Studium

Beiträge zum Thema Studium

Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit geschulten Berufs- und Bildungsberatern mit ihrer beruflichen Zukunft auseinander. | Foto: Philipp Scheiber
Aktion 7

Berufsorientierung
Bad Hofgasteiner Jugend erzählt von Traumberufen

Das Arbeitsmarktservice Bischofshofen erklärte den Kindern der MS Bad Hofgastein, dass es nie zu Früh ist, um sich über die Zukunft Gedanken zu machen. Beim Tag im AMS setzten sich die Kids mit ihren Traumberufen auseinander. Auch der Einfluss der Eltern und die Vorbildfunktion der Lehrkörper spielen eine große Rolle in der Berufswahl unserer Jugend. BISCHOFSHOFEN, BAD HOFGASTEIN. Für Jugendliche kurz vor dem Hauptschulabschluss stehen Sachen wie die erste große Liebe, warten auf das Moped oder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Beim Besuch der Praxismittelschule (v.l.): Margit Raich (Vizerektorin PHT), Regine Mathies (Rektorin PHT), BM Martin Polaschek, LRin Cornelia Hagele und Gregor Örley (Direktor Praxismittelschule der PHT). | Foto: © Land Tirol/Krepper
2 4

Bildung
Besuch an einer Praxisschulen der PHT

Vor Kurzem besuchten die Bildungsministerin und Bildungslandesrätin eine Praxismittelschule der PH Tirol. Dabei kehrten sie die Vorteile der Praxisschulen hervor, die eine optimale Lernumgebung für SchülerInnen und Lehramtsstudierende verbinden. TIROL. Bei den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) würde nicht nur eine optimale Lernumgebung für Kinder und Jugendliche im Primar- und Sekundarbereich geschaffen. Die Schulen würden auch ein ideales Lehr- und Forschungsumfeld für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Studierende und ein Absolvent des Studiums beleuchteten die wesentlichen Inhalte. | Foto: HLW Wolfgangsee
2

HLW Wolfgangsee
Ein spannender Workshop zum Thema „Recht im Alltag"

Kürzlich fand im Unterrichtsgegenstand Recht in den Abschlussklassen an der höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfgangsee (HLW) ein Workshop zum Thema "Recht im Alltag", veranstaltet vom Legal Literacy Project Salzburg, statt. SANKT WOLFGANG, SALZBURG. Der Verein namens „Legal Literacy Project Salzburg" von Studierenden und jungen Absolventen des Studiums Rechtswissenschaften beziehungsweise Recht und Wirtschaft an der Paris Lodron-Universität Salzburg hat sich zum Ziel...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Direktorin des BRG Ringstraße Elisabeth Buchinger-Glaser (2.v.l.) und das IMC-Team mit dem stellvertretenden akademischen Leiter Prof.(FH) Manfred Pferzinger sowie Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Geschäftsführer Udo Brändle freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule und Gymnasium kooperieren

Das BRG Ringstraße ist seit dem 13. Dezember 2022 Kooperationspartner der IMC FH Krems. KREMS. Die IMC Fachhochschule Krems legt ihre Schwerpunkte auf die Bereiche Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften sowie Digitalisierung und Technik und Life Sciences. Interesse an Life Sciences Besonders der letztgenannte Bereich weckte das Interesse des BRG Ringstraße, eine Schulkooperation mit der IMC FH Krems einzugehen. Das Institut Biotechnologie ist den Life Sciences an der IMC FH Krems zugeordnet...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Land Vorarlberg

Jetzt MINT-Region werden
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene motivieren

Nach erfolgreichem Start in vier Regionen können sich nun Netzwerke aus vier weiteren Regionen für eine MINT-Förderung bewerben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zu begeistern und für eine Ausbildung (Lehre, Schule, Studium) in diesem Bereich zu motivieren – dieses Ziel verfolgen Land, Bildungsdirektion und Wirtschaftskammer Vorarlberg mit ihrer MINT-Strategie. Zu diesem Zweck wird 2022 zum zweiten Mal der...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die Schule geht wieder los! Das InfoEck steht mit Rat und Tat zur Seite. Kritik am Coronakonzept für den Schulstart kommt aus den Reihen der Schülerunion Tirol.  | Foto: Pixabay/pixelheart (Symbolbild)
2

Schulstart
Hilfe vom InfoEck und Kritik am Coronakonzept

TIROL. Die Sommerferien sind vorbei, die Schule ist wieder gestartet und mit ihr oftmals die Frage: wo und wie finde ich die passende Lern- oder Nachhilfe? Hier kann das InfoEck des Landes helfen. Währenddessen blickt die Schülerunion Tirol besorgt auf das Coronakonzept. Start ins Schuljahr mit dem InfoEckNeben den klassischen Nachhilfeschulen gibt es weitere zahlreiche Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche beim Lernen Hilfe zu bekommen. Infos dazu gibt das InfoEck, der Jugendinfo des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gleiche Chancen für alle! | Foto: Project Access Austria
3

Top-Unis für alle
Schon immer davon geträumt, in Oxford zu studieren?

Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg – genau das haben herausfordernde Zeiten wie diese wieder mehr als deutlich gemacht. Während Studienberatung wegen Covid-19 oft zu kurz kommt, ist Project Access Austria ein verlässlicher Partner, der alle auf ihrem Weg zum Studium im Ausland begleitet. INNSBRUCK. Die Chancen auf ein internationales Studium ist in Österreich stark vom Elternhaus abhängig. Mangelnde Beratungsangebote drohen diese Spanne weiter zu öffnen. Hier kommt das von Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Juhhu, die Matura ist geschafft - Congrats! | Foto: BFI NÖ
2

Geschafft
Erfolgreiche Matura am BFI Standort Tulln

TULLN (pa). 13 glückliche TeilnehmerInnen absolvierten am 19. Oktober die Teilprüfung aus Englisch im Rahmen der Berufsreifeprüfung am BFI Standort Tulln. Zwei AbsolventInnen konnten die Prüfung sogar mit der Bestnote „Sehr gut“ abschließen, weitere sechs erzielten einen guten Erfolg und sicherten sich neue Karrierechancen. Als Prüferin fungierte Mag. Elisabeth Müller-Lipold, den Vorsitz übernahm Mag. Eva Deix. Für den Erwerb der vollwertigen Matura sind vier Teilprüfungen (Deutsch, Englisch,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Gemeinde

Begabtenakademie
Auszeichnung für Schüler aus Haringsee

HARINGSEE (top). Die insgesamt 18 niederösterreichischen Talenteschmieden in fünf verschiedenen Bildungsregionen sind ein außerschulisches Bildungsangebot und Teil der Niederösterreichischen Begabtenakademie. Mit Talentförderangeboten in verschiedensten Bereichen werden in den Talenteschmieden gezielt die Interessen und individuellen Stärken junger Menschen gefördert. Experimente und kreative Zugänge sorgen für Spaß und Spannung. Die Angebotspalette mit über 900 Talentförderangeboten reicht von...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die zwei jungen Studentinnen Natalie (l.) und Manuela der TU Wien, engagieren sich höchst erfolgreich in der kindgerechten Mathe-Vermittlung. | Foto: Claus Böswarth
2 4

TU Wien
Mit Mathematik zu den Sternen

Zwei junge Studentinnen der TU Wien engagieren sich höchst erfolgreich in der kindgerechten Vermittlung der Mathematik. “Wir sind insgesamt acht Studenten, die das zusammen machen” erklärt Natalie das Projekt. Beide, Natalie Haumer und Manuela Raidl, studieren Mathematik an der TU Wien. Seit letztem Semester haben sie sich neben ihrem Studium eine weitere Aufgabe zu ihrem Anliegen gemacht, die “Löwenbändigerinnen der Zahlen” machen Mathematik spaßig und leicht verständlich für Kinder....

  • Wien
  • Nada Andjelic
Anzeige
Zu viel Kontrolle lähmt.

Der selbständige Schüler

Eltern dürfen mehr loslassen. Eine zutiefst besorgte Mutter schrieb mir: Am kommenden Mittwoch würden „sie“ Mathe schreiben. Sie versuche ihrem Sohn so gut es geht zu helfen. Sie organisiere Nachhilfe, frage ihn ab, gehe mit ihm alles durch, erkläre komplizierten Stoff – und am Ende können sie vor lauter Sorge nicht schlafen. Aber sie müsse ihm doch helfen, sonst würde er die Klasse wahrscheinlich nicht schaffen. Wenn nach den ersten ruhigeren Schulwochen das Prüfungs-Karussell an Fahrt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Juliane Müller – Trainings und Coachings
1 2

Auszeichnungen fürs Gym

Zwei erfreuliche Auszeichnungen wurden dem Gymnasium Braunau in den letzten Tagen zuteil. BRAUNAU. Zum einen wurde von der österreichischen Krebshilfe eine Dankesurkunde für das jahrelange Engagement im Rahmen der Sammelaktion „Blume der Hoffnung“ übermittelt. Unter der Betreuung durch die Professorinnen Elfi Maier und Edith Sparrer konnten die Schüler seit 2002 ein Gesamtergebnis von 65.387,83 Euro erzielen. Die gesammelten Spenden kamen der Kinderkrebshilfe zugute. Zum anderen wurde das Gym...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Marlene Hagl aus Zwentendorf hat ihr Bachelor-Studium an der FH abgeschlossen. | Foto: Tschank
2

Studium abgeschlossen: Schluss mit Lernen

ZWENTENDORF / REIDLING. Wie Hari Schörner, FH Wr. Neustadt, mitteilt, haben Marlene Hagl aus Zwentendorf an der Donau ihr Bachelor-Studium Biomedizinische Analytik und Logopädie und Christian Bock aus Reilding das Master-Studium Wirtschaftsingenieur abgeschlossen. Das Team der Bezirksblätter gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Nüsse enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E und B-Vitamine | Foto: mev

Nüsse und Birnen - das legale Doping fürs Gehirn

Konzentrationsprobleme entstehen oft durch Spurenelemente-Mangel, vor allem Phosphor, Zink und Selen und Kalium. Mit Nüssen und Birnen lassen sich diese Substanzen schnell aufnehmen. Dabei gilt: Je saftiger die Birne, desto besser werden die Inhaltsstoffe vom Organismus aufgenommen und verwertet. Lern-Doping: Obstsalat mit Birnen und Nüssen. Mehr zum Thema - hier

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

UniOrientiert – die Informationsveranstaltung für SchülerInnen

Die Universität Wien lädt auch dieses Jahr wieder zu UniOrientiert – der Informationsveranstaltung für SchülerInnen – ein! Am 12. Juni 2015 haben SchülerInnen und Studieninteressierte die Möglichkeit, sich über das Studienangebot an der Universität Wien zu informieren. Das Programm ist vielfältig und bietet neben der persönlichen Beratung an Infoständen auch die Möglichkeit, an Vorlesungen teilzunehmen, Infovorträge zu besuchen oder die Universität Wien in Form von Exkursionen und Führungen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Universität Wien
Foto: Campusland OÖ
2

Campusland Convention: „Schluss mit 08/15"

Das Ausbildungsangebot der acht oö. Hochschulen ist breit gefächert und bietet beste Karriere-Aussichten. Bei der Campusland Convention am Freitag, 27. Juni können sich Schüler und Studieninteressent/en davon aus erster Hand überzeugen: Im OÖ Kulturquartier, Ursulinenhof, erwartet sie die geballte Vielfalt der oö. Hochschullandschaft an einem Tag. In einer entspannten Atmosphäre mit Musik, Performances und Talks bieten die Hochschulen Informationen und präsentieren Einblicke in ihr...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: AKOÖ

Studierende aufgepasst: Studienbeihilfe bis 15. Dezember beantragen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich bietet für Schülern, Studierende und deren Eltern ein nützliches Service. Mit Hilfe des Stipendienrechners und des Schulbeihilfenrechners unter www.stipendienrechner.at und www.schulbeihilfenrechner.at können sie ihren Anspruch auf Schul- und Studienbeihilfe kostenlos selbst ermitteln. Wichtig ist, die Anträge in den nächsten Tagen zu stellen: Die Antragsfrist für die Studienbeihilfe endet am 15. Dezember, Schulbeihilfenanträge können bis 31. Dezember...

  • Linz
  • Oliver Koch
BIT-BAU `12 Beruf- und Informationstag BAU der Technischen Universität Graz

BIT-BAU `12 - Berufs- und Informationstag BAU der TU Graz

Willkommen zur BIT-BAU 12! Um das Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen Schülerinnen und Schülern vorzustellen, aber auch Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, Kontakt zu den Studierenden und AbsolventInnen dieser Disziplin aufzunehmen, wird heuer bereits zum 6. Mal der Berufs- und Informationstag BIT-BAU 2012 an der TU Graz veranstaltet. BIT-BAU 2012 am Donnerstag, den 08. November 2012 10:00 bis 16:00 Uhr Technische Universität Graz Rechbauerstraße 12 www.bit-bau.at Die Zielgruppen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Jörg Koppelhuber
Lesen in Kombination mit Musik bildet den Schwerpunkt eines Leseprojekts
4

Projekt zur Leseförderung

Leseförderung ist eine der zentralen Aufgaben im Unterricht. Wie gut ein Kind lesen kann, hängt stark mit Umfeld und Elternhaus zusammen. In diesem Zusammenhang wurde derzeit immer wieder der Fachbegriff „Family Literacy“ verwendet: Es geht darum, Eltern und Familienmitglieder in Leseinitiativen mit einzubeziehen. Gegenseitiges Vorlesen kann, wie Studien bestätigen, die Leseleistung der Kinder deutlich steigern. Die Praxishaupt-/Praxismittelschule bemüht sich, immer wieder neue Leseprojekte zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Musterschüler und Nachzügler

Für mehr als 64.000 Kärntner Schüler beginnt jetzt die wohl schönste Zeit des Jahres: Die Sommerferien. Bei den Meisten beliebt die Schultasche jetzt wohl wochenlang am selben Platz liegen. Andere aber müssen sich mit einer lästigen Nachprüfung herumschlagen. Wir haben überprüft. Wo in Kärnten die Meisten und wo die wenigsten Nichtgenügend vergeben wurden, zeigen wir im Kärnten Aktuell Zeugnis Check. Zeugnistag für die Kärntner Schüler: Allein in den 52 Höheren Schulen in Kärnten wurden 350.000...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Meins.TV - einfach meins!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.