kindheitstraum hat sich erfüllt. Ich durfte heute die legendäre Streif bezwingen", ließ Daniel Hemetsberger die Facebook-Gemeinde nach der Trainingsfahrt wissen. Heute steht der 26-jährige Speed-Spezialist am Start der legendären Hahnenkamm-Abfahrt in Kitzbühel. Aufgrund der Absage der Europacuprennen in Meribel hatte er die Qualifikation für die Weltcupabfahrt absolviert. Und das mit Erfolg. Nach seinem ersten...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Marcel Hirscher im Vorjahr. | Foto: Foto: Archiv
5

Jubiläum in Kitzbühel – 75. Auflage für Hahnenkamm-Rennen

Zum 75. Mal – Jubiläums-Hahnenkammrennen in Kitzbühel von 23. bis 25. Jänner. KITZBÜHEL (niko). Von der FIS (Schneekontrolle durch Hannes Trinkl) gab es bereits am 9. Jänner grünes Licht für die Jubiläumsauflage der Kitzbüheler Hahnenkammrennen. Trinkl und die Kitzbüheler Streckenchefs berichteten von der kompakten Schneeauflage auf Streif und Ganslern (wir berichteten). Die Vorbereitung und Grundpräparierung der Strecken wurde von den Bergbahnen bewerkstelligt, ehe sich das K.S.C.-Team an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schneekontrolle am Streifstart: Michael Huber, Peter Obernauer und Herbert Hauser.
26

Vorfreude auf die HK-Rennen

FIS hat Rennen bestätigt; Pisten sind fast komplett rennbereit KITZBÜHEL (niko). Das Organisationskomitee Hahnenkamm-Rennen informierte Medienvertreter im Rahmen der FIS-Snowcontrol über Pistensituation, Rennablauf und Wetteraussichten. K.S.C.-Präsident Michael Huber sieht die Bestätigung der Rennen durch die FIS als "wesentlichsten Schritt in Richtung Rennwochenende". Angesichts der Wettersituation versteht sich von selbst, dass die Spannung der Mitglieder des Organisationskomitees nun täglich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schrecksekunde in St. Anton: Mit 115 km/h raste Höhenwarter in die Fangnetze. | Foto: Christian Höhenwarter

Keine Furcht vor der Streif

Seit vier Jahren stürzt sich der Schwarzacher Christian Höhenwarter als Vorläufer über die schwerste Strecke der Welt. SCHWARZACH (hrib). Armin Assinger betont in seinen ORF-Analysen am Kitzbühel-Wochenende stets, man müsse verrückt sein, um dort runterzufahren. Mit "dort" meint Assinger die Streif – der schwerste Abfahrtslauf der Welt. Seit vier Jahren gehört mit Christian Höhenwarter auch ein Schwarzacher zu den "Verrückten", die sich – sowie in seinem Fall – als Vorläufer über Mausefalle und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.