Stuwerviertel

Beiträge zum Thema Stuwerviertel

Pflanzentauschbörse im Stuwerviertel

Am 25. April können Sie sich von 16 bis 19 Uhr beim Grätzelzentrum am Max Winter Platz 23 kostenlos Blumen und Erde holen. Experten der Gebietsbetreuung geben gratis Tipps für Hobbygärtner. Wann: 25.04.2014 16:00:00 bis 25.04.2014, 19:00:00 Wo: Grätzelzentrum, Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Josef Taudes, Chef vom Gasthaus Möslinger
3

Ostern im Stuwerviertel

Genuss-Wirt Josef Taudes lädt noch bis 20. April zu kulinarischen Osterschmankerln. Wo: Natürlich im Gasthaus Möslinger in der Stuwerstraße 14.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wie um ihre Familie kümmert sich Mara Schreiber um ihre Stammkunden. Dafür dankt ihr Karl Dotzer herzlich.
2 3

Leopoldstadt: Mara ist meine ganz persönliche Heldin

"Mara ist meine ganz persönliche Heldin", sagt Karl Dotzer "Danke" zur Seele des Stuwerviertels. Wenn der Senior über die Chefin des Café Maria am Vorgartenmarkt spricht, dann gelangt er ins Schwärmen. Das zweite Wohnzimmer "Das Café Maria ist für uns alle das zweite Wohnzimmer", erklärt der 72-Jährige, warum er sich hier so wohl fühlt. Und Maria kümmert sich auch um ihre Kundschaft. "Ich bin täglich hier, um mit meinen Freunden zu reden", sagt der Pensionist. Sollte er einmal ohne...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bettina und Roman Hradescni (im Bild mit zwei Studentinnen) eröffnen am 2. Mai ihren Stand am Vorgartenmarkt. | Foto: Bukowsky
1

Neuer Stand auf unserem Vorgartenmarkt

Nachdem die Mokkathek geschlossen hat, wird am gleichen Ort die "Palette – Bio & Feines vom Land" eröffnen. Bis 2. Mai wird umgebaut. Am Wochenende gibt’s aber Vollwertprodukte vor dem Stand.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
1 30

11. März 2014; Bürgerversammlung in der Leopoldstadt

Der Bezirksvorsteher des zweiten Wiener Gemeindebezirkes lud zur Bürgerversammlung in die BFI - FH in der Wohlmutstraße. Thema waren der Praterstern das Stuwerviertel sowie der Prater. Doch auch andere Bereiche der Leopoldstadt kamen zur Sprache, aber der Hauptteil betraf Praterstern & Stuwerviertel. Die Bürger äußerten ihren Unmut über die Zustände in den genannten Bereichen und Bezirksvorsteher, Stadtkommandant (Polizei 2/20), Sicherheitswachkommandant (Polizei 2/20), Drogenfahndung (Polizei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Erich Weber
1 3 9

Leopoldstadt: Attraktion im Probelauf

Mit dem Discovery schwebt man schwerelos über den Prater! Alles dreht sich: Es geht noch höher in den Himmel und schwerelos in die Tiefe, noch mehr Action! Schon beim ersten technischen Probelauf, kann man den Wahnsinn des Fahrgefühles, die Schwerelosigkeit vorausahnen! Erlebnisberichte Schon früher, anno 2010, als die vorherige Discovery im Betrieb war, gab es herrliche Erlebnisberichte der Pratergäste: „Das war so oberhammergeil, ich bin öfters in der Nacht gefahren! Eines meiner...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Bürgerversammlung zu Hotspots

Praterstern – Venediger Au – Stuwerviertel: Sind das wirklich Hotspots für Drogen und Obdachlose? Diese Frage wird in der Bürgerversammlung am Montag, dem 10. März, um 19.30 Uhr in der FH des bfi in der Wohlmutstraße 22 diskutiert. Einfach vorbeikommen und mitreden. Der Eintritt ist gratis, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wann: 10.03.2014 19:30:00 Wo: Fachhochschule bfi, Wohlmutstr. 22, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 6/2014

5 Einkaufsgrätzel gibt es in der Leopoldstadt. Dazu gehört die Taborstraße, die Praterstraße, das Stuwerviertel mit dem Vorgartenmarkt, das Karmeliterviertel um den Markt und den Volkertmarkt im Alliiertenviertel.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Unternehmer des Stuwerviertels wollen Hinweistafeln zu den Betrieben auf der Ausstellungsstraße und der U-Bahn-Station.
4

Stuwerviertel: Geschäftsleute wollen Hinweisschilder

LEOPOLDSTADT. Wirtschaftsuniversität, Krieau und Bauten beim Messecaree: Das Grätzel ums Stuwerviertel ist im Aufwind. Davon wollen natürlich auch die Unternehmer profitieren. Dabei haben sie ein großes Problem: Durch die Einbahnregelungen weiß man nicht, wie man zu welchen Geschäften und Lokalen kommt. "Hinweis-Schilder wären sinnvoll", so Thomas Posenanski von der Ledermanufaktur. Gemeinsam mit den Unternehmern im Stuwerviertel kämpft er auch um einen Plan bei der U-Bahn-Station. "Gemeinsam...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Pater Mario am Klavier: Er spielt nicht nur, er hat auch zahlreiche Musikstücke komponiert.
10

Der gute Hirte vom Mexikoplatz (Pater Mario)

Mario Maggi lenkt seit über 30 Jahren die Geschicke der Kaiser-Franz-Josef-Jubiläumskirche, die 2013 100 Jahre alt wurde. Doch Pater Mario, wie er von allen genannt wird, hatte noch einen anderen Grund zum Feiern: Seinen 80. Geburtstag am 25. Oktober. "Ich wollte nicht feiern, das liegt mir nicht", gesteht der sympathische Pfarrer, der lieber die anderen in den Mittelpunkt rückt, als sich selber. Ganz im Sinne seines Ordens, der Trinitarier, der 1193 gegründet wurde, um sich für die Befreiung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Vlasta Osterauer-Novak | Foto: Markus Mersits
1

Leopoldstadt: Kostenlose Mieterberatung

Miet-Expertin Vlasta Osterauer-Novak steht Ihnen am Max Winter Platz 23 mit Rat und Tat zur Seite. Terminvereinbarung unter 01/214 3904.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Neue Einkommensquelle für Parksherifs: Besonderer Einfallsreichtum der Straßen-Maler in der Stuwerstraße | Foto: Gerhard Krause
3 6

Stuwerviertel: Umstrittene Parkordnung statt "Begegnungszone"

Vor wenigen Wochen wurden in der Umgebung der Stuwerstraße in der Leopoldstadt neue Bodenmarkierungen angebracht. Jetzt gibt es dort zwar einen markierten Fahrradweg, aber in der Folge auch eine Reihe von Parkplätzen weniger und verärgerte Anrainer. Der Grund: Die Markierungen für das Radfahren gegen die Einbahn mussten der StVO entsprechen und Autos durften nicht in den Radweg ragen. "Es blieb uns nichts anderes übrig, als die Stellplätze schräg anzulegen, damit die Autofahrer nicht tagtäglich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Elisabeth Kolarik | Foto: Kolarik

Leopoldstädter Happy Birthday

Elisabeth Kolarik feierte ihren 60. Geburtstag. Die Wirtin gründete die Lokale Luftburg, Praterfee und Himmelreich. Herzlichen Glückwunsch!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Bunt rein: Alexander Hartl, Corona Gsteu und Karlheinz Hora (v.r.) mit dem Plan vom Kräutergarten.
14

Leopoldstadt: Ein Kräutergarten für das Stuwerviertel

Top-Ideen haben es leicht. Das weiß nun auch Apotheker Alexander Hartl: Er möchte die große Freifläche (Baumscheibe) vor seiner Apotheke in der Sebastian Kneipp Gasse 1 nutzen. Um das Modell der historischen Rotunde entsteht nun ein Kräutergarten. Unterstützung erhält er dabei von den Schülern der 1c der Mittelschule Max Winter Platz 2 und der 3b der Volksschule Wolfgang Schmälzl Gasse. Im Frühling wird fleißig gepflanzt und die Kräuter betreut. Hartl erklärt dann den Schülern, welche Pflanzen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Im bz-Interview riskiert Bezirksvorsteher Karlheinz Hora einen Blick ins Jahr 2014
2

Leopoldstadt: Das kommt 2014

SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora über die Pläne 2014. Was erwartet die Leopoldstädter im Neuen Jahr? Karlheinz Hora: Sehr viel. Neben dem riesigen Projekt Nordbahnviertel arbeiten wir etwa auch an der Nordbahnstraße. Hier soll etwa die Straßenbahn beschleunigt durchfahren können. Die Querung für Fußgänger soll auch vereinfacht werden. Gibt’s weitere Straßensanierungen? Die Malzgasse soll erneuert werden. Auch die Taborstraße zwischen Obere Augartenstraße und Heinestraße könnte eine Aufwertung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Karlheinz Hora: Die Haltestelle beim Radfahrweg Lassallestraße wird mit 6. Jänner 2014 eingestellt.
3 3 3

Fernbusse halten künftig beim Stadioncenter

Die Fern- und Regionalbus-Haltestelle Lassallestraße/ Praterstern zieht um. Immer wieder war es beim Aussteigen der Fahrgäste zu gefährlichen Situationen am dort vorbeiführenden Radfahrweg gekommen. Die Alternative, nämlich den Radfahrweg umzuleiten, schloss der Bezirk aus Kostengründen aus. Umzugstermin: 6. Jänner Bezirkvorsteher Karlheinz Hora: "Die Haltestelle wird mit 6. Jänner 2014 eingestellt. Die Fernbusse aus Brünn und Prag fahren künftig zum Stadioncenter, die Bewilligung ist bereits...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Autorin Sabine Knoll und Fotokünstler Gerhard Fally präsentieren ihr druckfrisches Wachaubuch
2

Foto Fally präsentiert Wachau-Buch

Der Leopoldstädter Fotokünstler begab sich vergangenen Sommer auf kulinarische Entdeckungsreise entlang der Donau. Zwischen Krems und Passau entstand ein Bildband, der nicht nur optisch Appetit auf das Weltkulturerbe Wachau macht, sondern auch zahlreiche kulinarische Schmankerln abseits der üblichen Reiserouten aufdeckt. Geheimrezept von Großmuttern So hat Fally Weinbauern, Heurigen, Gasthäuser, Hotels und Bäckereien besucht und gemeinsam mit Autorin Sabine Knoll mancher Großmutter ein geheimes...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Anrainer Anton Wendrinsky kämpft seit Jahren gegen das Freier-Problem im Stuwerviertel. Die Hilfe hält sich in Grenzen.
2

Stuwerviertel: Anrainer leiden unter Freier

Trotz von Anrainern nicht angezweifelter Verbesserungen im Stuwerviertel bleibt der Strich ein Problem. LEOPOLDSTADT. Weniger der Polizei als vielmehr der Politik werden die nach wie vor gegebenen Schwierigkeiten der Stuwerviertel-Anrainer mit der dortigen Prostitution zugeschrieben. Denn solange die Frage im Prater nicht geklärt ist, bleiben auch Antworten auf die Zukunft dieses Grätzels offen. Anton Wendrinsky, ein Vertreter des „Bürgerforums“, moniert: „Es geht uns nicht primär um das Verbot...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tom Klinger
Parkplatznot herrscht trotz Pickerl im Karmeliter-, Czernin- und Stuwerviertel. Eine neue Parkordnung soll Abhilfe schaffen. | Foto: © Lisa Knoll/wien.at
7 2

Leopoldstadt: Bezirk fordert Anrainerparken

An die 1.000 Parkplätze sollen in drei Grätzeln für die Bewohner zur Verfügung stehen. Ob Karmeliterviertel, Czerninviertel oder Stuwerviertel: Parkplätze sind ein knappes Gut. Das soll sich ändern: Einstimmig stimmte die Bezirksvertretung für die Einführung von Anrainerparkplätzen in diesen Grätzeln. Gilt auch am Wochenende Die geplanten Anwohnerparkplätze werden mit Bodenmarkierungen und einem eigenen Verkehrszeichen beschränkt. Parken dürfen hier nur Autos mit Parkpickerl für die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Alexandr Kosulin bei der Arbeit | Foto: Alexandr Kosulin
3

Leopoldstadt: Kinder malen mit einem Künstler

Der Künstler Alexandr Kosulin betreibt den Kunststand am Vorgartenmarkt bis Ende Oktober. Kindern zeigt er, wie man ein Bild malt. Donnerstag bis Samstag erstellt er Porträts von anwesenden. Am 24. Oktober gibt es eine Ausstellung mit Buffet. Einfach vorbeikommen und Kosulin bei der Arbeit zusehen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Stefan Glaubenkranz | Foto: SP2

Stuwerviertel: Verkehrs-Ideen gesucht

Am 17. Oktober lädt SP-Verkehrssprecher Stefan Glaubenkranz um 18.30 Uhr im Grätzelzentrum am Max Winter Platz 23 zum Arbeitskreis.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Wirtschaftsuniversität wird von der neuen Linienführung des 82A an U2 und Praterstern angebunden. | Foto: © Knoll/wien.at
4

Leopoldstadt: Neue Route für die Buslinie 82A

Mit 5. Oktober fährt der Bus 82A nicht mehr über die Sebastian Kneipp Gasse. Die neue Strecke führt über die Ausstellungsstraße zur Vorgartenstraße bis zur Haltestelle Krieau. Richtung Praterstern fährt der Bus anschließend über die neue Wirtschaftsuniversität zurück zur Ausstellungsstraße. Drei Haltestellen wurden dafür errichtet: In der Trabrennstraße, wo der Campus beginnt. In der Südportalstraße hält der Bus bei der Hauptbibliothek und der Nordportalstraße ist ein Umsteigen in die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Emmerich Lehenbauer in seiner "kurzfristigen Zimmervermietung" in der Stuwerstraße,

Stuwerviertel: Rotlicht bekommt Hilfe

Anrainer setzen sich für die Sexarbeiterinnen im Grätzel ein. LEOPOLDSTADT. Tina Leisch bringt es auf den Punkt: "Wir wollen das erlaubt wird, was sowieso hier ist." Die Gründerin der Plattform Stuwerkomittee will die Straßenprostituion im Stuwerviertel legalisiert wissen. Rund 80 Mitgleider zählt die Initiative bereits. Strich hilft Damen Gemeinam mit anderen Anrainern lädt die Aktivistin zu Info-Veranstaltungen in die Zimmervermietung von Emmerich Lehenbauer. Hier erklärt die Prostituierte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.