Stromerzeugung

Beiträge zum Thema Stromerzeugung

Klein-Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau sind unter gewissen Vorgaben möglich. | Foto: Wiener Wohnen
5

Auf der Sonnenseite
Wien erlaubt Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau

Lebensmittel, Spritpreise und Energie - in allen Lebensbereichen steigen die Kosten. Warum daher nicht seinen eigenen Strom erzeugen? Das geht! Die Stadt erlaubt, unter gewissen Vorgaben, in Gemeindebauten sogenannte Klein-Photovoltaik-Anlagen. WIEN. Die Stadt Wien setzt immer stärker auf Sonnenstrom, vor allem auch im Gemeindebau. Was auf einer Ottakringer Wohnhausanlage in der Ameisbachzeile 119-123 im großen Stil möglich ist - satte 739 Photovoltaik-Module wurden hier installiert - ist jetzt...

  • Wien
  • Michael Payer
Vizebürgermeisterin Judith Simmerstatter von der LeSe Seekirchen freute sich über das große Interesse an der Gründung von Energiegemeinschaften. | Foto: Gertraud Kleemayr
3

Lese Seekirchen
"Man sollte alle Dächer mit Photovoltiakanlagen vollpacken"

Die Lese Seekirchen lud letzte Woche zu einem Infoabend zum Thema Erneuerbare Energiegemeinschaften. Mit dabei Franz Kok, Obmann der Ökostrombörse. SEEKIRCHEN. Die LeSe Seekirchen lud letzte Woche zu einem Infoabend zum Thema Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG). Mit dabei Franz Kok, Obmann der Salzburger Ökostrombörse. Der gemeinnützige Verein unterstützt beim Aufbau von Energiegemeinschaften, wie beispielsweise in Thalgau. Denn es gilt einige Hürden zu nehmen. Eine EEG braucht einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Kelga setzt auf erneuerbare Energien und nutzt nun verstärkt die Sonnenenergie zur Stromerzeugung. | Foto: Pixabay - torstensimon

Kelag
Kelag investiert in grünen Strom

Die Kelag liefert einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und setzt jetzt verstärkt auf Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Daher werden 60 Millionen Euro in Photovoltaikanlagen investiert. Auch für Geschäfts- und Privatkunden bietet die Kelag attraktive Angebote um das Bewusstsein für die Nutzung erneuerbarer Energien zu schärfen. KLAGENFURT. Mit der "20.000 Dächer"-Offensive verstärkt die Kelag den Einsatz erneuerbarer Energien für die Stromerzeugung. Bis 2025 sollen Photovoltaikanlagen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Reinhold Richtsfeld (Clean Capital), Maria Achathaler (Vizebürgermeisterin Adlwang), Karl Mayr (Bürgermeister Adlwang; v. l.). | Foto: Gemeinde Adlwang

Sonne vom Kindergartendach in Adlwang

Photovoltaik-Anlage am Dach des Kindergartens Adlwang für die ökologische und kosteneffiziente Eigenstromerzeugung ADLWANG. Dass Sonne nicht nur Licht und Wärme spendet, sondern auch Strom für den regsamen Betrieb des Kindergartens liefert, das wissen die Kinder in Adlwang ganz genau. Denn vor kurzem wurde am Dach des Kindergartens eine umweltfreundliche Photovoltaikanlage installiert, die dank Sonnenenergie Eigenstrom für den Betrieb des Kindergartens erzeugt. Die Kinder sind begeistert. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.