Stress vermeiden

Beiträge zum Thema Stress vermeiden

Zu Weihnachten bleibt oft viel Essen auf den Tellern liegen. | Foto: PantherMedia/NewAfrica
3

Rohrbacher geben Tipps für das Fest
"Weihnachten ohne Stress zu erleben, ist durchaus möglich"

Stress und Lebensmittelverschwendung: Eine klinische Psychologin aus dem Klinikum Rohrbach und eine Seminarbäuerin aus Niederwaldkirchen geben Tipps, damit das Weihnachtsfest besinnlich, ruhig und möglichst ohne Streitereien stattfinden kann. BEZIRK ROHRBACH. "Weihnachten und die Vorweihnachtszeit bedeuten für viele Menschen enormen Stress, weil die Erwartungen oft sehr hoch sind", weiß Maria Leibetseder, klinische Psychologin am Klinikum Rohrbach. Geschenke müssen gekauft werden und originell...

Eigentlich sollte die Weihnachtszeit besinnlich und friedlich sein - die Realität sieht oft anders aus.  | Foto: Krakenimages.com/Pantermedia
3

Story der Woche aus Rohrbach
Weihnachten ohne Ärger verbringen: Rohrbacher Experten geben Tipps

Damit Weihnachten in diesem Jahr tatsächlich ein friedliches Fest im Kreise der Familie wird, hat die BezirksRundSchau Tipps aus dem Klinikum, vom Bezirksabfallverband und vom Zivilschutzverband aus dem Bezirk Rohrbach gesammelt, um Brände, zu viel Müll und Stress zu vermeiden.  BEZIRK. Eigentlich sollte Weihnachten ein friedliches Fest mit seinen Liebsten sein. Doch die Realität sieht oft ganz anders aus. Gründe dafür gibt es einige. "Zu hohe Erwartungen sind der häufigste Auslöser für...

Junge Wirtschaft Oberwart organisierte Seminar „Stress vermeiden – Resilienz entwickeln“

WIFI-Trainer Paul Würzner referierte zu interessantem Thema in der Wirtschaftskammer Oberwart. OBERWART. Die Junge Wirtschaft Oberwart befasste sich mit einem besonderen Thema, das für viele Jungunternehmer ein großes Problem darstellt: nämlich Stress. Paul Würzner, ein professioneller Trainer des WIFI Burgenland coachte die TeilnehmerInnen, um „Stress zu vermeiden und Resilienz zu entwickeln.“ Die Inhalte umfassten u.a. die Analyse zur Entstehung von Stress und Burnout, das Bewusstmachen von...

"Nein sagen" wieder lernen

Wenn Tag für Tag unzählige Mails hereinflattern, die Whatsapp-Nachrichten kein Ende nehmen und das Handy ununterbrochen läutet, bleibt kaum Zeit für Dinge, die einem eigentlich Freude bereiten und dem Leben Sinn geben. In der immer schnelllebigeren Zeit müssen wir wieder lernen, Nein zu sagen. Für eine ausgewogene Work-Life-Balance stehen an erster Stelle Einfachheit und Entschleunigung. "Wer in der High-Speed-Gesellschaft bestehen will, muss nicht unbedingt schneller und härter arbeiten,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.