Sturz

Beiträge zum Thema Sturz

Foto: Florian Stierschneider
4

Feuerwehreinsatz am Weinberg
Person in Notlage – Sturz am Wanderweg

Zu einer gestürzten Wanderin wurden am Dienstag, den 13. Februar 2024, gegen 14:45 Uhr, die Feuerwehren Weißenkirchen und Dürnstein alarmiert. Nach einer kurzen Suche mit dem Rettungsdienst, konnte die verletzte Person am Welterbesteig (Wanderweg) in der Ried Achleiten vorgefunden werden. Die Polizei war bereits vor Ort. Umgehend konnte die Wanderin durch einen Rettungssanitäter und den eintreffenden Dr. Reinberg versorgt werden. Währenddessen wurde der RTW durch das...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Gegen 13.30 Uhr stürzte ein 73-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz beim Bergabgehen aus eigenem Verschulden über einen Baumstamm.  | Foto: Symbolfoto / BRS
2

Über Baumstamm gestürzt
Zwei Wanderunfälle passierten am Schöckl

Zwei Wanderer (73 und 54 Jahre) verletzten sich am Mittwoch, 20. Jänner, bei Wanderungen im Bereich des Schöckl. Sie wurden leicht verletzt. GRAZ-UMGEBUNG. Gegen 13.30 Uhr stürzte ein 73-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz beim Bergabgehen aus eigenem Verschulden über einen Baumstamm. Er schlug mit dem Kopf auf einer Baumwurzel auf und erlitt dabei eine Verletzung am Kopf. Seine Begleiterin setzte die Rettungskette in Gang. Die Bergung des Wanderers erfolgte durch Kräfte der Bergrettung Graz, des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nathalie Polz
Eine 31-Jährige stolperte bei einer Wanderung im Gemeinde Gebiet Ellmau und stürzte daraufhin rund drei Meter in die Tiefe. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Unfall
31-Jährige stürzte bei Wanderung in Ellmau rund drei Meter ab

Am 27. Mai war eine Wandergruppe am Wilden Kaiser im Gemeindegebiet Ellmau unterwegs. Eine 31-jährige Frau stolperte dabei über einen Stein und stürzte so drei Meter in die Tiefe. ELLMAU. Eine Wandergruppe war am Samstag, den 17. Mai gegen 11:10 Uhr im Bereich Kopftörl am Wilden Kaiser, unterwegs. Dabei stiegen zwei Männer und eine Frau von der Wochenbrunnalm zur Gruttenhütte auf. Sie wollten weiter über den ausgewiesenen Steig Nr. 825 zum Kopftörl aufsteigen. Auf einer Seehöhe von rund 2070...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die Bergrettung Telfs konnte den Mann aus seiner misslichen Lage befreien. | Foto: Bre

Polizeimeldung
Alpinunfall in Telfs ging glimpflich aus

TELFS. Gestern, am 25. August 2022 gegen 15:45 Uhr spazierte ein 76-jähriger Österreicher alleine auf einem Wanderweg in Telfs, Ortsteil Moritzen, als er im Wald stolperte und einige Meter über abschüssiges Gelände stürzte. Aus misslicher Lage befreitDabei stürzte der Mann auf einen bereits gefällten Baum und blieb mit seinem Hosengürtel an einem vorstehenden Ast hängen, sodass er sich selbst nicht mehr befreien konnte. Die alarmierte Bergrettung Telfs befreite den Mann aus seiner misslichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die schwerverletzte Frau wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" mittels Seilbergung gerettet und ins Krankenhaus eingeliefert. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer (Symbolfoto)

Notarzthubschrauber im Einsatz
Wanderin stürzte bei Abstieg und verletzte sich schwer

Die Linzerin stürzte beim Abstieg in Steyr-Land und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" mittels Seilbergung gerettet und ins Krankenhaus eingeliefert. STEYR-LAND. Eine 74-jährige Linzerin wanderte mit Familienangehörigen am 14. Mai von Oberweng der Gemeinde Spital am Pyhrn über den Wanderweg 616 zur Gowilalm auf 1.375 Meter. Beim Abstieg gegen 13:45 Uhr stürzte die Wanderin und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie wurde vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Heute stürzte eine Frau beim Wandern am Pfaffenkogel. | Foto:  jmguyon/Symbolfoto

Deutschfeistritz
Wanderin nach Sturz am Pfaffenkogel schwer verletzt

Heute, am 25. Jänner, wurde eine 50-Jährige beim Wandern nach einem Sturz schwer verletzt. GRAZ-UMGEBUNG. Gemeinsam mit einer 60-Jährigen war heute eine 50-jährige Frau auf einem Wanderweg am Pfaffenkogel unterwegs, als sie über eine Wurzel stolperte. Daraufhin konnte die gestürzte Wanderin nicht mehr weitergehen – die beiden verständigten umgehend über einen Online-Messaging-Dienst Einsatzkräfte über ihren Standort. Die Bergrettung Übelbach wurde gerufen und übernahm die Erstversorgung. Danach...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die 57-Jährige konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: pixabay

Alpinunfall
Bergsteigerin nach 60 Meter Sturz nur noch tot geborgen

Für ein Foto verlies eine 57-jährige Wanderin den Naßfelderweg im Gasteinertal. Als sie die Balance verlor, stürzte sie rund 60 Meter ab. Es konnte nur noch der Tod festgestellt werden.  BAD GASTEIN. Eine 57-jährige Österreicherin war am 24. Oktober gegen 11 Uhr mit ihrer Bekanntschaft am Naßfelderweg von Bad Gastein nach Sportgastein unterwegs. In Sportgastein steigt der Wanderweg kurz vor dem Ende steil an. Dort rastete die Wandergruppe und wollte den Ausflug mit einem Foto festhalten. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: Hermann Traub/Pixabay/Symbolfoto

Stattegg
Bei Wanderung gestürzt und verletzt

Gestern, am 28.2., war ein 49-Jähriger aus Graz-Umgebung mit seinem Hund von der Wieseralm in Richtung Hochalm unterwegs. Auf dem teilweise sehr rutschigen Untergrund kam er auf der Wieserhöhe zu Sturz und zog sich eine schwere Verletzung am linken Unterarm zu. Der Mann konnte trotz seiner Verletzung noch selbstständig in Richtung Laufnitzdorf absteigen und verständigte dort seine Frau über den Unfall. Der Mann wurde von der Rettung ins Unfallkrankenhaus Graz gebraucht, wo er operativ behandelt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ein 61-jähriger deutscher Staatsbürger stürzte am 3. September auf dem Wilden Kaiser in Ellmau ab. Er wurde schwer verletzt in die Klinik nach Innsbruck gebracht.  | Foto: ZOOM.Tirol

Schwerverletzter
Mann (61) stürzte bei Wanderung in Ellmau ab

Ein 61-jähriger Deutscher stürzte am 3. September am Wilden Kaiser in Ellmau ab. Der Mann ist schwer verletzt und wurde in die Innsbrucker Klinik gebracht.  ELLMAU (red). Vor allem im Sommer reisen viele unsere deutschen Nachbarn über die Grenze, um die Berger zu genießen. Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Ein 61-jähriger Mann aus Deutschland war am 3. September im Wilden Kaiser, im Bereich der Gruttenhütte, unterwegs. Er wanderte von dort aus alleine in Richtung Osten. Oberhalb...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

"Achtung Stein" – Wanderin nach Warnruf getroffen

SCHEFFAU. Am 7. November gegen 14.25 Uhr befand sich eine 62-jährige Niederösterreicherin in Begleitung von Familienmitgliedern auf einem markierten Wanderweg im Abstieg vom Sonneck (2260m) in Richtung der Kaiser-Hochalm (1417m). Auf Höhe des sogenannten Lagfeld, in einer Höhe von ca. 1870m, vernahm die Wanderin einen Warnruf „Achtung Stein“. Unmittelbar danach wurde sie von einem faustgroßen Stein an der Wade ihres linken Beins getroffen, wobei sie ihr Gleichgewicht verlor und zu Sturz kam....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die beiden Männer wurden beim Absturz schwer verletzt und mussten mit zwei Hubschraubern in die Klinik Innsbruck geflogen werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Zwei Männer im Kaisergebirge abgestürzt

SCHEFFAU. Beim Aufstieg über den Kraxngrat auf den„Kopfkraxn“ im Kaisergebirge bei Scheffau stürzten Freitagvormittag zwei Männer aus dem Bezirk Kitzbühel ab und blieben schwerverletzt im Gelände liegen. Andere Bergsteiger fanden die beiden und alarmierten die Rettungskräfte. Die Absturzopfer mussten mittels Tau durch zwei Notarzthubschrauber geborgen und in die Klinik Innsbruck geflogen werden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Deutsche stürzte beim Wandern 40 Meter ab

SCHEFFAU. Am 22. Juni unternahm eine 73-jährige Deutsche als Mitglied einer Wandergruppe eine Wanderung vom Hintersteiner See zur Waller Alm und weiter über den Wilden Kaiser Steig im Gemeindegebiet von Scheffau in Richtung Steiner Hochalm. Dabei kam die 73-Jährige gegen 13.15 Uhr am Wilden Kaiser Weg in einer Seehöhe von 1225 m ohne Fremdverschulden zu Sturz, geriet über den Wegrand hinaus und stürzte in weiterer Folge ca. 40 m über felsdurchsetztes Waldgelände ab. Die deutsche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Sturz im Gebirge: Dreistündige Bergung in Alpbach

ALPBACH. Am Nachmittag des 25. Mai wanderte ein 33-jähriger Deutscher mit seiner Lebensgefährtin bei leichtem Regen von Alpbach ausgehend entlang eines schwarz markierten Wanderweges über die „Hausberghöfe“ auf die Gratlspitze (1.899 Meter). Nach kurzem Aufenthalt am Gipfel stiegen die Wanderer auf derselben Route wieder in Richtung Alpbach ab. Im ca. 30 cm tiefen Schnee kam der Mann aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und verletzte sich am Knie, sodass er nicht mehr selbständig weiter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tödlicher Absturz beim Pilze sammeln

Am Nachmittag des 17. August war ein einheimisches Ehepaar (beide 62 Jahre alt) in der Oberau auf und abseits eines Wanderweges vom Bemberger Joch in Richtung Zauberwinkel unterwegs, um Pilze zu sammeln. Dabei trennten sie sich immer wieder und blieben durch Zurufe in Kontakt. Als seine Frau gegen 16.45 Uhr auf seine Zurufe nicht mehr antwortete, machte sich der Mann auf die Suche und konnte seine Frau schließlich, dem Bellen ihres Hundes folgend, ca 100 m unterhalb des markierten Wanderweges...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wanderin stürzte schwer auf Steig

EHRWALD. Am 15. August kam eine 69-jährige Deutsche beim Abstieg von der Coburger Hütte (Seehöhe ca. 1700 Meter) in Richtung Seebensee, Gemeinde Ehrwald, auf dem markierten Wandersteig zur Sturz. Sie zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die Verletzte wurde von der Bergrettung Ehrwald ins Tal gebracht.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Symbolbild: Franz Neumayr

Wanderin 50 Meter abgestürzt

Bei einer Wanderung im Gebiet der Schlossalm in Bad Hofgastein stürzte am Dienstag, 12.07.2011 um 15:55 Uhr, eine Wanderin aus Wien rund 50 Meter in die Tiefe. Die 49-jährige Wienerin war gemeinsam mit ihrem Ehemann am Wanderweg zwischen der Hohen Scharte und der Türchlwand unterwegs, als sie vom Weg abkam und circa 50 Meter in die Tiefe stürzte. Dabei zog sie sich Kopf- und Beinverletzungen zu. Die Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Unfallkrankenhaus Schwarzach/Pg. geflogen. An...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.