stubaier-gletscher

Beiträge zum Thema stubaier-gletscher

Das Kaderteam des TBSV  mit Trainerin Juliane Sampl und Landesreferent Martin Harucksteiner (rechts) | Foto: TBSV
4

Trainingsauftakt des Tiroler Behindertenskiteams-Rennkader

NEUSTIFT. Vom 10 bis 12. Oktober fand der Trainingsauftakt für die Rennsaison 2014/15 des TBSV-Skiteams am Stubaier Gletscher statt. Cheftrainerin Juliane Sampl und Landesreferent Martin Harucksteiner konnten zehn Athleten zum offiziellen Saisonauftakt begrüßen. Trotz der widrigen äußerlichen Bedingungen und durch den Föhn stark beeinträchtigter Pisten konnte dank der Unterstützung der Stubaier Gletscherbahnen ein intensives dreitägiges Training abgehalten werden. Schwerpunkt dieses ersten...

  • Tirol
  • Imst
  • Arno Cincelli
Ein kleiner Teil der MCI Gruppe nach dem Rodeln.
2

10 Jähriges Jubiläum der Controller vom MCI

10 Jahre ist es nun her, dass die Controller des MCI in Innsbruck ihre Sponsion Feiern konnten. Wie jedes Jahr wurde auch heuer wieder ein Kulturwochenende organisiert um sich über alte Zeiten auszutauschen . Dieses Wochenende im Stubai sollte etwas besonderes werden. Es warteten sehr schöne Überraschungen auf die Teilnehmer. Die Marlies (Organisatorin) lies sich etwas besonderes einfallen. Am Freitag Abend war Ankunft im Hotel Sonnhof in Neustift mit Abendessen. Am Samstag dann der Stubaier...

1 80

Schlüssel für StuBay offiziell übergeben

TELFES (cia). Mit einem landesüblichen Empfang für den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter begann am 9. Oktober die Eröffnungsfeier des neuen Erlebnisschwimmbades StuBay. Begleitet von der Musikkapellen Fulpmes und Telfes, kurz auch mit Vertärkung durch den Landeshauptmann nahmen die Geschäftsführer Georg Schantl und Robert Denifl die Gäste in Empfang, darunter die Bürgermeister der meisten Gemeinden des Stubai und Wipptals. Nach anfänglichem Get-Together mit Sektempfang ergriffen die...

17. – 19. Oktober: MOREBOARDS Stubai Premiere am Stubaier Gletscher

Wenn vom 17. bis 19. Oktober 2014 der Brandsaloon während der MOREBOARDS Stubai Premiere am Eisgrat seine Toren öffnet, erwartet euch alles andere außer Saloon-typischem billigen Fusel, gezinkten Pokerspielen oder wilden Barschlägereien. Stattdessen laden euch insgesamt 42 Brands an ihren Ständen ein, die neueste Hardwear der Saison 2014/15 kostenlos zu testen. Und das Beste: Alle Premierengäste, die sich zum kostenlosen Materialtest registrieren, nehmen automatisch am Gewinnspiel für Party-...

1 2 46

Den Gletscher von Innen erleben

NEUSTIFT (cia). Einmal sehen, wie ein Gletscher in seinem Inneren aussieht – was sonst vor allem Forschern vorbehalten ist, kann man nun am Stubaier Gletscher selbst sehen. Auf einem 110 Meter langen Rundgang lernen die Gletscherbesucher so manches Phänomen kennen, das auch Glaziologen begeistert. 30 Meter unter der Schipiste sind über mehrere Monate die Gänge gegraben worden. 800 Kubikmeter Eis wurden dem Gletscher für die Höhle entnommen und an anderer Stelle aufgetragen. Damit dem...

1 1

Stubai Magazin und Stubaier
Stubai Magazin und Stubaier Eventmagazin Sommer 2014

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Stubai Magazin & Der Stubaier - Das Eventmagazin. Viel Freude beim Lesen! Jetzt E-Paper online lesen! Stubai Magazin Der Stubaier – Das Eventmagazin Nähere Informationen zum Magazin: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 Tel.: 0512/320-4111 sonderprodukte@bezirksblaetter.com

Buchstäblich ein blaues Wunder erlebt man in der neuen Eisgrotte am Stubaier Gletscher. | Foto: Stubaier Gletscher/Andre Schönherr
3

Tief in den Gletscher eintauchen

Ab Juli eröffnet die neue Eisgrotte am Stubaier Gletscher. Die Höhle liegt rund 30 Meter unterhalb der Skipiste auf knapp 3.000 Metern Seehöhe und gewährt spektakuläre Einblicke ins ewige Eis. 2,5 Meter hoch und zwei Meter breit ist die Eishöhle die ins Innere des Stubaier Gletschers führt. Im Inneren sieht man die einzelnen Gletscherschichten und Wechsellagerungen. Das strahlende Weiß des Gletschereises wird im Inneren zu einem intensiven Blau. Auf einzelnen Stationen in der Grotte erfährt man...

Die Eisgrotte beim Eisgrat am Stubaier Gletscher führt 130 Meter weit ins Innere des Ferners. Besucher erleben eindrucksvolle Gletscherphänomene, wie verschiedene  Eisschichten, Wechsellagerungen, Einschlüsse, Schliffe, Moränen und vieles mehr in einem mystischen Farbenspiel. | Foto: Stubaier Gletscher

Stubai Magazin
Neue Eisgrotte am Stubaier Gletscher

Gletscher werden in Tirol auch als Ferner bezeichnet. Die Eisriesen beeinflussen das Klima, gelten als wichtige Wasserzulieferer für die Flüsse und sind die größten Süßwasserspeicher der Welt; für alle Lebewesen hierzulande sind sie also besonders wichtig. Es war die Arbeit der Gletscher, die das Stubaital und andere Täler in Tirol maßgeblich formte und den alpinen Raum geschaffen hat, den wir heute vielfältig nutzen und genießen. Das Innenleben des Gletschers Diesen Sommer haben Besucher des...

Romed Baumann auf perfekt präparierter Piste. | Foto: Stubaier Gletscher/GEPA pictures
2

Königliche Trainingsbedingungen

Das ÖSV Herren-Speed Team trainiert am Stubaier Gletscher NEUSTIFT (cia). Alles Neu hieß es vor kurzem für die österreichische Nationalmannschaft der Herren für die Speedbewerbe. Mit neuem Trainer- und Betreuungsstab fand das Schneetraining der ÖSV Speed Herren am Stubaier Gletscher statt. Am 5. Mai ging es für das top motivierte Team zum Techniktraining erstmals auf die Piste. Die extra für diesen Zweck gebaute 500 m lange Wellenbahn begeisterte nicht nur Hannes Reichelt, Klaus Kröll und Romed...

Foto: SAAC
1 4

Freeride-KnowHow am Stubaier Gletscher

NEUSTIFT. Am Stubaier Gletscher, Österreichs größten Gletscher, gibt es seit Jahren jeden Winter zwei kostenlose SAAC Basic Lawinencamps, eines zu Beginn der Saison und eines am Ende des Winters. So waren bereits am 16./17. November 2013 am Stubaier Gletscher 50 SkifahrerInnen und SnowboarderInnen mit von der Partie, als staatlich geprüfte Berg- und Skiführer ihnen in einem Theorie- und einem Praxistag, die Grundregeln der Lawinenkunde und wichtige Maßnahmen zum Verhalten im alpinen Gelände...

Symbolbild

Bei Suche nach Schi von Lawine verschüttet – Deutscher verstorben

NEUSTIFT. Bei der Suche nach einem Schi ist am 6. März ein Deutscher am Stubaier Geltscher von einer Lawine verschüttet worden. Begleiter konnten ihn nach kurzer Zeit orten. Der 25-Jährige wurde reanimiert und in die Innsbrucker Klinik eingeliefert, wo er in der Nacht auf den 7. März verstarb. Der Mann hatte gegen 15 Uhr auf der Piste 6 nach einem Sturz einen Schi verloren. Dieser rutschte über den Pistenrand in den freien Schiraum. Der Deutsche wollte daas Sportgerät zurückholen. Als er nicht...

Der obligatorische LVS-Check , vor es ins Gelände geht. | Foto: Stubaier Gletscher/Patrick Steiner
4

Drei Tage voller Powder-Spaß

Freeridecamp am Stubaier Gletscher NEUSTIFT. Mit Sonnenschein, Pulverschnee und vielen glücklichen Gesichtern ging am Sonntag, den 23.02.2014 das dreitägige Powder Department Freeride Camp am Stubaier Gletscher zu Ende. Die Bergstation Eisgrat mit dem Powder Department Freeride Checkpoint wurde zum Treffpunkt für Freerider, Tourengeher und Variantenfahrer. Auf dem Programm standen Materialtests der Firmen Atomic, Dynafit, Movement/Mammut, Poc, Salomon, Scott, Völkl/Marker, die in Kooperation...

Andreas Kleinlercher (li.), Seilbahndirektor der Stubaier Gletscherbahn mit einem seiner Mitarbeiter vor der Straßensperre. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Schüler auf der Dresdner Hütte eingeschlossen

NEUSTIFT. Die Straße zum Stubaier Gletscher wurde heute gegen 8.30 Uhr (31.01.) wegen akuter Lawinengefahr ab Ranalt gesperrt. Auf der Dresdner Hütte unterhalb des Gletschers auf 2308 Metern sind die Gäste momentan eingeschlossen. Darunter auch eine Schulklasse und ihre Lehrer. Sie wollten heute abreisen. Hansjörg Hofer, Dresdner Hütte, sieht die Sache einigermaßen gelassen: "Es werden etwa 100 Leute hier sein. Wir müssen jetzt abwarten, vermutlich wird die Lawine gesprengt", so der Hüttenwirt....

Miss Sax-Tronic Susan P. heizte den Gästen auf knapp 3000 Metern ein. | Foto: Stubaier Gletscher
3

Seltene Gelegenheit am Gletscher

Gourmetnacht "Dine & Wine" am Stubaier Gletscher begeisterte Feinschmecker und Weinliebhaber. NEUSTIFT (cia). Sie hat sich im Kalender der Feinschmecker aus nah und fern schon etabliert: Die Gourmetnacht Dine & Wine verzückte am 11. Jänner bei ihrer dritten Auflage rund 100 Genießer. Egal, ob Gäste die Sonderfahrt mit der Gondel nutzten oder direkt nach dem Skierlebnis auf den perfekt präparierten Pisten des Königreichs des Schnees in das höchste Haubenrestaurant der Alpen pilgerten, das...

Österreichische Meistertitel an Katrin Ofner und Thomas Zangerl

NEUSTIFT. Die Steirerin Katrin Ofner und der Tiroler Thomas Zangerl haben sich am Freitag am Stubaier Gletscher bei den mit internationaler Beteiligung ausgetragenen Österreichischen Skicross-Meisterschaften die Titel geholt. Ofner gewann das Rennen vor der Tschechin Andrea Zemanova und der Belgierin Aude Aguilaniu und sicherte sich damit vor der Gesamtvierten Andrea Limbacher und Christina Staudinger (beide OÖ) ihren bereits siebenten nationalen Meistertitel. Thomas Zangerl, der hinter den...

Siegerehrung | Foto: Lars Bärenfänger
2

Auftakt nach Maß – Stubai Jam trotzt dem Wetter

Die Wir Schanzen Contesttour startete erfolgreich in ihre 10. Saison NEUSTIFT. Am vergangenen Wochenende startete die Wir Schanzen, die beliebte Snowboard- und Freeski-Contestserie durch Deutschland und Österreich, mit dem Stubai Jam, am Stubaier Gletscher erfolgreich in ihre bereits 10. Saison. Obwohl das Wetter dem Contest mit heftigen Schneefällen, Wind und wenig Sicht einen Strich durch die Rechnung machen wollte, erlebte die Wir Schanzen einen Auftakt nach Maß. Trotz des Wetters, bei dem...

Natasza und Robert versorgten die Gäste am Buffet.
7

Ski-Oktoberfest auf dem Stubaier Gletscher

NEUSTIFT (kr.) Das Stubaier Pendant zum Münchner Oktoberfest konnten Gäste und Einheimische vergangenen Samstag beim legendären Ski-Oktoberfest auf dem Stubaier Gletscher miterleben. Das Fest muste aufgrund des kalten Windes und der eisigen Temperaturen in den Innenbereich der Bergstation Eisgrat auf 2900 Metern verlegt werden, was die bayrische Feierlaune aber überhaupt nicht beeinträchtigte: Um elf Uhr erfolgte der Bieranstich, der vom Nordischen Kombinierer Willi Denifl und Gastronomieschef...

413

"Fette Pisten, fette Partys, fette Musik"

NEUSTIFT (cia). Drei Tage dauerte die Moreboards Stubai Premiere am vergangenen Wochenende. Bei strahlend blauem Himmel und warmen Temperaturen wurde auf dem Stubaier Gletscher die Snowpark-Saison eingeläutet. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Contests, Sessions, Coachings und Parties ließ an diesem Wochenende keine Langeweile aufkommen. "Warum wir da sind? Fette Pisten, fette Partys und fette Musik", begründete der Deutsche Tourist Jürgen sein Kommen. Während sich internationale...

Foto: Stubaier Gletscher
2

„O’zapft is“ beim Ski-Oktoberfest am Stubaier Gletscher

Der Weiße Wiesn-Countdown läuft. Nur noch wenige Wochen bis zum Oktoberfest im Königreich des Schnees. Am 12. Oktober läutet der Stubaier Gletscher zum vierten Mal in Folge die Eventsaison 2013/14 mit der Weißen Wiesn offiziell ein. Weißwurst meets Pistenspaß auf 2.900 Metern Traditionelle Schmankerln wie Weißwurst, Brezn und Brettljause können Wiesn- und Wintersportfans bei herrlicher Aussicht auf die weißen Gipfel der Stubaier Bergwelt genießen. Auf über 2.900 Metern erwartet Sie eine...

Die aktuelle Schneelage am Stubaier Gletscher sorgt für einen den Start in die Skisaison 2013/2014. | Foto: Stubaier Gletscher

Gletscherskisaison startet am 20. September

NEUSTIFT. Der Neuschnee und die tiefen Temperaturen machen einen frühen Saisonstart am Stubaier Gletscher möglich. Am Freitag, dem 20. September, startet der Stubaier Gletscher mit dem Skibetrieb auf zwei Gletschern. Fünf Liftanlagen und drei Pisten warten auf die Wintersportler. „Dank der Schneefälle in den letzten Tagen und der tiefen Temperaturen sowie der intensiven Vorbereitungsarbeiten unseres Teams können wir die Skisaison 2013/14 am Stubaier Gletscher bei tollen Bedingungen bereits...

341

König der Skiadler – lang lebe der König!

Gregor Schlierenzauer erhielt Zepter des weltbesten Skispringers aus der Hand von Matti Nykänen. NEUSTIFT (cia). Eine überwältigende Feier zu Ehren von Rekordskiadler Gregor Schlierenzauer veranstaltete der Tourismusverband am Stubaier Gletscher. Nicht nur politische Amtsträger bis hin zu Minister Töchterle machten dem 23-Jährigen ihre Aufwartung, auch eine Reihe von Skisprunglegenden von Ernst Vettori bis Andi Goldberger ließen es sich nicht nehmen, bei der „Krönung“ des Fulpmers anwesend zu...

150 Meter von Lawine mitgerissen

NEUSTIFT. Am 16.03.2013, gegen 15:00 Uhr, verließen vier Freerider (Schifahrer) den gesicherten Schiraum des Stubaier Gletscherschigebietes, stiegen auf die 3.333 Meter hohe Schaufelspitze auf und fuhren in dessen Nordhang ein. Ein 30-jähriger Mann fuhr als Erster in die bis zu 43 Grad steile Rinne ein und löste dabei eine Lawine aus. Die Lawine riss den Mann ca. 150m mit. Er wurde jedoch nicht verschüttet und kam unverletzt am Lawinenkegel zu liegen. Nach dem Lawinenabgang versuchte ein...

161

Junge Wilde bei Freeride-Spektakel

NEUSTIFT (cia). Österreich größtes Gletscherskigebiet hatte zum ersten Mal zu einem 3-Stern-Qualifier der Freeride World Tour geladen. Und die Freeride-Größen des Landes nützten die Gelegenheit um sich bei traumhaften Bedingungen wertvolle Punkte im Kampf um den Österreichischen Freeridemeistertitel zu sichern. Auch am Stubaier Gletscher ist der St. Antoner Martin Rofner das Maß aller Dinge. Der zweifache Open Faces Sieger in der Kategorie "Ski Men", Martin Rofner, traf erstmals in der Serie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.