Sturmschaden

Beiträge zum Thema Sturmschaden

Zahlreiche Bäume wurden vom Sturm entwurzelt und blockierten die Straßen. | Foto: FF Zwettl-Stadt
3

Sturmtief Sabine
Orkan hinterlässt eine Spur der Verwüstung

BEZIRK ZWETTL. Orkan Sabine forderte in den vergangenen Tagen die Feuerwehren, die im Dauereinsatz standen. Die Ausläufer der Kaltfront verursachten viele Sturmeinsätze im Bezirk. Höhepunkt war am 10. Februar Vormittag. Die Freiwillige Feuerwehr Zwettl-Stadt erreichte der erste Alarm um 09:27 Uhr - beim Kreisverkehr Oberhof waren Bäume auf die Fahrbahn gestürzt. Umgestürzte Bäume blockierten auch die L67 zwischen Gerotten und Germanns und die B32 bei Altpölla. In Perndorf wurde ein Hausdach...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
1 5

Sturmeinsätze in Rauchwart
Sturmschäden im Ortsgebiet

Mehrere Sturmschäden im Ortsgebiet🚒 Am Mittwoch dem 05.02.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Rauchwart um 12:33 Uhr mittels Sirene von der LSZ Burgenland zu einem Sturmschaden(Baum auf Gebäude und Straße) alarmiert. Die FF Rauchwart rückte mit KLF-W, KLF und 7 Mann zum Einsatz aus. Am Einsatzort angekommen fanden wir einen umgestürzten Baum auf dem Dach der ehemaligen Spiritusfabrik vor. Mithilfe eines Laders und einem Rückewagen eines Feuerwehrkameraden wurde der Baum vom Dach der Fabrik...

  • Bgld
  • Güssing
  • Feuerwehr Rauchwart
Foto: FF Felixdorf
14

Einsätze der Feuerwehr Felixdorf
Durch Sturm entwurzelter Baum stürzte auf Dach

BEZIRK (Bericht der FF Felixdorf). Am 04.02.2020 wurde die Feuerwehr Felixdorf, gegen 10 Uhr, zu einen Sturmschaden in die Mohrstrasse alarmiert. Ein Baum ist auf Grund starker Windböhen vom Nachbargrundstück auf das Hausdach gefallen. Nach kurzer Lageerkundung beider Grundstücke wurde mit dem Zerschneiden des Baum begonnen. Nach ca 1,5 Stunden konnten wir den Einsatz abschliessen und wieder ins Gerätehaus einrücken.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF Wolfsgraben
3

Feuerwehr beseitigt Sturmschaden

WOLFSGRABEN. Am Sonntag, den 02. Februar, wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zu einem Sturmschaden in der Liesingerstraße alarmiert, ein Baum war umgestürzt. Am Einsatzort angekommen, konnte Einsatzleiter Christian Lautner festellen, dass der Baum auf die Garage am Nachbargrundstück gefallen war. Die Einsatzkräfte handelten umgehend: mit mehreren Motorsägen wurde der Baum zerkleinert und gesichert abgelegt. Nach ungefähr 20 Minuten konnten die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: FF Wilhering

Sturmschaden
Freiwillige Feuerwehr Wilhering rückte zum technischen Einsatz aus

Starken Windboen brachten in den Nachmittagsstunden des 17. November die Stützen einer Plakatwand, Richtung Almdorf, zur einknicken. Dadurch hing sie gefährlich über die Bundesstraße. WILHERING (red). Nach Alarmierung durch die Polizei sperrten die Einsatzkräfte eine Spur der Fahrbahn um die Plakatwand gefahrenfrei niederlegen zu können. Mittels Seilwinde und Muskelkraft konnte die Plakatwand schlussendlich sicher aus dem Bereich der Bundesstraße entfernt werden.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Linzer Berfusfeuerwehr musste am Montagabend ausrücken, um Sturmschäden zu beseitigen.
6

UNWETTER
Heftiges Gewitter über der Landeshauptstadt und Urfahr

URFAHR (rei). Ein rasantes Ende der Hitzewelle haben über den Zentralraum ziehende Gewitter verursacht. Am späteren Nachmittag war für die Berufsfeuerwehr Linz einiges zu tun, so auch in Urfahr in der Hartmayrsiedlung, wo Sturmböen das Dach eines Hauses teilweise abgedeckt und für Beschädigungen an parkenden Autos gesorgt haben. Um die Dachlücke behelfsmäßig zu schließen, musste die Feuerwehr mit einem Leiterwagen ausrücken.

  • Linz
  • Benjamin Reischl
3

Feuerwehr Schärding beseitigte Sturmschaden

SCHÄRDING. Während die Jugendgruppe der FF Schärding schon begonnen hat, das Friedenslicht auszuteilen, war die Aktivmannschaft mit einem Sturmschaden beschäftigt. Ein Baum war infolge des Sturms umgestürzt und ragte auf die Max-Hirschenauer-Straße. Mittels Motorsäge wurde dieser rasch entfernt. "Wir haben uns heute besonders beeilt, damit das Christkind in seiner Arbeit für die Kinder nicht beeinträchtigt wird", heißt es von der Feuerwehr. Fotos: FF Schärding

  • Schärding
  • Martina Weymayer
Foto: Freiwillige Feuerwehr Axberg

Sturmschaden
Freiwillige Feuerwehr Axberg & Kirchberg-Thening rückten aus

KIRCHBERG-TH. (red). Von der Landeswarnzentrale OÖ wurden  beiden Feuerwehren Kirchberg-Thening und Axberg – am 22. Dezember um 15:32 Uhr –zu einem Sturmschaden in den Donautalweg nach Kirchberg alarmiert. Ein Hausbewohner meldete, dass der Kamin am Hausdach aufgrund des starken Windes beschädigt wurde und nun droht abzustürzen. Leondinger Einsatzkräfte gerufenSeitens des Einsatzleiters der Feuerwehr Kirchberg-Thening wurde die Freiwillige Feuerwehr Leonding mit der Drehleiter zum Einsatzort...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

FF-Einsätze
"Drei Alarmierungen innerhalb von zwei Minuten"

KLOSTERNEUBURG. Sonntag Abend erhielt die Feuerwehr Klosterneuburg "in zwei Minuten drei Alarmierungen". Brandmelder in der Gemeinschaftstiefgarage der Wohnhäuser in Pater-Abel-Straße und Tauchnergasse schlugen an. "Laut Bewohner wurde auch Rauch festgestellt, daher wurde diesen Alarmierungen eine höhere Priorität zugemessen", erklärt Benjamin Löbl der FF Klosterneuburg. Die Feuerwehr stellte tatsächlich einen leichten Brandgeruch in der Garage fest, nach eingehender Kontrolle wurde jedoch kein...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Ein Baum stürzte auf die Straße und beschädigte dabei ein Fahrzeug. | Foto: FF Weidling
2

FF-Einsatz
Sturmschaden: Baum stürzt auf Fahrzeug

WEIDLING. Gestern Abend gegen 18 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weidling zu einem Strumschaden gerufen. "Auf der Hauptstraße Höhe Biotop Kurve ist ein Baum umgefallen und hat dabei ein vorbeifahrendes Auto beschädigt", so Christoph Kaiser der Feuerwehr Weidling. Stoßstange, Kotflügel und der Wischwasserbehälter des Fahrzeuges wurden beschädigt. Glücklicherweise wurde dabei jedoch niemand verletzt, der PKW konnte selbstständig weiterfahren. "Nach einer halben Stunde war alles wieder...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FF Neuzeug-Sierninghofen
7

„Baum über Straße“
Föhnsturm sorgte auch in Neuzeug für diverse Einsätze

Der Föhnsturm, der in der Nacht von 29. auf 30. Oktober 2018 über Oberösterreich fegte, sorgte auch in Neuzeug für diverse Einsätze. In den Morgenstunden des 30. Oktober wurde die Feuerwehr Neuzeug in die Trixmayrstraße und zeitgleich in die Lange Gasse zum Entfernen von Bäumen, welche die Straße blockierten, gerufen. Die beiden Einätze konnten von den Einsatzkräften aber rasch abgearbeitet werden. Um 8:52 Uhr wurde die Feuerwehr Neuzeug gemeinsam mit der Feuerwehr Pichlern erneut alarmiert....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Baum wurde mit dem schweren Rüstfahrzeuges gesichert und in weiterer Folge in der Mitte durchgesägt. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
16

Sturmeinsatz in Traun: Baum stürzte auf ein Firmendach

Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun wurden am Donnerstag Vormittag, 4. Jänner 2018, alarmiert. Ein Baum stürzte heute – wohl aufgrund der starken Windböen der letzten Tage – auf eine Hausmauer. TRAUN (red). Der Baum, der auf das Dach einer Tischlerei gestürzt war, wurde mit dem schweren Rüstfahrzeuges gesichert und in weiterer Folge wurde der Baum von der Drehleiter aus in der Mitte durchgesägt. Morsch: Bäume müssen beseitigt werden Die beiden Teile des Baumes konnten daraufhin...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Schwere Sturmschäden in Lungötz erforderten nachbarschaftliche Hilfe - die Drehleiter aus Abtenau wurde angefordert. | Foto: FF Lungötz
1 7

Sturmschäden durch "Herwart" auch im Lammertal

LAMMERTAL (sys). Am 29.10.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Annaberg um 11:05 Uhr zu einem Einsatz auf der B166 im Bereich des Teufelsgrabenweges (Asteiner) gerufen. Zwei Bäume wurden vermutlich durch den Sturm umgerissen. Dabei wurde ein PKW leicht beschädigt, Verletzte gab es zum Glück nicht. Das Sturmtief erreichte das Einsatzgebiet des LZ Lungötz um ca. 14:00 Uhr mit sehr starken Böen. Neben zahlreichen umgestürzten Bäumen und kleineren Schäden konzentrierte sich die Arbeit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Die FF Alkoven beim Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger
11

Unwettersturm: FF Alkoven rückte zu elf Einsätzen aus

ALKOVEN. Der Sturm am 19. August machte auch in Alkoven nicht Halt: In vielen Ortsteilen stürzten Bäume um, einer fiel teilweise auf ein Auto. Auch im Bereich des FKK-Geländes rückten die Kameraden zu einem Sturmschaden-Einsatz aus. In Straßham wurde ein Hausdach teilweise abgedeckt. Die Feuerwehr Alkoven konnte den abgerissenen Dachteil wieder zurückklappen und provisorisch abdichten. Die FF Alkoven wurde in der Nacht - zwischen 00.15 und 3.40 Uhr - zu elf Einsätzen gerufen. Fotos: Hermann...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Landwirtschaftliches Objekt der Fam. Anton Gruber: Dach samt Dachstuhl abgetragen. | Foto: FF Schwarzenbach
2

Unwetter, Donnerstag, 10. August: Bilanz der Feuerwehr Schwarzenbach

Bezirk Wiener Neustadt. Fotos und Bericht von der Feuerwehr Schwarzenbach. 1. Mehrere Bäume über Straße um 22:00 Uhr. Einsatzort Gemeindestrasse Richtung Rotte Eggenbuch. 10 Bäume mittels Kettensägen und Seilwinde entfernt. 2. In der Zwischenzeit wurde mittels KDO Schwarzenbach die Lage im Ortsgebiet erkundet. Dabei stellte sich heraus, dass sämtliche Gemeindestraßen in irgendeiner Form betroffen sind. Bei der Erkundungsfahrt wurden bei einem Gebäude herumliegende Reste eines Eternitdaches...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
STOPP. Die Verbindungsstraße zwischen Lend und Embach wurde gesperrt.
9

Schweres Hagelunwetter in Lend und Taxenbach

Es waren nur wenige Minuten, doch die Auswirkungen des kurzen Hagelstrichs der durch das Salzachtal zog waren massiv. LEND / TAXENBACH (win). Der Himmel verdunkelte sich innerhalb weniger Minuten. Unmittelbar darauf kam der Regen und dann ging alles blitzschnell. Die Hagelkörner, die am Sonntag, dem 23. Juli 2017, abends im Gebiet um Lend und Taxenbach zu Boden gingen waren relativ groß. Doch nicht nur die Ausmaße der Körner waren überdimensional, sondern auch die Menge der Hagelkörner war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Andi Winkler
3

Einsatz Sturmschaden

Aufgrund des Unwetters wurden wir in den Abendstunden des 19.5.2017 zu einem „Baum über Straße“ alarmiert. Durch ein Missverständniss bei der Notrufabsetzung fuhren wir jedoch erst zu einer Ortsansässigen Baufirma, was sich aber als falsch herausstellte. So fuhren in wir den Weilhartsforst wo wir bei der Anfahrt bereits einige stehende Autos in beiden Richtungen bemerkten. Hier hatte sich ein ganzer Baum quer über die Fahrbahn gestellt, sodass ein vorbeikommen nicht mehr möglich war. Dieser...

  • Braunau
  • Christian Wenger
7

Sturmschaden in Schwarzau am Steinfeld

Bezirk Neunkirchen. Bericht und Fotos von einsatzdoku.at (Streng). Kurz vor 13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld zu einem Sturmschaden im Einsatzgebiet alarmiert. Ein abgerissener Ast, welcher von einem Baum über einem Gehweg neben der Schwarza hing, musste aufgrund der Gefahr Personen zu treffen, entfernt werden. Mittels Kran + Arbeitskorb und Kettensäge wurde der Ast entfernt. Nach rund einer Stunde konnte die FF Schwarzau am Steinfeld, welche mit 10 Mann und 2...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Blechteile hatten sich nach einem Sturm vom Kirchenturm gelöst. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
8

Sturmschaden bei der Evang. Pfarrkirche Pinkafeld

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mussten Blechteile des Turms neu befestigen. PINKAFELD. Am Abend des 2.12. wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeldzu einem Sturmschaden an der evangelischen Pfarrkirche alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Aufgrund des starken Windes hatten sich am Zwiebelturm der Kirche ca. 5 m² Blech gelöst. Da die losen Teile auf ca. 30m gesichert werden mussten, wurde die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: zeitungsfoto.at
7

Feuerwehr Zirl rückt zu Föhnschaden aus

ZIRL. In der Zirler Meilstrasse neben einer Baustelle drohte bei dem anhaltenden Föhn ein Blechdach auf die Straße zu stürzen. die Feuerwehr Zirl sicherte das restliche Dach ab.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: FF Kotezicken
4

FF Kotezicken: Einsatz nach Sturmschaden

Am Dienstag, dem 12.07.2016, wurde die FF-KOTEZICKEN um 18:21 Uhr (mittels Vorort-Auslösung der Sirene) zu einem technischen Einsatz - Dachabdeckung durch Unwetter/Sturm alarmiert. Die FF-KOTEZICKEN stand mit 15 Mann im Einsatz. Das beschädigte Dach wurde abgedichtet und die Straße von Dachtrümmern befreit. Die Einsatzbereitschaft wurde um 20:45 Uhr wieder hergestellt. Die FF-Kotezicken bedankt sich bei den zahlreichen freiwilligen Helfern der Ortsbevölkerung und auch bei der FF-Mischendorf für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
14

Sturmschaden rasch behoben

Zu einem Sturmschaden wurden heute Früh die Florianijünger der FF St. Ulrich alamiert, eine Fichte hatte die Radmosersiedlung lahm gelegt. Sehr schnell beseitigten die Feuerwehrmänner den Baum und so konnte nach nur kurzer Zeit die Straße wieder frei gegeben werden.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Foto: Einsatzdoku/Steyrer
3

Sturm fegt mit 100 km/h über den Bezirk Melk

Rund 30 Einsätze mussten bis jetzt in den Bezirken Melk, Krems und St. Pölten von den Feuerwehren abgearbeitet werden. Besonders arbeitsintensiv gestalten sich die Tätigkeiten im Bezirk Melk Über 100 Kilometer pro Stunde Aufgrund der Sturmböen, die mit rund 100 km/h über den Bezirk fegen, werden immer wieder Bäume entwurzelt. In Melk wurde ein leerer Laubbaum umgerissen und stürzte auf den Zaun eines Einfamilienhauses. Der Koloß verfehlte das Haus nur um wenige Meter. Auf der Donaubrücke bei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ein Baum kam aufgrund des Sturmes "Niklas" am Dach der Schliefstuben-Kapelle zum Liegen.
10 18 12

Baum krachte auf sagenumwobene Schliefstuben-Kapelle

Sturm "Niklas" machte auch vor der Schliefstuben-Kapelle nicht Halt. ST. ROMAN. Am Dienstag, 1. April, teilte Bürgermeister Sigi Berlinger mit, dass auf der Schliefstuben-Kapelle ein Baum liegt. Gegen 18 Uhr machte sich eine Mannschaft der FF Kössldorf gemeinsam mit Josef Lang – es war ein Baum auf seinem Grundstück, der auf die Kapelle fiel – auf, um den Schaden zu beseitigen. Zuerst wurde die Lage erkundet, um gefahrlos arbeiten zu können und um die Kapelle nicht weiter zu beschädigen. Der...

  • Schärding
  • Alois Braid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.