Studium

Beiträge zum Thema Studium

Dekan Dr. Maximilian-Niklas Bonk | Foto: M.N. Bonk

Neue Universität in Wien
Alma Mater Europaea eröffnet neuen Universitätsstandort in Wien

Größte universitäre Ausbildungsinstitution für Physiotherapeuten in Zentraleuropa startet im Herbst mit Bachelorstudium Physiotherapie in Wien. Weitere Studienangebote folgen in den nächsten Jahren. „Alma Mater Vienna“ heißt der neue Universitäts-Campus, den die international tätige Alma Mater Europaea University ab Oktober 2024 in Wien eröffnet. An der in Slowenien akkreditierten Universität studieren aktuell rund 2.000 Studierende aus 30 Ländern in 25 verschiedenen PhD-, Master- und...

  • Wien
  • Andi Leitner
Der Ärztliche Standortleiter Prim. Dr. Michael Böhm (Bildmitte) und PT Thomas Koller, Bereichsleiter der Physikalischen Therapie (re.) freuen sich mit Dominik Hurmer BSc (li.) über den Studienabschluss zum Physiotherapeuten an der Fachhochschule für Gesundheitsberufe OÖ in Steyr.
 | Foto: Landesklinikum Gmünd

Erfolgreicher Studienabschluß
Eigener Skiunfall weckte Berufswunsch des Physiotherapeuten

GMÜND. Dominik Hurmer ist diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und verstärkte, bevor er sich zu einer beruflichen Neuorientierung entschloss, das Team der Internen Abteilung im Landesklinikum Gmünd. Ein Schiunfall vor einigen Jahren, bei dem er sich einen Kreuzbandriss zuzog in dessen Folge für den Heilungsprozess physiotherapeutische Behandlungen unerlässlich waren, weckten den neuen Berufswunsch in ihm. Als erster Schritt war es allerdings erforderlich, die Matura nebenberuflich...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Anzeige
Kollegiumsleiterin Monika Vyslouzil (nahm die Auszeichnung stellvertretend für FH-Dozentin Anita Kidritsch entgegen), Studiengangsleiter Franz Fidler und Katalin Szondy (Programmentwicklung und Innovation). | Foto: Credit: FH St. Pölten / Gabriela Fernandes

Doppelte Auszeichnung beim „Ars Docendi“

Bei der Verleihung des „Ars Docendi“, dem Staatspreis für exzellente Lehre im Hochschulbereich, wurden diese Woche gleich zwei innovative Lehrprojekte der FH St. Pölten mit Anerkennungsurkunden ausgezeichnet: Prämiert wurde ein Projekt zwischen dem Bachelor Studiengang Smart Engineering und der HTL St. Pölten, das Redundanzen im Ausbildungsverlauf vermeidet und HTL-Absolventinnen und -Absolventen den Einstieg ins Studium erleichtert. Ebenfalls unter den Bestgereihten befand sich das Projekt...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Anzeige
Hinten von links: Prof. (FH) DSA Mag. (FH) Dr. Roland Fürst, Leiter des Entwicklungsteams Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit“; Mag. Georg Pehm, Geschäftsführer Fachhochschule Burgenland 
Sitzend von links: Landesrat Helmut Bieler, Landesrat für Wissenschaft; Prof. (FH) Mag. Dr. Erwin Gollner, MPH, Departmentleiter und Leiter der Entwicklungsteams „Gesundheitsstudiengänge“

FH Burgenland verbindet Zukunft & Stärke - Mit Herbst 2014 vier neue Studiengänge in Bereichen Gesundheit und Soziales

Eisenstadt, am 4. Dezember 2013. „Gesundheit“ und „Soziales“ sind die zentralen Zukunftsthemen schlechthin und betreffen jede Bevölkerungsgruppe. Vor allem Gesundheits- und Krankenpflege sowie Physiotherapie, Soziale Arbeit und Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen werden daher einen immer größeren Stellenwert erhalten. Deshalb entwickelte die FH Burgenland entsprechende Konzepte, um ab Herbst 2014 drei neue Bachelorstudiengänge und einen Masterstudiengang in diesen Kompetenzfeldern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Fachhochschule Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.