Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Landesrätin Beate Prettner bei der Zertifikatsverleihung "Jugend und Sucht". | Foto: Büro Landesrätin Prettner
2

Kärnten
Knapp 100 Fachkräfte wurden "suchtpräventiv" zertifiziert

Suchtrisiken lauern immer und überall. Das Land bietet Lehrgänge für unterschiedlichste Berufsgruppen für Arbeit mit Jugendlichen an. Die Ausbildungsreihe "Jugend und Sucht" wird zum vierten Mal durchgeführt: Es wurden knapp 100 Fachkräfte ausgezeichnet. KÄRNTEN. "Sucht - ein Thema, das alle Ebenen unserer Gesellschaft betrifft. Tatsächlich lauern Suchtgefahren mittlerweile an allen sprichwörtlichen Ecken und Enden: Viele vermeintlich harmlose und daher akzeptierte Suchtmittel sind überall...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... iwa Schüler und dem Hand-Wahn(sinn). BEZIRK NEUNKIRCHEN. D' Jugend hot imma is Handy in da Haund. Und waunn's in an Café zam san, schicken's si einaunda Nochrichten, stott das mitanaund reden. Das könnte dich auch interessieren Da Pepi ... Da Pepi... Da Pepi ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentierten die Studie: Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark, Hannes Schwarz, SPÖ-Klubobmann, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Studienautor Thomas Lederer-Hutsteiner von "x-sample" Sozialforschung. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Erstmals konkrete Zahlen
Wie suchtgefährdet sind die Steirer?

Bei allen Vorteilen, die das Internet mit sich bringt, bietet es auch Gefahren: Eine umfangreiche Studie zeigt nun erstmals, wie suchtgefährdet steirische Jugendliche und Erwachsene wirklich sind. STEIERMARK. "Die Chancen und Möglichkeiten des Internets sind fast grenzenlos, doch auch die damit verbundenen Risiken, speziell für Kinder und Jugendliche, sind nicht zu unterschätzen", erklärt SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz. Daher hat die Steiermark als erstes Bundesland Österreichs eine umfassende...

  • Steiermark
  • Katrin Löschnig
Video

Psychologie / Formen der Sucht
Kaufsucht und die Sucht nach Glücksspiel

Sucht und Abhängigkeiten haben viele Gesichter. Hier möchte ich drei Arten von Sucht vorstellen, nämlich die schwere Abhängigkeit von exzessivem Konsumverhalten, von Glücksspiel und Sex. Was ist Kaufsucht?Es gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Dinge zu kaufen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Dabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder anderen Sucht auch,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Das Expertenteam der Suchtprävention in Gänserndorf. | Foto: Ackerl
1

Suchtprävention
Kick Off zu neuem Projekt

GÄNSERNDORF (top). Unter der Leitung von Jugendkoordinator Peter Ackerl traf sich das bunt gemischtes Expertenteam der Jugendarbeit, der Suchtprävention, dem AMS, des WIFI, der Bundeshandelsakademie und der Volksschule Gänserndorf Süd, um mit der Erarbeitung eines Konzepts zur Suchtprävention für die Stadt Gänserdorf zu beginnen.  Projektbegleiter ist Bernhard Ruthammer von der Fachstelle der Niederösterreichischen Suchtprävention. Ziel wird es sein, unter anderem Multiplikatoren zur Vermeidung...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
2

Feuerwehr-Jugend stellt sich gegen Alkohol und Zigaretten

Etwa 30 Nachwuchs-Florianis trafen sich in Althofen, um sich dem Thema Sucht mit Alkohol und Zigaretten zu widmen. ALTHOFEN. Feuerwehrjugendliche beschäftigten sich mit den Themen Alkohol und Rauchen. Eine Veranstaltung des Bezirksfeuerwehr-Kommandos in Althofen hat zur Aufklärung beigetragen. Rund 30 Jugendliche von den 17 Feuerwehr-Jugendgruppen aus dem Bezirk St. Veit trafen sich in den Räumlichkeiten des Rüsthauses in Althofen. Im Rahmen des Gesundheitskompetenz-Projektes des Kärntner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Das Alkohol-Einstiegsalter von Jugendlichen in Großstädten ist auf 11 Jahre gesunken | Foto: Pixabay/jarmoluk

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Budget für die Betreuung von Alkoholkranken

Der Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens (AVS) wurde im Rahmen der heutigen Regierungssitzung vier Prozent mehr Budget für ihre psychosozialen Dienste und die Betreuung von alkoholkranken Patienten zugesprochen. KÄRNTEN. Die Hauptgruppe der Alkoholsüchtigen Personen in Kärnten sind gut situierte Männer im Alter zwischen 40 und 55 Jahren. Jedoch steigt die Zahl der weiblichen Alkoholsüchtigen. Vor 20 Jahren kam auf zehn Männer lediglich eine Frau mit Alkoholproblemen. Heute sind es...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Was tun wenn´s pubertiert im Haus?!

Elternabend über Pubertät und Suchtverlockungen Donnerstag, 26. Jänner 2017, 19 Uhr, Sozialzentrum Lungau, Q4, Tamsweg Wer kennt es nicht, das elterliche Stöhnen über die Pubertät. Denn in der Pubertät beginnen sich Jugendliche von den Eltern abzunabeln, testen sich selbst und das Leben aus und machen mitunter die ersten Erfahrungen mit legalen und illegalen Suchtmitteln. Für Jugendliche ist die Pubertät vor allem die Zeit der körperlichen und psychischen Veränderung aber auch für uns Eltern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter
LHStv.in Beate Prettner mit den Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs | Foto: Büro LHStv. Beate Prettner

AbsolventInnen des Lehrgangs „Jugend und Sucht“ erhielten ihre Zertifikate

Wissen ist laut Beate Prettner, ein erster Schritt am Weg ui nachhaltiger Prävention Die 23 Teilnehmer des Lehrgangs "Jugend und Sucht" erhielten gestern ihre Abschlusszertifikate im Speisesaal der Kärntner Landesregierung. Der über die Landesstelle Suchtprävemntion angebotene Lehrgang hat das Ziel, konkretes Wissen an Mitarbeiter in verschiedensten jugendrelevanten Einrichtungen zu vermitteln, um das Risikoverhalten von Jugendlichen in Bezug auf suchterzeugende Substanzen zu minimieren....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Immer und überall

ÖFFENTLICHE VORSTELLUNG 14. April 2015 - 19.30 Uhr Orchesterprobenraum - Stadttheater Klagenfurt Theater im Klassenzimmer von Johannes Flaschberger zu den Themen Alkohol und Alkoholmissbrauch / entstanden in Kooperation mit der Landesstelle Suchtprävention Kärnten Schauspiel: Michael Kuglitsch (Karten: 0463 / 54 0 64; kartenkasse@stadttheater-klagenfurt.at)

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stadttheater Klagenfurt

20

Am 20. März startet die Jugenberatungsstelle Neunkirchen (JUBSnk) in Gloggnitz. Im bestehenden Jugendraum beim Naturbad werden Jugendliche in Themen wie Schule, Job, Sex, Sucht uvm. beraten. Auch Workshops in Schulen sollen forciert werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christoph Lagemann vom Institut Suchtprävention in Linz. | Foto: Institut Suchtprävention

"Auch Drogen sind Modetrends unterworfen"

Kürzlich fand in Linz die jährliche Jugendtagung des Instituts Suchtprävention und dem Verein I.S.I. statt. Das diesjährige Thema "Jugend auf Drogen!?" zog mehr als 200 Jugendberater, Streetworker und andere Teilnehmer aus ganz Österreich an. Christoph Lagemann vom Institut Suchtprävention spricht im Interview über den herrschenden Druck, Modedrogen und warum eine drogenfreie Gesellschaft eine Utopie ist. Warum braucht es einen Kongress über die Jugend? Die Jugend wird heute öffentlich...

  • Linz
  • Nina Meißl

100 % Rauschfrei - Suchtpräventionskabarett

Suchtpräventionskabarett „Aus seinen eigenen Erfahrungen als Alkoholiker entwickelte Josef Burger aus Nickelsdorf (Burgenland), seit 2002 trockener Alkoholiker, sein Kabarett „100 % Rauschfrei“ für Jugendliche. Der humoristische Zugang sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit beim Publikum. Er spielt seit 2007 vor allem in Schulen, Lehrbetrieben und Jugendeinrichtungen und diskutiert anschließend mit seinen Zuhörern. Bisher sahen rund 17.000 Teilnehmer in ganz Österreich das Programm.“ Wann: 13.12.2013...

  • Melk
  • Andrea Reitbauer
7

Du musst Dich entscheiden, Deine Sucht oder ich - TV-Sendung mit Petra ORF 2

Die Barbara Karlich Show Du musst dich entscheiden: Deine Sucht oder ich Partner, Angehörige und Freunde von suchtkranken Personen sind oft verzweifelt, wütend und enttäuscht, wenn ihnen klar wird, dass sie den Kranken nur wenig helfen können. Wir fragen heute, wie man diese immense Herausforderung meistern kann. Petra Petra, 56, Mentaltrainerin aus Kärnten, hat jahrelang die Alkoholsucht ihrer Mutter miterlebt. „Ich wollte den Schein wahren und habe meine Mutter aus Gaststätten abgeholt, wenn...

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
LHStv. Peter Kaiser startet gemeinsam mit Barbara Drobesch von der Landesstelle Suchtprävention, Johann Lintner und Georg Steiner (beide KGKK), Lerchenfeld-Direktor Karl-Heinz Rosenkranz und SchülerInnen des BG/BRG Lerchenfeld das Projekt „Risiko Guides“.
3

Risiko Guides als Vorbilder: „Komasaufen“ ist uncool!

LHStv. Kaiser präsentiert gemeinsam mit Kärntner Gebietskrankenkasse und Landesstelle Suchtprävention neues Präventionsprojekt, das beim Thema Alkohol auf Vorbildwirkung von Jugendlichen setzt. Ziel: Verantwortungsvoller Umgang mit alkoholischen Getränken. Dem Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen will Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser verstärkt entgegenwirken. In einer Pressekonferenz am BG/BRG Lerchenfeld stellte Kaiser heute, Freitag, gemeinsam mit dem Direktor Karl-Heinz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Workshop "Suchtprävention"

KUFSTEIN. Am Donnerstag, 17.05.2012 findet in Zusammenarbeit mit "act it!" ein theaterpädagogischer Workshop zum Thema "Suchtprävention" in der Jugendfabrik Kufstein statt. Der erfahrene Theaterpädagoge Armin Staffler arbeitet mit der Methode "Bildertheater" und der Workshop dauert ca. 4 Stunden. Dabei wird ein Thema (z.B. Alkohol, Cannabis, ...) aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Das ganze findet für Jugendliche im Alter von 14 - 19 Jahren von 17 - 21 Uhr in der Jugendfabrik statt und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
„Aufgabe einer verantwortungsvollen Politik ist es, alles zu tun, um unseren Kindern und Jugendlichen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Der Schutz der Gesundheit hat dabei besondere Priorität“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser geht in die Jugendgesundheitsoffensive

WHO-HBSC-Studie stellt Österreichs Schülern schlechtes Gesundheitszeugnis aus – Kärnten arbeitet an Masterplan Laut der aktuellen WHO-HBSC-Studie (2010) zur Kinder- und Jugendgesundheit geben lediglich 37 Prozent der österreichischen Schüler im Alter von elf bis 17 Jahren an, eine ausgezeichnete Gesundheit aufzuweisen. 17 Prozent haben Einschlafstörungen, ein Viertel raucht und 25 Prozent konsumieren mindestens einmal wöchentlich Alkohol. Im wahrsten Sinn des Wortes „erschwerend“ kommt hinzu,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
LHStv. Peter kaiser und Dr. Barbara Drobesch von der Landesstelle Suchtprävention wollen mit der Broschüre "Über neue Medien reden" Eltern wertvolle Tipps für den Umgang ihrer Kinder mit Internet und Co. geben. | Foto: Foto Gert Eggenberger

LHStv. Peter Kaiser: Sicherheit im Internet immer wichtiger

Safer Internet Day 2012: Internetsucht im Vormarsch. Landesstelle Suchtprävention bietet Tipps und Ratschläge. Viele Kärntner Jugendliche gehen trotz Warnungen von Datenschützern mit ihren Daten im Internet immer noch zu sorglos um. „Das aktuelle Beispiel der Diskussion rund um Datenschutzmängel bei Facebook zeigt, wie wichtig die Sensibilisierung junger Menschen für einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Daten in der digitalen Welt ist“, betonte am Dienstag LHStv. Peter Kaiser anlässlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
LHStv. Peter Kaiser sagt gemeinsam mit Barbara Drobesch (2.v.r.) und Annemarie Ladnorg (LSP), Elisabeth Rothmüller-Janach (Fahrschule Alpenland, r) und Peer-Driverin Mirjam Matzer Drogen und Alkohol am Steuer bei Jugendlichen den Kampf an.
3

LHStv. Peter Kaiser: Kampf gegen Drogen und Alkohol am Steuer

Kampf gegen Drogen und Alkohol am Steuer LHStv. Kaiser: Projekt „PEER-Drive-Clean!“ soll bei Fahrschülern ein stärkeres Bewusstsein für Gefahren entwickeln: „Gleichaltrigkeit schafft Glaubwürdigkeit!“ Alkohol und Drogen am Steuer sind eine große Gefahr für die Verkehrssicherheit, mehr noch für junge Fahrer, deren geringere Alkoholtoleranz und Fahrpraxis die Unfallhäufigkeit gegenüber älteren vervielfachen. Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser will deshalb Kärntens Führerscheinneulinge...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.