Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
Aktion 5

Bezirk Neunkirchen
Sturmböen fegten über Bezirk hinweg

Mit Sturmböen von teils über 100 km/h wurde der Bezirk Neunkirchen am 24. Jänner beglückt. Die Folge: eine Reihe von Sturmschäden. BEZIRK. Herumfliegende Dosen und Plakate, umgestürzte Bäumchen und Trampoline in den Gärten – die heftigen Sturmböen sorgten da und dort für Unbehagen. Auch die Feuerwehr musste immer wieder ausrücken. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach berichtet etwa: "Am 24.01.2024 wurden wir um 16:59 Uhr, zur Behebung eines Sturmschadens alarmiert. In einer Wohnsiedlung drohte ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die umgestürzten Bäume blockierten die B36. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehreinsätze
Sturmnacht hinterließ Spuren im Bezirk

Nach sommerlichen Temperaturen in den vergangenen Tagen kam Dienstagnacht ein Wetterumschwung. Die Vorboten brachten starken Wind, welcher viele Bäume entwurzelte. Zahlreiche Feuerwehren waren im Einsatz. Bei Waidhofen war die Bundesstraße 36 blockiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Einige Waidhofner Feuerwehrmitglieder befanden sich nach der wöchentlichen Übung noch im Feuerwehrhaus, als die Einsatzkräfte gegen 22:45 Uhr telefonisch über einen umgestürzten Baum auf der Bundesstraße 36 Höhe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Ansbert Sturm und Sohn Severin zeigen das Laden am eigenen Auto. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Interview
So einfach geht das Laden von E-Autos zu Hause

Die E-Mobilität setzt sich immer weiter durch. Die Systeme werden immer smarter und lassen sich auch mit der Haustechnik verbinden - zum Beispiel wenn es ums Laden zu Hause geht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBläter baten Ansbert Sturm, der an der HTL in Karlstein lehrt, zum Gespräch über aktuelle Entwicklungen rund ums Thema Laden zu Hause. Braucht es bei E-Autos ein Umdenken bei der Nutzung? Ansbert Sturm: Die heutige Generation von E-Autos erreichen bereits Reichweiten zwischen 300 bis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehrleute entfernten die Baumstämme | Foto: FF Gföhl/Völker
3

Bezirk Krems-Land
Sturm legt sechs Bäume auf die Straßen in Gföhl und Langenlois

Fünf Bäume kippten durch den heftigen Sturm am Freitag, 3. Februar 2023, gegen 18.24 Uhr, auf die Wurfenthalstraße. GFÖHL. Die Ein Krankentransportwagen sowie ein Linienbuss mussten deshalb ihre Fahrt unterbrechen. Während der KTW einen anderen Weg zum Einsatzort fand, musste der Linienbus warten, bis die fünf teilweise schweren Bäume durch sechs Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Gföhl (RLFA 2000, Seilwinde, 2 Motorsägen) entfernt wurden. Feuerwehr See half mit Auch die Feuerwehr Seeb...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
6

Feuerwehren im Sturm-Einsatz
Binnen weniger Minuten war ein Orkan entfesselt

Ein heftiger Sturm fegte am 18. August durch den Bezirk. Über 20 Feuerwehr-Einsätze wurden registriert; oft wegen umgestürzter Bäume. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Welt ging unter – dieses Gefühl beschlich einen am späten Nachmittag des 18. August in weiten Teilen des Bezirks.  Die Feuerwehren wurden zu zahlreichen Sturmeinsätzen gerufen. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach etwa hatte in Bürg, Buchbach, Putzmannsdorf und Pottschach wegen umgestürzter Bäume alle Hände voll zu tun. Die Bäume wurden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Alarmzentrale ist besetzt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Sturmwarnung
Bezirksalarmzentrale der Feuerwehr besetzt

Aufgrund der derzeit gültigen Sturmwarnung wurde am Donnerstag ab 09:30 Uhr die Bezirksalarmzentrale zur Entgegennahme des Feuerwehrnotrufes 122 im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya besetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für den 17. Februar eine Sturmwarnung herausgegeben. Da aufgrund der prognostizierten Windgeschwindigkeiten (Windspitzen bis zu 100 km/h) mit einem verstärkten Einsatzaufkommen zu rechnen ist, wurde Donnerstagvormittag die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bfkdo Amstetten

Sturmgefahr im Bezirk
Amstettner Feuerwehrmann gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Sturmwarnung

Jetzt wird's stürmisch: Von Donnerstag, 17.02. ab 3 Uhr bis Freitag, 18.02. ist mit Windspitzen bis 100 km/h durch Sturmtief "Ylenia" zu rechnen.  Wie Sie sich am besten verhalten und wie sie Schäden vorbeugen können, weiß Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. BEZIRK. Kürzlich war es das Sturmtief "Nadia", dass Amstettens Feuerwehren auf Trab hielt. Doch auch aktuell sind die Wehren aufgrund des Sturms im Einsatz „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfters...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Gerhard Zwinz

Bezirk Neunkirchen
Sturmschäden halten Feuerwehren auf Trab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass ein Sturm, der mit über 100 Sachen durch den Bezirk fegt, nicht ohne Folgen bleibt, war absehbar. Inzwischen mussten mehrere Feuerwehren wegen Sturmschäden ausrücken. Wo die Feuerwehren im Einsatz stehen Schmidsdorf (Gebiet Payerbach)Eichberg (bei Gloggnitz)PrigglitzKaiserbrunn (Höllental, Reichenau)

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Baum nach Blitzschlag in St. Georgen/W. – Reinhard Ebner
3

Gewitter mit Sturmschäden- 10. Juli 2020

Im Vorfeld einer Kaltfront zog am Freitag (10.07.2020) ein teils heftiges Gewitter über den Bezirk Perg! Sturmböen bis 100km/h (92km/h wurden in Dimbach gemessen) waren mit dabei! Die Feuerwehren mussten in St. Nikola/D., Windhaag/P., Mauthausen, Klam, St. Georgen/G., Münzbach und Baumgartenberg ausrücken! In Bad Kreuzen wurde die Feuerwehr zu einem Brandverdacht nach einem Blitzschlag alarmiert!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Bezirk Neunkirchen
Sturm zog durch den Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Meist bekamen es die Freiwilligen Feuerwehren in der Nacht zum 24. Februar mit umgeknickten Bäumen zu tun. Das Zentrum der Einsätze lag im Bereich der drei Städte Gloggnitz, Ternitz und Neunkirchen. Auf dem Parkplatz von Schloss Gloggnitz wurde sogar ein Mopedauto umgeweht.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr Neunkirchen
3

Sturmeinsätze für die Feuerwehren
Einsätze am laufenden Band im Bezirk Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Abend des 29. Oktober hatte es für die Feuerwehren in sich. Die Freiwilligen Feuerwehren wurden laufend zu Einsätzen wegen Sturmschäden beordert. So wurden Einsätze aus dem Payerbacher Graben, aus Kichberg am Wechsel, vom Semmering – ein Baum stürzte auf einen EVN-Trafo – und aus dem Feistritztal gemeldet. Auch nach Klamm mussten die Feuerwehrler ausrücken. Die Bilder zeigen die Sturmeinsätze der Neunkirchner Feuerwehren rund um Kommandant Mario Lukas.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Orkanartiger Sturm richtete Sachschaden an

Vor 50 Jahren am 08.12.1967 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht zum 4. Dezember brauste ein heftiger Sturm mit ungefähr 90 Stundenkilometern über unser Gebiet. Dabei wurden verschiedene Schäden, zum Teil erhebliche, angerichtet. In Wimpassing deckte der Sturm halbseitig das Blechdach vom Kino ab. Mit donnerndem Getöse lösten sich die Blechteile, doch wurde glücklicherweise niemand verletzt. Kurz nach dem Vorfall wurde mittels Sirene des Hochhauses Alarm gegeben, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Einsatzkräfte der FF Hirm war mit der Beseitigung abgebrochener Äste beschäftigt. | Foto: FF Hirm

Bezirk von Sturmtief „Herwart“ verschont

HIRM. Das Sturmtief hat am Sonntag auch im Bezirk Mattersburg für eine angespannte Lage bei den Einsatzkräften der Feuerwehren gesorgt. Während in anderen Regionen die Florianijünger häufig ausrücken mussten, blieb der Bezirk von Sturmschäden weitestgehend verschont. Die Feuerwehr Hirm musste beispielsweise am Sonntag ausrücken um einen abgebrochenen Ast, der die Straße blockierte, entfernen. Mittels Kettensäge wurde der Ast zusammengeschnitten und entfernt, die Straße gereinigt und so die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Meidlinger
2 5

Bezirk Neusiedl: Sturm sorgte für Schäden

Der angekündigte Sturm wütete im Bezirk Neusiedl am See kurz aber kräftig. BEZIRK. Umgeknickte Bäume - und umgeknickte Strommasten, abgedeckte Dächer und herumfliegende Segelboote. Das ist die Bilanz des Sturmes am Sonntag. Die Feuerwehren waren im ganzen Bezirk Neusiedl am See im Einsatz.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
21

Sturm über dem Bezirk Neunkirchen

Der Starke Sturm der über den Bezirk gezogen ist, löste mehrere Einsätze im Bezirk Neunkirchen aus. Am 14.09.2017 um 16:59 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einem Sturmeinsatz in die Franz-Dinhobl-Straße gerufen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr machte sich bereits die Firma Stabelhofer Gartenpflege und Reinigung freiwillig ans Werk, um die Strasse wieder frei zu bekommen.Die Feuerwehr unterstützte die Firma Stabelhofer und konnte nach rund einer Stunde in das Feuerwehrhaus...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz

Kräftige Windböen lassen Äste regnen

Sturm fegt über den Bezirk: Feuerwehren rücken der Reihe nach wegen Sturmschäden aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Umgeworfene Mülltonnen, abgerissene Äste auf den Straßen und Leute, die gehen, als würden sie einen Laster hinter sich herziehen – der Sturm fegt über den Bezirk Neunkirchen. Wie Regionaut Gerhard Zwinz eben (17.25 Uhr), dass ein Baum über Straße gestürzt ist. Einsatz für die Feuerwehr Potschach. Auch die Feuerwehren Raglitz, Flatz und Wimpassing müssen derzeit wegen Sturmschäden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Sturm riss Teile des Dachs vom Gebäude. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg
11

Große Schäden nach Unwetter

Abgedeckte Häuser, Stromausfälle und umgestürzte Bäume im Bezirk MATTERSBURG. In der Nacht auf Freitag fegte ein kurzer, aber umso heftiger Sturm über den Bezirk Mattersburg. Starkregen und orkanartige Windböen entwurzelten mehrere Bäume im Stadtgebiet von Mattersburg. Am schlimmsten traf es eine Wohnhausanlage in der Wassergasse. Der starke Wind riss die Hälfte eines Blechdaches eines Wohnblockes herunter und schleuderte die Trümmer über den daneben stehenden Wohnblock. Dabei wurden mehrere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Sturm fällt Bäume in Breitenstein

Feuerwehreinsätze am 11. Jänner. BREITENSTEIN/BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Auch am Sonntag mussten wieder zahlreiche Feuerwehren im südlichen NÖ aufgrund des starken Sturmböen ausrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bezirksrundschau
4 3 3

Wärmstes Jahr der Messgeschichte – Jahresrückblick 2014

2014 war das wärmste Jahr in der 67- jährigen Messgeschichte des Onlineportals Strudengauwetter. Zehn Monate waren zum Teil deutlich über dem vieljährigen Mittel. Nur Mai und August waren kühler als im Mittel. Das Jahr 2014 liegt 2,5 °C über dem vieljährigen Mittel und verdrängt damit 1994 und 2009 von der Spitze der wärmsten Jahre im Bezirk in der 67-jährigen Messgeschichte. Markant waren in diesem Jahr nicht lange Hitzewellen, sondern konstant überdurchschnittlich hohe Temperaturen, sagt...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Pressestelle BFK Mödling
7

Sturmtief "Gonzalo" fegt über den Bezirk Mödling

BEZIRK. Sturmtief "Gonzalo" zog am Mittwoch, dem 22. Oktober 2014 über den Bezirk Mödling hinweg. Bereits um 1:13 Uhr musste die erste Freiwillige Feuerwehr ausrücken. Baumteile stürzten am Zubringer zur A3 in Fahrtrichtung Eisenstadt auf die Fahrbahn. Die Mitglieder der Feuerwehr Wiener Neudorf zerkleinerten die Äste und legten sie gesichert neben der Fahrbahn ab. Nur vier Minuten später musste bereits die nächste Feuerwehr ausrücken. In Perchtoldsdorf stürzte ebenfalls ein Baum um und...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Hier ein Bild mit den georteten Blitzen! (Blitzortung.org)
6

Gewitter mit Hagel am 23. April 2014

Heute Nachmittag gegen 14 Uhr zog im Nordosten ein Regenschauer aus dem Waldviertel in den Bezirk Perg! Auf Ihrem Weg über die Nordöstlichen Gemeinden bildete sich gegen 15 Uhr ein Gewitter daraus. In der Gemeinde Pabneukirchen konnte zuerst Graupel dann sogar Hagel mit bis zu 1cm registriert werden! Binnen einer Stunde gab es 22mm Niederschlag bei unserer Wetterstation Pabneukirchen. Regenraten von bis zu 90mm/h wurden gemessen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Sturmtief hielt Florianis in Atem

BEZIRK. Stürmisches Wetter hielt am Donnerstag und Freitag der Vorwoche die Feuerwehren des Bezirks in Atem. Rund ein Dutzend Einsätze mussten geleistet werden - vor allem, um losgerissene Gebäudeteile zu sichern. Hauptbetroffen war das Gebiet von Traiskirchen. Der spektakulärste Einsatz ereignete sich aber in Altenmarkt/Triesting. Unter dem Kommando von OBI Alexander Cepko mussten am Freitag schon um 7 Uhr früh die örtlichen Florianis ausrücken, um eine 25 Meter hohe Lerche, die auf ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.