Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

0:09

Schäden in ganz Oberösterreich
Sturm Zoltan sorgte erneut für Verwüstung

Das Sturmtief Zoltan fegte auch in der Nacht auf heute, 23. Dezember 2023,  über Oberösterreich. Zahlreiche Feuerwehren wurden zu Einsätzen gerufen.  OÖ. Sturmtief "Zoltan" hat auch in der Nacht auf Samstag zahlreichen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei sowie Technikern der Energieversorgungsunternehmen eine schlaflose Nacht beschert. Nach einem etwas ruhigeren Nachmittag hat Zoltan am späten Freitagabend wieder an Stärke zugelegt und in den Nachtstunden für weit über 100 Einsätze gesorgt....

  • Oberösterreich
  • Bernadette Wiesbauer
Wegen Sturmtief Zacharias mussten die Feuerwehren des Bezirks Baden Sturmeinsätze absolvieren, wie hier in Baden, wo die Linienführung der Badnerbahn unterbrochen war. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
18

Baden
Sturmschaden sorgt für mehrstündige Sperre der Badnerbahnstrecke

Das Tief Zacharias sorgte heute Montag (07.08.23) im Osten Österreichs neben weiteren Regenschauern auch durch den aufkommenden Westwind für lokale Sturmböen. Mancherorts waren diese so stark, dass auch die Feuerwehren zu mehreren Einsätzen ausrücken mussten. BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider) Am Montagvormittag musste sogar deshalb in der Stadt Baden die WLB-Bahnstrecke der Badnerbahn über mehrere Stunden gesperrt werden. Nachdem mehrere gebrochene Äste an Bäumen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Sturmtief Antonia sorgte in Innsbruck für zahlreiche Einsätze und Schäden.  | Foto: zeitungsfoto.at
13

Feuerwehreinsätze (Fotogalerie)
Sturm Antonia zog kurz über Innsbruck

INNSBRUCK. Das Sturmtief Antonia sorgte in Innsbruck für zahlreiche Einsätze und Schäden.  EinsätzeGegen 9.00 Uhr wurde die Tiroler Landeshauptstadt von orkanartige Sturmböen heimgesucht. Die Feuerwehr Innsbruck wurde insgesamt 20 Mal alarmiert. Großteils handelt es sich um abgebrochene bzw. umgestürzte Bäume. Im Einsatz waren fünf Freiwillige Feuerwehren (Arzl, Hungerburg, Mühlau, Neuarzl und Reichenau) sowie die Berufsfeuerwehr Innsbruck. Betroffen waren die Stadtteile Olympisches Dorf,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erste Sturmschäden im Ansfeldner Stadtgebiet. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ansfelden
2

Sturmwarnung in Linz-Land
Windspitzen bis 100 km/h erreichen jetzt ihren Höhepunkt

Im gesamten Bezirk Linz-Land gilt für den Donnerstag, 17. Februar, eine Sturmwarnung. Seit den frühen Morgenstunden sind 26 Feuerwehren im Bezirk Linz-land – bei 32 Alarmierungen – imm Einsatz. LINZ-LAND. Ein kräftiger Tiefdruckeinfluss wird noch bis Mitternacht für stürmischen Westwind sorgen. Gegen 10 Uhr erreichten die Windspitzen bei der Messstation am Flughafen Linz-Hörsching den Wert von 106 km/h. Weitere Details zur aktuellen Sturmwarn ung findet man auch auf der Homepage der ZAMG....

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die steirischen Feuerwehren wurden am vergangenen Wochenende gefordert - auch in der Region Murau-Murtal. | Foto: FF Fohnsdorf
3

Murau/Murtal
Sturmtief "Nadia" brachte einige Schäden mit sich

Das Sturmtief "Nadia" ist am Sonntag über Mitteleuropa gezogen. Die Feuerwehren waren in der Region Murau-Murtal im Dauereinsatz.  MURTAL. Die steirischen Feuerwehren wurden am vergangenen Wochenende gefordert. Mehr als 6.000 Hauhalte waren in der Steiermark kurzzeitig ohne Strom. Der Sturm hat bis in die Nacht angehalten. "Nadia" verwüstete auch unsere Region: Es fiel der Strom aus, Bäume stürzten auf die Straßen und Dächer wurden abgedeckt.  Umgestürzte Bäume und TafelnDas prognostizierte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Sturmtief „Nadia" sorgte für umgestürzte Bäume und herabfallende Äste.  | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Region St. Valentin
Sturmtief „Nadia" hielt Feuerwehren auf Trab

Am Sonntag, 30. Jänner, wurden die Feuerwehren in der Region St. Valentin und im Bezirk Amstetten immer wieder aufgrund von Sturmschäden alarmiert. ST. VALENTIN. Besonders umgestürzte Bäume und herabfallende Äste erforderten Feuerwehreinsätze. Insgesamt sind dabei rund 45 Wehren ausgerückt. In Haag wurde eine Person beinahe von einem Baum getroffen, wie die FF Haag mitteilte. Um die Passanten vor herabfallenden Gegenständen zu schützen, sperrten die Kameraden der Haager Feuerwehren (Haag,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto:  www.ffmoedling.at
1 19

Bezirk Mödling
Sturmtief Nadia sorgte für viele Einsätze

BEZIRK MÖDLING. Am Sonntag zog das Sturmtief Nadia, wenn auch schwächer als vorab angekündigt, über den Bezirk Mödling und verursachte einige Schäden im Stadtgebiet von Mödling. Neben vier alarmierten Einsätzen wurden mehrere kleinere Schäden, welche von den Einsatzkräften selbst wahrgenommen wurden, abgearbeitet. Erster Einsatz in der Nacht Bereits um 03:45 wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling zum ersten Sturmschaden gerufen. Eine ca. 20 Meter hoher Nadelbaum wurde durch den Wind teilweise...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Orkantief "Sabine" nähert sich Tirol. Der Bezirk Reutte wird besonders betroffen sein. Doch schon Dienstag Abend soll sich der Sturm wieder legen.  | Foto: Pixabay/jplenio (Symbolbild)
2

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Autos krachten gegen den selben Baum. | Foto: BFK Waidhofen a. d. Thaya/Stefan Mayer
6

Unfall: Gmünder fuhr an Unfallauto vorbei - und krachte auch gegen den Baum

Sturm warf Baum auf die Straße. Lenkerin krachte dagegen - genau so wie ein nachkommender Gmünder beim Überholen. LICHTENBERG. Die Pkw-Lenkerin fuhr mit ihren beiden Töchtern auf der B5 von Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig) kommend Richtung Waidhofen an der Thaya. Plötzlich bemerkte sie einen umstürzenden Baum und leitete eine Vollbremsung ein, sie konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde das letzte Drittel des Baumes abgerissen und in den Straßengraben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Disponenten der Bezirksalarmzentrale Waidhofen beobachteten die Wetterlage und standen in ständigem Kontakt mit der Landeswarnzentrale in Tulln.
v.l.: Edwin Wandl, Reinhard Amberger, Gerald Bartl und Dietmar Zwerina | Foto: BFK Waidhofen / Stefan Mayer
3

Sturmtief "Fabienne" traf den Bezirk

Schäden im Raum Karlstein. Gewitter schwächte Sturm ab und verhinderte noch größere Schäden. BEZIRK WAIDHOFEN. Ein markantes Sturmtief mit orkanartigen Windspitzen wurde für die Nacht von Sonntag auf Montag prognostiziert. Die Kaltfront schwächte sich durch starke Gewitter über Bayern ab, wodurch größere Schäden ausblieben. In Karlstein wurde ein PKW von einem Baum getroffen. Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) hatte für das Wochenende eine Sturmwarnung mit bis zu 100 km/h...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Entwurzelte Bäume verursachten schwere Schäden. | Foto: Foto: BFK Waidhofen / Stefan Mayer
1 5

Entwurzelte Bäume, gesperrte Straßen: Sturm fegte über den Bezirk Waidhofen/Thaya

Orkanartige Böen verursachen schwere Schäden. Einige Straßen sind bis jetzt nicht passierbar. WAIDHOFEN. Am Sonntag zog eine Kaltfront über Österreich hinweg. Windböen von mehr als 100 km/h verursachten im Bezirk Waidhofen an der Thaya erhebliche Schäden. In zwölf der 15 Gemeinden standen insgesamt 373 Feuerwehrleute im Einsatz. Bereits kurz nach 9 Uhr erreichten die ersten Meldungen über Sturmschäden die Alarmzentrale Waidhofen, danach ging es Schlag auf Schlag. Im Minutentakt wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Zahlreiche Bäume wurden vom Sturmtief "Thomas" einfach umgeknickt. | Foto: FF Seeham
2

900 Florianijünger rückten im Flachgau zu Sturmschäden aus

FLACHGAU (buk). Ordentlich Arbeit hat das Sturmtief "Thomas" den Flachgauer Feuerwehren am Wochenende beschert. Von Freitagabend bis Samstagmittag rückten alleine in diesem Bezirk insgesamt 900 Florianijünger aus. Von 37 vorhandenen Feuerwehren wurden 32 alarmiert. Sie kümmerten sich um 242 Einsatzstellen, die über den Flachgau verteilt lagen. Dabei hat der Sturm unter anderem Bäume umgerissen, die teils auf Fahrzeuge und Stromleitungen gefallen sind, Dächer wurden abgedeckt und Gegenstände...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.