Suche

Beiträge zum Thema Suche

Karin Eiwan leitet das Zeller Arbeitsmarktservice (AMS). | Foto: AMS Zell am See

Schwerpunkt Lehre
Daten und Fakten zur "Lehre-Situation" im Pinzgau

Passend zu unserem Schwerpunktthema Lehre, hat sich die Redaktion beim Arbeitsmarktservice über die aktuelle Situation bei uns in der Region informiert. Nach wie vor können Lehrlingssuchende aus einem breiten Angebot an Lehrstellen wählen. PINZGAU. Redakteurin Sarah Braun sprach mit Karin Eiwan, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See über die aktuelle Situation am Pinzgauer Lehrstellen-Markt. Laut Eiwan sei die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Attraktiver Umstieg: Leiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von einer Kündigung betroffen sind, können sich beim Österreichischen Bundesheer oder direkt in der Welser Hessenkaserne melden. | Foto: Hessenkaserne Wels

Vom Möbelhaus in die Welser Kaserne
Heer will Leiner-Personal übernehmen

Nach der Leiner-Insolvenz stehen bald viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Arbeitsplatz da. Nun meldet sich das Bundesheer mit einem Job-Angebot. Auch in der Welser Hessenkaserne gibt es offene Stellen, die einen Umstieg attraktiv machen. WELS. Die Leiner-Filiale am Standort Wels fällt ebenfalls der Insolvenz des Unternehmens zum Opfer. Das Bundesheer will nun den, von einer Kündigung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Jobangebot machen. Auch in der Welser Hessenkaserne...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige

RAINBOWS Mitarbeiter*innensuche Pongau/Pinzgau
Wir suchen RAINBOWS-Gruppenleiter*innen im Pongau und Pinzgau

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Gruppenleiter*innen im Pinzgau & Pongau RAINBOWS-Mitarbeiter*innen arbeiten nebenberuflich - sind angestellt aber mit flexiblem Stundenausmaß. Gruppenleiter*innen begleiten Kinder in 12 wöchentlichen Gruppentreffen nach der Trennung/Scheidung ihrer Eltern und unterstützen sie, ihre Gefühle auszudrücken und helfen ihnen, gestärkt und mit Zuversicht in die Zukunft zu gehen. Für alle Mitarbeiter*innen sind der Fach- und Ausbildungslehrgang Gruppenleitung,...

  • Salzburg
  • RAINBOWS Salzburg
Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Unseren Firmen fehlt Nachwuchs

Wie Bezirksblätter-Redakteur Daniel Schmidt schreibt: Versäumnisse in der Bildungspolitik rächen sich nun. So viele junge Menschen sitzen in Maturaklassen, obwohl sie in einer Berufslehre die weitaus besseren Chancen hätten. Die Matura im Gymnasium ist für ein wissenschaftliches Studium gedacht, sie ist keine Berufsausbildung. Viele der jungen Leute werden offenbar von ihren Eltern gedrängt, das nachzuholen, was diese selbst (glauben) verpasst (zu) haben. Es wird an den Bedürfnissen vorbei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das AMS sieht die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. | Foto: Ebner/Archiv
2

Arbeitsmarkt
Krisen: Trübe Aussichten für den Winter

Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auch beim AMS in Waidhofen weiterhin hoch. Doch die Aussichten für den kommenden Winter sind trüb. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts gerechnet. Mit 390...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: fotonovo.at

Arbeitsmarkt
Hohe Nachfrage nach Arbeitskräften

Die Situation am niederösterreichischen Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Arbeitslosigkeit geht den 17. Monat in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Auch im Bezirk Waidhofen ist die Nachfrage nach Arbeitskräften hoch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende Juli waren beim AMS Waidhofen 424 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Rückgang um 10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk sogar um...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Erfreut zeigt sich der Kremser AMS Leiter Erwin Kirschenhofer über die aktuellen Zahlen. | Foto: Archiv

AMS Krems
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt im Bezirk stark

Nochmals eine leichte Verbesserung: Alle maßgeblichen Indikatoren für den niederösterreichischen Arbeitsmarkt zeigen weiterhin deutlich nach oben. KREMS. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind trotz steigender Unsicherheit derzeit noch stabil. Der auf Unternehmensbefragung basierende Konjunkturtest des WIFO vom Mai 2022 ergibt nach wie vor eine insgesamt positive Einschätzung der Betriebe zur aktuellen Lage. Hohe Unsicherheit besteht allerdings bezüglich der zukünftigen Entwicklung.
 Mehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Woodrocks-Geschäftsführer Alexander Hilbe, Leyrer+Graf CEO Stefan Graf, AMS-Vorstand & Hauptredner Johannes Kopf, Gastgeber Stefan Schrenk und geschäftsführenden Gesellschafter der KASTNER Gruppe Christof Kastner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Jobmarkt Waldviertel
Arbeitskräfte werden knapp - Auswirkungen spürbar

Das Wirtschaftsforum Waldviertel lud zum Vortrag von AMS-Vorstand Johannes Kopf bei Schrenk in Vitis. Hauptthema war die Entwicklung am Waldviertler Arbeitsmarkt hinsichtlich des Fachkräftemangels und wie Unternehmen darauf reagieren können. WALDVIERTEL. Zu Beginn ab Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner einen Überblick über die Situation vor elf Jahren: So war schon damals klar, dass aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2030 15.000 Arbeitskräfte im Waldviertel fehlen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Auch im Bezirk Horn wieder weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren im Bezirk Horn insgesamt 321 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9 Prozent im Vergleich zu September des Vorjahres. BEZIRK HORN. Die drohende Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt die größte Herausforderung am Arbeitsmarkt, wenngleich der Rückbau stetig voranschreitet. So konnte der Höchststand an...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Das Unternehmen setzt auf Wachstum und nimmt rund 40 neue Mitarbeiter auf. Vor allem Mitarbeiter für den Montagebereich werden gesucht. Im Bild: Fabian Schindler, Michael Weißensteiner, Benjamin Huber, Erich Mühlbacher und Christian Gutkas (v.l.) | Foto: HARTL HAUS

Starke Nachfrage
Hartl Haus sucht dringend Mitarbeiter

Sehr gute Auslastung und eine ungebrochen starke Nachfrage veranlasst Hartl Haus  den Mitarbeiterstand im Werk in Echsenbach kräftig aufzustocken. Vor allem im Bereich der Montage werden verstärkt Mitarbeiter gesucht. Aktuell sind 40 Stellen ausgeschrieben. ECHSENBACH. Die Nachfrage im Fertighaussektor und nach Tischlereiprodukten aus dem hauseigenen Tischlereibetrieb ist wie in den Jahren zuvor ungebrochen stark. Für Hartl Haus steht dieses Jahr im Zeichen des Wachstums. Für das...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

3.049 Menschen auf Job-Suche

Zahl der Woche BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Mai dieses Jahres waren 3.049 Menschen beim Arbeitsmarktservice arbeitsuchend gemeldet. Demnach waren 420 Personen oder 12,1%  weniger als im Mai des Vorjahres von Arbeitslosigkeit betroffen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katja Reiterer schrieb 100 Bewerbungen.
1

Nach einem Jahr Suche endlich einen Job

Der Weg dorthin war für Katja Reiterer aber alles andere als leicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Katja Reiterer arbeitete zehn Jahre als Kassenkraft in einem Geschäft. Doch dann machten die heute 43-Jährige gesundheitliche Probleme zu schaffen. Die die ehemalige Leistungssportlerin im Kunstturnen musste 2017 eine Knie-OP übe sich ergehen lassen. Umschulung leider nein Danach begann das Hoffen auf eine Umschulung. Unterstützung bekam sie dabei keine. Wie Reiterer schilderte, erklärte ein Arzt der PVA in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hani Hasan ist auf der Suche nach einem Betrieb, der einen Kunsttischler mit viel Geschick einstellen kann. | Foto: privat
2 4

Syrischer Künstler sucht Arbeit

Seit 1,5 Jahren lebt Hani Hasan in Innsbruck: Er arbeitet mit Holz. INNSBRUCK. Der junge Syrer lebt seit 1,5 Jahren in Innsbruck und ist zur Zeit auf der Suche nach einer Arbeit. Kürzlich hat er seinen Asylstatus erhalten und im Grunde steht ihm nichts im Weg. Außer, dass er als Kunsttischler in Tirol kaum Möglichkeiten hat. Dabei ist der 30 Jahre alte Syrer aus Aleppo ein echter Meister seines Handwerks. Vor dem Krieg flüchtete der Künstler erst in den Libanon, dann in die Türkei und zuletzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Daniel Hinterleitner und Bildungsberaterin Sylvia Jaidhauser-Schuster in den Räumen der Beschäftigungsinitiative Transjob.
2

Bildungsberatung: Neue Wege aus dem Joblabyrinth

Wie die Bildungsberatung Arbeitnehmer bei einer zweiten Karriere am Arbeitsmarkt unterstützt. MOSTVIERTEL. "Ich habe Kunststofftechnik studiert und irgendwann gemerkt, es ist nichts für mich", erzählt Daniel Hinterleitner aus Amstetten. Um sich über seine berufliche Zukunft klar zu werden, wandte er sich an die Bildungsberatung bei Transjob in Amstetten. Nun beginnt er die Ausbildung zum Volksschullehrer in Linz. Sicherheit und Selbstvertrauen "Ich habe mich am Anfang nicht getraut diesen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
AMS-Chef Walter Jeitler gab einen Überblick über die Juli-Zahlen vom heimischen Arbeitsmarkt.

Wie überraschend: wieder mehr Arbeitslose

Blick auf den Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Juli waren 3.398 Menschen Arbeit suchend gemeldet. "Das sind um 189 Menschen bzw. um 5,9 Prozent mehr als 2015", so AMS-Chef Walter Jeitler. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 100 oder 21,7 Prozent auf insgesamt 561 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 113 oder um 11,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.135 Personen Frauen-Arbeitslosigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

4.231 Menschen auf Arbeitssuche

Das entspricht einer Steigerung um 91 Menschen oder 2,2 Prozent. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jeitler). Im Bezirk waren Ende Februar 4.231  Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 91 Menschen bzw. um 2,2 Prozent mehr als 2015.  Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 52 oder 7,2 Prozent auf insgesamt 770 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um  62 oder um 5,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.307 Personen. Stärkerer Anstieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Amstetten, zieht Bilanz und blickt nach vorne. | Foto: B. V. Ederer

Arbeits-Los: Was uns 2016 am Arbeitsmarkt erwartet

AMS Amstetten zieht Bilanz: 2015 war von steigender Arbeitslosigkeit im Bezirk geprägt. BEZIRK AMSTETTEN. Trotz einer besseren Arbeitsmarktlage im Bezirk verglichen mit dem Niederösterreich-Durchschnitt, stieg die Zahl der Arbeitslosen weiter an. Das Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent war zu schwach, um eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt zu bewirken, so Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des AMS Amstetten. Hinzu kommt, dass das Angebot an Arbeitskräften weitaus höher ist, als von den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

3.199 Menschen waren im Juni ohne Job

BEZIRK (w_jeitler). Im Bezirk Neunkirchen waren Ende Juni 3.199 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 293 Menschen bzw. um 10,1 Prozent mehr als 2014. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 74 oder 17,6 Prozent auf insgesamt 494 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 74 oder um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.039 Personen 225 arbeitslose Männer mehr Die Männerarbeitslosigkeit stieg im Juni 2015 mit plus 225...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, gibt einen Ausblick auf das heurige Jahr. | Foto: Ederer

"Arbeits-Los": Was uns heuer erwartet

Kampf gegen Alter- und Langzeitarbeitslosigkeit steht 2015 im Zentrum der Arbeit des AMS Amstetten. „Die angespannte Arbeitsmarktsituation wird sich leider auch im kommenden Jahr fortsetzen", gibt Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, einen Ausblick auf das heurige Jahr am Arbeitsmarkt. "Ausgrenzung verhindern" Vor allem Personen mit gesundheitlichen Problemen, Alter oder geringer Ausbildung werden es auch in den kommenden Monaten schwer haben einen Job zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.