Strom

Beiträge zum Thema Strom

Bgm. Patrik Wolf (li.) und Kurt Tschiderer, Obmann des Vereins Kunstraum Pettneu (re.) führten LH Anton Mattle durch das neue Gemeindehaus. | Foto: Othmar Kolp
30

Großinvestition
LH Mattle besichtigte neues Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg

Im Rahmen eines Besuchs in der Gemeinde Pettneu am Arlberg machte sich LH Anton Mattle ein Bild vom neuen Gemeindehaus. In das kommunale Großprojekt wurden 5,3 Millionen Euro investiert. PETTNEU (otko). Mit dem Neubau des Gemeindehauses wurde in den vergangenen Jahren ein großes kommunale Projekt in der Gemeinde Pettneu am Arlberg umgesetzt. Nach dem Abriss des früheren "Stadlwieser-Hauses" erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten 2020 war der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungsgestalter und Autor Johann Schleich bei den Kuben im öffentlichen Raum im Zentrum von Feldbach.  | Foto: RegionalMedien
3

Geschichte des Stroms
Als es in Feldbach Licht wurde

In einer Ausstellung und in einem Buch von Johann Schleich wird die Geschichte des Stroms in Feldbach genau unter die Lupe genommen.  FELDBACH. "Früher lebten die Leute im Dunkeln und dann kam plötzlich das Licht", erzählt Autor und Historiker Johann Schleich fasziniert vom Beginn der Stromversorgung in Feldbach. Im Rahmen seiner Ausstellung "Es wurde Licht. 110 Jahre Strom in Feldbach – 100 Jahre Steweag", die nun am Hauptplatz eröffnet worden ist, bietet Schleich einen historischen Streifzug...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Harald Polt leitet das Stadtmuseum Weiz. | Foto: Hofmüller (17x)
17

Am Tag der Museen
Weiz feierte Jubiläum vom Stadtmuseum

Am 5.Oktober gab es in Österreich "Die Nacht der Museen". In Weiz feierten man zum selben Zeitpunkt das dreijährige Bestehen vom Stadtmuseum. Die Stadt Weiz mit Museumsdirektor Harald Polt lud dabei zu zwei Sonderführungen ein, die von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde. Viel wissenswertes und interessantes konnte man dabei über die Stadt erfahren. Derzeit läuft auch eine Sonderausstellung über den Weizer Pionier und Visionär Franz Pichler. Er ist untrennbar mit der elektrischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Landtagsabgeordneter Karl Moser, Dr. Hans Steiner, StR Harald Ebert, Josef Zwiefelhofer und Bgm. Alois Schroll genossen nach der Eröffnung ein Bier - natürlich aus der Region. | Foto: Fritz Kulhanek
4

Eröffnung der Ausstellung "Handwerk & Gewerbe" in Ybbs

Am Freitag, 2.Juni 2017 wurde der vierte und letzte Teil der historischen Ausstellungsreihe des Kulturvereines OKAY in der Ybbser Herrengasse vor zahlreichem, prominentem Publikum eröffnet. In seinen Einführungsworten verwies Josef Zwiefelhofer auf die Forschungsarbeit zur nachhaltigen Wissensvermittlung, welche durch Präsentation von 30 Gewerbearten mittels Kojen in ihrer historischen Entwicklung damit gegeben wurde. Aus Amtsblättern und Urkunden der letzten 130 Jahre konnten für den...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Auslage des "KIZ" | Foto: Fritz Kulhanek
2

"Handwerk & Gewerbe Teil 4" eröffnet in Ybbs

Kulturverein OKAY zeigt letzten Teil der Ausstellungsreihe. Im vierten Teil der Reihe, aus Anlass des 700-jährigen Stadtjubiläums der einst landesfürstlichen Stadt Ybbs, bringt das Geschichte-Team des Kulturvereines OKAY wieder einmalige Archivalien und Objekte aus drei Themenkreisen. Einerseits Ybbs als Knotenpunkt des Handwerkes, der Waren- und Verkehrsströme im Wandel und Entwicklung der letzten Jahrhunderte – andererseits aber auch als Sitz der Verwaltung, der Hohen Gerichtsbarkeit. Als...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.