Studie

Beiträge zum Thema Studie

 Im Sommer 2023 wird eine Konzeptstudie zum E-Carsharing vorliegen.  | Foto: wissenschaft.de
2

Anfragebeantwortungen
Aufklärung über Ladezonen und Warten auf E-Carsharing

Zwei Anfragebeantwortungen bieten Einblick auf die aktuelle Situation rund um Ladezonen in Innsbruck und die einem stationärem E-Carsharing in Innsbruck. Die Details: Es gibt derzeit 199 Ladezonen auf das gesamte Stadtgebiet von Innsbruck verteilt. Jede verordnete Ladezone ist auch als solche beschildert. Im Sommer 2023 wird eine Konzeptstudie zum E-Carsharing vorliegen. INNSBRUCK. GR Julia Seidl hat im Gemeinderat eine Anfrage zum Thema E-Carsharing eingebracht: "Ich habe bereits seit 2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Barbara Obermaier von den Grünen Ottakring mit der Studie zur Machbarkeit einer Begegnungszone auf der Thaliastraße. | Foto: Michael J. Payer
33 3

Thaliastraße neu
Grüne fordern Begegnungszone für Ottakring

Die Thaliastraße ist Ottakrings zentrale und bedeutendste Einkaufsstraße. Leider hat sie ihre besten Jahre schon hinter sich. Für die ab 2021 startende Erneuerung sehen die Grünen eine einmalige Chance auch dem Klimaschutz gerecht zu werden. Dafür haben sie eine Studie zur Neugestaltung in Auftrag gegeben. OTTAKRING. Anrainer, Geschäftsleute und Straßennutzer sollen bei der Neugestaltung mitreden dürfen. Aufgrund der Coronakrise passiert dies zum Großteil im virtuellen Raum mittels eines...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
So soll die Landstraßer Hauptstraße aussehen, wenn es nach den Grünen geht. | Foto: Damjan Velickovic
2 1 4

Landstraßer Hauptstraße
Grüne wollen Begegnungszone

Der Abschnitt zwischen Wien Mitte und dem Rochusmarkt soll verkehrsberuhigt werden. Dazu wurde eine Studie an der technischen Universität (TU) Wien in Auftrag gegeben. LANDSTRASSE. Grün statt Asphalt, Radverkehr anstatt Autolärm: Das wünschen sich die Grünen für die Landstraßer Hauptstraße. Die Forderung ist keine neue - doch nun wurde eine Verkehrsstudie der TU dazu offiziell präsentiert. Ziel der Untersuchung von Ulrich Leth und Harald Frey war die Beurteilung der vorhandenen Verkehrskonzepte...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.