Studienförderung

Beiträge zum Thema Studienförderung

Die Fördersätze pro Studienplatz werden ab Jahresbeginn 2024  um10 % erhöht. | Foto: ULB Tirol
2

MCI begrüßt Erhöhung
Anhebung der Fördersätze pro Studienplatz um 10 %

Mit großer Erleichterung begrüßt das Managment Center  Innsbruck (MCI) die von Wissenschaftsminister Martin Polaschek verkündete Anhebung der Fördersätze pro Studienplatz um 10 % ab Jahresbeginn 2024. INNSBRUCK. Mit den enormen Preissteigerungen der letzten Jahre steht der Wissenschafts- & Hochschulbetrieb vor großen finanziellen Herausforderungen. „Dass diese Probleme von der Bundesregierung erkannt wurden und den drohenden wirtschaftlichen Engpässen mit zusätzlichen Mitteln für die...

1 6

Studienförderungsmaßnahmen an der Theresianischen Militärakademie

Anerkennung hervorragender Studienleistungen Das Studienförderungsgesetz sieht die Gewährung von Studienförderungsmaßnahmen, wie die Verleihung von Leistungsstipendien, vor. Aus diesem Grund wurden am 18.12.2015 am Fachhochschul-Bachelorstudiengang Militärische Führung (FH-BaStg MilFü) die Leistungsstipendien an der Theresianischen Militärakademie (TherMilAk) verliehen. Leistungsstipendien dienen der Anerkennung hervorragender Studienleistungen von Studierenden sowie Absolventinnen und...

Foto: panthermedia.net/Boarding Now

Bad Ischl verabschiedet Förderung für "auswärts Studierende"

BAD ISCHL. Mit Semesterstart kehren Studierende wieder an ihre Studienorte zurück und es stellt sich für sie oft die Frage, ob sie dort einen Hauptwohnsitz anmelden. Mit Angeboten wie kostenlose Netzkarten wird das Ummelden aktiv beworben. Bad Ischl setzt nun dagegen: Auf Initiative von Bürgermeister Hannes Heide hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, dass auswärts Studierende aus Bad Ischl eine Förderung erhalten, wenn sie weiterhin einen Hauptwohnsitz in ihrer...

Bei einer Sondergemeinderatssitzung in Schärding wurde die Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark abgelehnt.
1 2

Innviertler Wirtschaftspark ohne Schärding – trotz "Unentschieden"

Bei Sondergemeinderatssitzung wurde Teilnahme am Innviertler Wirtschaftspark abgelehnt. SCHÄRDING (ebd). Demnach endete die geheime Abstimmung 15:15 – und damit kam es nicht zum nötigen Mehrheitsbeschluss. Dazu Bürgermeister Franz Angerer: "Aus meiner Sicht ist die Entscheidung ein falsches Signal. Als Bezirkshauptstadt hat Schärding hier eine Signalwirkung. Eigentlich sollte die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum über Parteigrenzen hinweg oberste Priorität haben. Leider ist aber...

Gemeinde will Ertragsanteile durch Studienzuschuss sichern

Findig zeigt sich der Gemeinderat in Munderfing, wenn es um die Gemeindekasse geht. MUNDERFING. Zum Studium ziehen die meisten Studenten im Bezirk aus ihrem Heimatort weg. Viele kommen danach gar nicht erst wieder. Deshalb hat sich die Gemeinde Munderfing jetzt etwas einfallen lassen: "Ab dem Studiensemester Sommer 2013 erhält jeder Student mit Hauptwohnsitz in Munderfing einen Förderbetrag von 150 Euro pro Semester", heißt es aus dem Gemeinderat. Damit möchte man nicht nur die Studenten aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.