Strom

Beiträge zum Thema Strom

Alles Strom hieß es bei der Hausmesse von Werner (h.l.) und Florian Lugitsch (h.2.v.l). Einzig die Musik war unplugged.
1 10

Strom an Besuchern tankte Solar-Energie

Bei der Hausmesse von e-Lugitsch in Gniebing standen Besuchermassen "unter Strom". Alles rund um Energie und E-Mobilität erfuhr man bei der Hausmesse von e-Lugitsch in Gniebing. Geschäftsführer Florian und Werner Lugitsch freuten sich über viele Besucher, die sich zu Themen wie LED, Automatisierung und Energieeffizienz beraten ließen. Besonders beeindruckten die Probefahrten mit Tesla und Co.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und EVN Vorstand Mag. Stefan Szyszkowitz und nehmen die neue E-Tankstelle der EVN am Rathausplatz in Betrieb. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Neue E-Tankstelle in St. Pölten in Betrieb genommen

ST. PÖLTEN (red). Es gibt gleich mehrere Ziele, die mit der offiziellen Inbetriebnahme der ersten E-Tankstelle im Rahmen des flächendeckenden EVN-Ausbauplans für Niederösterreich am Rathausplatz in St. Pölten verfolgt werden sollen. Mit der neuen und zentral gegelenen Möglichkeit zur Aufladung von E-Autos soll die Elektromobilität in St. Pölten weiter vorangetrieben werden - für Bürgermeister Matthias Stadler ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz: „E-Fahrzeuge stoßen keine Schadstoffe aus und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
16

E-Day bei Ready for Nature

Der vergangene Samstag stand ganz im Zeichen der Elektromobilität. BRIXLEGG (mel). Daniel Swarovski lud am 18. Oktober zum zweiten Mal zum E-Day mit namhaften Ausstellern der Elektromobilität, kostenlosen Probefahrten und Fachvorträgen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Besucher über innovative Ideen im Bereich der E-Mobilität und alternative Stromgewinnung informieren. Ein besonderes Highlight für die Besucher war ein Tesla zum Probefahren. Für das passende Rahmenprogramm sorgten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

E-Mobilität wird zu Politikum

Dicke Luft herrscht im Landhaus, wenn die Sprache auf Luftgüte und E-Mobilität kommt. Andrea Haselwanter-Schneider von der Liste Fritz ärgert sich über die Schubladisierung ihres Antrages auf Förderung für Elektroautos und meint: "Die Technik ist bereits massentauglich, in zahlreichen Ländern explodieren die Anmeldungen entsprechender Fahrzeuge förmlich und in Tirol herrscht das große Schweigen. Wir haben mehrere Anfragen und Anträge gestellt, diese wurden entweder fadenscheinig beantwortet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei mir zu Hause
4 18

Bin mit Elektroauto von Klagenfurt ins Gailtal rauf geflitzt

Ich bin von Klagenfurt mit dem Elektroauto bis nach St. Paul gekommen dann ist mir der Strom ausgegangen. Hab dann bei Frau Hiebl Stopp gemacht und musste sie um ein Stromkabel bitten um aufzuladen. Hab ihr in der Zwischenzeit beim jäten geholfen. In Hermagor gibt es drei Ladestationen. Bein ÖAMTC, in der Einbahnstrasse und beim Krankenhaus. Es ist ein echt tolles Sommerfeeling. Dieses kleine Ding geht 80 Kmh Liebe Grüsse an alle Welt. Ist zum weiter empfehlen aus Respekt zur Umwelt

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
2

E-Autos auf dem Behindertenparkplatz

Merkwürdig mutet die Stromtankstelle vor dem Pro Kaufland in Linz-Urfahr an. An dieser können auch Elektroautos aufgeladen werden. Jedoch müssten Autobesitzer dann in zweiter Spur oder auf dem Behindertenparkplatz parken. Bernd Freisais von der Linz AG: "Dies ist eine der ersten Stromtankstellen in Linz und es war uns zu Beginn vor allem wichtig flächendeckend Tankstellen zu haben." Die LInz AG sei dort "nur" Mieter. "Uns ist aber zugesichert worden, wenn der Bedarf steigt, wird das ein...

  • Linz
  • Oliver Koch

Energie Steiermark bereitet Strompreiserhöhung vor

Haben Sie es gelesen – das Interview mit Christian Purrer (Vorstandssprecher der Energie Steiermark AG) in „Graz meine Stadtzeitung“ vom 16.8.2012 auf Seite 15 (Foto vom Artikel ist beigefügt)? “…2015 beginnt die Umstellung alle Haushalte auf Smartmeter die 2019 abgeschlossen werden sollen.“ Hier überlegt man ein Model, wie die Kosten für die Einführung der ferngesteuerten und auch für jeden Kunden am Computer ablesbaren Stromzähler möglichst verträglich an die Kunden weitergegeben werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.