Studie

Beiträge zum Thema Studie

1:40

Vorsorge und Finanzen
"Es ist teuer, aber nicht lebensbedrohlich"

Teuerung, Klimawandel, Corona, Krieg – "Multikrisen" bringen Sorgen mit sich. Das Sparen ist gefragter denn je. Jeder Siebente in Österreich möchte in Zukunft noch mehr Geld in die private finanzielle Vorsorge investieren. SALZBURG (sm). Die derzeitigen Umstände machen sich nicht nur finanziell bemerkbar, sondern haben auch Auswirkungen auf sämtliche Lebensbereiche der Salzburger und Salzburgerinnen. Das ergab eine Umfrage von IMAS Austria im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Semmelrock-Werzer, Vorstandssprecherin Kärntner Sparkasse AG | Foto: stock.adobe.com/at/ Farknot Architect/ Kärntner Sparkasse
4

Studie zum Sparverhalten
Die Unzufriedenheit der Kärntner steigt

Nachdem die Pandemie das Sparverhalten in den letzten beiden Jahren massiv beeinflusst hat, ist in diesem Jahr eine Trendwende erkennbar. KÄRNTEN. An den hohen Sparbetrag der Corona-Jahre haben sich viele gewöhnt, geht jedoch mit ihrem Rückgang gleichzeitig auch eine deutlich niedrigere Zufriedenheit einher. Das zeigt die jährliche, repräsentative Sparstudie anlässlich des Weltspartages im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen. Sparbuch für langfristige Vorsorge nicht geeignet "Die jüngsten...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen Privathaushalte präsent? Eine Studie von Ikea ging dieser Frage nach. | Foto: Ikea Wassersparstudie
Aktion 2

Studie
Wassermangel? – TirolerInnen laut Studie unbesorgt

Aus einer Ikea-Studie geht hervor: die meisten ÖsterreicherInnen wissen nicht, wie viel Wasser sie verbrauchen. Dabei ist das Wasserspar-Potenzial in Österreich enorm. In Tirol sorgt man sich erst gar nicht um Wassermangel in den nächsten 10 Jahren, wie die Studie ebenfalls verdeutlicht.  TIROL. Die Sommertage 2022 waren von Hitze geprägt. Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit regionaler Wasserknappheit aus? Ist das Thema Wasserverbrauch und Wassersparen im Bewusstsein der Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Privatkunden- Bereichsleiter Rudolf Köberl, Vorstand Gernot Schmerlaib und Marketing-Chef Diethard Theuermann wollen ihre Kunden zum Thema Geld „bilden“ | Foto: Sparkasse/Eggi

Kärntner sind Spar-Meister

In Krisenjahren steigt die Sparquote der Kärntner. Als wichtigster Grund gilt hierzulande der „Notgroschen“. Das Imas-Institut ermittelte – im Auftrag der Sparkassen – das Sparverhalten der Österreicher, und somit auch der Kärntner. „In wirtschaftlich schwierigen Jahren legen die Menschen mehr Geld auf die Seite“, so Vorstandsdirektor Gernot Schmerlaib über ein Detailergebnis. Im Jahr 2009 sparten die Kärntner durchschnittlich 152 Euro pro Monat, heuer ist der Betrag um 11 auf 163 Euro...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.