Studie

Beiträge zum Thema Studie

Die Wellen der Donaukreuzer spülen Jungfische an Land wo sie verenden. | Foto: TB Zauner GmbH
3

Todesfalle Schiffswellen
Achtmal mehr Fische in der Donau während Corona

Der Wellenschlag, insbesondere von Kreuzfahrtschiffen, wirkt sich massiv negativ auf die Fischbestände in der Donau aus. Vor allem auf den Nachwuchs, Jungfische werden durch die Wellen entweder an Land gespült oder in den Hauptstrom gesogen und verenden. Wie drastisch die Auswirkungen sind, zeigt eine aktuelle Studie des Oberösterreichischen Landesfischereiverbands (OÖLJV).  LINZ. Das verringerte Verkehrsaufkommen auf der Donau während der ersten beiden Pandemiejahre, hätte eine einzigartige...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Donau bei Klosterneuburg. Eine Untersuchung zeigt Verbesserungen, aber auch, dass noch einiges getan werden muss. Vor allem bei der Gewässerstruktur, so Ministerin Elisabeth Köstinger.

Zustand der Donau hat sich verbessert

Größte internationale Untersuchung eines Flusses dokumentiert Erfolge und Verbesserungspotentiale. Proben dafür wurden auch in Klosterneuburg entnommen WIEN/KLOSTERNEUBURG. In den Jahren 2019 und 2020 wurde der Zustand der Donau umfassend untersucht. Im Rahmen des sogenannten "Joint Danube Survey 4" waren alle 14 Donauländer und über eintausend Experten im Einsatz. Nach sogfältigen Aufbereitungen der Daten liegt jetzt der Endbericht vor und kommt zu einem positiven Ergebnis: Der Zustand der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bis 2022 könnte das Projekt "Wiener Welle" umgesetzt werden. Surfen auf einer stationären Welle kann man etwa bereits in Cunovo bei Bratislava, Slowakei. | Foto:  Verein "Wiener Welle"
1 1

Blümel wünscht "Wiener Welle“
1,7 Millionen Euro für Surfwelle am Donaukanal

Surfen in Wien? Geht es nach ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel soll das bald am Donaukanal möglich sein. Die Errichtung einer "Wiener Welle" würde rund 1,7 Millionen Euro kosten. WIEN. Für Aufregung sorgen aktuell die Visionen für den Donaukanal von Gernot Blümel: Denn spricht sich der ÖVP-Wien-Chef für eine Surfwelle in Wien aus. Damit soll das Potential der Donau besser genutzt werden. Neu ist die Idee nicht.  Bereits seit 2018 bemüht sich der Verein "Wiener Welle" eine Surfwelle am Donaukanal in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Goldwörth unter Wasser im Juni 2013. | Foto: StPl/Pertlwieser

"Hochwasser hätte nicht verhindert werden können"

Studienautor Stephan Theobald der Uni Kassel: "Die geringfügigen Abweichungen zur Wehrbetriebsordnung hatten kaum Auswirkungen auf die Überflutungen." "Das Hochwasser hätte nicht verhindert werden können." Das sagen Landeshauptmann Josef Pühringer und Wasser-Landesrat Rudi Anschober als erste Stellungnahme zu den Studienergebnissen der Uni Kassel bezüglich der Wehrbetriebsordnungen der Donaukraftwerke. Der Kasseler Universitätsprofessor Stephan Theobald kam zu folgenden Schlüssen. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.