Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

Ab 26. Februar wird in der Neugasse kein Stein auf dem anderen gelassen. Die Stadtwerke Gleisdorf und die Feistritzwerke verlegen hier die Infrastruktur für Fernwärme und Glasfaser-Internet und erneuern außerdem die Wasserleitungen und das Stromnetz. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Janisch
2

Baustart
In der Neugasse in Gleisdorf wird die Fernwärme ausgebaut

Ab dem 26. Februar wird die Neugasse in Gleisdorf zur Baustelle. Die Stadtwerke Gleisdorf, gemeinsam mit den Feistritzwerken, starten ein Infrastrukturprojekt, mit dem Ziel die Fernwärme in diesem Bereich auszubauen. Außerdem wird die Wasserversorgung auf den neuesten Stand gebracht, das Stromnetz erweitert und ein Glasfaseranschluss für alle Haushalte verlegt. GLEISDORF. Im Zuge des Bauprojekts "Gleisdorfer Ring" wird der Bereich der unteren Neugasse ab dem 26. Februar zur Baustelle mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Michael Ostermann, Abteilungsleiter der Stadtwerke-Stromverteilung, und Stadtwerke-Wassermeister Wolfgang Hackl. | Foto: STADTwerke Amstetten, Michael Permoser
6

Personalausfälle durch Corona
So gut ist der Bezirk Amstetten auf Omikron vorbereitet

Notfallpläne und Konzentration auf das Wesentliche: So gut ist der Bezirk Amstetten auf mögliche Personalausfälle durch Omikron  vorbereitet. BEZIRK AMSTETTEN. Die Omikron-Variante des Coronavirus ist auf dem Vormarsch. Doch wie gut sind eigentlich Betriebe der kritischen Infrastruktur in Amstetten auf Personalausfälle durch Quarantäne-Bescheide oder Erkrankungen vorbereitet? "Sortiment zurückfahren" "Sollte es zu Personalengpässen kommen, heißt das für uns als Bäckerei, sich auf das...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Christian Haberhauer
 (Bürgermeister Amstetten), Gerhard Huber (Stv.-Referatsleiter Stromverteilung STADTwerke Amstetten), Wolfgang Hackl (Referatsleiter Wasserwerk Amstetten
STADTwerke Amstetten), Heinz Ettlinger (STR für die STADTwerke Amstetten),  Beate Hochstrasser (
STR für Zivil- und Katastrophenschutz) | Foto: STADTwerke Amstetten, Michael Permoser

Blackout
Amstettens Versorgung ist für den Fall gut gerüstet

Das Wort „Blackout“ geistert durch die Medienwelt. Wenig überraschend ist Amstetten sehr gut für etwaige Zwischenfälle aufgestellt. STADT AMSTETTEN. Angefeuert von Fernsehdokumentationen und Internetbeiträge, die das Szenario eines umfassenden Stromausfalls durchspielen, haben sich letztens die Anrufe in der Zentrale der STADTwerke Amstetten gemehrt. Die Frage, die sich jene besorgten Bürger aufs Geratewohl stellen: „Muss ich mir denn Sorgen machen?“ Was ist ein Blackout? Die Antwort auf diese...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Stadtwerke-Direktor Ernst Knes steht in engem Kontakt mit der Polizei. | Foto: Stadtwerke Köflach
2

Umfangreiche Ermittlungen
Stadtwerke Köflach im Visier von Cyber-Kriminellen

Cyber-Attacke gegen die Stadtwerke Köflach in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. KÖFLACH. Die Stadtwerke Köflach GmbH wurde in der Nacht vom 7. bis 8. April unverschuldet Opfer einer gezielten Attacke von Cyber-Kriminellen. Bereits in den Morgenstunden des 8. April wurden erste Gegenmaßnahmen eingeleitet. Derzeit arbeitet das Köflacher Unternehmen zusammen mit renommierten IT-Experten und IT-Forensikern an der Analyse der Attacke und der Wiederherstellung der betroffenen Systeme. Keine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.