Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

2

Baum auf Straße
Einsatz während der Übung: Linienbus streift einen Baum

Heute wurde die FF Hargelsberg in mitten ihrer Monatsübung unterbrochen und zu einem „Technischen Einsatz Klein alarmiert“. Vor Ort war die Lage, dass ein Linienbus einen Baum streifte. Der Baum wurde durch die Sturmböen zuvor in Mitleidenschaft gezogen. Die FF Hargelsberg sicherte die Einsatzstelle ab und schnitt die Äste die über die Straße ragten ab. Nach gut einer Stunde war dann Einsatz Ende und wir konnten wieder einrücken.

  • Enns
  • Andreas Brunner
In Berndorf stürzte ein Baum auf das Bahngleis. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Berndorf-Stadt
14

Sturm
Stürmischer Donnerstag sorgte für Feuerwehreinsätze im Bezirk Baden

Sturmböen mit über 70 km/h sorgten am Donnerstag den 05. Jänner 2023 für mehrere Einsätze zu denen auch unsere Feuerwehren ausrücken mussten. Betroffen waren die Ortschaften: Siegenfeld, Traiskirchen-Möllersdorf, Stadt Bad Vöslau, Traiskirchen, Schönau/Triesting, Baden-Leesdorf, Leobersdorf, Gainfarn und Berndorf. BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: Feuerwehren, www.bfkdo-baden.com) Kurz vor 10 Uhr meldete ein Anrainer in Siegenfeld Gemeinde Heiligenkreuz über den Feuerwehrnotruf 122 einen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Fotos: FF Schiedlberg
6

Feuerwehr im Einsatz
Stürmische Weihnachten in Schiedlberg

Die Freiwilligen Feuerwehren sind auch an den Feiertagen rund um die Uhr da um zu helfen. SCHIEDLBERG. So war es auch heute am Samstag, 24. Dezember der Fall für die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg. Aufgrund eines Unwetters musste ein Sturmschaden an einer wichtigen Verbindungsstraße rund um der Gemeindegrenze von Schiedlberg und Sierning in den frühen Morgenstunden beseitigt werden. Mit vereinten Kräften konnte auch dieser Einsatz professionell nach gut einer Stunde abgearbeitet werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Pabneukirchen
11

Mit Sturmböen und Hagel
Gewitter mit Sturmböen und Hagel – 29. Juni 2022

Am Abend des 29. Juni 2022 gegen 19 Uhr zogen erneut Gewitter aus Süd bis Südwest auf und überquerten den Bezirk Perg. Neben eindrucksvollen Wolkenstimmungen gab es im Vorfeld und mit dem Durchzug der Gewitter vereinzelt Sturmböen bis 85km/h! Auch Hagel bis 1cm Korngröße wurde stellenweise gemeldet wie zum Beispiel in Klam und Bad Kreuzen. Am meisten Niederschlag fiel in Ried in der Riedmark mit 27,2mm durch das Gewitter am Abend. Mit den morgendlichen Gewittern waren es 37,1mm Niederschlag!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
0:09

Sturmschäden & Überflutungen
Wieder Einsätze wegen Unwetter im Bezirk Perg

Am Mittwochabend, 29. Juni, zogen erneut teils heftige Gewitter über das Land. Auch im Bezirk Perg rückten wieder einige Feuerwehren wegen Sturmschäden und Überflutung aus. BEZIRK PERG. Vor allem zahlreiche umgestürzte Bäume hielten die Feuerwehren auf Trab, so etwa in Schwertberg. Auch die Feuerwehren Allerheiligen-Lebing, Obenberg, St. Thomas am Blasenstein und Ried/Riedmark wurden wegen Sturmschäden alarmiert. Überflutung in Luftenberg In Luftenberg sorgte das Gewitter für eine Vermurung der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
3

Sturmschaden in Ansfelden
Baum auf Fahrzeug – Feuerwehr Freindorf alarmiert

Gegen 18.59 Uhr wurde die Feuerwehr Freindorf, am 20. Juni, zu einem  Sturmschaden alarmiert. Ein Baum lag im Bereich Möwenweg auf einem parkenden PKW. ANSFELDEN. Was ist passiert? Durch einen kurzen, heftigen "Windstoß" kam es zu einem Windbruch an einem Baum, welcher in Folge dann auf ein parkendes Autos stürzte. Nach Absprache mit den Besitzern und der Exekutive wurde der Baum mittels Kran ortsverändert und im ursprünglichen Grundstück gesichert abgelegt. Zu Sicherheit kam Motorkettensäge...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Fotos: FF Oberdambach
5

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürzte Bäume blockieren die Straße

GARSTEN/OBERDAMBACH. Am Samstagmorgen, 21. Mai um 06:05 wurde die Freiwillige Feuerwehr Oberdambach zu mehreren umgestürzten Bäumen über die Oberdambachstraße alarmiert. Die Florianis entfernten die Bäume von der Straße sowie weitere gefährdete Bäume am Straßenrand. Nach etwa 1,5 Stunden konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Fotos: FF Oberdambach

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Bergung eines Lkw-Anhängers auf der B123 in Mauthausen. | Foto: fotokerschi.at/Brandstätter
Video 17

100 km/h
Sturm fegt über den Bezirk Perg – viele Feuerwehreinsätze

Wie das Onlineportal Strudengauwetter informiert, hat der Sturm bereits Geschwindigkeiten von rund 100 Stundenkilometern erreicht. Es gibt Stromausfälle, mehrere Feuerwehren sind im Einsatz. BEZIRK PERG. Heftige Sturmböen fegen seit Tagesbeginn des 17. Februar übers Land. Auch im Bezirk Perg erreichte der Wind am Vormittag Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h. Wegen Sturmschäden ausgerückt sind die Feuerwehren Mauthausen, Haid, Schwertberg, Altaist-Hartl, Luftenberg, Blindendorf, Obenberg,...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Durch den Sturm drohte der Baum umzustürzen. | Foto: FF Pottendorf
2

Feuerwehreinsatz
Baum in Pottendorf drohte wegen Sturm umzustürzen

Pottendorf. (Bericht und Fotos: FF Pottendorf) Am Nachmittag des 23. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Pottendorf zu einem Sturmschaden - Baum droht umzustürzen - in ein örtliches Siedlungsgebiet alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde diese abgesichert. Nach Erkundung konnte festgestellt werden, daß ein Baum durch den anhaltenden starken Wind teilweise entwurzelt und dadurch in Schräglage gekommen war. Der Baum wurde mittels Greifzug umgehend gesichert und danach die Äste Schritt...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Dieser Zaun drohte wegen des Sturmes umzustürzen | Foto: FF Günselsdorf

Feuerwehreinsatz
Drohender Sturmschaden an einem Zaun in Günselsdorf

GÜNSELSDORF. (Bericht und Foto: FF Günselsdorf) Zu einem technischen Einsatz wurden wir am Dienstag, den 01. Februar 2022 um 15:28 Uhr in die Rennbahngasse gerufen. Aufgrund des böigen Windes drohte ein Gartenzaun umzustürzen. Mit Bindeleinen wurden die Zaunpfosten an die naheliegende Bäume gebunden. Um 16:00 Uhr konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Lose, stark beschädigte Teile konnte die Feuerwehr Mattersburg vom Dach entfernen, um weitere Schäden zu verhindern. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
5

Zwei Sturmeinsätze
Sturm verursachte weiteren Schaden in Mattersburg

Der Sturm am Sonntag sorgte in Mattersburg für zwei Einsätze der Feuerwehr Mattersburg. MATTERSBURG. Erst wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einem Einfamilienhaus gerufen, bei dem sich ein Teil der Blechverkleidung im Dachbereich löste. Hier geht es zum Bericht. Weiterer Einsatz am Abend Später am Abend musste die Feuerwehr erneut wegen eines Sturmschadens ausrücken. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort stellte diese teilweise lose Teile fest. Stark durch den Wind beschädigte Teile...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Sturmtief „Nadia" sorgte für umgestürzte Bäume und herabfallende Äste.  | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Region St. Valentin
Sturmtief „Nadia" hielt Feuerwehren auf Trab

Am Sonntag, 30. Jänner, wurden die Feuerwehren in der Region St. Valentin und im Bezirk Amstetten immer wieder aufgrund von Sturmschäden alarmiert. ST. VALENTIN. Besonders umgestürzte Bäume und herabfallende Äste erforderten Feuerwehreinsätze. Insgesamt sind dabei rund 45 Wehren ausgerückt. In Haag wurde eine Person beinahe von einem Baum getroffen, wie die FF Haag mitteilte. Um die Passanten vor herabfallenden Gegenständen zu schützen, sperrten die Kameraden der Haager Feuerwehren (Haag,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Baum blockierte Straße nach Sturm. | Foto: FF Bad Erlach

Feuerwehreinsatz
Baum blockierte Fahrbahn nach starkem Wind

BAD ERLACH. (Bericht und Foto: FF Bad Erlach) Am 30.11.2021 wurde die FF Bad Erlach gegen 21:43 zu einem Sturmschaden auf der L142 im Bereich der Abzweigung Leiding alarmiert. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr und anschließender Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass aufgrund des starken Windes ein Baum die Fahrbahn blockierte. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Nach ca. 50 Minuten konnte die FF Bad Erlach wieder ins Gerätehaus...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Die Einsatzkräfte arbeiteten die Schäden der letzten Sturmnacht auf. | Foto: FF Sitzenberg
3

Bezirk Tulln
Einsatzkräfte beseitigen die Schäden der Sturmnacht

Am 16. August in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr zum Einsatz gerufen. TULLN (pa). Es mussten die Schäden der letzten Sturmnacht aufgearbeitet werden. Auf der Landesstraße L2200 nach der Ortsausfahrt Sitzenberg Richtung Gutenbrunn war ein Baum über die Straße gefallen. Als die Feuerwehr eintraf hat jemand den Baum soweit auf die Seite gedreht, damit der Verkehr vorbeirollen konnte. Die Feuerwehr Sitzenberg begann mit der Motorsäge den Baum zu zerstückeln und auf der Böschung...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Die FW Wolfsgraben wurde zu einem Sturmschaden alarmiert: am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein umstürzender Baum ein vorbeifahrendes Auto getroffen und schwer beschädigt hatte, die Lenkerin blieb unverletzt.
  | Foto: FW Wolfsgraben
2

Wolfsgraben, Feuerwehreinsatz
Sturmschaden bei Bundesstraße 13

Am Sonntag 15. August wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Sturmschaden  (Baum über Straße) zur B 13 alarmiert: ein Baum war auf die Straße gestürzt und hatte dabei ein vorbeifahrendes Auto getroffen und beschädigt. WOLFSGRABEN. Die Lenkerin blieb unverletzt und konnte ihr Fahrzeug am Fahrbahnrand zum Stillstand bringen. Die Mitglieder der Feuerwehr Wolfsgraben sicherten gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab und entfernten den Baum von der Fahrbahn. Während der Arbeiten wurde der...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Feuerwehreinsatz
Sturmschaden in Steyr

Ein Baum fiel durch den Sturm um Steyr: Zu einem Sturmschaden wurde am 16. August gegen 7.15 Uhr der Löschzug 1 alarmiert. Im Stadtteil Ennsleite fiel ein Baum durch den extremen Sturm in der Nacht um und blockierte den Zufahrtsweg zum Haus, die Florianijünger beseitigten den Baum und nach einer halben Stunde konnte der Löschzug wieder einrücken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: FF St. Georgen/Gusen
17

Gewitter
Erneut Unwettereinsätze für Feuerwehren im Bezirk Perg

Am Abend des 27. Juli waren mehrere Feuerwehren im Bezirk Perg abermals wegen eines Unwetters gefordert. Besonders viele Einsätze musste die FF St. Georgen an der Gusen absolvieren. BEZIRK PERG. Etwa ab 20 Uhr zogen am Dienstagabend Gewitter über den Bezirk Perg. Die Feuerwehr St. Georgen an der Gusen war rund zweieinhalb Stunden lang damit beschäftigt, mehrere Keller auszupumpen und zahlreiche umgestürzte Bäume im Gusental zu beseitigen. Zur Aufarbeitung der Sturmschäden wurde auch die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: FF Maria Anzbach

Maria Anzbach
Freiwillige Feuerwehr musste einen Baum entfernen

MARIA ANZBACH. Dem plötzlich aufgekommenen Sturm vergangene Woche hielt ein Baum in Maria Anzbach nicht stand: Unglücklicherweise fiel er auf ein Haus und beschädigte das Dach. "Gemeinsam mit der nachalarmierten Feuerwehr Neulengbach-Stadt trugen wir den Baum gesichert ab", berichtet Andreas Hödl von der FF Maria Anzbach. Verletzt wurde niemand.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
7

Unwetter
Sturm deckt Teile eines Daches ab in Schärding

SCHÄRDING (zema). Heftige Sturmböen mit Starkregen wehten gestern Abend über Schärding. Dabei wurden auch Teile von einem Dach im Unterer Stadtplatz abgedeckt. Die Feuerwehr Schärding wurde um 19.15 Uhr alarmiert um mit Hilfe der Drehleiter die losen Teile zu sichern. Die Straße wurde hier für den Verkehr ganz gesperrt, da nicht auszuschließen war, dass weitere Dachteile herabstürzen könnten. Auch in der Passauer Straße auf Höhe des Friedhof waren einige Äste auf die Straße...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
1 1 19

Sturmeinsatz in Traiskirchen ...
Sperre des Stadtparks und verletzter Feuerwehrmann im Einsatz 2.5.2021

TRAISKIRCHEN: Sperre des Stadtparks und verletzter Feuerwehrmann im Einsatz 2.5.2021 Während der Sturm-Arbeiten bei der Aspang-Bahn wurde ein Feuerwehrmann am Sonntag von einem umstürzenden Baum getroffen und schwer verletzt. Er wurde mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Baden gebracht. Aufgrund des Sturms wurde der Stadtpark in Traiskirchen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: FF Wilhering
4

Feuerwehreinsatz in Wilhering
Türöffnung und Sturmschaden

Kurz vor Mittag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Wilhering und Edramsberg, am 12. März, zu einer Türöffnung durch das Heulen der Sirenen alarmiert. WILHERING.  Nach mehrmaligem Anläuten meldete sich eine ältere Dame aus ihrem Wohnhaus nicht. Aus diesem Grund entschloss sich die betreuende Person die Polizei zu verständigen. Diese alarmierte wiederrum die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte aber bereits Entwarnung gegeben werden. Die Dame war lediglich im Badezimmer weshalb...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Daniel Scharinger
9

Feuerwehren im Dauereinsatz
Zahlreiche Sturmschäden im Innviertel

INNVIERTEL. Zuerst Hitze, dann Blitze: So ging der Dienstag, 29. Juli 2020, zu Ende. Was für viele eine gelegene Abkühlung von den bis zu 36 Grad des Nachmittags bedeutete, hieß für die Feuerwehren in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding Helfen im Dauereinsatz.  Der Sturm deckte Dächer ab und entwurzelte Bäume und Maisfelder vielen dem Hagel zum Opfer. Besonders betroffen im Bezirk Braunau waren die Gemeinden Höhnhart, Aspach und St. Johann.

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

Unwettereinsatz: Baum umgestürzt, Fahrzeug drohte abzurutschen
Aus "umgestürzten Baum" wurde plötzlich Personenrettung

Grundsätzlich wurde die FF Kraubath am Freitag, den 3. Juli um 14:36 Uhr zu einer "normalen technischen Hilfeleistung" gerufen, ein ungefähr 15 Meter langer Baum war umgestürzt und blockierte eine Einfahrt. Doch am Einsatzort angekommen stellte sich die Lage für Einsatzleiter OBM Josef Resch plötzlich wie folgt dar: Die Besitzerin des Hauses wollte ihr Fahrzeug aufgrund des umgestürzten Baumes rückwärts zurücksetzen, und kam dabei allerdings von der befestigten Straße ab und drohte über eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • FF Kraubath
Aufgrund des starken Sturmes wurde das Hausdach teilweise abgedeckt. | Foto: ff-badischl.at

Starker Sturm am 23. Mai
Hausdach in Bad Ischl teilweise abgedeckt

Am Abend des 23. Mai wurde die Feuerwache Reiterndorf wegen eines Sturmschadens in der Untereckstraße alarmiert. Teile eines Hausdachs waren durch die Sturmböen abgedeckt worden. Über eine Dachluke war es möglich, zum beschädigten Teil des Dachs aufzusteigen. „Wir mussten zuerst eine Absturzsicherung aufbauen, bevor mit den Arbeiten begonnen werden konnte - Eigenschutz geht vor“, erklärt Einsatzleiter BI Andreas Reiter. Anschließend konnten die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf das Dach...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.