Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

FPÖ fordert sofortigen Stopp von Planung und Projektumsetzungsschritten für die Windenergie in Tirol. | Foto: Klaus Rockenbauer
5 3

Windenergie in Tirol
Sofortiger Stopp von Planung und Projekten gefordert

Mit einem Gutachten untermauert die FPÖ Tirol den sofortigen Stopp von Planungen oder Projektumsetzungsschritten von Windkraft-Energieanlagen in Tirol. Im kommenden Landtag wird dazu ein Antrag eingebracht. "Insgesamt ist diese von der Tiroler Landesregierung in Auftrag gegebenen Windkraftpotential-Analyse fachlich unzureichend."  TIROL. Auf 81 Seiten hat Christine Miller, Büro für Wildbiologie Österreich", die Situation in Tirol beim Thema Auswirkungen von Windkraftanlagen (WKA)...

MCI-Rektor Altmann: Ob das über Jahrzehnte verfolgte und mehrfach fix beschlossene MCI Neubauprojekt am Innsbrucker Fennerareal realisiert wird oder nicht, ist ungeachtet der dringenden, vielfach belegten Bedarfe und überzeugenden Argumente letztlich eine politische Entscheidung, die vom MCI zu akzeptieren ist, wie immer diese am Ende ausfallen mag." | Foto: MCI
4

MCI zeigt sich schockiert
Aufklärung gefordert, Fakten präsentiert

Schockiert und tief enttäuscht zeigt sich das MCI über das verheimlichte BIG-Gutachten sowie das MCI laufend in ein negatives Licht rückende Unwahrheiten. MCI-Rektor stellt Fragen zum MCI Neu-Projekt und will mit Fakten über Unwahrheiten zur Situation des Management Center Innsbruck aufklären. INNSBRUCK. Ein auf Vergaberechtsfragen spezialisiertes Wiener Anwaltsbüro hat im Auftrag des Landes ein Gutachten zum CI Neu und einer Vergabe an die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) erstellt. "Eine...

ÖH-MUI fordert faire Entlohnung: Mit einer höheren Aufwandsentschädigung sollen Medizinstudierende langfristig in Tirol gehalten werden, um die regionale Gesundheitsversorgung zu stärken. | Foto: unsplash
3

ÖH-MUI fordert
Existenzsichernde Entlohnung für Medizinstudierende

Die Österreichische Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Innsbruck (ÖH-MUI) lobt die Entscheidung der Tiroler Landesregierung, die Aufwandsentschädigung für das Klinisch-Praktische Jahr (KPJ) in der Humanmedizin auf 900 Euro brutto zu erhöhen. Seit 2018 betrug die Entschädigung 600 Euro, ein Wert, der damals bereits auf Initiative der ÖH-MUI erreicht wurde. INNSBRUCK. Das KPJ ist eine 48-wöchige Ausbildung im sechsten Studienjahr des Humanmedizinstudiums. Die Studierenden lernen...

Am Freitag, 26. Jänner 2024 findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. | Foto: UMIT TIROL

26. Jänner 2024
Einladung zum Infonachmittag an der UMIT TIROL

Die Privatuniversität UMIT TIROL informiert am Freitag, 26. Jänner am Universitätscampus in Hall über das neue Studienprogramm. HALL. Studienanfänger und Interessierte aufgepasst! Am Freitag, 26. Jänner 2024 findet an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT...

Traditioneller Empfang der Erstsemester mit Schultüten durch UMIT TIROL-Vizerektor Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg (li), Tourismusverbandsobmann Dr. Werner Schiffner (2.v.l.), Halls Bürgermeister Dr. Christian Margreiter (3.v.r), Kaufleute-Obmann-Stellvertreter Günter Vettori (2.v.r.) und Mag. Petra Pöschl vom Stadtmarketing Hall in Tirol (re.) | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
4

Erstsemester starten durch
Neue Studierende in Hall wurden herzlich empfangen

Mit der traditionellen Schultüten-Aktion von den Haller Kaufleuten und dem Stadtmarketing Hall in Tirol wurden die Erstsemester an der Universität UMIT TIROL mit kleinen Geschenken willkommen geheißen. HALL. Ein neues Semester hat gestartet. Rund 350 neue StudentInnen starteten diese Woche an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL einen neuen Abschnitt in ihr berufliches Leben. Begrüßt wurden die Erstsemstler von UMIT-Vizerektor Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg, Halls Bgm. Christian...

Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität.  | Foto: UMIT TIROL

Studienangebot
UMIT TIROL informiert über das Studienprogramm

Die Privatuniversität UMIT TIROL informiert online über das neue Studienprogramm. Für Interessierte gibt es wieder einen virtuellen Infonachmittag rund um das Studienangebot. HALL. Am Freitag, 25. August 2023 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität. Dabei wird die Universität UMIT TIROL im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt. Dann werden in...

Die Vorsitzenden der neuen MCI Studierendenvertretung stellen sich vor. V.l.n.r.: MCI-Rektor Andreas Altmann, Laura Flür, Lukas Aldrian, Clemens Valentini.  | Foto: ©MCI / Janine Kiechl
2

MCI
Wie ist die neue Studierendenvertretung am MCI aufgestellt?

Das MCI hat eine neue Studierendenvertretung. Die StudentInnen der Unternehmerischen Hochschule® haben JUNOS, AktionsGemeinschaft und L.U.St. gewählt.  TIROL. Die Unternehmerische Hochschule® freut sich, die neue ÖH Studierendenvertretung mit 01. Juli 2023 begrüßen zu dürfen. Auf Basis der ÖH Wahlen 2023 werden neun Mandate an der Unternehmerischen Hochschule® in der kommenden Funktionsperiode von drei Listen gestellt: JUNOS | Junge liberale StudierendeL.U.St. | Liste der Unabhängigen...

Am Freitag, 26. Mai findet wieder ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien. | Foto: UMIT TIROL

26. Mai
UMIT TIROL lädt zum Infonachmittag

Die Universität UMIT TIROL informiert Ende Mai am Uni-Campus in Hall über das Studienprogramm. HALL. Du willst mehr über das Studienprogramm der UMIT Tirol erfahren? Am Freitag, 26. Mai findet wieder ein Infonachmittag vor Ort am Universitätscampus in Hall statt. Ab 14.30 Uhr bis 16 Uhr informieren die Studienverantwortlichen in persönlichen Beratungsgesprächen über die universitären Bachelor- und Master-Studien der Universität UMIT TIROL in den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik,...

Im Bild (v.l.): Andrea Geißler, BMBWK, Leiterin der Abteilung IV/5: Universitäten; Franz Eder, Dekan der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften, Uni Innsbruck; Veronika Hofinger, stellvertretende Leiterin des IRKS; Walter Hammerschick, stellvertretender Leiter des IRKS; Alma Zadić, Bundesministerin für Justiz; Hemma Mayrhofer, Leiterin des IRKS; Arno Pilgram, ehem. wissenschaftlicher Leiter des IRKS | Foto: © Universität Innsbruck
2

IRKS
50 Jahre Forschung zu Rechts- und Kriminalsoziologie

Am 12. Mai konnte das Institut für angewandte Rechts- und Kriminalsoziologie, kurz IRKS, sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Seit 2021 gehört das Institut der Universität Innsbruck an und forscht weiter zu gesellschaftlich hoch relevanten Themen. TIROL. Der 50. Geburtstag des IRKS wurde gebührend in Wien gefeiert. Über hundert Gäste fanden sich im großen Festsaal des Justizministeriums ein, um zu gratulieren, darunter auch Justizministerin Alma Zadić. Forschung seit 1973Seit 1973 wird am IRKS zu...

v.l.n.r.: Noemie Prates, Patricia Trinkaus, Laura Flür | Foto: Elisabeth Pöll
2

JUNOS Tirol
Drei Spitzenkandidatinnen für die ÖH-Wahlen

Bei den Tiroler ÖH-Wahlen werden die Tiroler JUNOS mit drei SpitzenkandidatInnen vertreten sein. An allen drei Hochschulen, an denen die JUNOS bereits in der ÖH-Exekutive vertreten sind, kandidieren sie erneut. TIROL. Die JUNOS-Landesvorsitzende Susanne Riedlsperger gibt sich optimistisch:„Es freut mich besonders, dass wir auch in Zukunft weiterhin an der Universität Innsbruck, dem MCI und der FH-Gesundheit vertreten sein werden.“ Bei den kommenden ÖH-Wahlen führt währenddessen die 25-jährige...

Die Arbeiterkammer Tirol informiert, dass StudentInnen noch bis zum 15. Dezember 2022 Zeit haben, uns ihre staatliche Studienbeihilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 zu beantragen.  | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

AK Tirol
Noch bis 15. Dezember Studienbeihilfe beantragen

Noch bis zum 15. Dezember können Studierende die staatliche Studienhilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 beantragen. Nur wer diese beantrag kann eine mögliche Studienhilfe rückwirkend ab September 2022 beziehen. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol informiert, dass StudentInnen noch bis zum 15. Dezember 2022 Zeit haben, uns ihre staatliche Studienbeihilfe für das laufende Wintersemester 2022/23 zu beantragen. Nur dann kann eine mögliche Studienbeihilfe rückwirkend ab September 2022 bezogen...

ÖGK-Bereichsleiter Arno Melitopulos-Daum, Rektor Wolfgang Fleischhacker, Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Allgemeinmedizin-Professor Alfred Doblinger (v.l.)  | Foto: MUI/D. Bullock
2

Uni Innsbruck
Stiftungsprofessur sponsored by ÖGK und Land

An der Uni Innsbruck gibt es einen neuen Professor für Allgemeinmedizin. Die Professur von Alfred Doblinger wird von der Österreichischen Gesundheitskasse und dem Land finanziert. Ziel der Finanzierung ist es, die Primärversorgung zu stärken. TIROL. Alfred Doblinger ist seit dem 1. August 2022 Professor für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck und leitet das dazugehörige Institut. Des Weiteren ist der gebürtige Oberösterreicher Doblinger als Sprenglarzt tätig.  Lehre und...

MCI | Die Unternehmerische Hochschule® lud zur 9. Responsible Management Education Research (RMER) Konferenz in Innsbruck ein.  | Foto: ©MCI/Geisler
2

MCI
Konferenz für verantwortungsvolles Management

Um neueste Erkenntnisse und praktische Anwendungen der verantwortungsvollen Unternehmensführung auszutauschen trafen kürzlich in der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck Führungskräfte, Forschende, Lehrende und Studierender als aller Welt aufeinander. Die TeilnehmerInnen tauschten sich intensiv zum Thema „Societal Impact through Entrepreneurship & Innovation“ aus. TIROL. Aus 30 Ländern strömten die Teilnehmenden zum Event der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck. Drei Tage lang beriet...

Im März 2023 startet die Vetmeduni in Tirol mit einem eigenen Modul zur Nutztiermedizin im Alpenraum. Schon heuer haben 16 Studierende ihre praktische Ausbildung in Tirol absolviert. Von li.: Lorenz Khol, Leiter der Vetmed-Außenstelle Tirol, LHStv Josef Geisler, Vetmed-Studierende Severin Schuler und Caroline Zonta. | Foto: © Land Tirol
2

Ausbildung
„Der Wiederkäuer im Alpenraum“ startet im März 2023

Um die tierärztliche Versorgung in Tirol aufzustocken, schnürte die Landesregierung bereits vor einigen Monaten ein Maßnahmenpaket. Dazu gehört auch die Erweiterung der Bildungsmöglichkeiten für TierärztInnen. TIROL. Ab März nächsten Jahres werden 20 Studierende ihre vertiefende Ausbildung in der Nutztiermedizin über zwei Semester überwiegend in Tirol absolvieren. Dafür gab der Senat der Veterinärmedizinischen Universität Wien vor Kurzem grünes Licht. Somit wäre ein weiterer Schritt in Richtung...

Tiroler Kühen mangelt es an Tierärzten, dagegen will das Land nun vorgehen und mehr Studierenden der Veterinärmedizin Tirol schmackhaft machen. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Veterinärmedizin
Wer will Tierarzt werden? – Summer School VetINNSights

TIROL. Die veterinärmedizinischen Fakultäten der Uni Innsbruck und der Uni Wien gehen gemeinsame Wege. Dies zeigt sich auch in der veterinärmedizinischen Ausbildung in Tirol, die jetzt im März angelaufen ist.  Die Sicherung der veterinärmedizinischen VersorgungSeit diesem März läuft die veterinärmedizinische Ausbildung in Tirol. Dabei absolvieren 16 Studierende dieses Jahr ihren Großteil der praktischen Ausbildung in der Nutztiermedizin in Tiroler Tierarztpraxen. Dies ist allerdings erst das...

Das MCI bietet ab Herbst 2022 das etablierte Bachelorstudium Unternehmensführung, Tourismus- & Freizeitwirtschaft zusätzlich zum bestehenden Angebot auch als englischen Studienzweig an. | Foto: MCI
2

MCI Tirol
Englischsprachiges Tourismusstudium am MCI

TIROL. Ab Herbst dürfen sich Studierende über ein neues Angebot beim MCI freuen. Dann wird die Hochschule ein englischsprachiges Tourismusstudium anbieten.   DIE Tourismussprache schlechthinEnglisch ist die wohl am häufigsten gesprochene Sprache der Welt. Daher ist es auch kein Wunder, das es DIE Tourismussprache schlechthin ist. Mittlerweile ist sie auch in vielen heimischen Betrieben eine täglich präsente Arbeitssprache.  Vor diesem Hintergrund bietet das MCI ab Herbst 2022 das etablierte...

Ein Teil der Ausbildung an der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird künftig auch in Tirol stattfinden: „Tirol unterstützt diesen ersten wichtigen und richtigen Schritt der Regionalisierung in der veterinärmedizinischen Ausbildung und richtet dafür eine Stiftungsprofessur ein", betonte LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Veterinärmedizin
Mehr Tierärztinnen und Tierärzte braucht das Land!

TIROL. Die Landesregierung wird künftig die Ausbildung von Tierärzten fördern. Ein Vertiefungsmodul im Bereich Wiederkäuermedizin für Studierende der Veterinärmedizinischen Universität Wien wird in Tirol angeboten. Vertiefungsmodul im Bereich der WiederkäuermedizinKünftige Tierärzte können bald ein Vertiefungsmodul im Bereich der Wiederkäuermedizin in Tirol besuchen. Diese Regionalisierung des Ausbildungsangebots stellt einen wichtigen Baustein zur Sicherstellung einer flächendeckenden...

Förderung der Vielfalt an der Uni Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Uni Innsbruck
Neue Servicestelle für Studierende - SPÖ zeigt sich bestürzt

TIROL. Das Land Tirol fördert Studierende mit Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS), Autismus und Lernstörungen mittels einer neuen Servicestelle. Maßnamen sollen die Hürden die sich im regulären Universitätsbetrieb auftürmen beseitigen. SP-Stadträtin Mayr sieht einen Schritt in die Steinzeit.  Land fördert ServicestelleIndividuelle Bedürfnisse, Vielfalt und Inklusion etablieren sich neben dem Arbeitsmarkt auch immer mehr im Bildungsbereich. Was in Pflichtschulen und im elementarpädagogischen...

Euregio Brussels School 2021
Bewerbungsstart für 11. Auflage

TIROL. In diesem Winter startet die 11. Auflage der "Euregio Brussels School". Ab sofort können sich Interessierte aus Tirol, Südtirol und Trentino bewerben, um einen Einblick in die Schaltzentralen politischer Entscheidungsfindung auf EU-Ebene zu erhalten.  Bewerben für die „Euregio Brussels School“Es wird die 11. Auflage, die dieses Wintersemester startet. Die "Euregio Brussel School" hat sich erfolgreich als EU-Akademie für Studierende aus Tirol, Südtirol und Trentino etabliert. Ab Oktober...

Junos Tirol
Impfanreize schaffen aber keine Impfpflicht

TIROL. Wie kann man vor allem unter den Jugendlichen mehr Impfanreize schaffen? Die Jungen liberalen Neos (Junos) haben ein Gewinnspiel entwickelt, das einen Anreiz für Tiroler Jugendliche zur Erstimpfung schaffen soll.  „Infektionschance runter – Gewinnchance rauf“Angesichts der täglich weniger werdenden Erstimpfungen müssen Anreize geschaffen werden, so die Junos. Besonders unter den Jugendlichen könnte die Impfquote mit der richtigen Motivation noch in die Höhe getrieben werden.  Mit ihrem...

Euregio-Akademie
Euregio-Akademie: Wissen vertiefen und austauschen

TIROL. Auch in diesem Jahr haben, trotz Pandemie, 30 Studierende und Interessierte unter 35 Jahren im Rahmen der Euregio-Akademie 2021 die Möglichkeit, intensiv in die Grundlagen und Kernthemen der Europaregion einzutauchen. Das Motto in diesem Jahr: „Gemeinsame Wurzeln, Herausforderungen, Zukunft“. Wissen vertiefen und austauschenAb sofort kann man sich für die Euregio-Akademie 2021 anmelden. Die Teilnehmer können ihr Wissen über die Europaregion und ihre Strukturen vertiefen und sich mit...

JVP Tirol
"Fit" werden für die Präsenzlehre an den Unis

TIROL. Seit Kurzem gibt es einen Coronateststandort an der Universität Innsbruck. Die VP-Landtagsabgeordnete und JVP Landesobfrau Kircher fordert jedoch weitere Sicherheitskonzepte, um den Studierenden wieder Präsenzlehre an den Unis zu ermöglichen.  Eigene Teststation für die Universität InnsbruckOhnehin ist Tirol eine der Regionen in Europa, die am meisten testet. Jetzt kommt in der Landeshauptstadt noch eine weitere Station an der Universität Innsbruck hinzu. Eine organisatorische...

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

UMIT Tirol
Online-Infonachmittag der UMIT Tirol

TIROL. Am 29. Januar können sich alle Interessierten bei einem virtuellen Infonachmittag der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol via Videokonferenz über das Studienangebot der Universität informieren. Vorstellung der UMIT TirolVirtuell können die Interessierten alles über die Privatuniversität erfahren. In speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen werden die einzelnen Studien im Detail präsentiert. Fragen können live oder über Videochat direkt während der Videokonferenz gestellt werden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.